Anzeige:

Beiträge von Hobbyfee

    Hast du einen Rasierer für Wollpullis zum Entbobbeln. Gerät wird in kleinen kreisenden Bewegungen über das Muster bewegt.Die haben aussen ein Gitter und wenn die Bobbel durchs Gitter schauen werden Sie vom Messer erfasst und abgeschnitten. Man muss nur ohne Druck arbeiten und bei Bedarf mehrmals drüber gehen. Geht schneller und einfacher als mit der Schere.


    LG
    Hobbyfee

    Bin vor kurzem auf eine Babydecke mit einer Unterwasserwelt gestossen. Die Dame hatte die Wellen in unterschiedlichen Blautönen geschnitten und zusammen genäht. Diese Decke sah super aus. Finde den Tipp nicht, suche aber weiter. Vielleicht kennt ihn jemand aus dem Forum und kann dir schneller weiterhelfen.

    Habe damals bei meinen Kindern Schonbezug aus Baumwolle genäht für Babysafe. Weil in dem beschichteten Zeug die Kinder ziemlich schwitzen. Habe ihn etwas größer am Rand und mit einem Tunnelzug versehen. Passend gemacht mit Gummiband oder Kordel zum binden. Bei Bedarf abnehmen und in der Maschine waschen und trocknen. Nun ist das gute Teil wieder betriebsbereit.


    LG
    Hobbyfee

    Hatte das gleiche Problem im Frühjahr und bekam einen guten Tipp. Nimm Stoffe die du bei dir am meisten vernähst und nähe die Probe im Geschäft. Teste die Maschinen die dir zusagen und teste sie auf Herz und Nieren. Hatte damals auch ne knappe Stunde zu fahren aber es lohnt sich. Lieber vorher etwas mehr Zeit investieren als hinterher ärgern, wenn man eine Zicke hat. Das Nähen mit einer ordentlichen Maschine macht auch Spaß.
    Wünsche dir ein gutes Entscheidung und viel Freude mit deinem neuen Maschine.


    LG
    Hobbyfee

    Entschuldigung bin leider auf Antworten gekommen, ohne das der Text zu Ende geschrieben war.
    Hoffe es geht euch allen gut incl. dem Papa und es ist alles gut gegangen. Trotzdem noch eine schöne Adventszeit und vielleicht ein paar ruhige Weihnachtfeiertage trotz dem Familienzuwachs.


    Liebe Grüße
    Hobbyfee

    Hatte eine Singer und kann sie keinen guten Gewissens weiterempfehlen. Nur jemand der Baumwolle und dünne Stoffe näht. Bei Jeans zickt sie ordentlich. Jeans umsäumen war unmöglich Platz zwischen Stichplatte und Nähfüsschen viel zu klein. Habe jetzt eine neue robuste Maschine und das Nähen macht auch wieder Spaß.
    Nun wünsche ich dir viel Spaß mit deiner neuen Nähmaschine und viel Freude beim Kennenlernen.


    LG
    Hobbyfee

    Was hat das mit Geiz zu tun?? Wenn ich das nötige Werkzeug nicht habe und brauche es nur zum ein Regal zu bauen, ist es doch um einiges besser ein Regal zu kaufen. Nach dem Aufbau steht das Regal und wird benutzt was völlig in Ordnung ist und das Werkzeug würde auf dem Regal oder in der Ecke rumliegen.
    Nähen ist unser Hobby, soll Spaß machen und ist zudem sehr facettenreich. Jeder näht oder handarbeitet was er will und wozu er Lust hat (nähen, stricken,häkeln, basteln usw.).
    Jeder hat einen Bereich den er für sich gestalten kann und man sollte nicht für alles Rechenschaft ablegen müssen. Ich backe mein Brot wenn ich Lust und Zeit habe, andernfalls wird es gekauft. Habe einen Garten mit Blumen, Obst und Gemüse den ich nach meinem Bedarf bepflanze und die Ernte verarbeite. Meine Nachbarn haben schon oft das Maul darüber verrissen. Über solche dummen Aussagen und Bemerkungen habe ich mich früher auch geärgert oder war entsetzt. Inzwischen habe ich ein dickeres Fell bekommen und lächle einfach nur. Habe Erdbeeren gepflückt und die Nachbarin (das größte Lästermaul) meinte nur "Gibt es Erdbeerkuchen sie komme heute zum Kaffee. Sie hätte noch keinen bei mir bekommen. Meine Antwort: Bring dein Kaffee und Kuchen mit, dann kannst du gerne kommen. War mittags im Garten am Werkeln, Sie ging mehrmals entlang und hat nur dumm geschaut (es gab keine Kaffeerunde). Unsere Hobbys (nähen, häkeln, stricken, sticken, basteln usw...) sollten Spaß machen und an dem Endprodukt sollte man seine Freude haben.

    Hallo Louisa,
    genau das gleiche Problem hatte ich im Frühjahr. Habe dann von einer Bekannten den Tipp bekommen, Stoffreste vom feinsten Gardinenstoff bis zum dicksten Jeans mitnehmen und Probe nähen. Beim Probe nähen kannst du die Maschinen ausgiebig testen,
    welche dir besser liegt und welche weniger. Habe mein Budget auch ordentlich überschritten und heute bin ich glücklich mit meiner neuen Nähmaschine. Eine Maschine die durch dick und dünn geht herrlich und habe bis jetzt nicht bereut dass ich sie gekauft habe.. Es ist ein tolles Gefühl alles zu nähen ohne dass die Maschine anfängt zu zicken.


    Alles Gute und viel Glück bei deiner Entscheidung.


    LG
    Hobbyfee

    Hallo,
    herzlichen Glückwunsch zur neuen Nähmaschine, viel Freude und Spaß beim Kennenlernen. Stand im März vor den gleichen Problemen und bei 10 Fragen 20 Antworten. Das Probe nähen und die Beratung im Geschäft (2. Besuch im Geschäft, Laden war voll und der Mechaniker musste im Laden aushelfen Kunden zu bedienen) war mein Vorteil. Beratung vom Mechaniker war super. Eine B530 ist es auch geworden. Eine Nähmaschine die durch dick und dünn geht, damit macht das Nähen auch viel mehr Spass. Bin gerade an einem Quilt. Hätte ich mit meiner Singer nicht machen wollen.


    Liebe Grüße
    Hobbyfee

    Hatte im Frühjahr das gleiche Problem. 10 Fragen und 20 Antworten. Habe dann einen Tipp bekommen der mir sehr geholfen hat. Nimm Stoffe von dir mit die du vernähen möchtest (feinster Gardinenstoff bis dickster Jeans usw.) und mach die Nähprobe. Jede Maschine hat Vor- und Nachteile. Du merkst auch welche Maschine dir liegt und welche nichts für dich ist. Nach dem Probe nähen kann man immer noch überlegen was man eigentlich will. Letztlich wird es bei dir bestimmt auch eine Bauchentscheidung. Habe auch mehr Geld ausgegeben als geplant war. Nun bin ich glücklich mit meiner Maschine. Nähe seitdem auch lieber und mehr, denn ich habe eine Nähmaschine und keine Zicke mehr.
    Nun wünsche ich dir eine gute Entscheidungskraft und dass du mit deiner neuen Maschine genau so glücklich wirst wie ich es bin.


    LG
    Hobbyfee

    Hallo,


    habe von meiner Mutter als Schülerin zwei Scheren geschenkt bekommen. Eine Solinger mit 6-7 cm langer Klinge und eine mit 10 cm Klinge. Für Baumwollstoffe und Jeans waren sie ok. Bei dünnen Gardinenstoffen hat die Schere keinen ordentlichen Schnitt gezeigt. Habe das Glück, dass wir in unserer Nähe ein Messer- und Scherengeschäft haben. Die hatten verschiedene zur Auswahl und ich konnte die Scheren testen welche Scherenlänge und Ausführung. Habe mich dann für eine Schere Dovo Nr. 63 entschieden. Hersteller müsste Solinger sein. Dummerweise ist mir die Schere vor 7 Jahren auf den Boden gefallen (genau auf die Spitze), habe sie im Geschäft wieder richten lassen und schneidet wieder super. Diese Schere ist nur für mich,meine Kinder sagen immer "Mama`s heilige Schere". Kids haben eigene Scheren bekommen für Papier zu schneiden. Zum Geburtstag habe ich von den Kindern ein Scherenset Marke? bekommen. Die kleine Schere und meine Schulschere liegen zum Fadenabschneiden an der Maschine oder im Nähkörbchen. Meine Tochter nahm zum Stoff schneiden die große aus dem Scherenset. Waren am WE im Stoffgeschäft und sie wollte eine nur zum Stoff schneiden für sich. Meinte nur das war eine gute Investition (Kommentar einer 16-jährigen).
    Euch allen ein glückliches Händchen beim Testen und späteren Arbeiten.


    LG
    Hobbyfee

    Hallo Moyra,


    hatte im Frühjahr das gleiche Problem. Die Nachfrage bei Bekannten war 10 Maschinen und 20 verschiedene Meinungen. Habe dann einen guten Tipp einer Bekannten bekommen. Nimm verschiedene Stoffe vom dünnsten Gardinenstoff bis zum dicksten Jeans- oder Wollstoff mit und teste die Maschinen auf Herz und Nieren. Habe es dann auch so getan und brauchte auch noch Bedenkzeit. Bin dann wieder hingefahren und hatte meine noch offen stehenden Fragen beantwortet bekommen, vom Mechaniker und nicht von der Verkäuferin (Verkäuferinnen waren alle am Bedienen). Der Mechaniker hat alle Vor und Nachteile der Maschinen erklärt.
    Habe mich nun für die Bernina 530 entschieden und bin auch sehr glücklich mit der Nähmaschine. Habe zuvor auf einer Singer genäht und bei dickeren Stoffen hat sie immer gezickt. Seit ich die Bernina habe, merke ich was eine richtige Nähmaschine ist die durch dick und dünn geht. Habe jetzt auch mehr Spaß am nähen. Kann jedem nur sagen Stoffe mitnehmen und die Maschinen rauf und runter testen. Die Nähmaschine die einem am besten liegt sollte man dann auch nehmen, und bei mir hat sich die Entscheidung bestätigt.
    Nun wünsche ich dir eine gute Entscheidungskraft und dass du mit deiner neuen Nähmaschine auch so glücklich wirst wie ich es bin.


    LG
    Hobbyfee

    Hallo,
    habe einen guten Tipp im Frühjahr bekommen (war in der gleichen Situation, 1o Maschinen und 20 Meinungen. Mir hat eine Bekannte geraten, Stoffe die ich oft nähe mitnehmen und die Maschinen auf Herz und Nieren testen. Hatte von dünnen Gardinenstoff bis zum dicken Jeans alles dabei. Habe die Maschinen ausgiebig getestet und meine Entscheidung bis heute nicht bereut.


    Nun wünsche ich dir dass du für dich die richtige Entscheidung triffst und auch glücklich mit deiner Nähmaschine wirst.


    Viele Grüße

    Hallo,
    überlege es Dir gut ob du die Maschine behalten willst. Ich bin ein doppelt gebranntes Kind. Mit meiner ersten Maschine war ich sehr zufrieden sie nähte ohne Murren und Zicken.Meine Maschine habe ich verliehen an meine beste Freundin und als ich nach mehreren Wochen nähen wollte ging Sie nicht mehr richtig. Hatte die Maschine dann mehrmals beim Nähmadoc und nach 5 Jahren Ärgernis (Maschine nähte vor der Verleihung alles was ihr vor die Nadel kam) eine neue geholt. Meine Mutter und Oma hatten Singer und waren viele Jahre damit zufrieden nur ich nicht. Nun habe ich eine neue Maschine und und bin sehr zufrieden damit. Kein Ärger und Frust mehr. Seitdem nähe ich auch wieder viel mehr. Eine Nähmaschine die ordentlich näht bereitet auch Freude und Spaß am Nähen. Verstellbare Stichlänge und -breite sind für mich wichtig, da man unterschiedliche Breiten beim Zickzack und unterschiedliche Längen beim Geradstich benötigt, so meine Erfahrung. Eine Maschine die zickt brauche ich nicht mehr.


    Nun wünsche ich dir eine gute Entscheidungskraft und für dich die richtige Maschine, damit du auch so viel Freude mit deiner neuen Nähmaschine hast wie ich.


    Viele Grüße

    Hallo,
    hatte im Frühjahr das gleiche Problem 10 Fragen und 20 Antworten. Bin dann losgezogen und jeder Händler hat eine andere Maschine für gut empfunden. Hab den Tipp von einer Bekannten bekommen, Stoffe die ich viel nähe mitnehmen. Bin dann auch in ein anderes Geschäft noch gefahren (Fahrzeit 1 Std.) und das hat sich gelohnt. Da viel los war hat mich der Mechaniker bedient und kein Verkäufer. Nach der Vorführung für mich in Frage kommenden Maschinen habe ich Ihm meine Stoffe gezeigt die ich nähe. Als er den Jeansstoff sah wollte er wissen ob ich viel damit nähen werden. Danach noch ein kurzes Gespräch und ich durfte Probe nähen auf den Maschinen die er mir gezeigt hatte. Ich konnte jede Maschine auf Herz und Nieren prüfen. Falls es Probleme gibt solle ich ihn rufen. In der engen Auswahl standen die B380 und die B530. Vom Mechaniker wollte ich wissen was der Unterschied zwischen den beiden Maschinen ist. Die B530 hat eine bessere Mechanik. Habe mich dann für die 530 entschieden und bin auch sehr froh, denn sie näht super auch dicken Jeans. Bei dünneren Stoffen kann ich den Nähfussdruck verstellen und das finde ich toll. Hätte gerne die B560 gehabt mit Stickmodul aber leider das nötige Geld nicht und ich habe dringend eine Näma gebraucht da meine Singer kaputt war.
    Bin mit meiner Maschine sehr zufrieden. Ich kann jedem nur raten Stoffe die oft vernäht werden mitnehmen und die Maschinen ausgiebig testen damit man herausfindet welche am besten geeignet ist für einem.
    Nun wünsche ich dir, dass du für dich die richtige Maschine findest und auch so glücklich damit bist.


    Liebe Grüße und noch schönen Sonntag

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]