Das kannte ich jetzt auch noch nicht!
Ich näh mir ja oft Sportklamotten und hab die normale Ovinaht genommen… OK ich nähe mir figurbedingt keine hautengen Teile, aber eine Leggings wird ja schon auch gut beansprucht… probier ich mal aus
Das kannte ich jetzt auch noch nicht!
Ich näh mir ja oft Sportklamotten und hab die normale Ovinaht genommen… OK ich nähe mir figurbedingt keine hautengen Teile, aber eine Leggings wird ja schon auch gut beansprucht… probier ich mal aus
Zieht sich nicht so zusammen mit dreifach zickzack wir mit normalem Zickzack, liegt flacher… ich nahm den immer zum Versäubern.😅
Hey Steffi 3fach Zickzack hat die Berna auch!
Ach, das tut mir leid mit der 790!
Nähmaschinen sind Bauchsache!
Ich komme mit meiner 770 so gut klar, von Anfang an… das Ding ist wie mein Hirn programmiert, ich fand die 6700p nie so eindeutig 😂 …
Siehste, das kommt auf den User an…
Ruf doch mal beim Nähpark an (von da hast Du sie oder?) und schildere Dein Problem… vlt. haben die einen guten Deal oder ne Idee
Schön dass ihr Euch auf Anhieb versteht!
Nähmaschinenkauf ist Bauchsache, finde ich!
Guter Plan:
Erst mal drauflos testen, und dann schauen was man braucht 😉 !
Ich hab Vlieseline für Dehnbares da, ich schick Dir was zum probieren wenn Du magst.
LG, Steffi
Herzlichen Glückwunsch zur Neuen! und viel Freude damit.
Und da komm ich gleich mit Tipps um die Ecke:
Überlegt Euch die Anschaffung einer Geradstichplatte in Kombi mit Fuß 8 😉 für die Dicken Sachen eine gute Sache.
Und evtl. die 5,5 mm Platte:
Die 54o hat 9mm Stichbreite aber keinen Dualtransport. Stoff kann dadurch leichter mal ins Stichloch rutschen.
So: jetzt aber viiiiel Spaß und Zufriedenheit.
Hallo Schnibbl,
ich glaube das dürfte kein Problem sein, vlt. sogar eher gut, da der Samt dann besser zu nähen ist.
Spontan würde ich Vlieseline für dehnbare Stoffe nehmen.
Testen wie heiß Dein Samt verträgt.
Das Bügeleisen nicht entlangstreichen, nur aufstellen Stück für Stück
Evtl Backpapier zwischen Eisen und Bügelgut.
Ich würds vorher an nem Rest durchtesten.
LG, Steffi
Die Pfaff 720 hat übeigens Quertransport!!!
Ich lege es aus, weil ich die Farben für den Hintergrund ja nebenbei noch plane 😉
Dank einem erfolgreichen Tauschgeschäft mit Ulrike, konnte ich bei meinem Pixelquilt den restlichen Hintergrund schneiden!
Jetzt geht das Patchen los 🤗, darauf hab ich mich soooo gefreut.
Bei der Bernina 540 würde mich der fehlende Dualtransport stören!
Hier hat sich neulich jemand für eine Pfaff Quilt Expression 720 entschieden, der Hundebetten oä. näht…
vlt auch eine Option!
P.S. zu „Boliden“ zähle ich durchaus die Janome 6700p und die Pfaff 720 dazu!
Gerade „Boliden“ (ich nenns jetzt mal so) sind oft auch für „Neulinge“ oftmals leichter zu handhaben, eben weil sie präziser und anwenderfreundlicher sind.
Als ich die Janome 6700p zum Testen hier hatte habe ich mit zwei Nähanfängern Projekte auf ihr genäht und das lief wunderbar frustfrei.
Sinnvollerweise fängt man bei einem völkig neuen Hobby nicht gleich mit Boliden an, wenn man gar nicht weiß wo die Reise und der Spaßfaktor hingehen.
Und dann ist es natürlich auch eine Budgetfrage!
Die Frage wäre, was Ihr denn sonst noch so näht, außer Taschen? Das könnte ja auch noch ein Faktor bei der Maschinemwahl sein.
LG, Steffi
Die Berninas haben die Menüführung der Bernette, und mit die finden sie ja gerade gut! 😉
Wenn Du bei Bernina schaust, achte darauf, dass sie den integrierten Obertransport hat, das macht das Nähen leichter, gerade bei so kniffligen Sachen. (finde ich)
Einige 4er haben 9mm Stichbreite aber keinen Obertransport, diese Kombi finde ich ungünstig.
Eine Bernina der 5‘er Serie kann ich mir gut vorstellen
Taschen und Co sind immer eine große Herausforderung für Haushaltsnähmaschinen!
Das sollte nicht der Dauerstandart sein!
Solche Projekte verlangen oft Tricks, zur Not muss mit dem Handrad über schwierige Stellen genäht werden, eine Hebamme sollte benutzt werden, ganz langsam an schwierigen Stellen, versuchen möglichst die Lagen zu reduzieren, mit verschiedenen Nadeln und Garn spielen … etc etc.
Auch dass die Stichbildung aussetzt zeigt, dass die Maschine an ihre Grenzen kommt.
Wenn die Maschine blockiert, benutze ich nie den Fadentrenner.
Vlt. hast Du die falschen Erwartungen an die Maschine.
Nicht umsonst gibt es spezielle Industriemaschinen für Taschen & Co.
Die das auf Dauer leisten können.
und es kommt oft auch auf gute Schnittmuster an, die so designt sind dass eine Haushaltsnähmaschine besser damit zurecht kommt.
Die Leistungsaufnahme sagt nicht unbedingt etwas über die Nähfähigkeit bei dicken Stoffen aus.
Für Deine Zwecke scheint mir evtl. eher ein Schnellnäher geeignet (als Ergänzung zur Brother) oder zBsp. die Janome 6700p oder eine Bernina.
Liebe Grüße
Steffi
Zeig doch mal den Schnitt…
Du kannst aus dem Brustabnäher eine Prinzessnaht machen, gefällt Dir das vlt. besser?
Falls Du den Artikel noch nicht kennst, hier ein Link.
LG, Steffi
… blöde bei werden… das kenn ich auch! 😂 Mein Hirn schaltet sich dann irgendwie ab weil zueintönig und ich mach dann garantiert Fehler

