Anzeige:

Beiträge von Fruehling

    Ne, Susanne, bei Resotex können auch Endverbraucher im Laden einkaufen. Da kann man auch kleinere Mengen haben, kostet natürlich etwas mehr als im Großhandel, aber immmer noch günsig, und die sind da total nett.
    Gruß von Karin

    DA ist der andere: - Nicht so ordentlich, aber auch zweckmäßig, und der Reader ist gut geschützt.
    Kristina, das mit dem Gummi ist wirklich gar kein Problem, die legst du einfach auf der rechten Seite übers Eck und fasst sie beim Verstürzen mit, dass siehst du aber sofort, wie ich Dich kenne.
    Gruß von Karin

    Hallo, Kristina,


    ich habe für einen Kollegen eine Hülle einfach nach den Maßen des Readers wie ein Buch gebastelt. Das Plastikteil auf der linken Seite stellt den Reader dar. Unten sind über die Ecken zwei kleine Taschen, die den Reader halten, oben nur zwei Wäschegummis. Verschlossen ist das Ganze mit einer Lasche und einem Cam-Snap. Mein Kollege hatte die Tasche mit im Urlaub und war sehr zufrieden damit. Einfach und zweckmäßig, man braucht den Reader noch nicht mal zum Aufladen rauszunehmen. Vielleicht wäre das eine Anregung für Dich.
    Für meinen Reader habe ich so eine ähnliche Tasche, allerdings habe ich rundum einen Reißverschluss. Den muss ich mal fotografieren.
    Gruß von Karin

    Guck mal, hier:
    http://www.ebay.com/gds/Step-b…/10000000002432403/g.html
    und hier: http://quilting.about.com/od/r…ns/ss/rag_quilt_basic.htm
    habe ich Anleitungen gefunden.
    Schwierig ist es wohl nicht, aber arbeitsintensiv.Für das Einknipsen der Nahtzugaben gibt es soweit ich weiß auch eine Spezialschere, aber ob sich die Anschaffung für einen Quilt lohnt??? Und das Ausfranseln der Kanten macht man mit Hilfe des Wäschetrockners, der zwischendurch ganz oft angehalten und das Fusselsieb gereinigt werden muss.
    Ich glaub, ich nähe lieber keinen ragtime.
    Gruß von Karin

    So ganz habe ich dich nciht verstanden. Die Blocke auf ein dünnes Vlies oder Baumwollstoff nähen, dient eigentlich nur dazu, dass Du exakter nähen kannst. Meines Erachtens ersetzt das nicht das Vlies zwischen dem Top und dem Rückseitenstoff. Natürlich wird deine Nahtzugabe dicker, wenn du ausser dem Patchworkstoff noch eine Unterlage für die Blöcke verwendest, aber wenn das nur dünnes Vlies (ev auch Windelvlies) oder ganz dünnen Baumwollstoff verwendest, macht das nicht so viel aus.
    Alos ich würde auf jeden Fall noch eine Zwischenlage nehmen, das kann ja auch ein leichtes VLies sein, wenn du nur einen dünnen Quilt haben willst, und ich würde nicht auf das Quilten der drei Lagen verzichten, der Zusammenhalt nur duch das Binding wäre mir ztu wenig.
    Allerdings ist das Ansichtssache, ich habe auch schon andere Stimmen gehört, die meinten, dass sich die Lagen auch ohne Quitling nicht verschieben. ABer wie heißt es, "erst das Quilting machte den Quilt".
    Gruß von Karin

    Ich vergaß zu erwähnen, dass es auch eine Challenge geben soll: "Ein Quilt für deine Lieblingspuppe".Wer Lust hat, einen kleinen Quilt für seine Lieblingspuppe, entweder die persönliche zuhause, oder ein Ausstellungsstück aus dem Hessischen Puppenmuseum, auf unsere Wäscheleine zu hängen, ist herzlich dazu eingeladen. Einen Preis gibt es für den Publikumsliebling zu gewinnen. Näheres gibt es jetzt auch unter dem obigen Link zu lesen.
    Bei der Gelegenheit sollte natürlich auch ein Besuch im Puppenmuseum drangehängt werden, es ist absolut sehenswert.
    LIebe Grüße von Karin

    Hallo,


    in Anlehnung an den Tag des öffentlichen Strickens gibt es jetzt auch einen Tag des öffentlichen Quiltens, und den wollen einige Quiltverrückte zusammen mit der Patchworkgruppe Hanau am 15.06. bei hoffentlich endlich schönem Wochenendwetter im Kurpark Hanau/Wilhelmsbad vor dem und vor allem für das hessische Puppenmuseum veranstalten.
    Alle, die Spaß am Patchwork und Quilten haben, und diejenigen, die es gerne mal kennenlernen wollen, sind herzlich eingeladen, bei uns vorbeizukommen, zu schwätzen, ihre eigenen Werke zu zeigen, eine Tasse Kaffee mit uns zu trinken, und so weiter.
    Näheres findet ihr hier:
    http://quip-day-hanau.blogspot.de/


    Ich würde mich freuen, Euch zu sehen.
    Herzliche Grüße von Karin

    Und wie passt sie? Die Bumerangferse ist bei mir etwas eng ausgefallen, und ich bin wieder zu meiner althergebrachten Käppchenferse zurückgekehrt.
    Gruß von Karin

    Ich oute mich mal , bei den letzten beiden Kirchentagen gewesen zu sein, und auch dieses Jahr wieder hinzugehen, und ich kann sagen, es ist sowas von egal, was du da trägst. Bedenke nur, dass du wahrscheinlich den ganzen Tag unterwegs bist, abends vielleicht noch bei einem netten Konzert, und deshalb in den Klamotten, die du mortgens angelegt hast, den Tag möglichst unbeschädigt überstehen musst.Also bequem, praktisch und für jede TEmperatur einsetzbar.
    Den oblgatorischen Schal alleine schon deshalb, weil einem vielleicht auch mal bei einer Veranstaltung im Freien die Sonne aus Hirn brennt (vor vier Jahren in Bremen erlebt, auch wenns da sonst eher luftig war) oder eben weils zieht. Wenn Du dir einen schönen Schal von zuhause mitbringst, brauchst du auch keinen Kirchentagsschal zu erwerben, die Farben waren in den letzten Jahren eher wenig kleidsam.
    Wenn Du dir dein Programm zusammengestellt hast, kannste ja mal BEscheid sagen, vielleicht kann man irgendwo zusammen einen Kaffee trinken.Übrigens ist Kirchentag toll, selbst wenn man mit der Kirche nicht sooo viel am Hut hat, es gibt wirklich interessante Programmpunkte für fast jeden.
    Schöne Grüße von Karin

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]