Anzeige:

Beiträge von Hobbyfee

    Hallo,
    so erging es mir auch schon einmal wie Heidemarie57. Bin am nächsten Stoffmarkt hingegangen und habe es reklamiert. Zuerst wollte es die Verkäuferin nicht glauben, dass der Stoff von ihr war. Habe ihr dann die Postkarte mit der Adresse gezeigt und ich konnte mir einen neuen aussuchen. Als ich denn Stand verlassen wollte hatte ich noch ein Stück Jersey mit einem Fleck kostenlos dazubekommen. Für mich war der Umstauch okay.


    War im März in Karlsruhe und später in Freiburg auf dem Stoffmarkt und das Angebot war total unterschiedlich. Habe in KA ein gemusterten Jersey gekauft und wollte nochmals nachkaufen in FR. Aber leider hatte der Verkäufer ganz andere Muster. Das Gedränge auf dem Stoffmarkt ist auch unterschiedlich. Bei manchen Ständen ist mehr los, bei anderen weniger.
    Die meisten Stoffe kaufe ich bei uns im Stoffgeschäft. Ein kleiner ordentlicher Laden und die Verkäuferin ist sehr nett und hilfsbereit. Von ihr bekommt man auch Tipps und Sie ist nicht nur Verkaufsorientiert. Knöpfe und Kurzwaren kaufe ich auch auf dem Stoffmarkt, da ist die Auswahl größer. Ob jemand auf den Stoffmarkt geht und kauft ist jedem seine Entscheidung.


    LG
    Hobbyfee

    Hallo,
    habe auch seit kurzem eine Ovi und bin froh, dass ich damals Zeit zum probenähen und ausprobieren investiert habe. Bei mir war Gritzner auch in der engeren Wahl. Habe mich dann für eine andere entschieden. Respekt und Angst brauchst du keine haben. Es ist eine andere Näherei wie mit der Nähmaschine, reine Gewöhnungssache (meine Meinung). Man braucht eine gewisse Zeit bis man vertraut ist mit der Maschine. Meine Händlerin meinte mit der Overlock ist es wie mit der Liebe. Wenn man einen Mann kennen lernt, kennt man ihn auch nicht gleich zu 100%. Genau so ist es mit der Overlock. Ich soll mir eine Eingewöhnungszeit und Probezeit gönnen um so mehr Freude hätte ich später mit der Ovi. Kann jedem nur empfehlen Stoffe mitnehmen und Probe nähen.
    Wünsche dir ein gutes Gefühl und dass du glücklich wirst mit deiner Overlock.


    LG
    Hobbyfee

    Hallo,
    kann Sporcherin und Seewespe nur zustimmen. Wollte auch laut Internet Informationen eine Brother. Als ich im Laden und vor der Maschine saß sind wir keine Freunde geworden. Die Chemie stimmte einfach nicht. Vielleicht hilft es dir wenn du überlegst was du nähen möchtest und was du dran haben willst. Nimm wenn du zur Probe nähen gehst auch Stoffe von dir mit. Nähe auch selbst mit der Maschine und deinen Stoffproben dann erkennst du welche Maschine zu dir passt und welche nicht. Selbst nähen ist wichtig (meine Meinung), denn die Verkäuferin weiß welche Stoffe sie wie nähen muß. Vielleicht wäre ein W6 eine Option für dich und wenn du später weißt was du willst kannst dir immer noch eine für dich passendere kaufen.

    Vielleicht mal im Bastelgeschäft nach Rutschestopp fragen (Name des Produkts entfallen). Damit habe ich die Rutschesocken meiner Kinder immer repariert. Die Tube war nicht mal so teuer, ist aber schon eine Weile her. Vielleicht hilft dir das weiter wenn du veganes Leder für Puschen verarbeitest.


    LG
    Hobbyfee

    Als Rutschstopp kann man auch im Bastelgeschäft was bekommen (Name des Produkts entfallen). Damit habe ich die Rutschesocken meiner Kinder repariert. Die Tube war nicht mal so teuer, ist aber auch schon eine Weile her. Vielleicht hilft dir das weiter.


    LG
    Hobbyfee

    Hallo ImraMarita,
    herzlich willkommen hier im Forum. Bin mir sicher auch du wirst Spass und Freude mit deinem neuen Hobby haben.


    Habe auch erst seit April eine Ovi. War im Nähkurs und habe mit ein Shirt genäht und musste es versäubern. Habe es zuerst mit der Nähmaschine und die Nähkursleiterin hat meinte ich müsste die Ovi nehmen. Das war eine ganz andere Näherei. Zusammennähen und versäubern in einem Arbeitsgang. Es ist meine erste Ovi und ich komme gut zurecht. Kompliziert ist es nicht. Wenn man auf der Ovi eingearbeitet ist, ist es kein Problem. Nachschauern muss ich immer mal wieder.


    LG
    Hobbyfee

    Habe im April mir eine Ovi zugelegt. In der Auswahl standen Gritzner, Bernina und Babylock. Zuerst hat mich der fehlende Abfallbehälter auch gestört bei den Babylocks. Habe lange hin und her überlegt Abfallbehälter ja oder nein. Bei der Babylock hatte ich einfach das bessere Bauchgefühl und auf das gehört und bis jetzt nicht bereut. Wollte auch die Englighten aber die Euronen haben nicht gereicht. Ist meine erste Ovi und habe eine Enspire. Da ich am Esstisch nähe muss die Maschine auch immer wandern. Habe auf dem Tisch die Schneidematte liegen und dann die Maschine . Der Abfall fällt auf die Schneidematte und mit der Hand werden die Reste in Mülleimer geschoben. Zuerst wollte ich einen und bis jetzt vermisse ich ihn auch nicht.


    LG
    Hobbyfee

    Hallo,
    die ganzen Beiträge kann ich nur unterschreiben. Habe seit drei Monaten eine Overlock und nähe Jersey nur noch mit der Overlock.
    Habe eine Babylock Enspire und bin sehr zufrieden. Vor kurzem im Nähkurs habe ich auf einer Gritzner 788 genäht. Auch ein super Maschinchen und kostet nur 1/3 der Babylock. Mit der Overlock näht und versäubert man in einem. Habe an der Nähmaschine einen Overlockstich ist zwar gut aber nicht wie bei der Ovi. Die Nähte sind einfach elastischer.


    LH
    Hobbyfee

    Hallo,
    habe ein Patchworkkurs besucht und mir die Stoffe beim Kursanbieter gekauft. Laut ihm bräuchte man die Stoffe nicht waschen, es sind gute Stoffe die nicht einlaufen und nicht färben. Ich hatte mich nicht auf den Händler verlassen und habe die ganzen Stoffe vorgewaschen. Genau das Gegenteil war der Fall. Der dunkelblaue Stoff hat richtig gefärbt und ist ausgeblutet. Bin froh auf mein Bauch gehört zu haben und mich gegen ihn entschieden zu haben. Im Kurs habe ich es angesprochen und er meinte nur "Es gibt Farbfangtücher". Meine Decke ist 2.20x170 groß, da hätte eine Packung nicht gereicht. Für die Zukunft wasche ich alle Stoffe vor der Verarbeitung. Das war mir eine Lehre.


    LG
    Hobbyfee

    Hallo,
    ich persönlich kann jedem nur raten, die Maschinen ausgiebig zu testen. Habe es bei der Nähmaschine gemacht und habe es bis heute nicht bereut. Würde keine Maschine kaufen ohne zu Testen. Beim Ovikauf habe ich Probestoffe mitgenommen und probiert und getestet, gleicher Stoff auf unterschiedlichen Maschinen. Man erkennt schnell wie unterschiedlich die arbeiten. Hatte eine ganz andere Maschine gewollt und bin bei Babylock gelandet. Ein gutes Licht an Näma und Ovi ist auch ein entspannteres Nähen. Merke den Unterschied, da meine Näma eine Pflegekur bekommt und ich auf der Ersatzmaschine nähe. Bin froh wenn ich meine Näma wieder abholen kann schon wegen dem besseren Licht. Nicht zu verachten dein Bauchgefühl. Eigentlich müsste der Händler seine Maschinen schon kennen, wenn er nicht wer dann???
    Wünsche dir ein gutes Bauchgefühl und dass du eine gute Entscheidung triffst.


    LG
    Hobbyfee

    Hallo Sporcherin,
    hast für das nächste Mal gelernt. Mir erging es an meiner Singer auch so. Wollte spät abends als die Kinder im Bett waren noch schnell was fertig machen und rums war es passiert. War wohl schon etwas müde und nicht mehr die volle Aufmerksamkeit. Musste die Maschine auch zum Doc bringen und war stinkesauer. Hat alles nichts gebracht, deshalb Kopf hoch und konzentriert weitermachen.


    Mein Nähmadoc sagte bei der Abholung nur zu mir "Merke dir gut"
    Lass deine Nähmaschine nie wissen, daß du in Eile bist oder unter Zeitdruck stehst.


    Seither halte ich mich daran.


    Kopf hoch und liebe Grüße
    Hobbyfee

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]