Anzeige:

Beiträge von Aficionada

    Kathrine, deine Hose ist wirklich toll! Bitte stell sie auch in die Galerie, die darfst du ruhig einer größeren Öffentlichkeit zeigen als nur denen, die hier im Thread mitlesen. Und dann findet mensch sie auch später leichter wieder.


    Wobei das natürlich kein Muss ist. Ich für meinen Teil mag nämlich auch nichts in die Galerie stellen. Ich verlinke aus meinen Profilalbum.
    Ich persönlich mag es einfach nicht, dass ich in der Galerie meine Bilder nicht selbst verwalten kann. Jeder ist da aber anders gestrickt.


    P.S. Schöne Hose, Kathrine!

    Ach, Aficionada - du würdest dich wundern, was alles geht, wenn man mal muss :p


    Das :p war ja liebevoll an Nanne gerichtet, weil sie bekennende High-Heels-Trägerin (also nicht nur mal ab und zu, sonder immer!) ist.


    Aber klar hätte man mir einen Hackenschuh mit Superhaftkleber an den Fuß getackert, dann würde ich wohl auch so das Fußpedal bedienen. ;)

    Danke euch Allen für die Antworten!


    Ui, wenn ich das so lese, dann vergesse ich das lieber mal ganz schnell mit dem Wachsen. Auf Sauerei in der Waschmaschine und müffelnde Hosen habe ich dann nämlich keine Lust. Und so wichtig ist mir der Look dann doch nicht.


    Aber vielleicht fällt mir ja noch etwas anderes ein. Ich werde dann berichten.

    Ich fürchte nur, dass der Neon-Trend schon wieder vorbei ist ... Bzw. auf dem Sterbebett liegt. :o


    Gestern auf dem Stoffmarkt habe ich beim Zutatenhändler mit einem Auge zwar auch noch ganz viel Abschlussspitzengummis in neonfarben gesehen. ... Ab nee, das Thema ist m.E. gelaufen. Speziell wenn das Selbstgenähte doch länger als noch eine Saison getragen werden soll.

    Außerdem bin ich mir auch gar nicht sicher, ob das bei dieser Kochwolle sinnvoll ist :confused:...
    Der Stoff ist so schön elastisch - das würde ja völlig untergehen ...


    Ich empfehle dringend ein Futter bei einem Mantel oder einer längeren Jacke aus Wollwalk. Aus leidvoller Erfahrung bei einem Mantel, den ich aber auch so als lange Jacke trug. Mann, was hab' ich mir für eine Arbeit gemacht, die ganzen NZ- und Saumkanten mit selbst hergestelltem Schrägband zu versäubern. Und dann hatte ich das gute Stück nicht sehr lange, weil sich recht bald am Hintern eine Beule bildete und etwas später der Stoff dort anfing, dünn zu werden. Schade.

    Eine Frage stellt sich mir dann auch bei der der Übersetzung: "Handmade with love" würde ich eher als "liebevoll gearbeitet" sehen, das für mich eine völlig andere Bedeutung zu "Mit Liebe gearbeitet" hat.


    Komisch, obwohl ich ja bei so sprachlichen Dingen auch recht sensibel bin, sah ich hier nicht so eine Diskrepanz zwischen Ursprung und Übertragung. Und das der Ursprung dieser vielen mit Liebe oder mit ❤ gearbeiteten Dinge bei "handmade with love" liegt, da bin ich mir recht sicher! Man gebe das einfach mal in die Google-Bildersuche ein ...


    Von daher denke ich immer noch, dass das weniger eine rein philosophische Frage über den Begriff Liebe ist, sondern eine Frage des Zeitgeists.

    Hallo in die Runde,


    ich habe eine schwarze Kaufjeans aus gewachstem Stoff (zumindest sieht es so aus wie gewachst, mit was der Stoff beschichtet ist, weiß ich nicht). Ich mag diese Hose sehr und wollte mir nun gerne so einen Stoff kaufen, um sie in einer anderen Farbe nachzubauen. Aber ich bin weder bei meinen üblichen Stoffquellen, auch nicht gestern auf dem Stoffmarkt, noch im WWW fündig geworden.


    Ergo beschäftigte ich mich mit Methoden, diesen Look selbst herzustellen. Dabei bin ich heute auf eine Video-Anleitung gestoßen, die ja nun wirklich so etwas von simpel klingt:


    http://www.youtube.com/watch?v=hzMpoBhdN-g


    Kennt jemand von euch eine Alternative zu dem dort verwendeten Otter Wax, die hier einfach erhältlich ist?
    Oder hat jemand andere Ideen, wie der Look auf unbehandeltem Stoff zu erzielen ist?


    Grüße
    Aficionada

    Hallo Kristina,


    Glückwunsch zur gemachten Beute! Das Grün zumindest kann man ja nicht gerade als "gedeckt" bezeichnen! ;)


    Ich war auch ab 15.00 Uhr dort, habe aber außer schwarzem Futterduchesse (Viskose) für 3 €/m und zwei Rollen Papier vom Zutatenstand nichts gekauft.
    Gezielt gesucht hatte ich nach gewachster Baumwolle (Jeansstärke). Komisch, dass es das nicht gibt. Ich habe so eine Kaufhose, die ich sehr gerne mag und gerne nachbauen wollte. Nun ja.


    Dann hätte es noch dünnes Steppfutter für 2 €/m gegeben und ich habe kurz überlegt, ob ich das für den Parka kaufen soll. Aber irgendwie mag ich dann doch an meiner Idee festhalten, Vorhandenes zu verwursten.


    Mal sehen, was ich im Nähkämmerlein jetzt noch für diese Woche erreichen kann, nachdem ich bislang weniger NÄhzeit hatte, als geplant.


    Grüße in die Runde!

    Eine Frage stellt sich mir dann auch bei der der Übersetzung: "Handmade with love" würde ich eher als "liebevoll gearbeitet" sehen, das für mich eine völlig andere Bedeutung zu "Mit Liebe gearbeitet" hat.


    Na ja, wäre ja nicht das erste Mal, dass etwas aus dem Englischen eins zu eins, also Wort für Wort, übertragen wird.


    Was im Moment ja grassiert, ist "am Ende des Tages". :rolleyes: Ist das sonst noch jemandem aufgefallen?

    Und das "mit Liebe gemacht" passt auch irgendwie so schön in die Heile-Welt-Blase, in denen sich viele von den Nebenerwerbs-Selbstverwirklichern/-innen zu bewegen scheinen. Zumindest wenn man sich deren Blogs so anschaut. So schöne Fotos von Heile-Welt-Familienleben, -Dekokram, -Gekochtem und -Gebackenem. Und untereinander haben wir uns sowieso alle lieb.


    Und nein, da ist nichts Schlimmes dabei. Ich beobachte nur.


    Apropos "wir haben uns alle lieb": dass das Wörtchen Liebe sinnentlehrter ist, als noch vor viell. 15 Jahren, eben weil inflationär gebraucht, sieht man ja auch an der grassierenden Anrede "Ihr Lieben", obwohl man sich überhaupt nicht kennt. Und an LG sowieso. Aber so ist halt der Lauf der Dinge und Sprache ist immer im Wandel.


    Was ich eigentlich damit sagen wollte, ein Slogan, der ursprünglich vielleicht sogar noch Sinn hatte, verkommt 1000fach nachgeahmt natürlich zur Floskel. Genauso wie die 1000ste U-Heft-Hülle die fast identisch aussieht nur noch eine Farce von "individuell weil Handarbeit" ist und hat auch nichts mit Kreativität zu tun hat.


    Ich glaube aber nicht, dass die fleißigen "handmade with love"-Nachahmer diesen Hinweis als verkaufsförderndes Argument ins Spiel bringen. Ich glaube es geht eher um so ein Ideal vom eigenen Leben und Tun. Mit Herzblut kreativ sein hat ja auch so etwas von Selbstverwirklichung. Und dass man als Frau etwas Eigenes braucht, das wissen wir ja spätestens seit Loriot. ;)

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]