Hallo Pfaff
wie schon beschrieben, liegt es daran dass Dein Stoff dehnbar ist. „Je dehnbarer desto welliger“.
Das ist eigentlich ganz natürlich: der Stoff wird ja zwischen dem Nähfuß und dem Transporteurr gepresst/festgehalten.
Dadurch wird der Stoff gedehnt beim nähen, da die Nähmaschine nun aber auf dem Stoff näht während dieser in gedehntem Zustand zwischen Nähfuß und Transporteur steckt, wird die Naht quasi „zu lang“ für den Stoff. Die Naht wird wellig, weil die Naht den T-Shirt Stoff in der Dehnung fixiert hält.
Daher kann man bei manchen Maschinen den Druck der Nähfuß Stange einstellen und soweit reduzieren dass der Stoff zwar noch transportiert, aber nicht gedehnt wird.
Eben dieses Ausdehnen kannst Du verhindern mit Stoff stärken, oder wenn Du Backpapier, Butterbrptpapier, wasserlösliches Stickvlies mitnähst.
Ein Obertransportfuß hilft auch etwas weil der Stoff etwas weiter gegriffen wird.
Du kannst auch mal rumspielen: in dem Du paar Versuchsreiheh mit erhöhter Fadenspannung und/oder leichtem Zickzack (wie nanne schrieb) machst. Erhöhte Fadenspannung löst Kräuseln aus, was das Gegenteil von Dehnung ist… vlt. gleicht sich dass dann bei Dir und Deiner Maschine wieder aus!
Evtl. kannst Du die Maschine auch mal überprüfen lassen, ob der Nähanpressdruck bei Deiner Pfaff besonders stark ist und diesen ggfls. etwas reduzieren lassen…
Good Luck!