Beiträge von foxiline

    Update zu meinem Software-Test "Quit Pro 6": ich werde nach der Testphase die Softwarenicht weiter nutzen.


    Irgendwie bin ich auf dem Papier doch schneller und, falls ich was ausrechnen muss bzgl. NZ dann finde ich da auch jede Menge zu im Netz.
    150,- ist mir der Spaß nicht wert - ist schon fast ein halber Accuquilt GO Cutter.


    Hat den jemand von Euch im Einsatz und kann mir sagen, ob man auch immer für alle zusätzlichen Formen eine Schneidematte mit kaufen muss. Das habe ich eben auf die Schnelle nicht herausfinden können.

    Das Kinderzimmer "dominieren Rot u helles Grün, aber auch Pink u Gelb u Orange sind zu finden".
    Na, da liegen diese Farben auf jeden Fall nicht daneben ;)
    Dunkelblau fndet die Mama auch ganz toll, also wäre das vlt. was für die Rückseite.

    Wegen der Rückseite mache ich mir später Gedanken ;)


    Ich merke auf jeden Fall jetzt im Selbsttest, das HST echte Arbeit bedeuten.


    Für 1/4 der HST habe ich eine Stunde benötigt, d. h. zu den 2 Stunden Zuschnitt kommen auf jeden Fall 4 weitere Stunden für alle 330 HST (165 Q aus farbigem und weißen Stoff).


    2016-03-11 08.00.47.jpg


    Drei Blöcke, die wiederum aus je vier "Fischen" (4,5" SQ bestehen waren incl. genauestem Trimmen der HST in 2 Stunden fertig und es sind insgesamt 31 große Blöcke (8,5" SQ)...


    2016-03-12 13.24.31.jpg


    2016-03-12 15.17.51.jpg


    Der mittige Block ist ganz in dunklen Orangetönen gehalten, der "Kreis" herum in hellerem Orange mit dem dunklen kombiniert, so dass ich nach außen immer heller werde.

    Die beiden türkisen Stoffe unterscheiden sich nicht so gravierend.
    Morgen kommen noch 7 gelbe Streifen. Mal sehen, wie es mit ihnen aussieht.


    Die Tula-Stoffe müssen - ja müssen ;), in meinen Augen oder besser für meine Augen auf jeden Fall mit Uni-Stoffen kombiniert werden. Aufgrund ihrer Farben geht praktisch alles, von Weiß bzw. Creme und Bordeaux-Tönen über Flaschengrün bis hin zu dunklem Grau.
    Wenn du das nicht machst, wird's wirklich zu wild ;)


    Außerdem nehme ich die Motivstoffe gerne für Taschen als Hingucker. Ich finde die Stoffe nach wie vor gewöhungsbedürftig, aber auf den zweiten und dritten Blick werden sie immer besser. Sie haben so viele kleine Details, die sich sogar teilweise erst auf der Couch beim Anschauen des Quilts ergeben.


    Auf jeden Fall komme ich langsam an den Punkt, dass ich mich ohne Mustervorgabe an einen Quilt setze. Das kann aber durchaus bis zum Sommer dauern ;)

    Neko, ich meinte schon den Stoff, den Du als 1. ins Auge gefasst hast, weil er nicht zweifarbig ist ;)


    So, ich habe jetzt alles brav zugeschnitten (und etwas mehr, als ich brauche), dafür zwei Stunden gebraucht und noch mal ein Foto mit den vorgeschlagenen Alternativstoffen gemacht. Ich sage jetzt mal nichts ;)


    2016-03-10 19.39.02.jpg


    Und dann ist heute noch meine wirklich sehnsüchtig erwartete Stoffsendung aus USA angekommen.
    Ein sehr kleiner Teil landet testweise erstmalig im Shop - ich wollte die Shippingrate soweit als möglich ausnutzen und will sehen, ob auch andere Menschen in Deutschland "Chipper" von Tula Pink mögen.


    2016-03-10 15.35.25.jpg


    2016-03-10 15.43.30.jpg


    2016-03-10 15.50.27.jpg


    2016-03-10 15.52.54.jpg



    Für mich übertrifft "Chipper" sogar "Foxfield". Die Farben sind gedämpfter und es sind erstmalig Streifenmuster dabei.
    Jetzt habe wieder reichtlich Stoff für Träume ;) - zum Glück sind Quilts wirklich stoffintensiv...

    Ich schneide erst mal weiter und lege.
    Fast die Hälfte des Tops sind ja rein weiß und das finde ich schon ganz schön "cool" ;)


    Aubergine/Bordeaux kann ich mir aber deutlich besser vorstellen, als Grün/Blau-Töne, auch wenn die in die Monochromatik-Palette passen.

    Ich glaube, dieses Motiv geht immer. Gelb-orangene Fischchen, Basis weiß und irgendwie sind da auf dem Bild noch Blöcke aus Quadraten. Die lockerns hübsch auf, finde ich... Nix gegen die Fischlein aber ein wenig Variation ist immer nett. Hast Du vielleicht noch einen Hauch passendes türkies oder grün in petto?


    Das mit der Fleecedecke habe ich jetzt verstanden. Die Idee ist gut.


    LG neko


    Du hast farbige UND weiße Fische ;)


    Mit Grün und Türkis wird's mir vermutlich wieder zu jungenhaft. Ich kann ja mal probehalber welche dazulegen, glaube aber, dass ich dann lieber in die Rot-Richtung gehen würde.
    Zweifarbig finde ich hier schön warm und trotzdem mit noch hellerem Gelb frisch.


    Hier der Zuschnitt in Streifen, wobei noch 7 gelbe Stoffe mit kleinen Motiven kommen.


    Babyquilt_Tina.jpg


    Vlt. nehme ich den außenliegenden orange-weiß-gepunkteten Stoff auch wieder raus.
    Auf der einen Seite passt er nicht richtig, könnte aber auch ein Hingucker sein?!

    ...


    Die unteren Stoffe sind schön, entsprechend aber nicht meinem Farbschema. Ich würde sie eher für einen Jungen wählen, gelb-orange wäre auch meine Wahl für ein Mädchen gewesen.


    ...


    Sie sind auch eigentlich für einen "Jungs-Baby-Quilt" gedacht und dann allerdings wieder ein rechteckiges Blockmuster bei den großmotivigen Stoffen.
    Was Konkretes habe ich noch nicht im Kopf - ist ja jetzt auch ein Mädchen, aber ich fand die Stoffe einfach so schön ;)

    Ne, das mit der Decke habe ich so verstanden, dass sie als Unterlage unter den Quilt kommt - quasi als mobile "Einheit", die den Quilt nur von untern verstärkt, aber nicht mit ihm verbunden ist.

    Super Hinweise - danke! Also mache ich quasi einen ganz normalen Quilt, nur etwas kleiner ;)


    Silvia, die Blöcke in Form der "Kissing Fishes" siehst Du zwischen den Stoffen auf dem 1. Foto liegen. Ich denke, dass das auch noch für ein Kind bis zum Kindergarten geht, oder???


    An Vliesen habe ich 100% und 80% BW-Anteil hier - beides Heirloom.
    Ich tendiere hier zu 2., wegen der Trocknertauglichkeit.


    Nach Sherpa-BW-Fleece begebe ich mich mal auf die Suche - das Material gibt's bei uns wegen der Hunde nicht...


    Lieben Dank Euch beiden und die Größe passe ich dann wohl an.

    So, weiter geht's mit dem nächsten Quiltprojekt - nicht geplant, aber unverhofft kommt oft.


    Es wird ein Babyquilt für meine Kollegin, die seit Freitag früher als geplant Mami einer kleinen Tochter ist und moderne gequiltete (Baby-) Decken toll findet.


    Und damit stehe ich wieder vor der Frage aller Fragen: was passt hier?
    Wohnungseinrichtung ist modern, größtenteils bei Mobiliar in Hochglanz-Weiß gehalten, sehr geradlinig und helle, aber keine weißen Böden.


    Nach einigem Hin und Her bin ich bei Gelb-Orange-Tönen gelandet, weil ich sie ausdrücklich nicht als Rosatyp kenne und mir das auch bestätigt wurde ;)


    Nachdem ich ausgiebig Catrins HTS-Quilt bewundert habe, möchte ich mich auch an so etwas begeben.


    Gelandet bin ich bei den "Kissing Fishes" und vermutlich diesen Stoffen (bei den großen Blumenmotiven bin ich mir noch unsicher):
    Gelb-Orange-Kissing-Fishes.jpg


    Die Alternative wäre dieses FQ-Bundle gewesen, was aber von mit schenkenden Kollegen/innen auch als weniger geeignet eingestuft wurde.
    2016-03-09 08.38.36.jpg


    Es gibt im Haus Fußbodenheizung und jetzt meine Fragen:


    1) Wie viel Dicke benötigt ein Volumenvlies, damit ein Baby auch auf Steinfußboden weich genug liegen kann?


    2) Welche Unterseite könnt Ihr empfehlen? Es handelt sich um einen tiefreien Haushalt ;)


    3) Was haltet Ihr für eine brauchbare Größe?

    Wenn Du so willst, ist es so gewollt ;) Für mich bricht sich da nichts, weil ich die Eichhörnchen nicht gradlinig finde ;) Der Innenstoff ist was anderes, aber außen ist's eher verspielt - trotz Farben und Material, was übrigens Wildleder ist und damit quasi "trachtig".


    Druckknopf und Buchecken passen farblich zusammen und auch (fast) vom Stil.


    Ich habe zum Test silberfarbene in Glatt und einen normalen Druckknopf angehalten - mir war das zu kalt.

    Danke für Eure psotiven Rückmeldungen :)


    30 Leute nähen noch bis DO, 10.3.16 Probe. Alle drei Ebooks sind Korrekturgelsen und auf Herz und Nieren getestet. Die Änderungen sollen bis zum WE eingepflegt werden, so dass ab Mitte März mit den Ebooks gerechent werden kann.


    Ich rühre hier die Werbetrommel, weil ich selbst schon einiges an Geld in Taschen-Ebooks gesteckt habe und glaube zu wissen, was frau hier braucht.
    Keine meiner Geldbörsen hier kommt an die Hansedellis heran. Sauber genäht sehen sie so aus, wie im Geschäft gekauft, nur dass sie bei den Stoffkombis für viele zu ausgeflippt wären ;)


    Mein Exemplar hat z. B. eine unsaubere Seitennaht, die sich durch eine einfache Änderung der Nähreihenfolge ändern lässt. Die Korrektur steht bereits im Ebook.
    Es ist toll zu sehen, wie konstruktiv Feedback gegeben wurde.


    Außerdem habe ich noch nie mit Buchecken gearbeitet und sie sind beim nächsten Modell auch sauberer abgebracht ;)


    Ich empfehle beschichtete BW und Kunstleder außen zu kombinieren. Das sieht am wertigsten aus...


    Hier mein 1. Exemplar aus reiner BW - wirkt ganz anders, oder ;)?!


    Foto kommt später - irgendwie dauert das Laden so lange...

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]