doch, aber mein Handy schaltet nicht auf „schreiben“ um … muss morgen mal am Compinkucken
Beiträge von hulabetty
-
-
Kann ich euch in der Nähgang unter gleichem Namen finden?
Chica, Tücken der Technik: ich hab Deine Nachricht bekommen, kriege aber das Antworten nicht hin 😂
-
Kann ich euch in der Nähgang unter gleichem Namen finden?
ich hab dort auch hulabetty angegeben… irgendwie häng da dran fest 😅
-
Ich habe mich auch für die Nähgang angemeldet!
Aber ich wusste gar nicht dass Ihr das auch hier auf dem Tablett habt!
Vermutung sind das unsere „Vibes“ 😂 die uns verbinden 🥰
Ja, ich finds auch teuer, aber es ist etwas ganz besonderes nur für mich… und ich „mag“ es mir leisten, mir ist es das wert.
Dann sehen wir uns dort ja auch vlt? 🤗
-
same here! (drittes Wort)
-
ui ui ui, da wurde mir schon übel beim Mitlesen! Da gehste uns aber nicht nochmal hin!! 😘
-
same here mit dem Schwach werden 😂
-
Ich würde die 460 auch behalten.
Ich habe sie abgegeben und mir eine Bernette B68 Air gekauft (Kombimaschine).
Ich habe ultra wenig Platz, daher war das erstmal die einzige Option damit ich covern kann. Und die 890 ist mir viel zu teuer.
Aber ich vermisse die 460.
Das Leise, der Kniehebel (den hat die Bernette auch aber der hat für mich irgendwie eine doofe Position und fällt leicht raus), die Nadelpostion oben/unten, der wertige Fußanlasser (die Bernette hat so ein billiges NoName Teilchen), das schöne softe Nähgefühl…
Ich würde mir ne extra Cover kaufen… es sei denn die 890 ist in Deinem Budget.
Das Bernina Cover/Overlock Nähgefühl finde ich persönlich unvergleichlich
-
Ich glaube es geht nicht ums Bündchen, sondern um den Armausschnitt
-
Der Ausschnitt war ursprünglich so wie ich es blau eingezeichnet habe.
Der Ausschnitt hatte einen sehr großzügigen Beleg, besonders die Belegspitze war sehr groß.
Diese breite Spitze wurde hochgklappt, so dass sie in den Ausschnitt ragt und dann auch von vorne zu sehen ist.
Das wurde dann, recht unsichtbar fixiert/ angenäht.
Wenn Du das Ursprüngliche Bild mal groß ziehst, siehst Du die „Kante“… zwischen altem Ausschnitt und eingefügtem Belegstück… aber sie hat es wirklich richtig toll muster/-streifentechnisch eingepasst
LG, Steffi
-
Welcher Schnellnäher ist der Beste? - Der Ratgeber rund ums Nähen, Sticken, Plotten, Quilten, ... - nähRatgeberEs ist noch nicht so lange her, da gab es bei den Schnellnähern im Hobbybereich nur die Wahl zwischen zwei Modellen. Eine von Janome, eine von Juki. Derzeit…www.naehratgeber.deKennst Du schon diesen Artikel? Ist jetzt nicht wg Knopfloch aber vlt. nochmal eine Entscheidungshilfe.
Ich persönlich mochte meine Brother PQ sehr (aus Platzgründen abgegeben) aber genau den Nadeltransport hab ich nie genutzt, weil der sich mehr im Stoff verhakt hat als transportiert.
Aber vlt. sind da die Erfahrungen unterschiedlich
Eine kleine „Alleskönner“ Maschine halte ich aber grundsätzlich für sinnvoll. Zickzackstich, elastische Stiche… die braucht man ja doch ab und an… und da fällt dann auch ein Knopfloch ab

-
Klingt klasse!!! (drittes Wort)
-
Das mache ich bei größeren oder besonderen Sachen auch und habe dann auch Deine Erfahrungen gemacht. Beispiel, ich frage nach einem bestimmten Repeater von AVM (Fritzbox etc) … nee das gibt es nicht, ich sag klar gibt es das, können Sie das besorgen … nein, das gibt es nicht. Das Nichts hatte ich am übernächsten Tag im Briefkasten. Nur ein Beispiel, ich könnte mehr aufzählen.
Aber es gibt sie noch, die guten Fachgeschäfte mit Personal. Leider sehr dünn gesät und eben ganz wenig in meiner ländlichen Ecke.
so über die Jahre traue ich auch den Händlern zum Teil immer weniger. Mache es genauso: ich informier mich extrem damit mir keiner „was erzählen kann“.
So ein Mittelding zwischen „schade eigentlich“ und Vernunft
-
Hallo lieber Jochen,
ich bin leider auch nur Nähmanutzer 🫣
Ein paar Techniker haben wir hier, aber hast Du schon das Nähmaschinentechnikforum entdeckt?
LG, Steffi
-
Hatte der Techniker eine eigene Zwillingsnadel?
-
So moralisches Baugefühl:
Jumbo Rahmen zurücknehmen (den kann sie doch noch verkaufen!) und Maxi rausgeben.
Pass auf: Du zahlst noch den Aufschlag zu, und die Else verkauft den im Laden für xx€ auf Deine Kosten!
-
suuuuuuper! wie cool
-
jeder Quilt besteht nur aus einzelnen Nähten!!! 🤣🤗
-
Ahhhhhh! das macht Sinn!
-
Seit mir nicht böse, ich habe so gut wie keine Ahnung von Technik, aber wenn der Hebel sich zu leicht bewegt (und nicht zu schwer) dann ist in meiner Vorstellung vlt. eher was "ausgehakt" als etwas verharzt?
Liebe Grüße ... duck´und weg
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]
