hello kitty shirts
Ach, wenn es doch nur Hello Kitty-Shirts wären ... http://evakitty.evaair.com/en/
hello kitty shirts
Ach, wenn es doch nur Hello Kitty-Shirts wären ... http://evakitty.evaair.com/en/
Ich vermelde: GEFUNDEN!
Nur wenn ich den jetzt so vor mir sehe, zweifle ich gerade daran, ob der nicht viel zu schade für innendrin. So ein schönes dunkelschokobraun ...
Weißt ja: Kopfstand im Stofflager ;)...
Den habe ich gestern auch gemacht. Auf der Suche nach dem einen Stoff, von dem ich genau weiß, dass er da war und der perfekt als Steppfuttereinlage wäre. Aber der hat sich irgendwie verkrümelt. Das macht mich ganz kribbelig. Ich weiß, der MUSS irgendwo sein.
Steffi, das Kleid kann ich mir bei dir gut vorstellen, da du ja schön groß bist.
Die Paspel auch aus dem Wollwalk zu machen wird wahrscheinlich schwierig. Ich denke, dass das Material zu voluminös ist. Eine Gimpe zusätzlich wäre m.E. bei diesem Material ein Zuviel des Guten. (Bzw. ich denke, dass die Gimpe gar nicht auffällt). Eine Kombination mit einem anderen Stoff oder z.B. mit Leder könnte ich mir aber gut vorstellen.
Ich habe ja seit ca. einem Jahr diese Schablonen für Paspelknopflöcher im Haus. Meine eigenen Paspelknopfloch-Erfahrungen stehen also noch aus.
Also mit meinem Hobby hadere ich eigentlich auch nicht.
Eher mit mir selbst. Ich hab schon so furchtbar wenig Zeit zum Nähen und bin unter der Woche auch meistens viel zu müde am Abend ..... und dann vertrödele ich auch noch so viel Zeit damit mich nie für einen Schnitt entscheiden zu können. Ich wühle immer endlos lange in den Schnittmusterheften rum und komme zu keiner abschließenden Enscheidung
Also ich finde es ja dann immer noch praktischer, mit dem Hobby als mit sich selbst zu hadern.
Aber vielleicht muss "Hobby" auch noch einmal interpretiert werden. In meiner Phantasie ist das nämlich etwas, wozu man in seiner Freizeit immerfort Lust hat. Aber es gibt bei mir beim Nähen eben diese Momente und Phasen ... siehe oben ...
Ist das bei anderen Hobbies auch so?
Das graue Jäckchen mit den Lederärmeln ist mir ja schon in der Vorschau im Heft positiv aufgefallen.
Und dann das Lederjäckchen mit den Schmuck-Kugelknöpfchen auf der Schulter – das ist doch echt Zucker!
Beides oben genannte ist gerade nix für für mich. Aber ich halte das Heft trotzdem für gelungen. Da kann Burda ja nichts dafür, dass ich in den letzten Jahren etwas zugelegt habe.
....aber 'n bissl unglücklich schaut er schon aus der Wäsche, der Bub, oder?
Die haben ja auch gerade seinen Teddy platt gemacht.
Bei Brioni gefällt mir das Modell 15 ;): die Strickjacke im Hosenbund - ich meine sowas hier im Dorf schon gesehen zu haben
....
Wusste ich es doch, Meck-Pomm ist immer am Puls der Zeit!
Ab der dritten Ausgabe soll das Heft dann 4,99 € kosten. Dann kommen nach 120 Ausgaben stolze 592,81 € zusammen...
Dafür muss eine alte Frau lange stricken, äh, häkeln.
Wegen dieser verschleierten Kosten sind mir solche Sammelwerke auch äußerst suspekt.
Wahrscheinlich wegen der schicken Krönchen, gell?!
Mich packt oft kurz vorm Abschluss eines Projekts der Perfektionismus-Teufel, ...
Ja, das kenne ich auch, aber aus einem anderen Bereich. Eine Kollegin hat hierfür mal den dazu passenden Spruch ihres Ex-Chefs ins Spiel gebracht, der seitdem geflügeltes Wort ist: "Kurz vor'm Ziel in die Hos' gesch***en".
Beim Nähen packt mich der Perfektionsmus-Teufel leider oft schon zu Anfang eines Projekts.
Also z.B. dieser Parka aus der aktuellen Burda. Den habe ich mir ja ausgesucht, weil mir so etwas parka-ähnliches fehlt, ich auch den Stoff dafür im Lager habe und dieses Modell mir weniger aufwändig erschien, als andere SChnitte mit zig Blasebalgtaschen etc. Also frisch ran ans Werk, Schnitt kopiert und mich schon bald damit herumspazieren gewähnt. Dann, während der Arbeit am Schitt setzen erste Zweifel ein. Das Asymetrische ist ja schön, aber ist das hier nicht ein bisschen uneindeutig? Könnte auch als "sollte eigentlich mittig sein, aber da ist was schiefgegangen" interpretiert werden. Ich sollte den RV also weiter zur Seite setzen. Nur dann sollte ich mit einem anderen Beleg arbeiten ... Dann die Sache mit dem RV (erwähnte ich ja schon oben). Wenn ich keinen passenden Taschenzipper habe, muss eine alternative Taschenlösung her ... Das sind dann lauter so Entscheidungen, die mich oft erst einmal ausbremsen bzw. dazu führen, dass ich damit erst einmal im Kopf schwanger gehen muss.
Warum kann ich nicht einfach mal etwas genau so nähen, wie es ein Schnittmusterhersteller vorsieht?
Bei einer Sache sind sich viele Designer aber wohl einig: sie wollen Frauen wieder bauchfrei sehen. Und irgendwo die Tage habe ich anlässlich der NY Fashion Week Streetstyle Fotos gesehen und da liefen einige Damen schon so rum.
Nur dachte ich bisher, wenn ich so ein locker fallendes weites Ding kräusele und dann anprobiere, ob der Ausschnit gut sitzt, sogar noch mal die Kante nachschneide und neu kräusele, dann kann da nichts schief gehen - aber weit gefehlt! Wie bei vielen Kaufsachen, rutscht der Ausschnitt über die Schulter nach hinten. Ich habe vorne mal Striche gemalt und gemessen - 3cm sitzt der Ausschnitt höher als gewollt, wenn ich mich bewege.
Das hört sich für mich eher nach fehlender Länge im Vorderteil an. Vielleicht brauchst du eine FBA und/oder du hättest den Schnitt gradieren müssen. (Wenn ich das richtig verfolgt habe, trägst du Kleidergröße Ü44).
Und jetzt packt mich das Nähfieber erst so richtig.
Die Schwiegermama hat die Ohropax wohl schon sicher platziert.
(P.S. ich kann mir nicht vorstellen, dass deine Maschine den Zimmerlautstärken-Passus im deutschen Mietrecht übersteigt).
Guten Abend in die Runde,
klar, wir liieeben unser Hobby. Sonst wären wir ja nicht hier. Aber ist es nicht manchmal auch eine Hassliebe?
Der Volksmund sagt, "wo viel Licht ist, ist auch viel Schatten".
Also ich "&%$?§"&" schon manchmal, dass ich nähen kann. Z.B. wenn ich für ein Projekt Unmengen an Zeit verbrate, um den passenden Reißverschluss zu finden. Und hat man den passenden Reißverschluss als Jackenverschluss gefunden, passt der Zipper für die Tasche nicht dazu ... Über so etwas würde sich eine Freundin nie Gedanken machen. Die kauft etwas fertig, und gut.
Das nur mal so als Beispiel.
Wann zweifelt ihr manchmal an eurem Hobby? Oder wann könntet ihr euer Werkstück mal so richtig in die Ecke pfeffern?
Die Selbsthilfegruppenrunde ist eröffnet.
Aficionada
Du darfst hier die Frage wo bekomme ich was nicht stellen, die gehört in den Markt.
... außer man postet in "Kaufberatung Das". Dahin wurde der Thread wohl nun verschoben.
Ich nutze die Maschine nun seit 4 Monaten... und nun muss sie schon geölt werden?
Na, das kommt ja auch darauf an, wie häufig du sie nutzt. Und jede Maschine hat da auch andere Anforderungen. Was sagt denn deine Gebrauchsanleitung zu dem Thema?
Und das mit dem Öl ist auch nur eine "Stellschraube", um andere Gründe auszuschließen.
Ich weiß nur, dass wenn meine Maschine "tackert", sie gerne ein Tröpfchen Öl hätte.