Beiträge von CharmingQuilts

    Hallo


    so, hier kommen Bild No 98 und 99 für euch ;)


    Das Weihnachtskleidchen ist fertig und es regnet zur Abwechslung mal keine jungen Hunde, also hab ich es geknipst. Qualität ist leider mieserabel, aber bei dem Wetter sind einfach keine besseren Bilder drin :(


    Hier ist das Kleidchen in voller Pracht - und ich echt noch viel schöner - klick in die Galerie


    Es ist ja wie schon geschrieben ein Lieblingskleidchen geworden (Ebook von Erbsenprinzessin). Größe habe ich 80 gewählt, da ist ein bisschen mehr Luft und es passt den Winter über hoffentlich. Kombinieren werde ich es mit einem grauen Body und einer Strumpfhose mit Zopfmuster aus dem Bestand. Oder weißem Body und weißer Strumpfhose - mal sehen. Das wird bestimmt zucker.


    Gebraucht habe ich ungefähr die Hälfte des halben Meters vom Musterstoff (ist ein ganz zarter Feincord von Hilco) und dazu ein Fitzelchen vom hellblauen Feincord. Eingefasst an allen Säumen mit weißem Schrägband und unter der Brust zusätzlich noch schön glänzendes weißes Satinband. Daraus habe ich auch die Schleife gemacht und die mit einem Kam Snap festgetackert. Das geht ganz gut, hält hoffentlich auch gut und sieht schöner aus, als angenäht.


    Auf der Brust dann die lange gesuchte Stickerei: eine Sternflocke von Emblibrary in weiß und grau - ganz dezent, aber ein kleiner Hingucker.


    Damit wird die Murmel hoffentlich mit dem leuchtenden Baum um die Wette strahlen und die Oma und Tante um den Finger wickeln - die Männer hat sie ja eh schon ;)

    Zitat

    Nu aber mal zurück zum eigentlichen Thema jennifer, führt du eigentlich auch so ne Art verbrauchsstatistik, also wie viele Meter Stoff du verarbeitet hast oder ist das zu aufwändig?


    Hallo


    die "Zwillinge" hab ich mal mit in den Wochenthread mit rüber genommen ;)


    Zum Thema hier: ich werde wieder eine Jahresstatistik führen, aber nicht über die Meteranzahl - das würde nicht funktionieren. Ich zähle lieber fertige Teile - das habe ich dieses Jahr auch gemacht (für die privaten Sachen) und die Liste findet ihr in meinem Profil. Das hat sich bewährt und motiviert auch.

    Hallo in die Runde,


    oh, Rosenfreundin, ich hab dich fast übersehen, war keine Absicht! Schön, dass du auch dabei bist! Schnuebbelken, auch dir herzlich Willkommen.


    Uih, schön, dass die ersten sich in die Runde gesellen. Das motiviert ja schonmal. Und vielleicht motiviert es ja auch euch, ein UWYH aufzumachen fürs neue Jahr :daumen:


    Aber das erste Ziel wäre, das UWYH 2014 abzuschließen und da möchte ich auf die 100 Teile in der Galerie kommen ;) Sind ja bloss noch 3.....

    Hallo Neko


    willkommen.


    Aber hey, du sprichst ja wie mein Mann :skeptisch: Ich werd mich doch nicht von meinen mühsam zusammen gesammelten Kindern trennen :irre:


    Nein, Spaß beiseite :D Sicherlich wird auch der eine oder andere Stoff unter den Hammer kommen, weil die Kinder einfach rausgewachsen sind. Aber der Großteil soll eigentlich schon vernäht werden ;) Schließlich hab ich jahrelang gesammelt und Schätze ergattert und die sollen zu Ehren kommen :daumen: und endlich mal vernäht werden.

    Hallo ihr Lieben,


    ich lege schon einmal das neue UWYH für 2015 an. Lange ist ja nicht mehr hin und ich habe überlegt, wie ich nächstes Jahr weitermache, mit dem Abbau des Vorrates.


    Ich mache auf jeden Fall weiter. Auch wenn mir immer mal wieder ein Stoff unterkommt, den ich unbedingt haben muss - Gott, wer von euch kennt das nicht :rofl: - so möchte ich doch zum großen Teil meine Vorräte aufbrauchen.


    Mein Mann hat schon die Krise geschoben: da bei uns im kommenden Jahr gleich 2 Umzüge anstehen (wir verkaufen gerade unser Haus und ziehen dann erst für den Übergang in ein Mietshaus, während wir bauen), war er doch leicht geschockt ob der Ausmaße, die mein Laden in Anspruch nehmen wird. Er unkt schon, ob ich dafür einen eigenen Umzugslaster brauchen werde und ich fürchte, der Gedanke ist nicht ganz abwegig :mauer:


    So möchte ich das neue Jahr wirklich für den Abbau nutzen, schon auch in der Hoffnung, dass ich beim zweiten Umzug ins eigene neue Haus dann nicht mehr so viel mitschleppen muss und auch, dass die ganzen Stöffchen, Schnittmuster, Bücher und Ebooks auch endlich mal zum Einsatz kommen und nicht nur in Kartons durch die Gegend gefahren werden.


    Ich möchte nähen:


    • Kinderkleidung für die Murmel - der Anspruch: so wenig kaufen wie möglich, bzw. wie nötig, der Rest wird selbstgenäht
    • Kinderkleidung für den Kobold - soweit sie sich noch benähen lässt. Auch hier der Anspruch: möglichst wenig zukaufen müssen
    • Patchwork - Quilts in allen Varianten - genug Stoffe und Scraps sind vorhanden, ebensoviele Pläne
    • Taschen - die Mädchen möchten Taschen, der Mann eine Kameratasche, die diversen Tablets könnten benäht werden und und und
    • Kostüme - genug Stoff ist da, historische Schnitte auch und Anlässe stehen auch genug an


    Damit dürfte ich doch einiges an Stoff weg bekommen. Obwohl ich ja für die Murmel nicht wirklich was brauche.... Für die beiden Großen bräuchte ich da schon andere Massen, aber Beatrice möchte so garnicht mehr benäht werden :weinen: und ob Gabriel noch lange auf selbstgenähte Pullis steht, wird sich rausstellen. 2015 ist lang.


    So hoffe ich, es begleiten mich ein paar liebe Hobbyschneiderinnen auch im neuen Jahr, um meiner Stoffberge Herr zu werden und um mir auch mal den einen oder anderen Tritt in den Hintern zu verpassen, wenn es nicht so recht vorwärts gehen will :D Ich freue mich auf ein kreatives Jahr mit euch!

    Fürs neue Jahr habe ich auch schon Pläne. Ich habe den Stoff von der Titelseite der Ottobre bestellt - den mit den Flamingos drauf - und eine dazupassende Applikation. Victoria gefällt das Set so gut und die kleinste Größe passt jetzt auch.


    Allerdings gefällt mir der Rock nicht und ich habe noch ein anderes Schnittmuster (jungfräulich, wie so viele..... seufz) von c*z*m hier liegen, das gefällt mir besser. Das dürfte dann das erste Projekt im neuen Jahr werden - wenn es nicht schon vorher eintrifft und ich zwischen den Jahren den Nähfimmel bekomme :D

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]