Ich möchte gerne eine erste Rezension des neuen Kurses von Susan Khalje
The Couture Lace Skirt versuchen:
Ich bin wie bei dem ersten Kurs von ihr absolut begeistert von diesem Kurs. Bis jetzt habe ich noch nicht alles gesehen, nur ein paar Details, aber ich finde den Kurs und die entstandenen Röcke richtig toll!
Gleich zu Anfang ein kleiner Wermutstropfen: Der Schnitt für den Rock ist nicht im Kurs enthalten. Man kann ihn separat in ihrem Shop erwerben oder man nimmt einfach einen anderen Schnitt für einen geraden Rock oder konstruiert ihn selbst. Wichtig ist nur, dass die Seitennähte gerade verlaufen (wegen der Verarbeitung der Spitze). Man braucht nicht einmal einen Bund konstruieren, da die Oberkante mit Ripsband (Petersham) stabilisiert wird.
Diese Verarbeitung mit dem Ripsband - Achtung: Es sollte Ripsband aus Baumwolle oder Viskose sein, das sich in Form bügeln lässt! - finde ich absolut genial. Bei dicken Wollstoffen, ist das nämlich auch viel schöner, weil es weniger aufträgt und dabei auch noch einfacher zu verarbeiten ist.
Sie gibt in diesem Kurs Tipps wie: Welche Spitze (Guipure Spitze) eignet sich gut, wie viel muss ich kaufen usw.
Ich liebe ihren Unterrichtsstil, ihre Genauigkeit und ihre vielen Anekdoten und Tipps. Bei ihr habe ich immer das Gefühl, vom Profi zu lernen!
Dann habe ich noch weitere Infos, die ich loswerden möchte. Ein kleiner (subjektiver) Vergleich zwischen Craftsy und Makerist:
Ich habe mich ein wenig mit Makerist beschäftigt. Meiner Meinung nach reicht leider Makerist an das Craftsy-Format noch nicht ganz heran, es fehlen noch kleine technische Features, wie das Merken der Stelle im Videokurs, bei Makerist muss ich mir die Stelle selbst wieder suchen, ich kann nicht schneller abspielen und auch die Wiederholfunktion fehlt mir. (Craftsy hat übrigens die Tastenkombinationen dafür verändert...
Ich habe es heute früh dann gleich 3x aus Gewohnheit falsch gemacht.)
Dann bin ich ja extrem genau: In einigen Probelektionen sind mir gleich Fehler aufgefallen... Wusstet ihr, dass Mia Führer den Faden am Nahtanfang nicht festhält?! Daraufhin gibt auch gleich in dem gesehenen Video ein Transportproblem. Zudem ist die Maschine nicht ganz richtig eingefädelt: Der Haken direkt über der Nadel fehlt. Das sind aber nur Kleinigkeiten.
In kostenlosen Kursen wird dafür auch über Stecknadeln genäht, nicht richtig gebügelt, die Erklärung 3x wiederholt... Arrgh da bin ich dann doch etwas besseres gewohnt.
Es gibt aber auch bei Makerist Begeisterndes! Und zwar ist das für mich der Kurs von Inge Szoltysik-Sparrer: Das 1x1 der Maßschneider - Perfekt sitzenden Bleistiftrock nähen
Wer hier erwartet zu sehen, wie ein Rock angepasst wird, wird leider enttäuscht werden. Der Rock wird auch leider nur auf der Puppe gezeigt.
Dieser Kurs dreht sich - wie von "Pingel-Inge" zu erwarten - um eine saubere, fachmännische Verarbeitung.
Und da kann man ihr aus meiner Sicht wirklich nichts vorwerfen. Gefühlt wird in diesem Kurs so viel gebügelt, wie in allen anderen Makerist-Kursen zusammen. 
Das liegt aber auch daran, dass beim Bügeln nichts vorbereitet wurde sondern alles gezeigt wird, währenddessen erklärt Inge aber und gibt Tipps, so dass es keine vertane Zeit ist, ihr dabei zuzusehen. Und das Ergebnis zeigt auch tatsächlich, dass sich dieses viele Bügeln lohnt, obwohl ich mich zwischendurch immer mal gefragt habe, ob man es nicht vielleicht etwas abkürzen könnte, zumal durch das kräftige Bügeln die Nahtzugaben auch durchgedrückt werden und danach dann wieder diese Spuren weggebügelt werden.
Ich glaube nicht, dass man, wenn man diese Präzision und Genauigkeit verfolgt, einen Rock - wie in "Geschickt eingefädelt" gefordert - in 2,5 Stunden nähen kann. Aber die Mühe lohnt sich. Zudem empfinde ich Inge in diesem Kurs als sehr sympatisch und sie antwortet auch auf Fragen binnen kurzer Zeit und engagiert.
Daumen hoch! 