Anzeige:

Beiträge von hulabetty

    Röcke trage ich gar nicht mehr.

    Das meiste meiner 20 kg Zunahme ist leider im Bauchbereich :weinen:


    Bei Tonnenbauch gehen Röcke gar nicht… höchstens einen engen, stretchigen und ein langes Oberteil.


    Früher haben mich schmale Röcke sehr schlank gemacht, schnief…


    Ich bin auf Kleider umgeswitcht, die kann ich gut um meinen Bauch rum schneidern

    Das kenne ich!

    Ich habe ca. 20kg zugenommen in den letzten vier Jahren, und da hat es mir am Anfang richtig die Lust am Nähen verhagelt ... ich hab immer so genäht, dass die Sachen mich schlank gemacht haben ... das ging dann einfach nicht mehr.

    Nanne ich bewundere solche Schneiderinnen, die sich einfach ein gekauftes Teil nehmen und abändern. Da hatte ich vorgestern auch ein Gespräch mit meiner Freundin, die kann das auch sehr gut. Ich kann das nicht, oder ich müsste auch erst meinen Stil kennen lernen, dann fällt es vielleicht leichter. Gibt es eigentlich Nähkurse für sowas?

    Vielleicht ist Dein Stil einfach das, was Dir gefällt!

    Bist Du den sehr auf die Community in Deiner Stadt angewiesen? oder sind die so streng?

    Was die denken ist a) egal und b) ist es nur in Deinem Kopf, Du kannst nur bis zur Stirn schauen, vlt. finden das anderen toll!

    Das Leben ist eine Spielwiese, zumindest in einigen Bereichen und Mode gehört dazu: ist echt nicht lebensgefährlich. :steckenpferd:

    das finde ich bei Pattydoo zum Teil ganz gut: die zeigen immer viele Modelle ihres Schnittmusters, auch mit Models in großen Größen, da kann man dann für sich abschätzen ob man den Schnitt an sich selber gut findet.


    Ich bin in Berlin aufgewachsen. 80/90er

    Da war es eher ein Fauxpas nicht aufzufallen :king: :rofl:

    Von daher ist mir das so fremd: ich ziehe das nicht an, ich könnte auffallen, da habe ich gar keine Gehirnwindung für ...


    LG, Steffi

    Ich für meinen Teil habe nicht die Absicht Rockträgerinnen zum Tragen von Hosen zu bekehren. Im Gegenteil. Ich finde das einerseits schön. Andererseits versuche ich grad herauszufinden, wie es zu schaffen ist, jede Lebenslage im Rock zu meistern.

    Ich für meinen Teil werde sicher in gewissen Situationen immer zur (Jeanshose) greifen, aber für so manche Situation, würde ich auch gern den Rock/das Kleid vorziehen und entscheide nur mich aus „Vernunft“ fürsorglich Hose.

    Also bitte Rockträgerinnen, was ist Euer Geheimnis?

    Liegt es am Schnitt des Rockes? Ist die Länge entscheidend? Braucht man dafür eine gewisse Grazie in der Bewegung, um peinliche Situationen zu vermeiden?

    Und vor allem, was tragt ihr bei Kälte unterm Rock? Sind es Strumpfhosen? Dann muss ich sagen, diese Teile Engen mich noch viel mehr ein als normale Hosen bzw. Jeans.

    ich trag immer dann Röcke und Kleider, wenn ich keine Lust auf eine Jeans/Hose habe.

    Das Verhältniss is so 50:50 ... im Sommer mehr Kleid/Rock im Winter mehr Jeans/Hose.


    Einfach ausprobieren und das tragen wozu man Lust hat und sich letztlich drin wohlfühlt.


    Zum Wohlfühlen gehört für mich dazu, dass ich im Sommer immer eine Radler oder eine bequeme (in der Regel zu groß gekaufte) abgeschnittenen Strumpfhose drunter trage. Es gibt z Bsp. auch kühlende Radler extra für Frauen.


    Im Winter trage ich Strumpfhosen, blickdichte, oder sogar diese gefütterten, gerne in bunt. Da ich aber Strumpfhosen auch hasse, schneide ich mir immer die Füße ab und kombiniere mit den Socken meiner Wahl. Kein Problem, da ich im WInter immer Stiefel trage. Strumpfhosen immer zu groß kaufen! durch das Abschneiden der Füße ist es wie eine zarte Leggings.


    LG, Steffi

    Musselinteile hab ich inzwischen doch schon in recht vielen Läden gesehen.

    Ich hab allerdings noch kein Teil dabei gesehen, welches ich hätte haben wollen. Ein Stufenkleid, so in der Richtung der Angel von Pattydoo, möchte ich mir allerdings gern aus Musselin nähen… in knalligem Blau… mal sehen, ob ich es umsetze, bevor ich es nicht mehr mag.


    Capsule-Wardrobe, wo alles zu allem passt, stell ich mir praktisch vor.

    Leider lassen sich die Teile, die mir gefallen und die ich gern trage, nicht so richtig da „reinzwängen“. 😬

    Der Angel Schnitt ist super! Ich habe mir den im Ausverkauf gekauft bei einem Karstadt hier bei uns.

    Ich habe mir wegen meiner "Mädels" noch einen Brustabnäher hineinkonstruiert und konnte so eine Nummer kleiner nähen und da passte es an den Schultern besser (der Rest vom Kleid ist ja eh weit) aber der Schntt ist wirklich toll!

    Und soooo vielseitig, von der langärmeligen Bluse bis zum Maxikleid mit Flatterärmeln (es gibt auch einen zusätzlichen Hack für ein ärmelloses Kleid) ist da alles drin.

    Ich habe mir schon eine Sommerbluse und zwei Kleider genäht, Stoff für zwei weitere Angel-Teilchen liegen hier schon.

    LG, Steffi

    Ich weiß nicht, ich sehe eigentlich in Berlin/Brandenburg da wo ich so rumschleiche nur schlecht gekleidete Menschen… bis auf ein paar Specials die einem mal in Berlin begegnen.

    Ich finde in anderen Ländern ist das anders. In Amsterdam zum Beispiel… oder auch schon im anderen Bundesland NRW: da waren wir auf einem Markt:

    erstmal keine Stände mit 6000 verschiedenen Plastikhandtaschen, Mützen und Hüte in Rummelqualität, oder Einheitsgummizughosen und Plastikplisseeshirts…


    Nö, richtig schöne Stände, und vernünftig gekleidete Menschen… vermutlich alle „im Trend“ … trotzdem mal ne Wohltat fürs Auge.


    Brandenburg ist sonst so eher: Leggings, Krocks, Xxl Shirt (was trotzdem zu klein ist)


    Liegt vlt. auch daran dass hier einfach wenig Geld ist.

    ... sorry, da muss ich widersprechen.
    Ich hab sie extra mal aus dem Regal geholt: der Füßchenhub bei der Bernina 335 geht nur bis 15 mm.
    Bei der B 790+ sind es 25 mm.

    Dann wäre die Janome 6700 die günstigere Lösung:

    Sehr viel Nähfußhub ist möglich (nachmessen kann ich leider nicht mehr :weinen: , vielleicht Aline ?), und wirklich beeindruckende Durchstichskraft.

    (wobei ich auf die Dauer keiner meiner Maschinen solche Jobs zumuten würde :o ...)

    Echt Steffi? das hätte ich jetzt nicht gedacht. Hatte nie das Gefühl dass meine 215 weniger Hub hatte als die 770 :confused:


    Nee, auf Dauer würde ich das auch nicht machen, ich hab schon bei einem Projekt zwischendurch Angst um meine Maschinchen…

    Probier die Singer aus, bestelle sie aber online, so dass Ihr sie ohne Probleme und Angabe von Gründen zurückgeben könnt.


    Wenn auf dem aktuellen Haushaltsmaschinenmarkt etwas dabei ist, was das packen könnte, dann Bernina. Teuer, aber isso. Da reicht die kleine 335, zBsp. die Special Edition beim Nähpark hat den Kniehebel gleich mit bei, vlt. ein besseres Feature als die automatische Fadenzuteilung, bei Euren Projekten.


    Aber die Gefahr bleibt, dass es bei Dauerbelastung jede Haushaltsnähmaschine schrottet.


    Zumal ich denke dass das Fadenspannungsproblem, wie Aline schon schrieb, daran liegt , dass der Nähfuß durch das dicke Material zu weit oben ist und dadurch die Spannungsscheiben nicht richtig schließen.


    Ansonsten wäre vlt. auch ein altes „Eisenschwein“ einen Versuch wert.

    ZBsp. eine Bernina Record oder eine Pfaff 260 etc.


    Good Luck!

    LG, Steffi

    Ich hab heute meiner Mutti gesagt, dass sie stolz auf sich sein kann. Sie hadert immer mit den Multimedia Medien und Geräten, beißt sich aber gewissenhaft durch, will immer dazu lernen und verzagt nicht, wenn es mal schwierig für sie wird.

    Heute war es eine „Telefonsprechstunde“ mit ihr und mir, weil sie sich ein bestimmtes Rezept bei Chefkoch suchen und dann ausdrucken wollte… War gar nicht einfach, aber sie ist dran geblieben.

    Weil sie dann immer mit sich hadert, dass es nicht so flutscht bei ihr, hab ich ihr mal gesagt, dass sie stolz auf sich sein kann…

    Probier es ruhig beim Händler aus.

    Ich hatte mal die Brother PQ 1500, auch ein Schnellnäher und ich habe mal gehört, der soll baugleich sein mit irgendeinem Schnellnäher von JUki, das kann ich aber nicht mit Bestimmtheit sagen.

    Ich fand meinen Schnellnäher "schwächer" als meine Bernina ... ich habe aber auch die 770, ich weiß nicht ob die dickeren mehr Power haben als die 3*er Serie.


    Aber: so ein Schnellnäher näht schon echt fein! und Du kannst die Spulenkapsel leicht selber einstellen wenn sie einen CB Greifer hat, ich hatte für meine zwei Spulenkapseln, die ich mir nach Wunsch jeweils eingestellt und so gelassen habe.


    Wenn ich mehr Platz gehabt hätte und nicht immer hätte das Nähzimmer umräumen müssen, hätte ich meinen Schnellnäher behalten.


    Meine Brother hat übrigens auch ganz langsam und Stich für Stich genäht!


    LG

    Auf dem Nähratgeber vom Nähpark sind Testberichte für die Maschinen!

    Petra Neuhirl vom Nähpark hat im Podcast die neuen Benettes ausdrücklich gelobt ... OK da ist die Verbindung zu einem Nähmaschinenladen, aber sie ist schon ein Urgestein was alle Nähmaschinen angeht.

    Reizen würden die mich auch ... d.h. ich kann leider nicht aus eigenen Erfahrungen berichten.


    Ich glaube, tantejutta80 hat die Overlock mit Lufteinfädelung von Bernette


    LG, Steffi

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]