Anzeige:

Beiträge von Crusadora

    Zum Thema Kreidestifte: Ich habe einen von sewline mit Minen in verschiedenen Farben drin, ich empfinde die Minen auch als weicher als die von Prym. Bei dem von Prym muss ich stärker aufdrücken.


    Dann noch eine Frage: Needles, sind deine Nadeln krumm? oder sieht das nur so aus?

    Möhre, deine Tipps sind etwas irreführend. (Just my 2cents)


    Zum einen sehe ich nicht zuviel Länge im Rücken, sondern zuviel Weite, das ändert man am besten durch Abnäher.
    Zum anderen sieht das hier überhaupt nicht nach einer notwendigen FBA aus, eher im Gegenteil.
    Und drittens braucht ein Mantel eine ensprechende Weite.


    Ich würde darauf tippen, dass eventuell die Höhe des Brustpunktes nicht stimmt. Das kann ich aber so nicht sehen, nur raten, das müsste man messen.

    Von der Qualität des Garns bei Folhoffer bin ich nicht ganz überzeugt.


    Bei Alterfil stimme ich aber absolut zu.
    (Zu schade, dass ich keine Farbkarte von denen habe.
    Deswegen verwende ich meist Gütermann Mara (120 also gleiche Stärke wie das Alterfil S120), da liegen 1000m knapp über 4 Euro, bei Mengenrabatt auch unter 4.)


    Das heißt aber nicht, dass jedes alte Garn schlecht ist. Ich habe noch Vorräte von meiner Mutter, die noch alle tiptop sind.

    Genau, ich mag die dreigeteilten auch lieber. Oder eben zweigeteilt, zum Aufklappen mit den Scheinen hinten im durchgehenden Fach.


    Wenn man das von Hansedelli verschmälert, passen die Scheine nicht mehr rein. Die Konstruktion passt nicht so gut zum Verkleinern.


    Ich würde den Schnitt aus "Meine Tasche, mein Design" als Grundschnitt nehmen. Das habe ich nämlich auch schon da. :)
    Damit kann man das Kleingeldfach auch aufklappen. Aber eben nur zweigeteilt.

    Hallo Neeldes! Ich schaue dir gern zu. :)


    Mit dem Portemonnaie geht es mir wie dir. Ich habe eigentlich immer ein sehr sehr kleines Portemonnaie bei mir, wäre aber auch bereit es größer zu gestalten, also auf nur noch klein. :)
    Trotzdem sind mir z.B. die Hansedelli-Schnitte viel zu groß!
    Meine Überlegung war eine Grundanleitung zu nehmen, die von der Form her passen könnte, und dann das Ganze zu verkleinern.
    Bei mir hat das aber gerade keine Priorität, also wird das noch eine Weile dauern bis ich das angehe.

    Oh, ja die Sattelschulter :)


    Ich habe auch eher gerade Schiltern und deswegen sehen andere (echte) Raglan-Schnitte, wie zum Beispiel Kanga, an den Schultern bei mir auch ganz furchtbar aus. Da sind dann entsetzlich viele Falten im Schulterbereich.


    Aber die Sattelschulter ähnelt mehr dem eingesetzen Ärmel, nur dass ein Streifen über die Schulter geht. Ich finde die Sattelschulter übrigens auch ganz toll, ich habe auch eine Jacke (äh zwei) gestrickt mit diesem Konstrukt und die sitzen ganz großartig. :)

    Ich bin einfach nur froh, das annika gewonnen hat. Die beiden anderen wurden mir mit jeder Sendung unsympathischer.


    Die kleider-Modelle von annika und auch von Tanja gefielen mir sehr gut. Würde gesagt, welche Schnitte das sind? Burda, nehme ich an... da hab ich nicht aufgepasst...


    Der Schnitt von Annika war aus der Burda 6/13. Aber im Original ist er nicht rückenfrei und für Kurzgröße.


    Da hat sie schon einiges geschafft den anzupassen und dann doch noch so ordentlich zu nähen. Die Entwicklung, die sie gemacht hat, war schon riesig!
    Und wenn man jetzt die Passform bedenkt, war Annikas Kleid vermutlich das beste. Zu eng ist halt doch zu eng und wenn es nur am RV ist.

    Ganz genau, ich dachte wenn jetzt ein gerade geschnittener Blazer ohne jegliche Tailiierung auch noch auf einer eventuell unvorteilhaften Stelle endet, sieht man (eventuell) aus wie ne Schrankwand. Natürlich figurabhängig!


    Aber dein Blazer endet ja immer noch über der Hüfte und somit ist das klar in Ordnung. Steht dir auch gut! :)
    Der Stoff ist auch weich genug, dass er noch die Figur umschmeichelt. Bei einem Stoff mit viel Stand wäre das dann wieder eine andere Sache.

    Ich finde eure Tasche sehr schön! ...besonders deine, mama123, auch weil das gelb dann oben wiederkehrt. Dann sieht es bei der vergrößerten Variante auch nicht so aus, als würde versehentlich das Futter herausgucken.


    Ich habe leider meine Arbeit an der Tasche nach hinten verschoben. Erst fehlten nur ein paar Zutaten, aber jetzt habe ich gerade noch andere Sachen zu tun, die dringender sind. Mal sehen, ob ich es noch vor Weihnachten schaffe. :o


    Wenn sie aber auch eine so nette, fleißige Tochter hat, die ihr regelmäßig was näht. ;)

    Die Idee mit dem Plot ist sehr gut!
    Ich habe meine Teil bei denen ich regelmäßig suche, da habe ich dann ein Schildchen eingenäht, aber einen Plot finde ich besser. :)


    Der Blazer ist auch hübsch geworden. Gerade auch mit der Tasche, ich finde, die macht ich dann auch wieder weniger schlicht. Das finde ich gut.


    Du hast ja die Taillie verlängert: Wird der Blazer dann nicht zum Figurkiller?

    Danke für die Bestätigung.


    Ich hab das schon vor 20 Jahren so gelernt. Und es ist egal ob ich an einer Aldi-Maschine sass oder an einer Bernina... es kann ohne festhalten gehen (sonst wären die fadenschneider in den modernen Maschinen ja ziemlich sinnlos), aber ordentlicher und weniger fadenwurstel gibt es wenn die faden festgehalten werden.


    Mund das hat jetzt überhaupt nix damit zu tun, ob deine Maschine zu empfindlich für dich wäre...


    Ich nutze in letzter Zeit den Fadenschneider deshalb deutlich seltener. Und selbst wenn ich ihn nutze, dann ziehe ich den Oberfaden vor der nächsten Naht wieder heraus, um ihn festzuhalten.

    Ich brauche auch Größe 7, muss die Finger dann aber auf die Länge von Größe 8 verlängern. Somit denke ich nicht, dass das mit einberechnet ist.Es sei denn mein Finger seien über-überlang. ;) Es gibt ja sogar im Baumarkt so eine Auflage, mit der man die benötigte Größe für Handschuhe messen kann, da hätte ich auch von der Handbreite her 7 und die Finger brauchen aber 8.
    Sie empfiehlt ein Probemodell zu nähen, und anhand dessen anzupassen. Das würde ich dir auch raten. Wenn du Leder nutzen willst, wäre es schon gut, vorher mal zu testen.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]