Anzeige:

Beiträge von CharmingQuilts

    Hallo


    also, ich habe diese Standard-Mail erhalten, die auch bereits bei Facebook die Runde gemacht hatte. Da wird gesagt, dass alle Hefte immer aus Finnland verschickt werden. Keine Ahnung, wie man hier drauf kommt, die würden aus der Schweiz geliefert :confused: ?

    Ja, Silvia,


    kennen wir sicher alle. Da gibts nur eine Möglichkeit: den Stoffmarkt spare ich mir und ich habe am Bildschirm einen Zettel kleben - da steht mit dickem Edding drauf UWYH !!! Sonst würd ich auch bei jedem Stoff wieder auf bestellen klicken. Und bei jedem Schnitt und bei jedem Ebook und bei ..... usw. :rofl: Die einzige Ausnahme im Moment: das Ottobre Abo - das läuft ja. Und Freebooks werden auch weiter gebunktert ;)

    Hallo


    ich habe heute noch etwas "Kleines" zugeschnitten. Eine Kombination für die Murmel wird das: das Oberteil ist Amelinchen. Nachdem ich den Originalschnitt Amelie für meine großen Mädels immer gern nähe, war klar, der "Kleine" muss auch her. Geht schon ab Größe 50-56 los, die hab ich auch zugeschnitten. In Tunikalänge - wird hoffentlich den Sommer über passen. Erst mit Body drunter und im Sommer vielleicht als Kleidchen wenn es heiß wird. Der Stoff ist wieder ein GOTS-Bio-Jersey von Lillestoff.


    Die Hose dazu ist schokobrauner Sweat und ein Rest von einem uralten Campan in gelb mit weißen Streifen. Den werde ich auch für die Bündchen der Amelie verwenden - oder das braune, mal sehen, was schöner wirkt. Das wird eine Mitwachshose nach meinem eigenen Schnitt in Größe 56.


    Amelinchen und Hose Murmel.jpg

    Hi


    klar, gerne. Hier die Links - das eine ist eine Olivia - davon das Unterkleid. Ist auch prima geeignet und wächst genauso lange mit.


    http://jc-bears.blogspot.de/2012/07/die-sonne-locken.html
    http://jc-bears.blogspot.de/20…uch-was-fur-die-groe.html
    http://jc-bears.blogspot.de/20…next-nachwuchs-model.html


    Alle diese Kombis wurden und werden noch getragen! Erst eben als Kleid, dann als Tunika mit Legging drunter und später als Longshirt auf Jeans :)

    So - und vorerst der letzte Zuschnitt für heute: für den Junior brauchen wir ja auch noch was... Ich habe ihm auf dem letzten Nähtreffen einen Xater genäht. Damals in 134-140 auf Zuwachs. Anprobiert am Geburtstag - und zu klein! Der Kerl hat in 2 Wochen eine komplette Kleidergröße ausgelassen :eek:


    Also - neuer Versuch: Xater von Farbenmix in der schmalen Version (er ist ein Spargeltarzan und die Weite war kein Thema) aber diesmal in Größe 146-152. Ich werde ein Lagenshirt machen wie die letzte Version auch. Kombiniert auch hier ein Öko-Jersey mit den tollen Sternen. War gerade noch so genehm für den jungen Herrn. Dazu ein schwarzer Jersey, auch Bioqualität - ich liebe diese Stoffe, man fühlt es schon, wenn man sie nur streichelt. Da ist der Preis echt wert, was man bekommt.


    Bei diesem Shirt werde ich mein neues Spielzeug mal so richtig ausprobieren und ich stelle mir tolle Ziernähte auf dem Schwarz mit petrolfarbenem Garn vor. Mal sehen, wie das wird. Und Armpatches hat er sich gewünscht als er das Schnittmuster gesehen hat. Habe ich beim letzten weggelassen - aber wenn er möchte, dann soll es mir recht sein ;)


    Das Shirt vom letzten Nähtreffen liegt hier übrigens noch auf meinem UFO-Stapel und ich werde es noch einmal mitnehmen und die Ärmel verlängern, vielleicht gehts dann. Das zeige ich euch auch gern, wenn ich wieder da bin - denn auch das hab ich bisher noch nicht geschafft....


    Hier aber erstmal das Bild vom neuen Stoff für euch:
    Xater Gabriel.jpg

    Von dem tollen Lillestoff konnte ich damals gerade noch so 1m ergattern. Der war schnell weg. Wundert mich auch nicht - ist nicht so kitschig wie die anderen, die da zur Zeit angeboten werden und die Farbtöne sind genau richtig für meine Prinzessinnen.


    Ich hatte gehofft, aus dem 1m noch etwas mehr rauszubekommen - sprich ein Shirt für Victoria. Dem war leider nicht so. Mit viel Gestückel und Gefriemel habe ich gerade noch so ein Babyshirt aus dem Rest herausbekommen........ schnief.


    Also - es wird noch ein Shirt für die Murmel draus: auch aus der gleichen Ottobre (4-2013) das Lil Darling Shirt in Größe 56. Ich habe im Schlussverkauf eine superniedliche Jeans mit grünen Ziernähten ergattern können - dazu wird das Shirt bestimmt der Knaller ;)


    Die Anleitung gibts in 2 Varianten. Ich habe mich für B entschieden, weiß aber noch nicht, ob ich die Einfassung am Bund oben mit der "Schleife" drin mache oder ohne. Mal sehen - das zeige ich euch dann, wenn ich nähe, bzw. genäht habe. Dabei fällt mir ein: notieren - die Kamera muss mit am Wochenende ;)


    Der Jersey ist jetzt ratzefatze alle - das reicht noch nicht mal für ein Puppenpulloverchen. Aber auf der anderen Seite: besser ausgenutzt geht so ein Meter nicht ;)


    Shirt Murmel.jpg

    Guten Morgen,


    bevor ich schon wieder los muss, um das Küken zu holen und der Vormittag schon wieder vorbei ist, habe ich noch schnell Bilder für euch geknipst. Hier die ersten zugeschnittenen Projekte fürs Nähwochenende - alles wurde im Urlaub rauskopiert.


    Start: eine Tunika für Beatrice. Der Schnitt ist aus der Ottobre 4-2013 (also nicht die ganz aktuelle) die Princess Castle. Ausgesucht hat sie sich die kurzen Ärmel und die Tunikalänge - damit sie es auch im Frühling tragen kann. Die Größe haben wir jetzt 140 gewählt. Ich denke, das dürfte von den Maßen her am Besten passen.


    Der Stoff ist von Lillestoff, wieder einer dieser bezaubernden GOTS-Öko-Jersey. Kombinieren werde ich mit Campan - der passt perfekt dazu und hat exakt die gleichen Beerentöne, obwohl er schon ein paar Saison alt ist und der Lillestoff aus dem letzten Sommer.


    Tunika Beatrice.jpg

    Hallo


    ich finde, die Hermosa ist eigentlich garkeine so schlechte Idee. Ist ja ein Wickeloberteil, d.h. man kann es schön anpassen und ist jetzt nicht unbedingt extrem Passformabhängig.


    Was vielleicht auch eine schöne Idee wäre: Amelie von Farbenmix - ist eine Tunika, eher schmal und für warme Tage (hier also im August, auf den Philippinen wohl eher immer :) ) aus Jersey sehr schnell genäht, leicht zu tragen und wächst toll mit. Das kann erst als Kleidchen und später als Tunika und Shirt noch getragen werden - da hat das Kind lange Freude dran. Nähe ich selbst auch oft für meine Mädels. Wenn du Interesse hast, zeige ich gerne ein paar Beispiele.

    Hallo


    ja, mit dem Kleben scheiden sich die Geister. Allerdings hab ich noch nie Probleme mit Verziehen gehabt! Und ich nehm als Rückseite alles, was mir unterkommt - von schwerem Jaquard bis hin zu Fell und sogar Echtfell hab ich schon alles verarbeitet - sogar Fleece (aber das nur bei kleineren unter 1x1 m). Da passiert nix.


    Und ich habe auch noch nie Beschwerden oder Probleme mit dem Kleber gehabt. Und auch nicht mit den Nähmaschinen-Nadeln. Ich kann also alle Gegenargumente gegen das Sprühen nicht nachvollziehen! Und ich fluche und trenne nicht ;)


    Aber wie gesagt - es gibt weder eine Quilt-Polizei noch gibts das Non-plus-ultra das für alle gleich funktioniert.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]