https://www.quiltzauberei.de/z…d-gummizug-elastisch.html
Hier noch eine Bezugsquelle von der Quiltzauberei. Hört sich gut an
Ich habs bestellt
https://www.quiltzauberei.de/z…d-gummizug-elastisch.html
Hier noch eine Bezugsquelle von der Quiltzauberei. Hört sich gut an
Ich habs bestellt
Ich bin morgen im Homeoffice und nähe Masken!
Mal schauen wie mir das so schmeckt.
Nähen ist mein heiliges Hobby, da lass ich keinen Druck rein und ran.
An alle, die gerne Alterfil-Nähgarne vor Ort kaufen:
Das Ladengeschäft von Espe ist geschlossen für immer !! Nur noch Großhandel ...
Echt jetzt? oh nein!
Mit Gummi um die Ohren plus Brille habe ich keine Probleme. 19,5cm Gummilänge bei dem asiatischen Modell aus dem verlinkten YT Video passen mir perfekt. Aber ich weiß auch wieder, warum ich nicht in die Chirurgie gegangen bin... Ich bekomme durch diese Teile sooooo Kreislaufprobleme, das ist echt nicht mehr feierlich. Mein Handelshofeinkauf gerade mit 1h5min Warterei an der Kasse (
) hat mich erst mal zum Hinsetzen gezwungen gerade.
Das geht mir genauso! Ich bekomme Schweißausbrüche... Da bin aber „froh“ dass ich mir dass in meiner Psychobirne nicht nur einbilde!
ich denke und hoffe es ist Gewohnheitssache, trotzdem bin ich sehr froh darauf beruflich nicht angewiesen zu sein
Eventuell kann ich ein paar Tage Homeoffice machen um Masken zu nähen!
In der diakonischen Holding in der ich arbeite wird ja ausschließlich mit Menschen gearbeitet...
Drückt mir mal die Daumen... fürs Nähen mein Gehalt bekommen... das wär was!
Bing bong... he da klingelts bei mir: Habe zwei Riesenknäule Zpagettigarn hier, das kann ich auch mal ausprobieren.
Ansonsten nähen einige einfach Bindebänder aus Jersey die sind elastisch.
Damenbinde: Dann wandelt die "Einstreu" das Wasser aus meinem Atem in Gel um ... super!
Gar keine schlechte Idee!
Werde mal bei Sewy schauen ob man Abstandsgewirk bei 60 Grad waschen kann,
davon hab ich noch ordentlich da!
hihi, und dann schön mit Spitze beziehen auch ne ungewöhnliche Alternative... für den Glööökler und Frauen zumindest...
Die Standartmasken rutschen mir auch mit Draht bis unter die Wimpern weil ich so einen kleinen Kopp hab‘.
Die Variante von Anne find‘ ich gut weil die einen Kinnabnäher hat, das wär‘ auch was für meine Kopfform.
Gestern kamen mein Tisch und mein Stuhl. Mit dem Gatten zusammen aufgestellt und die Nähma aus dem Dornröschenschlaf geholt.
Ich hab jetzt seid ca. Januar nicht mehr genäht wegen unserem Umzug... mir juckts in Fuß und Fingern, ich freu mich!
Alles anzeigenDie komplett aus Falten finde ich total störend.
Die mit Mittelnaht sind bequemer und liegen besser an.
Ich werde noch die von Mira näht testen.
Als Draht werde ich herausnehmbare Pfeifenputzer nehmen, wenn überhaupt Draht nötig ist.
Bianca, welches ist Dein Lieblingsschnitt?
LG, Steffi
Auf Insta schreibt Mr. W6 dass der nä. Container schon unterwegs ist und es die auch zum Einführungspreis gibt.
Mich erinnert sie an Merrylock Maschinen.
Ich bin gespannt, hatte aber (ich bin so ein unverbesserlicher rosarote Brille Optimist) auf einen Janome oder Brother Klon gehofft!
Hallöchen,
ich wollte einfach mal in die Runde fragen, ob sich jemand für die W6 Cover interessiert.
Oder etwas darüber weiß... also völlige Eigenmarke oder baugleich mit „irgendwas“
Der Einführungspreis von 259€ ist ja nicht schlecht!
Ich hatte damals die Einführung der Gritzner Cover verfolgt... die war ja so Art mit einem älteren Pfaffmodel baugleich und da gab es Zufriedene, aber auch Verzweifelte...
Liebe Grüße
Steffi
Hab mal geforscht:
Sterilisieren in der Microwelle:
Es ist Wasser von Nöten! Die Wellen alleine töten erstmal niemandem
Nass und 2 Minuten volle Power.
Es gibt Sterilisationsbeutel von Avent u.a. für Babyutensilien für die Microwelle, das klingt auch gut.
Ich habe jetzt 2m M12 von Freudenberg und 2x Prym Baby Elastik erworben.
Danke fûr die informativen Links!!!
Akobu verstorben wir ehren ihr Andenken ... gar nicht so verkehrt Dein Thread!
Patchworkstoffe sollen auch gut geeignet sein... davon hab ich da... Küchenhandtücher auch... davon hab ich sogar zuviel
Benutzt einer von Euch spezielle Stoffe zBsp von Aktivstoffe?
Ich bin da gestern mal durch aber was soll man nehmen?
Winddicht? Wasserabweisend?
Atmungsaktiv?
Die Frage ist ja auch wie gut man damit noch atmen kann.
LG, Steffi
Steffi, die 6700 ist durchstichsstärker als unsere Brother!
Das hab ich ganz lklar beim Portemonnaie nähen gemerkt... da habe ich eine „Hass-Naht“ ... die mit der 6700 dann plötzlich gar nicht mehr so wild war
Meine Berna hat noch mehr Wums, aber wie gesagt, die Janome ist da viel besser als die Brother.
Viel Spaß mit diesem braven Schätzchen!!!
Ich geh da total mit!!!
Klaro: beide Nadelmarken funzen grundsätzlich für alle Maschinen...
Aber: so eine Stichbildung ist eine diffizile Sache, und unterm Strich merkt man am Nähflow einfach mit welcher Marke es irgendwie besser geht...
Als alter Organfan für meine Janome-Privileg und meiner Brother PQ, bin ich nun wirklich bei meiner Berna auf Schmetz umgestiegen
Sehr informativ, gefällt mir Dein Artikel!
Ich hab mir die Falttechnik von Frau Kundo angeeignet, und mag meine Klamottenschubladen nun viel mehr und es ist und bleibt auch ordentlicher...
Jetzt nach unserem Umzug bin ich dabei mein Nähzimmer einzurichten, mal kucken wie ich da mit meinen Stoffen verfahre...
... bis der Landesrechnungshof kommt
Wir haben unsere Wirtschaftsprüfer gut im Griff ... wir können echt gut die Devoten spielen!
Buchhaltung?
Was nicht passt, wird passend gemacht!
... da brauchts ne gewisse Geisteshaltung zu
Wir Buchhalter sind ein lustiges Völkchen!!!
Friedafröhlich .. wie schön dass Du jetzt eine nette Abteilung hast! Eine Arbeit in der man sich wohl fühlt ist unbezahlbar..!