Beiträge von CharmingQuilts

    Hallo


    ich habe für meine Wickeljacken schon Satin genommen. Das waren die schmalsten Bänder, die ich greifbar hatte (und bei der Murmel hab ich damals dringend 44er Klamöttchen gebraucht, da war keine Zeit zum shoppen oder bestellen).


    Die haben super gehalten. Lang genug gemacht, damit man Schleife binden kann. Das ging prima.

    Hallo


    die Löcher lasse ich so........ das ist schon ok, die dürften auch beim Waschen nicht weiter "laufen". Und wenn doch, ok, dann ist es eben ein Shirt für daheim ;) Gabriel schafft es eh, auch in perfekte Shirts recht schnell Löcher reinzuschaffen......


    Der Saum liegt nur doof - ich tu mir grad etwas schwer mit dem Fotografieren - ich glaub, ich bin aus der Übung. Und mein weißes Laminat ist im Moment zwecks Baustelle verdreckt und dann krabbel ich hier rum - alle meine Shirts liegen im Moment doof da beim Bildermachen.


    Für den gefakten Lagenlook gibt es bei Farbenmix eine "Anleitung", wie man das macht - zum Einen eben um Stoff zu sparen und zum Anderen halt, weil es sonst auch schnell mal zu dick wird. Guck mal rüber zu den Farbenmixern.

    Für den Kobold gabs also auch nochmal Shirts. Ganz brav alles UWYH. Sogar der Schnitt: Antonia von Farbenmix. Wirklich eines der ältesten Schnittmuster hier im Schrank und ein alltime-favorite ;)


    Ich dachte also, der muss mal wieder her. In der aktuellen Größe haben wir garkeine Antonias, eigentlich schade. Also mal den Raglan-Schnitt mit den Ärmelpassen gewählt. Meine Güte, was hab ich geflucht - und mir ist wieder eingefallen, warum ich den so ewig nicht genäht hatte. Das passt alles hinten und vorne nicht, Passzeichen Fehlanzeige, irgendwie alles doof. Mit einigem Gefluche hab ich es dann doch hinbekommen, aber das näh ich garantiert nicht wieder...... :mauer:


    Der Stoff ist ein Biojersey mit Hunden drauf und Punkten. Dürfte ein Volltreffer werden. Das Murmelshirt, dass ich aus den Resten dieses halben Meters genäht hatte, hab ich euch ja schon gezeigt und die kleine Koboldin ist da auch schon ein paarmal seufzend drumherumgeschlichen. Dürfte also ein Volltreffer werden ;)


    Bild ist hier in der Galerie zu bewundern, wer mag :)


    Um mich mit dem Schnitt zu versöhnen, hab ich das zweite Shirt dann nach der bewährten Version genäht: gerade, mit Flügelärmelchen und langen Ärmeln drunter (die sind wirklich Lage, nicht nur angedeutet) und weil es mir sonst zu langweilig erschien, habe ich die Variante mit den Bindebändern genommen. Haben wir schonmal eins und Victoria mag es, und ich finde auch mit den Stoffen wirkt es ziemlich gut.


    Da ich die Farbenmix-Shirts grundsätzlich verlängere, hab ich hier die 5cm extra sogar aus einem anderen Stoff genäht. Auch das gefällt uns ganz gut und lockert die Muster ein wenig auf durch das uni petrol. Die Stoffe sind auch von der Eigenproduktion von Michas Stoffecke, die kennt ihr ja schon von den Murmel-Teilen.


    Hier übrigens noch das Bild zum Shirt, auch schon in die Galerie gepackt.


    Jetzt habe ich noch ein paar Pläne für Weihnachten - u.a. das Weihnachtskleid für die Murmel und ein Strickkörbchen für meine Mama. Danach dürfte auch schon "gut" sein mit 2014. Zumindest bei mir/in meinem UWYH. Wir werden sehen - vllt. packt mich ja auch zwischen den Jahren nochmal die Nähwut :D

    Hallo


    bevor ich hier bald fertig bin - sind ja nur noch 2 Wochen - gehe ich noch einmal in die Vollen: am Nähwochenende sind ja eine Menge Shirts entstanden und die Sachen für die Murmel habe ich euch ja alle gezeigt und die werden auf fleißig getragen.


    Hier kommen nun also noch die Shirts für die Großen. Gabriel hat sich Langarmshirts gewünscht, coole bitte. Gerne doch - ich bin froh, dass er mit 14 immer noch meine Oberteile trägt und "bestellt".


    Ich habe für ihn wieder den Schnitt Xater von Farbenmix genommen: den gibts auch in einer schmalen Version und sitzt beim ihm recht gut, so ein schmaler Hering, wie er nunmal ist. Er ist aber gewachsen und wir sind endlich bei 146-152 angekommen. Auch wenn ich sagen muss, da wird schon einiges an Stoff durch die Maschine geschoben und ist ein krasser Kontrast zu den 74er Teilchen für die Murmel :rofl:


    Also 2 Xater sind es geworden - einmal nur mit Sternestoff und im Lagenlook - hier in der Galerie zu finden. Die Ärmel sind nur Fake-Lagenlook, d.h. zum Stoff-Sparen und weil es sonst zu dick wird nicht aus wirklichen 2 Lagen genäht, sondern nur angetäuscht. Alles wieder mit der Coverlock - hach, ich liebe dieses Spielzeug :)


    Der zweite Xater ist hier in der Galerie zu finden und entstanden aus Resten. Für den Hauptstoff habe ich einen Reklamationsstoff hergenommen: auf dem Ballen war ein großer weißer Streifen auf dem Rand über ca 1 m Lauflänge und einzelne kleine Löcherchen. Reklamiert und aussortiert. Der Ehrgeiz hat mich gepackt und ich wollte da trotzdem noch ein Shirt rausbekommen..... der Stoff ist nix für die Murmel, also musste Gabriel dran glauben, der den Stoff auch echt cool findet ;) Aber es war schon arges Rangieren nötig, damit da noch ein Shirt bei rumkommt........ und deshalb sind die Ärmel hier mit dem Einsatz genäht, es hätte sonst einfach nicht gereicht. Da war aber der Rest vom anderen Shirt grad recht.


    Damit die Sterne nochmal aufgegriffen werden, hab ich doch tatsächlich noch ein Stickmuster drauf machen dürfen: eine Redwork-Datei von Urban Thread und die wurde wiederum als echt cool eingestuft und durfte drauf. Auf dem Bild sieht man den Fehler des Stoffstückes ganz gut (links).


    Xater Reste-Sterne 2.jpg


    Somit gedenke ich den Junior zu Weihnachten zu beglücken - und der Kobold hat auch noch 2 Shirts abbekommen.

    Hallo


    so, jetzt sind wir wieder in der richtigen Woche angekommen. Das Jahr neigt sich dem Ende. Endspurt :daumen:


    Ich habe heute die Weihnachtsgeschenke verpackt. Dabei schnell die Oberteile für den Erzbengel und den Kobold fotografiert. Auch schon in die Galerie geladen:


    Ein Xater für Gabriel in Größe 146-152 - mit Sternen, im Lagenlook
    Ein Xater für Gabriel in Größe 146-152 - mit Stickerei

    Eine Antonia für Victoria in Größe 122-128
    - Raglanversion mit Hunden
    Eine Antonie für Victoria in Größe 122-128 - Version mit gedoppelten Ärmeln und Bindebändern


    Mehr Infos gibts heute mittag noch in meinem UWYH, aber jetzt muss ich den Kobold erstmal aus der Schule abholen.


    Wie sieht es bei euch aus? Geschenke-Endspurt? Ich möchte gern noch ein paar Geschenke nähen und hoffe, dass ich diese Woche noch an die Maschinen komme. Und das Weihnachtskleid für die Murmel muss ich auch noch fertig nähen.

    Hallo


    ich wiederum unterschreibe bei lottaluise. Auch bei uns gibt es sehr viele dankbare Abnehmer, die schon Schlange stehen, weil mir einfach die Zeit fehlt.....


    Es ist aber eigentlich müßig, hier um Sinn und Unsinn des Geschenkes "Quilt" an sich zu diskutieren, oder? Die TE hat doch schon geschrieben, dass sie das bei den anderen Patenkindern auch gemacht hat und es schon abgeklärt ist, dass ein Quilt gerne angenommen wird.


    Sie hat nach Gestaltungsideen gefragt..........


    :2cent:

    Oh, ja, der Modern Quilt, den du dir da rausgepickt hast - DAS ist cool! Das kommt bestimmt gut an!


    Die anderen gefallen mir auch sehr gut, aber das ist echt der Knaller.


    Und die Wonky Blocks hab ich auch schon genäht - hat Spaß gemacht. Mein Top ging schnell, allerdings ist meiner noch nicht gequiltet. Da warte ich noch auf meine Maschine, denn ich weiß genau, wie ich den machen will, das geht aber nicht mit meiner normalen Nähmaschine, da will ich schon mit der Longarm ran. Den nächsten Wonky Block will ich auch schon machen - aber ein wenig anders, eher so wie Jenny von der MSQC und mit Scraps, also nicht mit zerschnittenen größeren Precuts.

    Hallo


    mein Sohn, ebenfalls 14, will unbedingt eine Decke für sein neues Zimmer. Ich finde die Idee daher nicht abwegig. Und die Jugend von Heute ist besser als ihr Ruf :D


    Sterne gehen selbstverständlich auch für Jungs. Ich finde deine bisherige Auswahl eigentlich perfekt! Nicht kindisch, aber auch nicht altbacken, trendy und ich kann mir das ganz gut vorstellen.


    Ich weiß nur nicht so ganz, was ich dir in Bezug auf Muster raten soll. Wenn du keine Precuts verarbeitest, ist ein Muster für Precuts ganz schöne Schnibbelarbeit. Geht aber prinzipiell.


    Schau doch mal bei Moda rein - im Bakeshop. Da gibts auch Muster, die für Fat Quater ausgelegt sind. Vielleicht sind da ein paar Inspirationen dabei? Hier der Link zu den Mustern mit F8 und FQ - rechts ist aber auch eine Aufteilung für alle anderen Precut-Arten.


    Btw - mein Sohn wünscht sich einen Bargello aus einer Jelly Roll, die zu seinem Zimmer passt. Ist also auch eine Idee ;)

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]