Beiträge von CharmingQuilts

    Hallo


    und auch von mir zunächstt ein ganz herzliches Willkommen (zurück) im Forum. Wir freuen uns immer über Verstärkung und regen Austausch.


    Dein Erstlingswerk ist wirklich toll geworden. Eine klasse Arbeit! :daumen: Das mit dem "Perfektionisten" kenn ich ;) und da ist auch bei mir der Zeitdruck immer der schlimmste Feind :eek: obwohl ich unter Druck besser arbeite. Ich kann das auch: einen Quilt 1 Std vor Übergabe fertig stellen :p


    Magst du uns noch ein bisschen mehr über die Entstehung berichten? Wie hast du geschnitten, die Nähtechnik, welches Vlies hast du verwendet und wie hast du die Rückseite gemacht? Hast du das Sandwich geheftet oder gehörst du zur Klebefraktion? Wir freuen uns über noch ein paar Infos ;)


    Bist du so lieb und stellst die Bilder des fertigen Quilts noch in die Galerie? Dort geraten sie nicht in Vergessenheit und auch User, die nicht in der Patchwork-Ecke hier mitlesen, stöbern dort gerne nach fertigen Werken. Vielen Dank.


    Und? Bist du jetzt infiziert? Und planst oder nähst sogar schon den nächsten Quilt? ;)

    Haha - aber wenn ich was noch nie genäht habe, brauch ich auch länger ;)


    Ich hab auch mal wieder was für euch: Die Hose für die Murmel ist fertig - die pennt allerdings. Das Spiel Holland:Australien war anstrengend und sie ist eindeutig Papas Tochter - beim 11-Meter hat sie protestiert, es war zum Piepen :D Also - angezogene Bilder gibts morgen ;)


    Hier in der Galerie ist ein Bild der Hose und in meinem UWYH gibts die Infos, wer mag :)

    Hallo


    so, ihr Lieben, da bin ich wieder ;) Ich habe jetzt erst einmal die Hose fertig gemacht. Hier in der Galerie ist ein Bild der fertigen Hose.


    Und für euch mal noch ein Detailbild:


    IMG_5612.jpg


    Da sieht man ganz schön die Falten - kann man erkennen, oder?


    Ich habe wie bereits gesagt, den Schnitt in 68 genommen. Kleiner gibts ihn nicht und lt Anleitung wird er kleiner, wenn man BW nimmt. Das hatte ich ja schon oben ausführlich beschrieben. Jetzt passt es aber ;) Die Falten habe ich noch einmal quer abgenäht - muss man nicht, hat mir aber grad irgendwie gefallen. Oben eingefasst mit Schrägband mit Häkelborte. Mag ich eigentlich nicht so gern verarbeiten, sieht aber süß aus und der Kram muss mal weg ausm Schrank....


    Passend zum Sonnenhut habe ich dann die Bindebänder mit dem lila Samtband gemacht. Einfach den Ausschnitt an den Armen durch die Overlock gejagt und dann das Band links auf rechts aufgesteppt. Die Enden mit Feuerzeug angeschmolzen. Fertig.


    Die Bündchen sind etwas kurz, sollten eigentlich länger sein. Beim ersten Zuschneiden hat der Stoff in der Länge nicht gereicht, also ca 1,5 cm weniger zugeschnitten - ist ja nicht so tragisch, die wären eh lang genug gewesen. Was passiert aber, wenn Frau den ganzen Kram auf dem Zuschneidetisch rumfliegen hat?


    Sie schneidet Stoff zu für den Versand und wundert sich noch, dass die Baumwolle so störrisch ist...... :mauer: Drunter lag das Bündchen. Aus dem ich natürlich eine schöne Ecke rausgesäbelt hab. Ich war aber zu geizig, nochmal zuzuschneiden und die Bündchen wegzuwerfen. Also nochmal gekürzt um die abgesäbelte Ecke - jetzt ist das Bündchen nur noch halb so lang wie es sein sollte - aber da das ja umgeschlagen werden soll, passt es ja auch wieder - so irgendwie :D


    Auf der Rückseite ist ein orangener KamSnap in der Mitte zum Reinschlupfen. Länge wird durch die Bindebänder reguliert. Kann man so machen oder auch feste Träger mit Schrägband - beide Versionen sind im Schnitt erklärt. Ich habs lieber so gemacht, dann wächst sie ein bisschen mit und dürfte hoffentlich den ganzen Sommer passen.


    Morgen darfs die Murmel anziehen zum Geburtstag der Oma - dann gibts noch angezogene Bilder in meinem Blog ;)

    Hm, ich weiß nicht. Ich habe zwar keinen Schneidermeister (hätte damals gern die Ausbildung gemacht, aber es heißt ja immer so schön "lern was gescheites" :mauer: heute könnt ich mir....... aber gut, lassen wir das :D ), aber nach 17 Jahren Selbständigkeit im Nähgewerbe bin ich wohl kein "Hobbyschneider" mehr ;)


    Und wie heißt es so schön: Selbst und Ständig. Mein Chef gibt mir leider keine 3 Wochen frei :rofl:

    Hallo


    und schon wieder eine neue Woche. Hier sind immer noch Ferien, aber immerhin noch und wieder alle gesund, bzw. für den Arbeitseinsatz wieder hergestellt.... :skeptisch:


    Ich hoffe, dass ich die nächsten 3 Tage noch ein bisschen was fertig bekomme: ich habe hier UFOs liegen für meine 3 Mädels und am Donnerstag feiert die Oma ihren 60. Geburtstag - wäre schön, wenn die Süßen dann die Outfits anziehen könnten.


    Also der Plan für die nächsten 3 Tage: das Murmel-Outfit - entweder die Hose fertig oder das Kleidchen. Für Victoria habe ich eine Kombi angefangen (letztes Jahr im Sommer *hüstel* :o ), da fehlt noch die Hose - das soll eine Ivy von c*z*m werden. Und für Beatrice habe ich auch noch eine Kombi angefangen, da fehlen noch Rock und Legging oder für ein anderes Outfit nur die Legging, bei beiden sind die Oberteile fertig.


    Ich hoffe, das klappt soweit.


    Wie sind eure Pläne für diese Woche?

    Hallo


    ich finde das supertoll. Auch wenn ich nicht den Anforderungen entspreche: mit 17 Jahren Gewerbe bin ich ja wohl keine Hobbyschneiderin mehr :rofl: und die 3 Wochen Zeit...... puh, das ist heftig. Obwohl man ja auch Jahresurlaub investieren könnte, wenn man da unbedingt dabei sein will (wenn der Arbeitgeber mitspielt).


    Ich drücke allen Bewerbern die Daumen und ich bin garantiert auch Zuschauer, wenn es ausgestrahlt wird!

    Dankeschön. So langsam wirds mir ja richtig peinlich, dass ich ständig krank bin. Und Zeit dafür hab ich auch so grad garkeine :o Dank Antibiotikum hält es sich mit den Halsschmerzen in Grenzen, nur das Fieber nachts war echt fies.


    Aber ein wenig Computerzeit gönne ich mir gerade und schreibe mal wieder einen neuen Blogeintrag. Das geht. Nähen geht nicht so wirklich - aber mal sehen....

    Hallo


    wow, ihr wart schon wieder alle so fleißig und soviele tolle Teile hier :applaus:


    Nachdem wir ja am Montag mit Mann noch in die Notaufnahme sind, weil er Scharlach hat, war ja klar, dass es mich mit meiner angegriffenen Gesundheit gleich mit aus den Latschen haut :mauer: Liege seit gestern auch flach......... Alles, was Frau eben so braucht, wenn tolles Wetter ist und die Kids Ferien haben :(

    Hi


    also, ich find schon, dass er in der allerkleinsten Größe ziemlich fummelig ist. Und ich hab fast 20 Jahre Erfahrung mit dem Kleinkram-Zeugs :D Für Anfänger würd ich den in 42 cm KU nicht empfehlen :2cent: In den größeren Größen gehts, aber der kleine Fummelkram - echt, nur bedingt.


    Und den anderen find ich genauso - nicht unbedingt für Anfänger. Denn eine gerade Passe an ein rundes Teil annähen, hat schon so manchen Anfänger in den Wahnsinn getrieben :D Ist gut bei dehnbaren Stoffen, aber bei Popeline braucht man da schon ein wenig Erfahrung *find*

    Hallo


    nö, wieso sollte da was aufribbeln? Und für ein Probeteil (siehe Infos im UWYH) reicht mir das auch mal - manchmal einfach 5 grade sein lassen ;)


    Wir kommen grad aus der Notaufnahme zurück. Der Mann hat Verdacht auf Scharlach. Wir lassen aber auch nix aus :mauer: Jetzt erstmal die Meute füttern, dann sehen wir weiter. Müssen jetzt die ganze Woche umplanen.... Frau gönnt sich ja sonst nix.

    So, die Murmel ist erwacht :D und die erste Anprobe ist schonmal vielversprechend. Mit dem Band dürfte es gehen, auch wenn er noch reichlich ist. Aber soooo süüüüüß :herz: Angezogene Bilder gibts später, wenn die Kombi fertig ist.


    Ein Bild des fertigen Hutes hab ich grad in die Galerie gepackt -> klick hier.


    Hier habe ich noch ein paar Detailaufnahmen für euch: einmal das Hütchen von innen. Wie gesagt, ist ja eigentlich erstmal nur ein Probeteil und daher ungefüttert und mir ist die Verarbeitung von innen gut genug (wird wahrscheinlich eh nicht lange passen). Und nochmal das Bindeband von hinten mit Details der Krempenabsteppung:


    Detail1 Hut klein.JPG


    Detail2 Hut klein.JPG


    So, eigentlich war der Hut ja für die Hose gedacht. Aber ich finde irgendwie, zur Hose passt bestimmt besser ein Kopftuch - ist fescher. Und zum zuckersüßen Sommerhütchen passt eher ein Kleid. Also - Planänderung für heute: zur Hose gibts also noch ein schnelles Kopftuch und zum Zuckerschnutenhut gehe ich mal gucken: eventl. verkleinere ich mir den Schnitt vom Lieblingskleidchen runter (der ist ja auch erst ab 68 und wir brauchen eigentlich 56) oder ich schaue mal, was meine Ottobre so hergeben....


    Hach, es macht so Spaß - diese kleinen Teile - und dann sieht die Murmel auch noch soooo niedlich damit aus :D

    Dann war da die Idee - bei der Hitze braucht das Murmelchen was aufm Kopp :D Und ich wollte schon ewig den Sonnenhut von Schnabelina ausprobieren (das ist ein Freebook, gibts in ihrem Blog). Auch der ist eigentlich noch zu groß - fängt erst bei 42 cm Kopfumfang an und wir haben erst 38.


    Aber meine Güte - dann wird Frau eben kreativ :D Nehmen wir halt doch die kleinste Größe und nähen ein Band zum Regulieren und Binden mit an - wird schon passen :D


    Der Hut lässt sich relativ einfach nähen, ist aber ne ganz schöne Fummelei. Gut, dass ich vor fast 20 Jahren mal mit Puppenklamotten angefangen habe, das war noch mehr Gefummel :D In Kombination mit Schnabelinas Anleitung und meiner Erfahrung aus dem Bereich ging es dann aber relativ gut und auch flott von der Hand. Man muss nur aufpassen, dass man wirklich die Hutteile genau näht. Normalerweise zeichne ich ja nicht mehr die Schnitte auf den Stoff - aber bei diesen Teilen hilft das wirklich ungemein, ist also zu empfehlen!


    IMG_5461.jpg


    Hier zeige ich euch ein Bild von der Krempe: ich habe die schmale Krempe für Kinderwagenkinder gewählt. Erstens liegt die Murmel ja noch viel und zweitens mag ich diese Form in Verbindung mit dem 6-teiligen Hut am Liebsten leiden. Hat ein bisschen was von "Little House" :D Die Krempe wird auf dem Oberstoff mit Vlieseline hinterbügelt für besseren Stand. Mochte ich grad nicht, ich habe lieber Volumenvlies zum Aufbügeln genommen (Freudenberg H630), damit sie auch ein wenig fluffig wird und nicht nur bretthart. War genau richtig für meinen Geschmack.


    Das Absteppen der Rundungen auf der rechten Seite hat beim Nähen am Längsten gedauert. Frau kann es sich ja einfach machen und Füßchenbreite wählen wie in der Anleitung, aber nö. Lieber schmaler, weil die kleine Größe und mehr Stabilität und so........ :mauer: Naja, dann sitzt man eben und steppt und steppt und steppt :D Hat sich aber gelohnt - sieht toll aus.


    Ich habe die Variante "ungefüttert" genäht - wäre mir für den Sommer sonst zu dick und soll ja auch nur dazu da sein, dass die Kleine überhaupt was auf dem Kopf hat. Dann also nur noch die Krempe an das Hutteil nähen (das Schrägband hab ich mir geschenkt - durch das Zurückschneiden der Nahtzugabe mit der Zackenschere sieht es für mich gut genug aus innen) und dann das Bindeband angenäht. Damit kann ich dann noch ein wenig regulieren und der Hut wächst mit.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]