Beiträge von hulabetty

    Die 6700p ist wirklich toll!

    Hier rollen schon alle mit den Augen, weil ich das immer schreibe! 😂


    Sie ist sehr vielseitig, hat richtig viel tolles Zubehör, sehr leicht zu bedienen!!! mega leise, die stärkste Haushaltsnähma nach Bernina. sehr hohe Laufruhe, da auch auf Schnellnähen ausgelegt ist der Greifer echt klasse.

    Und sie ist eine Anti-Diva, echt brav!


    Ich persönlich nähe mit einer Bernina, die näht dickes echt am besten, aber sie ist nicht so vielseitig bei leichten Stoffen und Jerseys.


    LG

    Ach das fand ich grad schön, als ich in der Themenübersicht „mein buntes Durcheinander“ gelesen hab!!!


    Das mit dem Hemd versteh‘ ich! Ich hab mir auch mal einen lässigen Westernblusen Schnitt geholt, hab ihn etwas größer genäht mit etwas überschnittener Schulter die Armkugel abgeflacht!

    Ich zieh mein „Boyfriend“ Hemd so gern an!


    3799 Kwik Sew

    Das tolle ist, es hat nen French Dart, dadurch ist es lässig aber hat trotzdem Form!


    Liebe Grüße

    Steffi

    Hmmm, das wird schwierig!

    Weil: hat jemanden die Maschine braucht er die selber, ist die Maschine kaputt, haut man die Scheiben mit weg.


    Es gibt bestimmt Scheiben die passen! Aber das müsste man probieren! sprich: Maschine zum Händler und probieren...


    Is natürlich doof mit der Überraschung!

    Ansich finde ich es nicht schlimm.


    Wenn es nicht komisch aussieht sindern passt... was man so auf der Straße sieht ist 1000x häßlicher


    Aber: Idee: hinter jedem Abnäher oder umgekehrt steckt eine Prinzessnaht/Wiener naht


    Wie weit ist die Bluse? mach doch eine Fake Prinzessnaht drauß! Verlänge die Naht mit gewünschten Schwung (vorher mit Kreide mal anzeichnen was gefällt) in die Armnaht oder die Schulternaht. Kannst ja ganz knapp nähen...


    LG, Steffi

    Sie bleibt stehen und bewegt sich keinen Millimeter mehr.


    Ansonsten ist die Fußerkennung geil und bewahrt einen zum Beispiel davor, dass man mit Nadel ganz links den Gradstichfuß anbaut und falscher Nadelposition los näht. Die Maschine erkennt den Gradstichfuß und stellt die Nadel in die Mitte.


    Zur Technik: die Maschine hat einen Sensor der auf ein Prisma am Fuß guckt.

    Danke GlückSachen ich wusste nicht wie ich’s formulieren sollte 😅... manchmal blockiert nicht nur die Maschine:respekt:


    LG, Steffi

    meine Berna hat einen eingebauten Obertransport. Den kann man aber nur mit bestimmten Füßchen nutzen, weil die eine Aussparung extra dafür haben.


    Ich nähe also mit einem Fuß mit Aussparung und dem Obertransport so vor mich hin...

    Da warnt mich die Maschine plötzlich: ich darf den Obertransport nicht benutzen weil ich ja kein passendes Füßchen grad dran hätte (eins mit Aussparung) ;)

    Das ist ein optischer Sensor, an den Füßchen sind so „Plastikkristalle“ daran erkennt der Sensor das Füßchen... außer wenn alles voller Mettler Staub ist :rofl:


    was es nicht alles gibt...

    Ich hab Mettler da, das gleiche was beim Kauf meiner Berna mit dabei war, aber neu gekauft weil es 100er ist und nette Zierstiche macht.


    Aber das flust! unglaublich. So sehr, dass der Nähfußsensor gesponnen hat.

    Und lass die Finger von Weco oder dem Nähgarn vom Stoffmarkt (Goldmann). Troja ist eine günstige Marke von Gütermann und finde ich ganz gut..


    Altes Nähgarn einfach mal einen Reißtest machen. Stück abrollen...zwischen die Hände nehmen und daran ziehen. Kannst du das zerreißen ist es mistig - heißt alt. Damit ist nicht zu spaßen. Es würde alle 2o cm oder schimmer eher beim Nähen reißen.

    Nina, meine dicke Bernina liebt Goldmann Garn! :king::confused::rofl: man steckt nicht drin!

    Wenn Du viel Jersey nähst: frag Deinen Händler nach einem Obertransportfuß für Deine Maschine.


    Und: zusätzlich zu Universalnadeln, solltest Du Dir auch Stretchnadeln/aka/ Superstretchnadeln und Jerseynadeln besorgen

    das gängige Nadelsystem nennt sich 130/705H


    Nahezu alle Nähmaschinen nutzen dieses System. Es gibt Ausnahmen für ganz spezielle Maschinen: sehr alte „Eisenschweine“ oder manche Covermaschinen, aber das braucht Dich nicht kümmern.


    Die Nadeln siw Du überall von Prym bekommst passen, ebenso Nadeln von Schmetz oder Organ.

    Aber Empfehlungen hast Du ja schon bekommen.


    Dort wo Du Deine Näma kaufst, kannst Du Dich auch wg Zubehör beraten lassen.


    Erstmal anfangen... alles Nötige ist beim Kauf erstmal dabei.


    Garn: nimm Polyestergarn, auch „Allesnäher“ genannt. Mit alten Garnresten, und Garn-Erbe bitte vorsichtig sein.

    Achte mal darauf, dass die Fäden auch zwischen den Spannungsscheiben sitzen.

    Bei manchen Ovis muss man dazu die Spannung auf null stellen beim Einfädeln, und/oder es gibt einen Knopf (Spannungslüfter) den man gedrückt halten muss beim Einfädeln. Und das Füßchen sollte oben sein.


    LG

    Steffi

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]