Beiträge von CharmingQuilts

    Hallo Sasal,


    Antonia kannst du auf jeden Fall für Jungs verwenden - eventl. die Seiten an der Hüfte begradigen (der wird in den größeren Größen ein wenig mit Hüftschwung - das sieht an einem Jungen doof aus). Und halt die normalen Ärmel ohne die Trompetenversion, dann geht das prima.


    Auch Hilde geht super für Jungs. Da kommts allein auf die Stoffzusammenstellung an.


    CIMG5696.jpg


    Auch Imke gibt es als Jungsversion (dann eben untailliert) und auch Zoe (als Raglanshirt, untaillierte Jungsversion). Also ein bisschen Kreativität und dann kann man sehr viele vorhandene Schnitte auch für Jungs verwenden!

    Da stimme ich dir zu, Kristina. Das ist mir bei Ebay auch schonmal passiert. Ich glaube, Ebay schreibt zwar auch die Grundpreisangabe vor, das erscheint aber erst im Text und nicht in der Suche - wenn ich mich recht erinnere.


    Das kann verwirrend sein - deshalb gibt es ja diese Vorschrift - und ja, natürlich auch zum künstlichen Hochtreiben des Preises genutzt werden. Wenn man ein Gebot auf 25 cm abgibt (in 50 Cent-Schritten) wird der Meter ja dann gleich 2 Euro teurer.........

    Hallo


    sehr schöne Links, vielen lieben Dank dafür!


    Meine Kinder sind Quiltschläfer und verschmähen "normale" Bettdecken mit Überzug/Bettwäsche. Aber mein Sohn liebt seinen mit der Fleecerückseite - auch zum Schlafen und nicht nur als Dekoration. Geht also auch - das sind persönliche Vorlieben.

    Hallo Schokojule


    das kommt auf die Größe der Decke an - wenn du nur ca 70x70 cm machst, dann reicht es auch, wenn du nur das Top und die Rückseite nimmst und sie verstürzt (also links auf links, dann wenden und absteppen). Bei einer größeren Decke würde ich schon ein Batting reinmachen und dann wird nicht verstürzt, sondern erst die 3 Lagen gequiltet und danach ein Binding dran gemacht.


    Und ja, das mit dem Patchen und Quilten hast du richtig verstanden ;)


    Oh, ich seh grad, du hast zu Jenny verlinkt :applaus: Das Video ist toll - auch alle anderen. Ich denke, wir werden dann mal eine Weile nichts von dir hören, bis du die Videos alle angesehen hast und danach bist du vollkommen angefixt :rofl: Ich hab mich monatelang durch Jennys Videotutorials geklickert - ich liebe sie :) Ich freue mich jetzt schon drauf, sie im Herbst kennenzulernen.

    Ja, da geb ich Wirbelwind recht: bei Dawanda und den ganzen anderen Plattformen ist ein Verkauf von "Metern" nicht vorgesehen - da kann man immer nur 1 Stück kaufen.


    Wenn ich als Verkäufer jetzt einen Preis für 10 cm anbiete, weil ich den Stoff auch in 10-cm-Abschnitten zuschneiden würde, dann müsse der Käufer halt 10x 10cm kaufen, um 1 m zu erhalten. So hat der Käufer aber auch den Vorteil, dass er dann nur 60 cm (also den Artikel 6x) kaufen muss, wenn er keinen Meter braucht - also nicht wie Doro geschrieben hat, die 40 cm kaufen und wegwerfen, aber bezahlen, obwohl er sie garnicht haben will.


    Versteht ihr, was ich meine?


    Ich denke, das hat wenig mit Verschleierungstaktik zu tun, wenn man die großen Plattformen ansieht. Bei eigenen Shopsystemen hats allerdings ein Geschmäckle, denn da kann man selbst programmieren, wie der Preis zustande kommt. Was man ja bei einer vorgefertigten Verkaufsplattform nicht kann.

    Hallo


    grob gesagt ist Patchwork das "Oberteil" der Decke - das sog. Top. Patchwork bezeichnet die Arbeit, verschiedene Stoffe zu einer großen Fläche zusammen zu fügen. Das muss ja dann nicht zwingend eine Decke werden sondern kann auch für andere Näharten verwendet werden.


    Ein Quilt ist dann eine Decke die aus mindestens 2, meistens aber 3 Lagen besteht: dem Top (das wiederum nicht unbedingt gepatcht sein muss ;) ), der Volumeneinlagen in der Mitte (das sog. Batting) und dem Rückseitenstoff. Durch das Verbinden der 3 Lagen verrutscht der Stoff später beim Verwenden und waschen nicht mehr - und das Verbinden des Sandwiches (so nennt man die 3 Schichten) ist das "Quilten".


    Das geht in ca 1 Million verschiedener Arten: du kannst einfache Quadrate aneinander nähen und diese dann auch einfach genau im Nahtschatten absteppen - oder du kannst ganz komplizierte Muster machen, die Rückseite auch kompliziert und dann noch aufwändig quilten - von Hand oder der Nähmaschine. Da würde ich jetzt vom Hundersten ins Tausende kommen, das alles aufzuzählen :)


    Hast du dir hier schonmal meine WIPs zum Thema Krabbeldecken angeschaut? Ich habe da ein paar Einblicke gezeigt, wie es gehen könnte. Vielleicht hilft dir das ja schonmal ein wenig weiter.


    Und wenn du Fragen hast - immer her damit, hier wird dir gern geholfen! Und nur Mut - trau dich - so schwer ist das nicht. Aber Vorsicht! Patch- und Quiltvirus ist ansteckend :D

    Hallo


    nur kurz - das Porto berechnet Dawanda immer zusammen. Das wird natürlich bei der Übermittlung der Kaufdaten angepaßt :knuddel:


    Wegen dem Boykott von nicht-Meterware-Anbietern: wir Stoffverkäufer werden aber auch oft gefragt, ob man nicht nur einen halben Meter kaufen kann. Gerade ich biete ja fast nur Patchworkstoffe an - und wenn man da Kombistoffe braucht, dann ist 1 m oft zuviel.


    In einem eigenen Onlineshop kann man das anders handhaben: da kann man oft den Meterpreis angeben und dann ein Auswahlfeld mit der gewünschten Menge hinzufügen. Das geht leider bei den diversen Plattformen nicht - da muss man also dann anders einstellen.


    @Auskunft geben: aber selbstverständlich gebe ich Auskunft zu solchen Fragen. Ich hab doch nichts zu verbergen und das war auch schon immer meine Philosophie - sonst wäre ich wohl kaum in einem Nähforum unterwegs :knuddel:

    Hallo


    @Mrs Sprout - das war jetzt schneller verlinkt und ich verkaufe bei Dawanda nur noch ab, da ich komplett zu Etsy (und eigenen Webshop ab März) gewechselt bin. Ging jetzt eben nur einfach am Schnellsten ;) Bei diesen Shop werde ich auch nur per Meter verkaufen, daher gibt es die Diskussion da dann garnicht erst.


    @all - ja, ich finde auch, dass gerade 10cm-Angaben oft der Verschleierung dienen - gerade bei Ebay auch gern verwendet.... Ich hab nix zu verbergen und außerdem ist es eh Pflicht, den Meterpreis anzugeben ;)

    Hallo


    darf ich mal einen Link setzen? Ausnahmsweise? ;)


    Schaut mal hier: ich biete auch hauptsächlich halbe Meter an - aus o.g. Grund der Suchfunktion und weil es sich eingebürgert hat. Aber überall ist die Meter-Preis-Angabe dabei - das ist Vorschrift, nennt sich Grundpreisangabe und gilt auch für Lebensmittel & Co - wer es nicht macht, ist abmahnfähig und Mitbewerber mahnen sowas auch rigoros ab - zu Recht.

    Hallo


    nun, nach geltendem Recht muss der Meterpreis mit angegeben werden - überall. So sollte also eine Berechnungsgrundlage gegeben sein.


    Die Preisangaben z.Bps. in 10cm in großen Online-Plattformen ist ein Verkäufertrick: wenn man nämlich die Suche auf "günstige Artikel zuerst" einstellt, dann erscheinen diese Produkte als Erstes - auch wenn der Meterpreis höher ist. Die Suchfunktionen kapieren das nämlich nicht......

    Hallo


    das ist schön - aber bestimmt mit einem lachenden und einem weinenden Auge, oder? Ich mag mir garnicht vorstellen, dass meine irgendwann mal ausziehen könnten.... Gabriel (der älteste) ist aber auch erst 12 ;)


    Wow, ihr seid alle so fleißig. Ich ja auch, aber halt beruflich, nichts für die eigenen Kinder...... seufz. Naja, die Messe ist ja bald vorbei, dann kann ich auch wieder :)

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]