hmmm... passen Nadelstärke und Garn vlt. nicht zusammen? bzw. hat die Pfaff da vlt. eigene Vorstellungen was passt[emoji6]
Ansonsten: statt Jersey- mal ne Stretchnadel probieren, dass bringst bei mir manchmal...
LG, Steffi
hmmm... passen Nadelstärke und Garn vlt. nicht zusammen? bzw. hat die Pfaff da vlt. eigene Vorstellungen was passt[emoji6]
Ansonsten: statt Jersey- mal ne Stretchnadel probieren, dass bringst bei mir manchmal...
LG, Steffi
Alles anzeigenDa die Schnitteile für die Frontbahn, die Ärmel und der Stoffgürtel bestickt sein sollten, konnte ich die Schnittteile aber noch nicht gleich zusammennähen, sondern musste erstmal geduldig alle einzeln besticken. Für alle, die -wie ich - keinen Lichttisch besitzen, um Stickmotive auf den Stoff zu übertragen, habe ich noch einen Trick aus Kindertagen: Einfach das Motiv auf dünnes Papier aufzeichnen, mit dickem, schwarzem Edding nachfahren, das Motiv von hinten an das Schnitteil feststecken und das ganze dann an der Balkontür bei entsprechendem Tageslicht durchpausen. Das hat sogar bei der mittelschweren Wolle geklappt!
Darauf muss Mann erst mal kommen -- einfach nur genial -- Danke ! Tolles Thema !!
Was bedeutet LARP?
LG Berthold
hihi Berthold... ich kenn da jemanden, der uns auch schonmal mit Wärmflaschenabkürzungen ins Grübeln gebracht hat[emoji23][emoji6]
LG, Steffi
Stofftipp: Wäscheschrank durchforsten nach Bettwäsche Die man nicht mehr so mag...[emoji6]
hier noch ein Link, Wolken Baby Softie
https://missdaisypatterns.com/…-sewing-pattern-tutorial/
LG, Steffi
Hallo Stefanina, ich würde gern so einen Schnittkurs buchen, kannst Du den Link zu kommen lassen? Danke Rita
LG, Steffi
... ist auch gerade reduziert!
stefanina: hab mich ganz frech mal vorgedrängelt..."duck&weg"[emoji6]
Wenn Du Berlinerin bist: ich hab schon "nach meinen Maßen schneidern-Kurse" bei Smilla in Schöneberg gemacht... haben auch eine ordentliche I Net Seite zum schnöckern[emoji6]
LG, Steffi
Hey,
kennst Du schon die Online Plattform "craftsy"?
Das Registrieren ist natürlich kostenlos... und die bieten auch ua viele kostenlose "mini classes" an. Diese Klassen sind toll!!! man lernt unheimlich viel, Schritt für Schritt, kann es so oft schauen wie man will, herunterladbare Handouts usw... eine tolle Sache, gerade auch für Anfänger!
Gibt schon so einige Craftsy-Süchtige hier im Forum [emoji6].
Es gibt alle möglichen Klassen, angefangen habe ich mit 2 kostenlosen Kursen von Kristin Link: Bag making basics.
Ich habe für mich festgestellt, dass es mir mehr Spaß macht, wenn ich mich am Anfang nach genauen Arbeitsabweisungen richten kann, das Ergebniss wird toll und man hat super Erfolgserlebnisse...
Wenn Du noch per Hand unterwegs bist: wie wäre es mit Patchworken? Es gibt Techniken, da näht man eh nur mit der Hand... zBsp Hexagonquilts...
hier mal ein Link aus unserem Forum...
Rollschneider und Matte hättest Du auch schon...
Ich wünsch Dir viel Spaß, was immer Du auch vorhast[emoji12]
LG, Steffi
als ich Euren Thread so las, ist mir auch gleich Doggys Variante eingefallen...
und es muss ja kein Lagerfehler von Dir sein! kann beim Transport passieren usw...
LG, Steffi
Eine "Ovi" macht richtig Sinn, wenn Du Jersey nähen willst. Eine Ovi versäubert und kann gleichzeitig zusammennähen... nur leider kann sie keine Geradstichnähte... was Du zum Säumsn etc bräuchtest.
Ich weiß, Dein Budget ist knapp[emoji6] aber wenn Du zum "irren Jerseynäher" wirst, kommst irgendwann nicht um 2 Maschinen herrum[emoji12]
schau Dir doch mal den aktuellen Thread: "Nähmaschine gesucht, neu oder gebraucht" an... vlt ist ja eine gebrauchte Nähma ein Lösung ... und dann etwas später eine Ovi dazu...
LG, Steffi
Hi Katha
Privilegmaschinen gibt es noch gut am Markt und das oft preiswert. Der Clou bei Privileg: Quelle hat nicht selber produziert sondern von zT namhaften Herstellern produzieren lassen.
http://www.occaphot-ch.com/ber…rgleichstabelle/?mobile=1
Hier ist ein Link zu einer Übersichtstabelle, mit Hilfe dieser Tabelle habe ich mir eine Privileg von Janome gesucht!
In Kleinanzeigen und Flohmarktportalen kann man ganz wunderbar in der eigenen Gegend damit suchen... und die Maschinen dann vor Ort anschauen!
Wenn Du im Internet bei Ebay etc schaust, dann würde ich nur einen professionellen Händler nehmen, da hast Du 2 Wochen uneingeschränktes Rückgaberecht... in dieser Zeit die Maschine schön testen!
Es reizt: Computernähmaschinen gebraucht... da wäre ich aber vorsichtig! Bei diesen Maschinen sind oft elektronische Bauteile verbaut, die entsprechend altern und dann "wegknallen" dann geht die Ersatzteilsuche los... und es kostet, du kannst nicht nähen... blablablupps[emoji6]
LG, Steffi
Hallo gherty,
schau Dir ruhig mal die W6 Maschinen an. Genau wie die Overlockmaschine von der Tiane schreibt, sind W6 Maschinen eine tolle Alternative im preiswerten Segment. Wenn Du vorallem TShirt nähen möchtest kann das nicht ganz leicht werden: Jersey zieht sich leicht beim Nähen. Da musst Du Dich ein bißchen einfinden und Tipps und Tricks sammeln... aber hier im Forum wirst Du bestimmt Hilfe finden...
Wenn die Maschine einen verstellbaren Nähfußdruck hat, kann man das Nähergebniss besser steuern, aber gerade dieses Feature bieten preiswerte Maschinen oft nicht...
Schau, ob es zu der Maschine die Du Dir aussuchst einen sog. "Obertransportfuß" zu kaufen gibt, der fasst den Stoff auch von oben
https://www.mamahoch2.de/2014/…must-have-oder-nicht.html
hier mal ein Link zu einem Obertransportfuß einer W6...
LG, Steffi
die Engländer haben es halt einfach drauf mit ihren Sendungen und Berichten... am Wochenende haben wir zufällig über eine BBC Automobilsendung gezappt ... und sind da spontan hängen geblieben... coole Moderatoren, alle gut gekleidet, witzig, informativ (auch mal was zu Historie der Autotypen erzählt) und seeehr unterhaltsam... eine deutsche Autosendung hätte ich mir im Leben nicht abgeschaut! da werden platteste Sprüche gekloppt (..."der Kollege ist zickig aber beherrschbar") oder es ist gähnend langweilig mit Ede Zimmermanncharme...
Das Format finde ich grundsätzlich gut, die deutsche Vox Umsetzung: grauenhaft
LG, Steffi
Na ist doch klasse! cool dass es sich im Nachhinein so nett anlässt!!! Zu Deinen Nähfragen kann ich Dir nicht wirklich raten (ich stecke immer mit Nadeln fest, hab aber noch nie Jersey genäht... overloke nur zum Versäubern)
aber ich wünsche Dir viiiel Spaß mit Deinem neuen Maschinchen!!![emoji106]🏻
LG, Steffi
Lizzy! genau das ist auch mein Plan!!! meine brave etwas betagte Privileg für die "Extras" und dazu (so stell ich es mir vor) fürs perfekte nähen aller Materialien die Brother pq...
Hast Du die Brother schon? Seewespe hat sie auch und ist begeistert... im Moment gibt es sogar auch einige Gebrauchte auf dem Markt...
LG, Steffi
schau Dich mal auf der Internetseite vom Nähpark Diermeier um. Zu jeder Maschine gibt es dort ein Datenblatt, auf dem es extra den Punkt "Dauerbelastbarkeit" gibt! Sehr aufschlussreich...
LG, Steffi
Na, wenn du dir da mal keine Fädchen ziehst!
Mädels: ich stimme Euch vollends zu![emoji5]
ich habe da aber gerade einen recht robusten, sehr dichten Chiffon, der sowas von flutschig ist, dass er mir den letzten Nerv raubt...
Da der auch nicht teuer war, werde ich es auf jeden Fall mal probieren. Dann spar ich mir das Drama mit Seidenpapierstreifen/Rausreißen des Papiers und das Fadenspannung-Angepasse... Versuch ist es wert...
Hihi, hätte ich ja mal dazu schreiben können... ihr könnt ja nicht in meine Nähbutze kucken[emoji6]
LG, Steffi
Immer wieder gerne werfe ich den Obertransport aus dem Baumarkt in's Rennen
Schmirgelpapier gegen Jersey-Wellen
Einen Versuch ist es wert und Schmirgelpapier kostet nicht die Welt.
also das ist ja mal ein Klassetipp[emoji7]!!!
... das wird probiert... müsste eigentlich auch bei Chiffon klappen
LG, Steffi
das es peinlich ist versteh' ich... aber ob Du zur Not glûcklich wirst mit der Combi: mehr bezahlt, weniger Einweisung?
Ich denke mir gerade zwei Sachen:
1) was ist das denn bloß für ein Laden? Eine Mitarbeiterin die sich nicht auskennt, ok kanns geben, wenn jemand neu ist... aber dann soll die Verkäuferin ehrlich sein und sagen, moment ich hol mal meinen Chef...
Aber sie räumt schnell die Maschine weg... damit er es nicht sieht. Ist der Chef vlt. ein A*^#h...? usw...
Ich war ja nicht dabei... hast Du wirklich Vertrauen zu dem Laden?
2) Möglichkeit: frag doch mal im Forum ob nicht jemand doch einen anderen Händler kennt. Wir hatten das hier schon dass auch jemand verzweifelt war mit dem örtl. Fachhandel und dann schwupps... gab es doch noch andere Händler als Tipp...
einfach mal so ins Blaue
http://www.naehmaschinen-profi.de
Sieht bißchen operich aus die Webside... aber er liefert die Overlocks fertig eingestellt aus, dh er nimmt jede aus der Verpackung und näht sie ein bevor er sie verschickt... und ein, ich glaube selbstgedrehtes, Anleitungsvideo gibt es dazu...
LG, Steffi
zweiter Versuch...
Quilts schafft meine Maschine... aber hier hatte ich Stellen, da musste ich meine Nähma ganz schön "überreden"
