Ich glaube das Thema hat sich erschöpft
Beiträge von hulabetty
-
-
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Bernina Strickwarenfuß 12c
Ein echter Allrounder.
Ich leg Dir den nochmal ans Herz, der ist spitze!
und mit dem kann man super Paspeln machen und annähen... das flutscht! und er ist ein super Ausgleichsfuß... und eben für Strickwaren...
-
Den 10D hätte ich jetzt auch gesagt!
Ich mag noch den Jeansfuß sehr gern, er ist für Geradstich und hat exakt 0,75cm Breite zur Seite, die anderen Füße sind ja breiter.
Und ich habe noch den Strickwarenfuß und benutze Ihn zum paspeln und als Ausgleichsfuß.
LG, Steffi
-
hätteste mal eher den Link gestreut, jetzt kommt da noch Zoll und Einfuhrumsatzsteuer drauf
gefällt Dir Linton Tweed etwa?
-
bei Stoffe Hemmers gibt es zBsp. welche mit immerhin 70% Viscose...
Ansonsten vlt. Sweat aus Viscose...🤔
-
Ich würde mal online direkt bei Linton Tweed schauen ... noch kann man ja im UK bestellen.
-
ich mag das mit den Troddeln!!!
-
Ich hab mal feinen Chiffon so gekringelt.... so ganz genau kann ich also nichts sagen. Aber ich habe einen Tipp von jemand der auch viel Abendkleidung genäht hat (war in einem craftsy Kurs glaube ich):
Das durchsichtige, folienartige Avalon mitlaufen lassen, das wäscht sich später raus, aber sorgt dafür, dass sich alle Fasern schön in den Saum legen. Das mache ich daher auch so und es geht klasse.
-
Das Thema hat mich auch oft beschäftigt, stelle ich gerade so fest!
Wir stecken ja jetzt voll in der Näh- und Maschinenwelt drin. Ich weiß aber, als ich begann mich damit zu beschäftigen, dass da komplette Verwirrung herrschte... auch nach dem Lesen von Beschreibungen etc. Die Verwirrung betraf die Begrifflichkeit genauso wie dass was die Maschine denn nun so macht!
Ich möchte behaupten, dass ich echt nicht auf den Kopf gefallen bin, aber es hat ordentlich gedauert, bis da in meiner Birne Klarheit herrschte!
Die Begriffe sind auch soo ähnlich... Over... Cover... vlt. entstehen ja auch viele chaotische Nennungen aus einem gewissen Grad der Unwissenheit heraus.
Von daher wollte ich Dich fragen, wo Dir diese Nennungen auffallen: Von den Herstellern selbst? Auf den Seiten der Händler? Oder in Foren und von Nutzern?
Mein Verdacht: vlt. gibt es (noch) gar keine technisch korrekte Definition...
Einen Artikel dazu, finde ich super! Zur Not, kann man das Thema ungeklärte Begrifflichkeit ja auch einfach mit einfließen lassen, zum Thema machen, dann wären die Sinne der Nutzer dahingehend wenigsten schon mal geschärft!
Grundsätzlich sehe ich die Nomenklatur so wie Du!
Hier noch ein Vorschlag:
Wie wäre es mit „Overstitch“? ... duck und weg...
Liebe Grüße
Steffi
-
Ahhh! Groschen gefallen... langsam, aber gefallen!
Liebe Grüße
Steffi
-
iBei diesem Quilt hatte ich durch die Ungenauigkeiten Angst eine Bugwelle vor mir her zu schieben und dadurch Falten reinzuquilten.
quiltest Du ihn deshalb per Hand?
-
Macht das Handquilten einen Unterschied in Haptik (richtig geschrieben?
) zum Maschinenquilten?
Nimmt man da bestimmte Vliese für?
LG Steffi
-
Den Island(!) Pulli Beitrag gibt es auch in der Arte Mediatek. Mein Mann ist am überlegen ob ich ihm einen stricken soll
Den Bericht kann ich auch empfehlen!
Ich versuch mich grad an Schlüppis, hab mir jetzt mal den craftsy Kurs vorgenommen den ich vor 4(?) Jahren gekauft hatte. Jetzt hab ich nen Maßschlüppi Schnitt! und es macht mega Spaß weil es etwas Schönes ist was man auch mal an einem Nachmittag fertig bekommt ohne zu hetzen
Nina0310 wo kaufst Du Deine Kurzwaren dafür? Die Prym Sachen finde ich nicht schön und recht teuer...
Foto kommt noch, ich sitz grad im Zug und irgendwie will ich mich hier grad nicht ausziehen
Ich bin aber auch was prüde!
Liebe Grüße
Steffi
-
Ich komm hier ganz schön spät um die Ecke geschlittert
Aber ich hoffe ich darf noch mitspielen!
-
Bei den Berninas kannst Du Stichplatten mit kleinerem Loch dazu kaufen!
Also z Bsp. eine 5,5 mm Stichplatte und auch eine Geradstichplatte (die ich richtig gut finde).
Ich glaube bei der 480 müsste die Geradstichplatte sogar dabei sein!
Nimm die 480, Fadenschneider ist herrlich! und mit dem BSR kannst Du auch Freihandsticken und Nähmalen.
Hast Du keinen Bock auf den BSR verkaufe ihn, die gehen sehr gut weg...
Tipp: Du nähst gern dicke Stoffe (Jeans) dann hol Dir den Fuß 8D mit dazu
Liebe Grüße
Steffi
-
Ich find halt cool dass die Zickzack hat!
-
https://rover.ebay.com/rover/0…Fulk%2Fitm%2F292628469768
Hier, die hab ich grad im Blick ... auchn Schätzchen
-
selbstmurmelnd bin ich wieder dabei!!!
Alles Gute für 2020 in Deinen neuen Räumen 🍀!!!
Liebe Grüße, Steffi
-
Die kleine Schwester 6700p hat bei mir bei Stylefix auch gut gezickt! das fällt mir grad ein wo Du es schreibst.
Das Loch im Profifußschenkel fand ich auch genial.
Die kleine mochte aber Höhenunterschiede nicht sooo gern, da musste immer fleißig die Hebamme ran
LG, Steffi
-
Für meine damalige Testmaschine der 6700p gab es auch eine extra Spulenkapsel für das FMQ. Sie hat aber auch mit der normalen Spulenkapsel wunderschön gequiltet, so schön hatte ich das noch nie! ich war ganz begeistert!
Ich finde man sollte erstmal selber probieren und ggfls. Zubehör später nachkaufen wenn es Sinn macht.
LG, Steffi
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]