o.k., dann teste ich es mal.
Mein Quiltvlies hier ist sonst deutlich "dünner".
Ich hätte ja gerne 4 oder 5 cm, aber die kriege ich vermutlich nicht unter den Nähfuß und schön gequiltet oder?
o.k., dann teste ich es mal.
Mein Quiltvlies hier ist sonst deutlich "dünner".
Ich hätte ja gerne 4 oder 5 cm, aber die kriege ich vermutlich nicht unter den Nähfuß und schön gequiltet oder?
Stern oben links hat eine andere Form beim Mittelteil und die Mitte scheint sich korrekt zu treffen?!
Hier kommt eine Onyx - Ergebnis eines Probenähens für ein weiteres geniales Ebook (bin ja auch bekennender "Foldover-Fan" ;)) von Hansedelli.
Nachdem ich inzwischen einige Portemonnaies genäht habe, kann ich sagen, dass dieses Modell (und seine zwei Schwestern Opal und Ruby, die weniger Fächer haben und somit auch schlanker sind) alle topt - stabil (nichts ist labbelig), sehr durchdacht vom Schnitt und der TECHNIK (nur ein Wendevorgang, Decovil (I und Light) wird eingeschoben und Seitenteile am Ende zsammengenäht, so dass auch Anfänger nicht beim Wenden verzweifeln) und für mich eine klasse Größe. Es passt bei der Onyx sogar ein Handy hinein.
Birgitt, ich habe gerade gegoogelt. Meinst Du, die Dacronwatte in 2 cm Dicke taugt auch für "Krabbeldecken" bzw. wieviel Volumen benötige ich dafür?
Die Echtlederlasche ist jetzt Hundespielzeug. Trotz Ausdünnen der Ränder bekam ich das Leder nicht sauber genäht. Die aktuelle Lasche ist auch nicht otpimal, aber in NAtura sieht man's die Abweichung bei der Nahtbreite nicht
Bettina, mit etwas Glück dürfte das Ebook Mitte März zu kaufen sein.
Die Anleitungen aller drei Ebooks sind von 30 Probenäherinnen unterschiedlicher "Nähniveaus" getestet worden und aller Verbesserungsvorschläge werden aktuell eingearbeitet. Teilweise mussten Fotos geauscht werden, weil schwarzer Stoff ein No-Go für Ebooks ist
Ich finde auch Nr. 2 klasse, auch, wenn sie mich tatsächlich wieder 7 Stunden gekostet hat...
Noch eben auf die Schnelle die Nähergebnisse - Onyx Nr. 2:
Ich habe diesen Post zum Anlass genommen, um mir speziell noch mal die rechtlichens Infos bzgl. evtl. Urheberrechtsverletzungen durch Pinterest anzusehen.
Ergebnis: alle Pinnwände sind auf geheim gesetzt, weil es mir zu müßig ist zu schauen, wer ausdrücklich verbal oder durch Setzen des "P" neben seinen Bildern einer Verbreitung zustimmt.
@ Uelli: ja, genau richtig erkannt
@ Glücksachen: ja - Tula und dann zeig davon mal Bilder! Jeweils ein Tier in Szene zu setzen finde ich eine klasse Idee, wenngleich auch sehr stoffintensiv.
Der andere BW-Stoff stammt aus der Tula-Serie "Eden". Das ist die mit den Tigern. Auf die habe ich in Kombination mit den Eichhörchen aber lieber verzichtet. Es passte nicht wirklich zusammen.
Das Quilt-Top muss jetzt etwas warten.
Und noch mal kurz o. T.: Onyx Nr. 2 für das Probenähen ist zuerst dran.
Da muss alles bis zum 10. März im Kasten sein.
Der Stoffzuschnitt "liegt" und wartet noch auf seine Decovil (I und Light)-Ergänzungen. Mal sehen, ob ich noch Lust habe was zu nähen oder mich lieber heute Abend nach langer Zeit mal wieder vor die "Glotze" werfe.
Na, wer errät, um welche Stoff(e)(serien) es sich handelt ;)?!
Eines wird verraten: es kommt Echtleder zum Einsatz, beschichtete BW und "normale" BW-Stoffe.
Na, da bin ich aber froh, dass es Euch schon mal zu gefallen scheint.
Ich bin mir nämlich noch nicht so sicher, ob ich nicht vlt. im "Grau-Schwarzen-Bereich" hätte bleiben sollen.
Sollte ich das Muster noch mal nähen, habe ich mir schon notiert, dass der Stoffzuschnitt für den weißen Mittelstreifen je Block nur 1" breit sein darf und nicht 1,5".
@dark_soul: ich finde, dass sich solche Muster extrem schnell zuschneiden und auch nähen lassen.
Ja, woher nehme ich die Zeit - gute Frage?
Zumindest im Nähebereich bin ich sehr gut organisiert
Nein, im Ernst: wenn ich zuhause bin, kann ich tun und vor allem auch lassen, was ich will und "meine" Hausarbeit auf ein Zeifenster von 2 Stunden/Woche drücken.
Bei 6 Stunden Schlaf und 12 Stunden festen "Pflichten" (Job, Hund, Garten, Sport) bleiben theoretisch 6 Stunden für die Näherei. Die nutze ich tatsächlich fast immer täglich, wenn auch nicht immer mit Nähen
Ideen sammeln, Stoffe anschauen und im Netz lesen kosten davon locker auch bis zu 2 Stunden täglich.
Ich finde Pinterest sehr hilfreich und "verwalte" damit meine Ideen. Ich habe Pinnwände für unterschiedlichste Themen und nutze Pinterest sehr oft.
Seit drei Tagen beschäftige ich mich aufgrund eines Tipps (Greenfietsen, Taschen-Sew-Along) mit "Trello" - einem kostenlosen Organisationstool, was sich privat und beruflich nutzen lässt und mir gerade bei der Näherei sehr nützlich sein kann.
Der "Farbeinsatz" ist fertig und kommt auf 1,20 x 1,20 m.
Ich werde durch weiße Stoffansätze, die ich vermutlich links und oben mit 0,3 m annähe sowie rechts und unten mit 0,5 m auf 2,00 x 2,00 m vergrößern.
Zuschnitt, Legen der Blöcke und Nähen haben 5,5 Std. in Anspruch genommen.
Wünsch Euch eine gute Nacht
Habe heut emorgen die 1. Charge Blöcke genäht und bin bei passenden Tönen geblieben, ohne mit weiteren Hell-Dunkel-Kontrasten zu arbeiten.
Ute, unten liegen zwei fertige Blöcke, zwischen die ich einen weißen Stoffstreifen als Rand gelegt habe. Du musst Dir den weißen Rand auch links davon denken
Jeder Block besteht aus zwei farbigen Teilen, die durch einen schmalen weißen Streifen getrennt werden.
Ich nähe immer Block-Paare, die sich aber durch die Art der Streifenanordnung (waage- bzw. senkrecht) unterscheiden.
@ Neko: der Stapel links zeigt die Stoffpärchen, wobei ich nicht Schwarz mit Schwarz kombinieren will, aber versuche einen Ton-in-Ton-Partner zu finden, geht aber nicht immer, wenn ich die Stoffe durchwechsel.
Ich finde es auch mit Grau sehr gelungen.
Einen weiteren Farbton würde ich auf keinen Fall einbauen, sondern mir ggf. als Ersatz einen hellen Blauton für das Grau dazu legen und den Rand evtl. in Rot machen.
1. Teil des Zuschnitts ist erledigt. Zwei Probeblöcke sind genäht und ich überlege, ob ich die anderen Blöcke jeweils "Ton in Ton" mache oder "konträr" zusammenlege?!
Was sagt Ihr?
2016-03-02 19.09.30.jpg
HIER würde ich an deiner Stelle erst Recht keinen Starwarsquilt zeigen. In deiner Signatur steht dein Blog, in deinem Blog ist ein Link zum Shop. Zack: Gewinnabsicht kann unterstellt werden
Der Quilt erscheint nicht auf meinem Blog, genau aus den Gründen, die Du gegen einen Forumsbeitrag hier anführst. In meinem Shop gibt's auch keinen Quilt. Eine Abmahnung hat damit keine rechtliche Grundlage. Ich bewerbe kein Produkt mit Lizenzstoffen.
Ich finde das hier schick und hab's mir vor ein paar Wochen "HIER" gepinnt;)
Wenn Du die Seitenteile gg. noch entsprechend mit Decovil I verstärkst, dann hält es auch schwere Rollen.
http://magazin.snaply.de/diy-a…chenkpapier-aufbewahrung/
Steht aber noch auf meiner "Nähliste", also aktuell leider ohne Praxiserfahrung.
...
(ich bekomme es nicht hin, das Bild zu drehen, rechts ist oben, mein Papa lässt ihn fürs Bild vom Balkon hängen):
Öffne das Foto mal in der "Windows Live Fotogalerie" und dreh es dort passend. Danach wird es auch im Netz korrekt angezeigt