Anzeige:

Beiträge von Aficionada

    Hmm. :confused: Also wenn du zum Abpausen schon Folie, Backpapier und Pauspapier durch hast, dann fällt mir nur noch die Oldschool-Methode mit dem Radel ein. Mit der arbeite ich ja auch immer noch, ganz früher auf Zeitungspapier, dann auf Packpapier, mittlerweile sehr gerne auf dem Schnittmusterpapier, dass es z.b. auch auf dem Stoffmarkt gibt.


    Es wird ja immer mal wieder das Argument gegen das Radel ins Feld geführt, dass man sich da die Schnittmusterbogen kaputt macht. Das kann ich allerdings so nicht bestätigen.

    Ich benutze die Alterfil S 120 Konen (Stück 4,75 €), die finde ich hinsichtlich Haltbarkeit und Verarbeitung super (ich finde Alterfil auch besser in der Nähmaschine, d. h. wenig Fadenrisse und sonstige Probleme), und der Preis ist unschlagbar, finde ich.


    Allerdings! Aber komischerweise scheint der Einzelhandel hier fest in Gütermann- und Amman-Hand zu sein. Jedenfalls ist mir hier im Einzelhandel noch nie Alterfill-Garn untergekommen.


    Danke daher für den Hinweis!

    Hallo betina,


    möglicherweise liegt das Problem nicht beim Garn, sondern bei den anderen Komponenten.


    Aber erst einmal: was für ein Garn benutzt du konkret?
    Dann: welche Nadel näht den Markisenstoff auf welcher Nähmaschine?


    Mal sehen, ob wir das Problem einkreisen können ... :)

    In der Anleitung meiner Singer steht nur Knopflochfuß ran (ok),Knopf hinten rein wegen der richtigen Größe (hab ich auch verstanden,Loch ist trotzdem zu klein!)


    Meine Mutter hat auch eine Singer, bei der die Knopflochautomatik vorsieht, dass der Knopf hinten in die Schiene eingelegt wird. Da ich auf dieser Maschine auch schon sehr viel genäht habe kann ich nur sagen, entweder machst du irgendetwas, dass den Knopflochschlitten nicht ganz hinten anfangen lässt, oder dein Knopf ist einfach etwas dicker!


    So eine Automatik, die quasi nur den Knopfdurchmesser misst und ein entsprechendes Knopfloch zimmert geht natürlich von Otto-Normal-Knopf aus. Ein dickerer oder anderweitig der Norm abweichender Knopf wird anders behandelt werden müssen.


    Grundsätzlich es es ratsam, immer, immer, immer ein Probeknopfloch zu machen, um herauszufinden, in welchem dein Knopf sich am wohlsten fühlt.

    Moin, moin,


    da ich gerade so nachtaktiv bin und mich aus dem Thread der letzen Woche so verabschiedet habe


    Neue Woche, neues Nähte. CU there.


    dachte ich, ich mach' gleich mal Nägel mit Köpfen.


    Willkommen in einer neuen Woche, in der jede "Naht" zählt. ;)


    LG, Aficionada


    P.S. Ach ja, einen neuen Monat haben wir ja auch. Und ein neues Quartal (für die Selbstständigen) und ein neues Halbjahr obendrein.

    Hallo in die Runde,


    wenn ich von euren fertigen Sachen lese und sie sehe, dann Hut ab! Ganz toll.
    Sanne, die Bluse steht dir unheimlich gut!
    Nicole, dir wollte ich noch sagen, dass ich so ein Hemdchen in kleiner nicht gefunden habe, außer dem in der aktuellen Burda 07/13.


    Ich war nicht so produktiv und habe am Hemdchen nur die Korrekturnähte zum depperten Unkonzentriertfehler gemacht und am Samstag habe ich dann die weiße Hose zugeschnitten. Nun ja, aber ich erinnere mich an das selbstausgerufene Motto "Jede Naht zählt" und denke, schön, dass die Hose wenigstens schon zugeschnitten ist. ;)


    Am Samstag war ich mal kurz wieder in der Innenstadt, um etwas zu besorgen und bei der Gelegenheit habe ich auch mal gestöbert, ob ich etwas Tragbares ergattern kann. Die Kleiderständer hängen ja übervoll und überall locken Reduziert-Schilder. Aber anscheinend hat mich meine früh begonnene Nähkarriere versaut. Und ich kaufe tausend mal lieber Stoffe ein, als mich Umkleidekabinen auszusetzen. Hmm. Ich bin ein Fall für die HS-Couch. :weinen:


    Neue Woche, neues Nähte. CU there.

    @ Hideyou: Als dieses Wochenthema gegründet wurde, wurde angemerkt, dass vielleicht auch andere Motivation benötigen. Und deshalb willkommen sind. Das Kleid ist zwar nicht für mich, aber ICH habe mich dazu aufgerafft und ICH habe die Motivation benötigt. Es ist mein 2. Kleidungsstück und deshalb fühle ICH mich danach gut, dass ich es fertig gebracht habe.


    Klasse, dass dieser Thread dir eine Portion Motivation gespendet hat. Und das Schürzchen ist auch wirklich total niedlich an deiner Kleinen. Dein 2tes Kleidungsstück? Echt? Na, dann bin ich ja mal auf dein erstes Kleidungstück für dich gespannt! Schließlich wächst man ja mit seinen Aufgaben gell? :)


    Aber nochmal zu den Anfängen: angefangen hat ja alles mit meinem kleinen Wochenend-Motivationsthread nach dem Motto "Hilfe, der Kleiderschrank ist leer, ich muss für Abhilfe sorgen". Daraufhin wurde der Wunsch geäußert, ob man das nicht wiederholen könne. Schließlich sollten nicht nur die Kinderbenäher ihren Motivationsthread bekommen. Gesagt, getan. In der Diskussion vorab zeigte sich, dass nicht nur die Bekleidungsnäher mitmachen wollten, sondern dass es auch ein paar Deko- und Kleinteilenäher gibt, die sich über Motivation freuen. Drum wurde der Threadtitel weniger eng gefasst und z.B. auch nicht in die DOB gepackt.


    Aber wie so oft, alles ist im Fluss und entwickelt sich. Ich persönlich habe überhaupt kein Problem damit, vereinzelt auch Kinderklamotten zu sehen. Und ich habe mich über deine Freude am selbst genähten mitgefreut. Aber ich könnte mir vorstellen, dass es für dich fast noch spaßiger ist, dort mitzuschreiben, wo die Mütter untereinander eine ganz andere Sicht der Dinge und Erfahrungen beitragen können. :)


    Ich persönlich bin jedenfalls ganz glücklich darüber, dass sich hier doch so ein Grüppchen "Oberbekleidung" gefunden hat. (Jonny, wir warten noch auf dich, um die HAKA auch vertreten zu wissen). ;)
    Im Blauen hatte sich das damals in den Wochenend- später Wochen-Motivationsthreads so entwickelt, dass fast ausschließlich Deko-Näher unterwegs unterwegs waren. Die immer ratz-fatz ihre neuen Sachen präsentiert haben. Da habe ich mich dann nicht aufgehoben gefühlt.


    Gestern bin ich aus dem urlaub zurück gekommen.W Ich sehe, ihr habt ja fleissig gewerkelt.


    Ich hab momentan keine Ahnung was ich gern nähen möchte. Auf Sommersachen habe ich bei diesem Wetter echt gar keine Lust. Vor dem Urlaub habe ich mir einen Kleiderschnitt von Zwischenmaß gekauft. Ist aber auch für den Sommer. Vielleicht kann ich mich aufraffen, da wenigsten eine Probemodell zu nähen.


    Wie? Schon wieder vorbei? Mensch, die Zeit rennt aber auch. Konntest du denn dein Last-Minute-Kleid oft tragen?


    Ich kann gut verstehen, dass man keine Lust auf das Nähen von Sommerklamotten mehr hat. Geht mir genauso. Irgenwie braucht's in D wohl eher so Allwetter-Klamotten, zwiebellook-fähig. (Was nicht identisch zu Lagen-Look sein muss)!


    Aber es ist wie es ist - man hat 1000 Knöpfe, aber keiner passt für die Bluse :o ... Hab aber schon welche bestellt, natürlich ein paar mehr als nur die 5 Stück, die ich brauche :D!


    Ich sag's ja. Der Klassiker. Dann hoffe ich nur, dass die Bestellten dann so aussehen wie auf dem Foto. ;)


    Apropos Knöpfe: 8 kleine Perlmuttknöpfchen für eine UFO-Bluse, ewig lang gesucht und glücklich gefunden, sind verschollen. Ich habe schon alles abgesucht nach diesem winzigen Plastikbeutelchen ... Menno. :(


    Und Apropos "Für mich nähen": die letzten beiden Tage war ich nicht produktiv, da gab es zu viel Anderes und am Mittwoch habe ich bei meinem Seidenhemdchen einen schönen Unkonzentriert-Klops gebracht. (Schön, wenn man die Spaghetti-Träger so annäht, dass sie nach dem Wenden der Büstenteile INNEN liegen)! :o Das Eichhörnchen ernährt sich also weiterhin mühsam. Aber wie war das mit "Jede Naht zählt!".:D

    völlig off-topic, aber mir gefällt das Archiv mit den Modellübersichten etwas weiter unten auf der Seite!!


    Das ist mir auch sofort aufgefallen und wurde sofort mit Lesezeichen versehen. Da kann man sich in Zukunft ja das Heftewühlen sparen, wenn man auf der Suche nach einem bestimmten Schnitt ist. Großartig!

    Zunächst einmal ein unvierselles "ach wie schön" für die Sachen, die schon "gewerkelt" wurden. :)


    Hatte ich geschrieben, dass ich Dessous nähen wollte? – Ach, du hast „Untendrunter“ übersetzt … Ich glaube, das sollte mensch in Modedingen nicht tun. Gefühlt kommt da was anderes dabei raus.


    Hilfe, du machst mir Angst. Du bist ja noch differerenzierter, als ich es bin. :irre:


    Zitat

    Nein, du hattest weiter oben erwähnt, dass du viel so „Hemdchen“ drunter ziehst. Unter Seidensatin kann ich mir dann schon was vorstellen.
    Ob ein Top aus Webware auch unter meinen Blüschen „funktioniert“ – oder ob dann doch die Blusen zu körpernah sind bzw. ein Top aus Webware zu sehr bauschen würde – das wird sich dann zeigen.


    Da hast du natürlich recht. Normalerweise trage ich ich auch ein Kauftop aus Maschenware. Oder ein Kauf-Unterkleid aus Maschenware plus Gummi (Keine Ahnung ob Spandex, Lycra oder Elasthan hier richtig sind).


    Zur Info: Schnitt und einen Eindruck vom Stoff bekommt ihr hier:
    Hemdchen.jpg


    Dazu muss noch gesagt werden, dass der Stoff extrem querelastisch ist. Was vieles nicht gerade leichter macht ...

    das hatte ich lange genug geglaubt, ohne in den Spiegel zu gucken. Jetzt mache ich es anders und spontan dachten die Leute, ich hätte abgenommen.


    Vermutlich liegt es an den Proportionen insgesamt, wie es gut aussieht.


    Eigentlich ist Frage, wie lang das Shirt denn nun sein muss, um möglichst schlank auszusehen, ja nur eine Nebendiskussion. Zumindest nach meinem Verständnis hat das nichts mit "gutem Sitz" zu tun.


    Und seit gestern Abend liegt mir da auch das Stichwort "Proportionen" auf der Tastatur. Danke daher an Doro für das Stichwort, hier doch noch meinen Senf dazuzugeben. Fee hat ja schon schön ausgeführt, wie die eigenen Proportionen auch bei den Proportionen der Kleidung mitspielen. Und dann gibt es noch die Proportionen des gesamten Outfits. Ein weites und bis über die breiteste Stelle der Hüften gehendes Shirt und dazu ein knöchellanger ausgestellter Rock und flache Schuhe = Tonnenalarm. Mit einem schmalen, nach unten eingestellten kürzeren Rock, der je nach Form der Knie darüber, mittendrin oder knapp darunter endet, und ein Schuh mit ein bisschen Haken – da kann das gleiche Shirt an derselben Figur ganz anders aussehen.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]