Beiträge von foxiline

    Wollweiß gibt's tatsächlich noch nicht in meinem Stoffregal ;)
    Du hast vermtulich Recht wegen der fehlenden Kontraste. Auf dem Foto schaut's noch weniger aus, als in "echt".


    Ich will keine Werbung machen, kann aber die BW-toffe mit Leinenstruktur von Stoff & Stil wirklich empfehlen. Sie sind dichter gewebt als Kona- und Moda-Solids und lassen fassen sich für mein Gefühl schön an.
    Da schaue ich doch mal, ob's vlt. auch Wollweiß gibt...

    Ach ja, gequiltet wird entweder mit "strengen" Linien (habe den Namen doch gerade glatt vergessen - trotz Craftsy-Kurs) oder komplett "gestippelt".


    Den Splendid-Sampler-Quilt stelle ich hinten an. Die Blöcke sind sehr verspielt, oft mit Applikationen und mir im Augenblick zu anstrengend zu nähen. Abgespeichert werden sie aber alle ;)
    Bei den Samplern laufen also der FWQ und die Challenge (mehr oder manchmal auch weniger ;)).

    Nachdem ich heute ein schwarzes Stofffoto von Jutta (Faulengraben) an anderer Stelle gesehen habe, ist mir eingefallen, dass wohl auch mein nächster Quilt für einen Mann werden sollte.
    Er wird im Mai 75 jahre alt, zeigt sich überraschend begeistert von meinen "Decken" und ist mein Vater.
    In Stilfragen bei Möbeln ist er ganz klar als Purist einzustufen.
    Wenn ich einen Verlgeich mit der Architektur ziehe, dann lande ich bei "Bauhaustyp".


    Und damit zurück zu Juttas Stoffschnipsel von Zen Chic - der Name ist Prgramm ;)
    Ich habe im Februar bei Craftsy zugeschlagen und zwar unter anderem auch bei den Blueberrypark-FQ von Karen Lewis (für R. Kaufmann). Die Neutrals (Creme-Beige-Grau-Schwarztöne) haben mich schon immer gereizt.
    Stoffe_name.jpg


    Jetzt denke ich, dass das was Passendes für meinen Vater wird, der zwar auch meine farbigen Quilts sehr mag, aber die finde ich unpassend für den Stil meiner Eltern.


    Weil ich ja auch ein bißchen mit QuiltPro während der vierwöchigen Testphase herumspielen möchte, ist das aktuelle Ergebnis folgendes (bitte schwarze Linien bei den hellen Außenstoffflächen wegdenken!):


    Pattern.jpg


    Jeder Block kommt ungenäht auf eine Größe von 6,5", die sich in zwei "farbige" Rechtecke mit je 2,5" x 6,5" und einen dazwischen liegenden hellen Streifen mit 1,5" aufteilen. Umrahmt werden die Blöcke von jeweils 2,5" weißen Streifen.
    Ich will die Blockanordnung asymmetrisch halten und die Blöcke auch evtl. ungleich auslaufen lassen bzw. zwischendurch einen "Vergessen".


    Wie immer bin ich auch hier beim Entstehungsprozess für Tipps (auch kritische ;) zu haben.
    Momentan mache ich mir Gedanken darum, wie weiß das "Weiß" sein soll... "Natur" (links auf dem Stofffoto) mag ich glaube ich liebe als das Kona "Weiß-Weiß" (rechts).

    Ute, wenn ich noch eine Stunde gewartet hätte, hier heute vormittag auch, aber: ich musste arbeiten ;) Als ich nach Hause kam, war der gesamte Schnee weg und die Osterglocken rechen ihre Köpfe empor.

    Nein Jutta, DAS IST KEIN LIZENZSTOFF!


    Lizenzstoffe bilden z. B. Figuren aus dem Fernsehen ab (Supermann, Starwars, etc.), an denen Dritte (z. B. Filmkonzerne oder sonst wer die Rechte besitzt)- zumindest habe ich das bisher immer so in Erinnerung ;)


    Beim Quilten spielt das z.B. für mich eine Rolle: mein Neffe bekommt einen Quilt aus Starwarsstoffen und den darf ich nicht auf meiner FB-Seite Stoffträume veröffentlichen. Ich lese aber auch noch mal nach, weil sich da tatsächlich wieder was geändert haben kann.


    EDIT: Disney erlaubt jetzt wohl doch die Veröffentlichung seiner vernähten Stoffmotive für private Zwecke.
    Ich bin da aber nach wie vor zurückhaltend. Hier im Forum erde ich veröffentlichen und wir dürfen das zumindest auch bei Disneystoffen.

    Mystery ist auch so gar nicht meins ;) - kenne zwar Euer "Geheimnis" nicht, aber meine Mystery-Box von Craftsy hat mich auch nicht begeistert.


    "Foxfield" ist gerade im Einsatz :) Pünktlich um 20:15 Uhr wurde er zum Montagskrimi abgeliefert. Fox und Mann schlafen selig darunter, während das Taubertal im Schnee versinkt. Trotz 2° + liegen tatsächlich schon 6 cm Schnee!!!


    So, fertig für heute und morgen gibt's hoffentlich noch galerietaugliche Bilder :)


    2016-02-29 19.48.40.jpg


    2016-02-29 19.56.52.jpg


    Ich google dann auch mal Kaffe Fasset Maysteries...

    Das Probenähen ist dieses WE gestartet und soll zwei Wochen dauern. Mitte März müsste es spätestens "raus" kommen.
    Genau wie bei der Foldover gibt's reichlich Bilder und informativen Text (zwischen 40 und 60 Seiten).


    Außen sollten robuste Stoffe bzw. beschichtete BW, Kunstleder oder Leder verwendet werden.


    Meine Onyx ist aus Kunstleder und BW-Stoff, für den mir der Tipp gegeben wurde ihn zu imprägnieren. Ich hatte Benken wegen des sonst schnellen Verschmutzens.


    Jutta: es kommen sowohl Decovil I als auch Decovil Light zum Einsatz ;)
    Nr. 2 werde ich mit beschichteter BW nähen, die am Montag kommt, genauso wie die Buchecken. Beides sieht wertiger aus - finde ich zumindest.
    Es fasst sich wirklich wie ein "echtes" Portemonnaie an und ist schön fest.

    Ja, Sonja habe ich - nur nicht eingestellt ;)


    Innenleben - Onyx (es gibt drei unterschiedliche Varianten, die sich durch die Anzahl der Karten- , Schein- und Kleingeldfächer unterscheiden)


    2016-02-27 15.06.42.jpg


    Rückseite
    2016-02-27 15.07.26.jpg


    So sieht sie bei der "Designerin" Lisa aus.


    Es ist die 1. Geldbörse, die NICHT LABBERIG ist und bei der das Decovil passend zugeschnitten eingeschoben wird. Außerdem hat sie die Seitenteile mit einer anderen "Nähtechnik" versehen, so dass da nichts noch mal gewendet werden muss, was Knicke verursacht. Du musst genau ein Mal wenden, was bei einem Portemonnaie selten ist.


    Ich bin ehrlich gesagt beigeistert und nicht, weil ich Probenähen "darf" ;)
    Probenähen.jpg

    Das sind noch drei Challenge 365 - Blöcke vom 24.2.-26.2. Am WE wurde da das SM für einen 18" großen Block bekannt gegeben, für den ich heute aber keine Nerven mehr habe.
    Bei diesen Blöcken tauchten dann zu meiner großen Freude auch noch Maßangaben wie 2 9/16" auf.
    Die habe ich dann nach Gefühl zugeschnitten und mich gefreut, dass sie tatsächlich auf 3,5" SQ rausliefen.
    Aktuell brauche ich Farbe beim Nähen und größere Blöcke - schön finde ich den Challenge-Sampler immer noch.


    24.2.16
    24.02.16.jpg


    25.2.16
    25.02.16.jpg


    26.2.16
    26.02.16.jpg

    Beim Quilt überlege ich noch, ob ich nicht testweise mit einer Schablone Blumen-Blüten (Tulpe?!) auf zwei Stoffarten male und die noch quilte. Wären dann max. 12 Stück über den ganzen Qiuilt bei den "Unistoffen" verteilt.


    Was meint Ihr? So lerne ich ja nichts neues ;)

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]