Anzeige:

Beiträge von CharmingQuilts

    Hallo


    ja, Marion, stimmt. Meist ist es ja auch so, dass man als Händler bestimmte Mindestabnahmen hat - und da ist es ja meinst nicht mit dem einen Kreisschneider a 3er Einheit getan..... Die Lagerhaltung muss man sich auch erstmal leisten können - ist ja auch nicht nur Geld, sondern Platz, der da gebraucht wird.

    Und immer schön eine Tasse Wasser mit in die Microwelle, gell ;)


    Traubenkerne sind Kirschkernen immer vorzuziehen ;) Außerdem werden die nicht so schnell spröde und trocken - das ist nämlich der Hauptgrund, warum diese Kissen immer wieder anfangen zu schmurgeln oder zu brennen. Und wie gesagt - immer die Tasse Wasser! Und das beim Schenken auch unbedingt erklären!

    Hallo


    also, ich sehe aus der Händlersicht. Ich nehme in mein Sortiment nur auf, was ich selbst auch verwende, für gut befinde, mit dem ich mich auskenne. Gut, ich habe "nur" Stoff, aber spezialisiert - und da bin ich es eben auch auf dem Gebiet. Ich kann Auskunft geben, ich kann beraten, aber alles was ich "führe" ist mein persönlicher Geschmack. Darauf lege ich wert - das ist meine Handschrift. Kommt bei Kunden gut an, weil ich authentisch bin. Da schwimme ich durchaus auch mal gegen den Trend, bzw. mache nicht jeden Trend sofort mit - nur, wenn ich mich damit auch wirklich selbst überzeugt auseinander setzen kann und dahinter stehe.


    Ich würde nichts verkaufen, mit dem ich mich nicht auskenne, denn dann könnte ich nicht erklären, wie etwas funktioniert oder man es verwendet. Oder ein Stoff, der mir überhaupt nicht gefällt, der kommt mir einfach nicht ins Regal. Und schon garnicht kommt hier was ins Haus, nur weil "es alle haben". Da bin ich eigen. Mag nicht üblich sein, aber das bin halt "ich" ;)


    Persönlich als Kunde empfinde ich nichts schlimmer, als Unehrlichkeit und mangelnde Fachkompetenz. Ich kenne ein Geschäft in einer naheliegenden Großstadt, die bei den gleichen Großhändlern bestellen wie ich auch. Fehlt mir mal schnell ein Basisstoff, von dem ich nur ein paar cm brauche, flitze ich dort hin. Bzw. habe es früher getan. Nachdem mir dort mehrmals eiskalt ins Gesicht gelogen wurde, dass der Händler diesen Stoff nicht im Sortiment hat, einfach nicht geliefert wurde obwohl schon seit Monaten bestellt (wäre einfach nicht dabei gewesen) oder nach nur 2 Wochen eintreffen sollte und nach 4 Wochen immer noch nicht da (weil andere Verkäuferin dann meinte, der wäre doch garnicht bestellt gewesen) - sorry, da komme ich mir verarscht vor!


    Unnötig zu erwähnen, dass ich diesen Laden seit diesen Geschichten nicht wieder betreten habe, oder? Und da wundert sich der "Fachhandel" vor Ort, dass er ausstirbt. Wer seine Kunden so behandelt - oder so wie die Beispiele, die oben schon erwähnt wurden, dann wundert MICH das nicht!

    Hallo Jutta,


    aber selbstverständlich. Ich verwende seit bestimmt 10 Jahren nur noch und ausschließlich Traubenkerne - die halten die Wärme länger, da sie viel Oberfläche haben (sind im Verhältnis pro Gewicht ja viele Körner), sind pflegeleicht und günstig. Außerdem sind sie durch die kleine Korngröße super zum "Anpassen", d.h. sie schmiegen sich schön an und rascheln auch nicht so wie andere Körner.

    Hi


    meine ist auch endlich da - die Bluse wurde von meiner Großen auch gleich "bestellt" ;) Die ist aber auch schön. Und ein paar der Babysachen und der Junior will diese Jogginghose und die Große die Yoga-Hose fürs Schulturnen.........


    Puh - das artet wieder in eine große Schnitte-Kopier-Aktion aus und das mach ich doch so gerne :ironie:

    Hallo


    cool - mit Bully ;) Wie groß ist sie denn aufgefaltet und zusammen gepackt? Hast du einen Schnitt selbst gebastelt oder nach was hast du gearbeitet?


    Sowas steht bei mir auch noch auf dem Plan - bei meiner Wickeltasche ist nur so ein Plastikteil dabei, das ist sehr kalt und hat Victoria schon nicht gefallen damals, dass ich sie da drauf gelegt habe. Wie ist das bei dem blauen Stoff? Ich kann mir unter dem Begriff PUL-Stoff nichts vorstellen.......

    Hallo


    hier gehts auch mal weiter. Der Body für die Strampelhose ist fertig. Allerdings sind die Kam Snaps für einen Body in Größe 50 einfach zu groß. Lt. Anleitung sollen Mini Drucker von Prym rein mit 8 mm. Die musste ich aber erst bestellen. Dachte ich komm drum herum, weil ich soviele Kam Snaps habe - aber die sind einfach viel zu groß.


    Also - ich hoffe, die bestellten Druckknöpfe kommen morgen gleich ;) Dann gibts Augenfutter für euch ;)

    Hallo


    so, mein Internet geht wieder :D Router repariert - ich versuche dann mal heute mittag, Bilder hochzuladen.


    Ich denke, ich fange mit der Jacke an - Victoria ist total verliebt! Fehlen nur noch die Kam Snaps. Eigentlich wollte ich einen RV einnähen und habe sogar extra einen bestellt. Ich verwende normal keine RVs, habe sowas also nicht hier. Natürlich habe ich lt Anleitung den RV für Größe 110-116 bestellt mit 45 cm Länge. Genäht habe ich 122-128 und der RV ist natürlich 5 cm zu kurz.......... :mauer: Ging garnicht. Also während dem Nähen beschlossen, dann kommen halt doch Kam Snaps rein.


    Die Tochter fand diese Entscheidung übrigens genau richtig. Die mag die Drucker lieber. Also - nachher gemeinsam noch entscheiden, welche Farbe, dann wird sie fertig gemacht. Und es gibt noch mehr Erklärungen zum Schnitt.


    Für die Babysachen habe ich gerade erstmal noch Druckknöpfe bestellt. Die Kam Snaps sind für Bodys in Größe 50 einfach zu groß :D und lt. Ottobre sollen da Mini Prym Drucker in 8 mm rein - also gut, dann halt eben bestellt. Dann kann ich aber auch gleich noch ein paar andere Schnitte nähen, wo ich die Drucker auch brauche ;)


    Also - bis nachher ;)

    Hallo


    ja, meinen Thread kennst du ja schon ;) Freue mich auch, dass du dort reinschaust. Ich habe auch am Wochenende ganz viel genäht - da gibts bald wieder was zu gucken, aber ich kann grad keine Bilder hochladen, weil sich unser Router verabschiedet hat :( Grummel....


    Was man praktisch findet, entscheidet man selbst. Ich bin zum Beispiel absolut GEGEN Strampler mit Füßen - ich habe bereits 3 Kinder und diese Dinger empfand ich immer als Mist: am Anfang zu groß, dann passen sie 2 Wochen, dann spannen sie, weil sie eigentlich zu kurz sind............ ich habe alle meine Kinder fast von Anfang an in 2-teilige Kombinationen gesteckt. Oder eben in Hosen mit Bündchen, die mitwachsen - wie meine Mitwachshosen. Da gibts ja mittlerweile Schnitte überall und zu Hauf - damals als die auf den Markt kamen, war ich die erste, die die angeboten hat!!! Das war nach der Geburt von Victoria - die ist jetzt 7.


    Mir macht man also keine Freude, wenn man mir mit einem Strampler kommt, der Füße dran hat. Habe ich auch für No 4 weder genäht noch gekauft. Hoffe auch, dass nicht allzuviele Schenker auf die Idee kommen, sowas anzuschleppen :p


    Zum Thema Wickeln - klar geht es mit einem Moltontuch oder so einem Spucktuch. Geht sogar eigentlich besser, weil man es auch mal kochen kann. Aber für unterwegs - nee, da möchte ich dann schon was Nettes, was Schickes haben. Also wird sowas durchaus auch genäht und mitgenommen ;) Daheim tuts auch das Spucktuch auf dem Wickeltisch, aber unterwegs möchte ich es wirklich gern schick. Genauso wie ein Spucktuch für über die Schulter - auch hier kann man sich so ein olles Spucktuch über die Schulter schmeißen - aber das geht auch in schick und find ich unterwegs echt hübscher.


    Aber das ist alles Einstellungssache - und Geschmackssache. Das muss jede Mutter für sich selbst entscheiden. Das ist fast wie die Frage nach der Henne und dem Ei :D

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]