Anzeige:

Beiträge von CharmingQuilts

    Hallo


    nur ganz kurz ein Erfahrungsbericht zu diesem rattigen Framilon-Band, dass in jeder Ottobre so erwähnt, empfohlen und hochgelobt wird: ich habs mir bestellt, dachte ich probiere es mal aus. Heute bei 2 Ottobre-Modellen eingesetzt - so ein Mist, sag ich euch! Rausgeschmissenes Geld, schad für die extra Arbeit und gebracht hat es nichts! Da hätte ich schneller und besser schnell selbst eingereiht und gekräuselt :2cent:


    Ich werde es weder nochmal verwenden noch werd ich es je wieder kaufen.....

    Hi


    ich bin wieder daheim - Bilder gibts im Laufe der Woche :) Es war eine Menge, was ich geschafft bekommen habe. Kann mich garnicht entscheiden, was mir am Besten gefällt - ist alles toll geworden und meine 3 Großen haben sich gerade beim Heimkommen ein Loch in die Mütze gefreut :tanzen:


    Ja, Neko - genau das ist mein Problem - zuviel Auswahl, zuviel liegt rum, zuviele Ideen - soviel, dass es mich regelrecht blockiert! Deshalb mache ich das hier ja auch - um mich zu motivieren und um diese Blockade dadurch auch loszuwerden!

    Wow, ihr wart alle fleißig! Toll!


    Ich bin vom Nähwochenende wieder daheim. Geschafft habe ich:


    MURMEL: 1 Kombi (Tunika und Hose), 1 Shirt aus der Ottobre und 1 Body nach Schnabelina
    VICTORIA: 1 Jacke, 1 Lou,
    BEATRICE: 1 Lou, 1 Lore-Top, 1 Ottobre-Tunika, 1 Mareen, 1 Josefinchen
    GABRIEL: 2 Xater - einmal Langarm, einmal Kurzarm


    Kann sich sehen lassen für 2 1/2 Tage :D Und ganz am Schluss habe ich noch 2 Reihen an meinem Quilt-Top zusammengenäht :D Bin zufrieden.


    Was ein wenig Motivation, die weltbesten Nähkollegen als Wochenendbegleiter - und eine Eisen-Infusion am Donnerstag - doch für einen Unterschied machen können! Ich zeige euch in der nächsten Zeit dann nach und nach alles, was entstanden ist. Die anderen Mädels waren übrigens auch fleißig und ich denke, da werden auch noch einige Bilder kommen :daumen: Sind ja doch einige hier in der KiKo unterwegs.

    Hallo


    als Verkäufer melde ich mich auch mal kurz zu Wort. Man kann den Preis bzw die Meter eingeben, wie man möchte - solange man verbindlich den Meterpreis mit angibt (das ist gesetzl. vorgeschrieben, muss also immer dabei stehen!) - so kann man die Preise vergleichen.


    Bei Dawanda gibt es die Möglichkeit, nach Preis zu sortieren - da erscheinen natürlich Angebote, die nur 10 cm verkaufen als Erstes in der Liste, denn der VK für den gleichen Stoff ist natürlich niedriger als er bei mir ist - ich biete 1m Preise an oder einem Angebot mit 50 cm.


    Außerdem hat es was mit der Einstellgebühr zu tun. Die ist natürlich auch deutlich geringer bei einem Preis für 10 cm als für 1 m und ebenso die Verkaufsgebühr. Viele Verkäufer schummeln sich da quasi durch. Haben früher dann den Aufpreis für weitere 90 cm auf die Portokosten geschlagen und sich die Gebühren gespart. Das geht mittlerweile auch nicht mehr, weil man auch Gebühren für Aufpreise berechnet bekommt, aber eine ganze Zeit lang ging das durchmogeln für einige so ganz gut.


    Was mich stört - es wird bei Dawanda nirgendwo angezeigt, ob es sich um einen Unternehmer handelt, der MWSt ausweist oder nur einen Kleinunternehmer. Ich ärgere mich schon, wenn ich bei einer Kollegin bestelle, die den gleichen VK hat wie alle anderen, mir auf der Rechnung die MWSt aber nicht ausweist. D.h. für mich ist der Stoff ja dann teurer, weil ich die Steuer auch nicht absetzen kann. Da sollte schleunigst auch mal was getan werden - damit man auf den ersten Blick erkennen kann, ob die MWSt ausgewiesen wird oder nicht. Das würde dann auch den Missbrauch etwas einschränken - nämlich der Verkäufer, die meinen, sie sind nur ein bisschen schwanger - also sprich, kein Gewerbe angemeldet haben! Denn ich würde bei einem Händler nicht kaufen, der mir die Steuer nicht ausweist (oder zumindest im Impressum eine Steuernummer stehen hat - die braucht man ja auch bei Kleingewerbe).


    Ich habe mir angewöhnt, jeden VK anzuschreiben, ob er MWSt ausweist oder nicht. Bekomme ich ein Nein oder gleich garkeine Antwort, kaufe ich woanders. Oder über Ebay - die meisten großen Verkäufer bei Dawanda haben ebenfalls einen eigenen Shop oder einen auf Ebay - man muss nur ein bisschen googlen und schon hat man sie. Oft sind die Preise in den eigenen Webshops günstiger, weil dort keine Gebühren fällig werden - die ja auf den Käufer umgelegt werden. Und dort und bei Ebay steht dabei, ob MWSt enthalten ist oder nicht.

    Hihi


    naja, ich hab schon beim ersten nicht so viel mitgenommen - ich war ja direkt wieder schwanger und hatte die Hände schon mit dem Kind voll, der Rest von mir war mit Kugel bepackt :D Da überlegt man genau, was man mitnimmt und was nicht ;) Und als die zweite dann da war - hat in die Tasche eh nicht mehr reingepasst als die paar Windeln und Feuchttücher und für jeden ein Wechselshirt.


    Danach wird man echt entspannter ;)

    Hallo


    also, ich muss ja auch mal ganz ehrlich sagen - ich verstehe Frauen nicht, die mit dem Kind mal um den Block gehen mit dem Kinderwagen und die bepackt sind, als planten sie den Auszug aus Ägypten! Ich habe meist schon nach ca 1 Jahr nur noch die normale Handtasche mit gehabt, egal wie lange wir unterwegs waren.


    Ein Päckchen Feuchttücher und 2-3 Windeln gehen auch in eine schnelle kleine Wickeltasche - die haben wir meist im Auto platziert und eine als Zusatz z.Bsp. bei der Oma deponiert. Ein Schnuller musste mit und das wars dann!


    Spielzeug? Mitnehmen? Kein Thema - trag es selbst. Kannst du nicht? Dann bleibts daheim :2cent:


    Aber ich glaube, bei 3 bzw. demnächst 4 Kindern wird man einfach unkomplizierter. Ich mach mich da echt nicht verrückt :D

    Hallo Bergkristall,


    auch von mir ein herzliches Willkommen.


    Schnitte tauschen oder kaufen geht bitte über den Markt. Ansonsten - regen Ideenaustausch und Infos zu Schnitten gibts hier im KiKo-Bereich einiges. Ich sitze ja gerade auch an 2 großen WIPs - einmal die Erstlingsausstattung und einmal mein Jahres-UWYH - bei beiden findest du ausführliche Infos zu Schnitten, die ich verwendet habe und wie man sie auch mal abwandeln kann.


    Wo du Schnitte allerdings kaufen kannst, musst du bei dir selbst mal schauen. Ottobre gibts in jedem Zeitschriftenhandel oder Kiosk, gestern habe ich sie bei uns sogar im Rossmann gesehen. Nur so als Beispiel. Burda Schnitte gibts im gut sortierten Handel. Und wenn z.Bsp. Ebooks verwendet werden, steht meist der Hersteller dabei, d.h. die findet man ganz leicht selbst im Netz.


    Schau dich bei uns mal um. Du findest bestimmt Anregungen. Und wenn du dann mit dem Nähfieber infiziert bist :D wovon ich bei einem kleinen Sonnenschein echt mal ausgehe ;) dann freuen wir uns auch, wenn du uns wöchentlich Gesellschaft leisten möchtest in den Wochenthemen.

    :daumen: Den gibts schon seit Jahren - und ist seit Jahren ein Dauerbrenner. Wie gesagt, ich verarbeite den echt in Massen - und die sind auch echt farbbrilliant - auch nach der 1000. Wäsche! Ich schwöre auf den Campan.


    Und habe jetzt doch noch den grauen Sweat rausgekramt und mache die Kombi für die Murmel noch ;) Aber erstmal die Lütte von der Schule holen und danach schnippel ich noch ein bisschen.

    So, da wars erstmal - ich denke, da ich ja dauernd müde bin, reicht das Pensum für das Nähwochenende. Ich werde aber noch eine extra Kiste packen - mit Stoffen und Schnitten, die noch nicht vorbereitet bzw. noch im Planungsstadium sind. Kamera packe ich natürlich auch ein, damit ich euch am Montag mit vielen Bildern füttern kann :D


    Also werde ich es dieses Mal auf dem Nähwochenende eher ruhig angehen lassen. ;) Ja, lacht nicht - normalerweise habe ich mindestens das 3-fache an Arbeitspensum dabei. Aber ich habe ja noch 2 angefangene Quilt-Tops, die nehmen nicht viel Platz weg und wandern auch mal in die Kiste, falls mir langweilig wird :rofl:


    Ich überlege noch ein bisschen, ob ich die 2. Kombination mit dem grauen Blümchen-Sweat noch realisiere und melde mich ggf. mit Bildern nochmal :D

    Und hier erstmal das letzte Bild. Ich habe im Erstlings-Ausstattungs-Thread schon die Strampelhose gezeigt - Bild ist hier in der Galerie. Dazu wollte ich gleich schon einen Body nähen für drunter. Bin aber bisher nicht dazu gekommen.


    Nicht schlimm, denn jetzt nenne ich ja eine Coverlock mein Eigen und mit diesem Body werde ich mal das Einfassen üben. Ich habe nämlich auch gleich den Bandeinfasser dazu geordert und wenn das klappt, wie ich mir das vorstelle, werde ich wohl in die Großproduktion mit Bodys gehen ;)


    Als Schnitt habe ich den Regenbogenbody von Schnabelina gewählt. Soviel Gutes davon gehört, bisher aber noch nicht probiert. Den gibts übrigens Gratis, inklusive ganz toller Anleitungsvideos zum Nähen auf dem Blog von Schnabelina. Es gibt ihn auch in unterschiedlichen Varianten. Für die ganz Kleinen gibts nur den amerikanischen Ausschnitt, aber das ist ja eh die beste Wahl - ohne Verschlüsse und leicht über die kleinen Köpfchen anzuziehen (auch für Daddys ;) ) und hätte ich eh so gewählt. Ich bin mir nur noch nicht sicher, mit welcher Farbe ich die Einfassung machen soll. Ich habe mit Braun vorgestellt - könnte aber zu dunkel werden. Grau habe ich auch noch da - dürfte besser aussehen.


    Murmel Body.jpg

    So, weiter gehts im Takt :D


    Von diesen Sweat habe ich 3 Farben hier - die hatte ich für die 3 Mädchen geordert: der rosa sollte für die Murmel sein, der türkis für Victoria und der graue für die Große. Die haben mich dann aber eines Besseren belehrt und sich alle ganz andere ausgesucht und ich habe teilweise an meinem Verstand gezweifelt. Aber nach "Anhalten" und den Entscheidungen, was draus werden soll, geb ich den Mädels recht.


    So also der rosa für Victoria. Damit es nicht zu babyhaft wird, kombiniere ich hier mit einem Türkis. Das ist ein kleiner Rest, der noch im Regal geschlummert hat und der kommt jetzt weg. Akzente mit dem Campan in beere (der ist auch schon ein paar schöne Saison alt und mein allerletzter Meter). Genäht wird daraus eine LOU - das ist ein Ebook für einen Hoodie in Longshirt-Länge von Mein Liebstes/Ki-Ba-Doo. Da werde ich Größe 122-128 machen, damit wir auch nächsten Winter noch etwas davon haben.


    Lou Victoria.jpg


    Beatrice hat sich gegen den grauen Sweat entschieden. Wundert mich, denn es darf bei ihr nicht mehr zu bunt sein - sonst. Aber jetzt will sie den Farbtopf. Wenn sie es sich aussucht, wirds auch angezogen :D Sie bekommt den gleichen Schnitt: LOU, aber in Größe 146-152 - das wird dann wohl erstmal eher ein Kleid, das kann sie aber dann mit Leggings tragen und nächsten Winter dann mit Jeans. Also was zum Mitwachsen ;) Hier auch wieder kombiniert mit dem beerenfarbigen Campan (den habe ich übrigens auch zu den Ottobre-Shirts weiter oben/von gestern verwendet). Obwohl der Beeren-Campan ja nun schon 3 oder 4 Jahre alt ist, passt der Ton so genau zu den gemusterten (die sind neu von dieser Saison und anderer Hersteller) als wäre es dafür gemacht.


    Lou Beatrice.jpg

    ... darf ich mal fragen, was Campan heißt?:confused:


    Campan ist ein ganz bestimmter Stoff von Hilco - und nur von denen ;) Der ist längs und quer elastisch und hat diese typische Breiten in den Ringeln. Gibt es jede Saison, immer in passenden Farben zu den bunten Stoffen der Kollektion.


    Ist ideal für Bündchen, wenn man z.Bsp. wie ich, nicht gerne mit Bündchenstoff arbeitet. Und zum Kombinieren. Ich habe hier eigentlich immer alle Campans der Saison rumliegen :D

    Also - hier das nächste Shirt für die Murmel - alles wird in Größe 50-56 - wir brauchen die kleinen Größen einfach. Zu diesem Shirt kann ich dann ganz super die Räuberhose aus dem rosa Babycord kombinieren.


    Elfentunika Murmel.jpg


    Damit ein wenig Farbe ins Spiel kommt, habe ich den Lakisha rausgezogen. Der ist auch von Hilco und in den Eigenschaften mit dem Campan gleichzusetzen (dafür aber etwas günstiger) und in etwas anderen Farbkombinationen als der Campan (den gibts ja nur in schmal geringelt und den Campante in breit, aber immer nur 2 Farben).


    Das wird die Elfentunika aus der Zwergenverpackung Vol. 2 - schön romantisch. Die Kombi gefällt mir ziemlich gut und ich hab spontan schon die nächste Idee, was ich daraus noch machen könnte. Ich habe ja noch ein paar weitere Schnitte rauskopiert. Das lasse ich mir mal durch den Kopf gehen und vllt schneide ich das nachher auch gleich noch zu - dann zeige ich es heute mittag noch.

    Hallo


    so, der Zuschnitt von heute morgen: hier erstmal die Stoffkombinationen. Teilweise hab ich den Zuschnitt schon geschafft, ein paar Teilchen fehlen noch, aber die schaffe ich bis um 12.


    Ich habe heute morgen spontan zu dieser Kombination gegriffen. Sie sprang mir regelrecht ins Auge. Bereits im Urlaub hatte ich die neue Zwergenverpackung (Vol. 2) rauskopiert und ich konnte mich nicht so recht entscheiden, aus welchen Stoffen ich diese umsetze. Meine größer gemusterten Motivstoffe sind nicht so geeignet, weil bei den ganz kleinen Teilen und Teilungsnähten das Muster so zerstückelt wird, dass man davon nix mehr erkennen würde. Heute morgen also der Geistesblitz:


    Der Princess-Stoff ist ein Interlock, innen angerauht und schön warm, von Hilco aus der letzten Saison. Sehr zart und ich bin total verliebt in diesen Stoff. Daraus werde ich das Shrug nähen. Dazu passt der Campan in grau mit rosa Streifen absolut perfekt (von dieser Kombi habe ich massenweise Hosen genäht und verkauft). Auch wenn der Campan schon ein paar Saison älter ist - er hat exakt den gleichen Ton und das ist zusammen so zart - ich mag sowas. Aus dem Campan mache ich ein Shirt. Aus dem einfarbigen Babycord wird die passende Räuberhose aus der Zwergenverpackung. Die werde ich in grau absteppen - dann passt es herrlich zusammen und die Hose passt auch noch zu einem weiteren Oberteil, das ich euch gleich noch zeige.


    Hach - spontane Einfälle sind manchmal die Besten - ich bin ganz verliebt in diese Stoffkombi und kanns garnicht erwarten, mit dem Nähen anzufangen morgen - ich glaube, das wird das Erste :D


    Murmel Shrug Shirt Hose.jpg

    Hey Kade - nicht immer das Licht untern Scheffel stellen! Gilt auch für alle anderen :knuddel:


    Ich hab letzte Woche meine Cover bekommen.... und da steht sie und wartet auf meinen Elan und Bock. Morgens muss ich ja noch arbeiten und sobald die Lütte da ist, Essen und Hausaufgaben erledigt sind, brech ich mittags auf der Couch zusammen - so wird das nix.......

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]