Ich würde hier gerne noch einen anderen Aspekt einbringen. Und der ist weniger philosophisch sondern eher "zeitgeistig". Ich bin mir gerade unsicher, welche Wissenschaftler sich um so etwas kümmern. Soziologen?
Ich denke, dass "handmade with love" ursprünglich so etwas wie ein Slogan zur Abgrenzung zur industriell hergestellten Massenware einer sich neu gruppierenden DIY-Szene war. Und so gesehen steckte damals bei den Pionieren dieser Szene sicher auch eine Menge "Herzblut" dahinter. Ich habe das jedenfalls Anfang der 00er Jahre so in NY erlebt.
Aber solche Szenen oder Entwicklungen, etablieren sich ja nicht, wenn es nicht auch ein Bedürfnis danach gäbe!
Parallel dazu gab es eine revolutionäre Entwicklung des Internets und der Möglichkeiten der Vernetzung ... Anne war mit ihrem Forum da ja wohl ganz vorne dabei!
Wann ging es los mit Etsy? Wann war der Beginn der Bloggerszene?
Jedenfalls denke ich, dass man solche Diskussionen auch großzügig vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Entwicklungen sehen muss.