Anzeige:

Beiträge von Aficionada

    Also ich fand gerade diese Kollektion sehr "alltagstauglich". Natürlich wird wohl kaum eine in seidenen Gewändern durch ihren Alltag schweben, aber viele der Modelle kann ich mir auch aus bodenständigeren Stoffen sehr gut vorstellen.


    Es handelt sich hier aber nicht um eine Schnittmusterkollektion. ;) Aber vielleicht sollte man Tausendsassa Guido mal darauf ansprechen ... Wenn er noch nicht selbst die Idee hatte.


    Zitat

    Das einzige, was bei mir wirklich als "too much" hängen geblieben ist, ist das allerletzte Kleid,


    ... das wieder Muse Zoe getragen hat. Und da war mir einfach wieder die Präsentation und das Getue mit dem Blumenstrauß am Schluss "too much".


    Zitat

    Sehr gut gefallen haben mir die Frisuren und besonders die Tatsache, dass die Models als elegante weibliche Wesen rüberkommen und nicht als wandelnde Kleiderständer, die des Künstlers abgehobene Modekreationen spazieren tragen. Hier hat man das Gefühl, das Frauen tatsächlich vorteilhaft angezogen werden sollen und nicht nur als Projektionsfläche für die Phantasien des Designers dienen.


    Ja, die Models waren alle einfach wunderschön und sehr weiblich, in den Posen am Ende des Laufstegs z.T. als verwegen, mit der Prise Geheimnis, verführerisch, subtil sexy, präsentiert. Auch das sicher eine Phantasie des Designers (und das ist auch gut so). Von daher mag ich den absoluten Vergleich mit anderen Designern nicht so gerne. Und auch Guido lässt keine Größe 40 über den Laufsteg schweben. Von wegen "vorteilhaft" anziehen ...

    Nicht dass ich neugierig wäre. :rolleyes: Aber vielleicht liegt die Location ja in der Nähe meines täglichen Wegs. :D


    Liegt die Oppenheimer Landstraße 92 auf deinem Weg?

    Also, ich war am Samstag da und habe nichts gekauft. Das Angebot ist doch recht übersichtlich: 3 Bierzeltbank-Längen Rollen (einfach gelegt), ein paar Rollen, die an der Wand stehen, und einen Rollwagen gefüllt mit Schlauchware (weiß, verschiedene Gelb-und Gewürztöne, helles Grün ... an mehr erinnere ich mich gerade nicht). Was gibt es: fast ausschließlich Unis, Jerseys und Sweats in neutralen Unis, mehrere Rollen in weiß, hellblau und türkis, die von der Dame als Tactel bezeichnet wurden (ich bin mir nicht so sicher, ob es sich um Tactel handelt, habe an den Rollen kein Warenzeichen gefunden), dann noch einige festere Stoffe mit Beschichtung, die wohl für Wetterbekleidung verwendet werden können. Preise so zwischen 6 und 8 Euro/m.


    Diese Woche ist jeden Tag zwischen 17.00 und 20.00 Uhr geöffnet.


    Hm, bin mir unsicher, ob sich ein Post in der Kaufberatung lohnt ...

    Wie macht ihr das? Wenn ihr zbsp einfach quadrate zuschneidet?


    Wenn ich weiß, dass ich mehrere Quadrate aus dem gleichen Stoff schneiden möchte, würde ich schon mal für eine fadengerade Komponente sorgen und den Stoff quer zum Fadenlauf reißen. Als halbe Miete quasi.
    Ob die "ganzen Miete" auch zu reißen geht, müsste man probieren.


    Ansonsten ist der rechte Winkel durchaus der Freund der geneigten Hobbyschneiderin. Und Nutzlos wird sicher bestätigen, dass der auch wichtig in der Maßschneiderei/Schnittkonstruktion ist. Nicht umsonst ist ein Teil des Schneiderwinkels, der auch als Reverswinkel unterwegs ist, ein rechter Winkel.


    Wenn man nicht das Geld für die Patchworklineale parat hat ... auch das Geodreieck, das man vielleicht noch aus Schulzeiten im Haus hat, liefert gute Dienste.

    Ich sprach, wohlgemerkt von den Tagesoutfits mit Hut und nicht von den Langen, die man dann auf den roten Teppichen der Welt bewundern kann.


    Nein, und möchte bitte auch nicht als grundsätzliche Meckerin wahrgenommen werden. Gerade bei den Abendmodellen fand ich sehr viel Schönes. Ein schwarzes Kleid mit den Schulteraussparungen ist mir in Erinnerung geblieben. Auch ein Pailletten-Sirenenrock mit Hemdbluse hat was (noch mehr Bruch mit Bluse nicht aus Satin hätte ich allerdings noch spannender gefunden). Generell fand ich die fließenden Stoffe sehr schön.

    ...naja, auf dem catwalk kann es ja gar nicht zu elegant sein, oder ;)!


    Na, ich verstehe schon, dass eine Catwalk-Situation nicht Alltag spiegeln soll. Und ich bin echt die Letzte, die angesichts von ungewöhnlichen Laufsteg-Präsentationen genervt ein "wer soll das den tragen" äußert.
    Vielleicht finde ich die Hüte auch einfach zu sehr "Ascot".


    Ansonsten glaube ich, dass wir ein wenig aneinander vorbeireden. Ich spreche nicht von einer Jugend, die sich immer und überall in Jeans sieht. Aber ich glaube, dass die modebewusste junge Frau heute Eleganz etwas mehr "understated" sieht.

    ...aber diese sarrouel-ähnlichen Buxen sehen nicht mal an den Models schön aus :rolleyes: ...


    Über die habe ich mich auch gewundert. Und über die sehe ich den Designer himself im Geiste bereits lästern, nach dem Motto "was kümmert mich mein Design von gestern".


    Annes Beobachtung zu den Öffnungen am Rücken über dem RV finde ich auch ein schönes Detail.
    Der 2-D-Vollant bzw. die 2-D-Rüsche scheint das Thema zu sein, das durchdekliniert wurde. Eine schöne Idee. Nicht überall finde ich das allerdings überzeugend. Z.B. bei den Ausschnitten mit Bändchendurchzug.


    Zitat

    Mir gefällt die Schulter-Betonung, und dass die Models die Erlaubnis oder den Auftrag hatten, ziemlich freundlich aus der Wäsche zu gucken ...


    Die ist mir bei den Tailleurs auch aufgefallen. Und auch das Lächeln oder anderes modellunübliches Verhalten am Ende des Runway. Fand ich sehr schön. Die Inszenierung beim ersten Modell hingegen fand ich echt "too much".


    Und was die Hüte betrifft: ich bin mir da ein bisschen unsicher, denn eigentlich finde ich "Hut" ein total interessantes Thema. Aber, gerade weil wir das neulich in einem anderen Thread hatten, dass GMK zur Burda-Ausgabe sagen würde, dass das doch Vieles sehr nach Mutti ruft ... gerade diese Hut-Outfits die riefen bei mir ganz furchtbar nach Mutti. Einer gut situierten und weltläufigen Mutti zwar, aber schon nach Mutti. Vielleicht dann doch alles ein bisschen zu elegant? Ohne die Portion Lässigkeit, die heute jungen Frauen auch Eleganz ganz gut anstehen lässt.

    Ich merke gerade, die berufliche Zukunft des Kleinen ist gesichert. :D


    Und von mir gibt's ein "Schluss, aus, ich habe keine Lust mehr! Das Seidenhemdchen kommt erst einmal in die Warteschleife. Irgendwie ist da gerade der Wurm drin. Und dabei ist es noch nichts einmal etwas, was ich wirklich dringend brauche!


    Also weiter im Text mit etwas Anderem auf der Liste ...

    Manchmal fehlt mir für diesen Kleinkram so die Lust (v.a. wenn ich das Ergebnis gar nicht tragen möchte.), dass ich dafür Jahre brauch.


    Wieso möchtest du das Ergebnis nicht tragen? Aber warte mal ab, das wird vielleicht noch dein Lieblingsstück. Manche Sachen müssen auch erst ein wenig "ruhen", nachdem man so viel darauf geschaut hat.


    Zitat

    Als Gürtel muss ich sie eigentlich nicht waschen und mach die Arbeit nur einmal. Ja, ich weiß, ich klinge faul...


    Das ist nicht faul, sondern clever!


    Magst du die Adresse vielleicht in "Kaufberatung Wo" einstellen?


    Ja, das hatte ich vor, sobald ich etwas Konkretes sagen kann. Denn bislang war die Türe immer geschlossen, wenn ich da war ... ;)



    Bis später! :)

    Ich habe heute was für schnelle Erfolgserlebnisse getan und mir aus Burda 4/ 2013 das Modell 108 genäht.


    Kann ich verstehen, das mit den schnellen Erfolgserlebnissen ... Wobei ich immer ein paar Tage brauche, bevor ich ein neues Teil ausführe. Auch bei gekauften Teilen. Die müssen sich immer erst einige Tage/Wochen assimilieren, bevor sie "meins" sind. Aber jeder Jeck ist zum Glück anders.


    Ansonsten ist das Modell ja wohl der Renner, wenn man sich die "User-Kreationen" bei der deutschen Burda-Seite so anschaut. Auch als Top.

    7 Stück :rolleyes:...


    Tapferes Schneiderlein halt ... Sieben auf einen Streich! :D


    uii... dann werden das hier ja spannende Wochen... ab jetzt so dann ist Herbst/Wintermoder angesagt?


    Wäre eigentlich keine schlechte Idee. Oder zumindest so das klamottentechnische Äquivalent zu Allwetterreifen.
    Ein bisschen vorausschauende Planung hat was, geht mir im Moment aber noch ab. Bin im Moment eher der Just-in-Time-Näher. Aber das könnte ein kleines Ziel für die nahe Zukunft sein.


    Ich habe diese Woche erst wenig an einem meiner UFO-Kleider genäht, dafür viel im Inet gestöbert und dummerweise auch eine Menge bestellt.


    Komisch, dass Stoff und Schnitte kaufen immer so viel schneller geht, als das Nähen. :D


    Ich hyperventiliere ja auch, seit ich am Dienstag auf dem Weg in mein Büro aus dem Augenwinkel ein handgemaltes Schild "Stoffe Lagerverkauf" an einem Schaufenster sah. Ein Stoffladen um die Ecke von meinem Büro? I'm lost, dachte ich so. :eek: Dabei, brauche ich Stoff?


    Na, zum Glück scheint das nur eine temporäre Geschichte zu sein. Ein Pop-up-Store, wofür ein leer stehender Laden zwischengenutzt wird. Und ich war auch noch nicht da. Da eigentlich meist geschlossen.
    Frankfurter, ich werde die Lage sondieren und euch dann auf dem Laufenden halten!


    Ansonsten habe ich diese Woche bislang gefühlt noch nicht so viel zustande bekommen. Wahrscheinlich weil noch nichts fertig ist und weil ich gestern Abend so eine Sitzung hatte, bei der einfach der Wurm drin war und mir ständig Fehler passiert sind. Aber das kennt ihr bestimmt auch.


    Heute ist ein neuer Tag und auch ein neuer Näh-Abend. Mal sehen, wie weit ich komme!


    Schönen Abend in die Runde!

    Das kurze Jäckchen vom Hosenanzug gefällt mir - bestimmt wieder nur bis Gr 40 (DIE wollen mein Geld nicht!)


    Ich kann mich nicht erinnern, dass Burda in den der letzten Zeit ein Modell nur bis Größe 40 angeboten hat. Meistens gehen die Größen bis 44, einige Modelle nur bis 42.

    Ich hatte mal überlegt, einen extra Thread "UFO der Woche" aufzumachen, aber das ist ja eigentlich auch Quatsch, oder?


    Da es alles Klamöttchen für mich sind, kann ich die ja auch unter eurer "Aufsicht" ;) abarbeiten, nicht wahr :D ...?


    Yo, denke ich auch. Eines meiner drei Wochenprojekte ist ja auch ein UFO. Und ich habe andere in der Warteschleife ... Z.B. die Bluse, deren zeitaufwändig ausgewählten Knöpfe abhanden gekommen sind, oder der schon fast sprichwörtliche Übergangsmantel (diverse Freunde werden müde lächeln), bei dem nur noch das Einfüttern und das Annähen des bereits überzogenen Druckknopfs fehlt.


    So, ich gehe jetzt auch mal ins Nähzimmer, damit nicht noch mehr UFOs dazukommen ... :D

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]