Ich fahre jetzt zum Händler und teste alle drei Maschinen aus, die Bernina B530, B 570qe und die Bernette B79.
Dann bin ich hoffentlich schlauer und hab evtl. heute Abend eine neue Maschine zuhause.
Lg
Das klingt mir nach dem richtigen Plan!
Ich fahre jetzt zum Händler und teste alle drei Maschinen aus, die Bernina B530, B 570qe und die Bernette B79.
Dann bin ich hoffentlich schlauer und hab evtl. heute Abend eine neue Maschine zuhause.
Lg
Das klingt mir nach dem richtigen Plan!
mach ich auch! Ich hab immer, immer, immer das Glück mir die Nadelspitze an der Stecknadel an zu detschen... vlt. sollte ich mal Lotto spielen...
Und ich glaube die Geradstichplatte ist dabei!
Boah, ich drück Dir echt die Daumen, dass Du so froh wirst wie ich mit meiner großen Schwester 770qe
Oder: die „alte“ 530!!! solde, keine Kinderkrankheiten, näht auch Jersey schön
570QE, 540...
Diese Nachricht ist zu kurz, wird mir gesagt 😉
Ich piek ma spontan in den Raum
Pfaff Passport, solides Model gibts schon ewig, nach wie vor beliebt. Besser als ihre etwas größeren Schwestern, mit IDT, und: sie ist sehr kompakt! wenns auf 2 Maschinen bei Euch rausläuft: die Passport 2.0 hat durchaus das Zeug zur coolen Deko im Wohnzimmerregal!
Janome DC 230, preiswert, zuverlässig ohne Schnickschnack
Wenns doch etwas teurer werden soll: Juki DX Serie. Super Knopflöcher, viel Zubehör, näht alles
LG, Stef
IKEA soll gute preiswerte Stoffscheren haben, aber da ist man ja eben nicht mal fix...
Buttinette hat noch gute preiswerte Sachen
Je mehr Geld Du ausgibst, desto mehr schade ist es dann natürlich wenn Du diese Maschine mit Segelplane quälst!
Wenn die kleine Brother die Nadeln schrottet... OK... aber magst Du das bei einer Maschine die 500 bis 1000 Euro gekostet hat?
Die mechanischen Berninas der 1000‘er Reihe haben auch gut Wums und sind gebraucht für 300-500 € zu haben, vlt ist das etwas für Euch?
LG, Steffi
Hallo NaeherDran,
erstmal herzlich willkommen bei uns!
Wir sind ein sehr aktives und hilfsbereites Forum! Und freuen uns immer über neue Nähbegeisterte!
Zur Zeit durch die Corona Krise, kramen sehr viele Leute ihre alten Nähmas raus und stellen fest: es macht ja voll Spaß (hihi vetständlicher weise!!!) und dann bleibt man am Ball und es soll eine neue Maschine her...
Wie man feststellen kann, sind gerade viele Modelle Mangelware auf dem Markt... zudem finde ich persönlich auch dass die Modellvielfalt nichts ist was sich eben mal so erschließen lässt.
Ungewöhnlich Viele kommen daher zu uns und suchen Beratung.
Wir sind leider etwas müde geworden auf der Strecke.
Daher mein Tipp
Schau auch bitte ins Unterforum:
Hilfe bei der Vorauswahl der neuen Nähmaschine, oder Du schaust mal bei „Nähmaschinen, Technik, Tücken tolle Teile, da hat fast jede Marke eine Unterkategorie.
Die Du genannt hast sind alle OK
LG, Steffi
Oh Mann, das ist ja richtig ansteckend, wenn ich die tollen Fotos anschaue. Vielleicht näh ich dann auch mal eine.
geht mir grad ganz genauso!!!
rufie, da bin ich echt gespannt!!!
einen typischeren Thread als diesen für uns gibts wohl kaum!
Ich denke nur eine Maßpuppe bringt was, und wenn Du ab- oder zunimmst wars das dann auch
Ganz klar die 570QE!
Der integrierte Obertransport ist klasse, ich benötige kaum den Obertransportfuß. Bei der 570 ist meines Erachtens eine Geradstichplatte bereits dabei denn das QE heißt „Quiltedition“.
Ich hab die 770QE die große Schwester, eine tolle Maschine!
Das ist die Toyota JSA (jsba) 21 Jeans
Schaut mal, da gibt es Anleitungen für, aber da muss man sich manchmal registrieren... Ihr schafft das schon
LG
könnt ihr das Bild komplett sehen?
Also, ich habe mal Albstoffe angeschrieben und gefragt wie die Verarbeitung von Shield gedacht ist.
Und es kam eine Antwort
Hier ist sie
ExtraKeks also Du hast Recht
... hmmm gerne mit anderem Baumwollstoff kombiniert. Shield dann wohl innen? schätze ich... dann reicht auch weißer
Durchstichskraft ist nun mal eine Spezialität der teuren Haushalts-Maschinen.
Die alten analogen Eisen Maschinen wie zum Beispiel die Pfaff 260 oder die alten Bernina Records sind auch noch recht stark.
Was ich selber noch nie unter den Fingern hatte sind die aktuellen Toyota Jeans und Heavy Duty Maschinen, da kann ich nichts zu sagen, wäre auch mal interessant.
Eine gebrauchte Bernina 1010 oder 1008 wäre auch noch halbwegs mit Glück im Budget, hat allerdings keinen verstellbaren Nähfußdruck, da weiß ich nicht wie die Jersey meistern
LG
ExtraKeks hmm, das‘s ja n Ding!
Hätte schwören können das es einlagig ist und auch so vernäht wird dachte ich hätte es gelesen...
Aber macht ja Sinn mit der Kordel, hatte mich schon gefragt wie die die da reingewebt bekommen haben...
Ich finde die einfachen OP Masken schön leicht und ich kann gut atmen, aber ich fange instant an darunter zu schwitzen sobald die Maske meine Gesicht berührt. Super unangenehm.
Gleichzeitig habe ich das Gefühl des gut Einatmens aber trotzdem steht gefühlt meine Ausatemluft in der Maske... Die OP Masken reiß ich mir am liebsten vom Kopf