Anzeige:

Beiträge von Sanvean

    Da muss ich jetzt wohl zu stehen?
    Ja klar doch!


    Ich bringe ihn einfach mit, wir kippen kochendes H2O darauf und dann guckst Du, ob Dir die Farbe zusagt :)
    Sollte Dir der Ton nicht gefallen, macht das nix, absolut nicht.


    Wahrscheinlich bringe ich irgendeinen Yogi Tee mit, den kenne ich und der ist lecker :)

    Ich hoffe das kann mir irgendwer so erklären das ich es kapiere. Es soll ein ovaler Taschenboden werden.


    Genau, am Ende der ersten Luftmaschenreihe, die Du angeschlagen hast, kommt die 1 LM und dann häkelst Du einfach weiter:

    Zitat

    6 weitere fM in jede LM des Anschlags rückgängig häckeln

    das heißt, Du arbeitest quasi um die erste angeschlagene Luftmasche herum und auf der anderen Seite weiter bzw. zurück.


    Zitat

    Und später heist es mal: "je 2fM zusammen abmaschen" wie geht das? Gibt es da ein Anleitungsvideo irgendwo?


    In die erste Masche einstechen, wie wenn Du eine FM häkeln würdest, Faden mit der Häkelnadel durchholen. Du hast nun zwei Schlingen auf der Nadel. In die nächste Masche einstechen und den Faden wieder durchziehen, wie wenn Du eine FM häkelst. Nun hast Du 3 Schlinge auf der Häkelnadel.
    Faden erneut um die Nadel legen und durch alle 3 Schlingen ziehen. Du hast 2 FM zusammen abgemascht.

    800DL, 1150MDA, wer hat Erfahrung mit diesen Maschinen? Gruß winnie


    Sie nähen beide sehr schön :)
    Eine Freundin hat die 800 DL und ist mit ihr sehr zufrieden. Ich hatte die 1150 MDA, allerdings nur etwa 6 Wochen. Das hatte nicht unbedingt etwas mit der Maschine zu tun, sondern mich hat die Einfädelei genervt und die Obergreiferabdeckung hat mich fast zum Wahnsinn getrieben. Die Nähte waren sauber und schön.
    Eigentlich wollte ich mir damals eine Babylock kaufen und habe mich (Bernina-Aktionswoche) ein wenig überreden lassen, die 1150 zu kaufen. Das muß ich dazu sagen. Deshalb habe ich sie gegen eine Babylock getauscht, mit der ich prima klar komme.


    Es ist die Frage, wieviel möchtest bzw. kannst Du ausgeben und wie oft nutzt Du sie ? Eventuell macht Dir das Umfädeln nichts aus zum Beispiel.

    Schnägge ich habe mittlerweile den anderen Tee getestet, den ich mitgebracht hatte und den Du probieren wolltest.


    Die Farbe ist okay :), er schmeckt auch ganz gut, nicht gerade eine geschmackliche Sensation, aber auch nicht schlecht. Das Problem. das ich mit beiden Tees habe ist, daß sie von Haus aus recht süß sind und ich in der Regel keinen Zucker in meinen Tee mache.

    Ich bin auch nicht unbedingt ein Fan von Schabrackeneinlagen, die sich an sich gut eignen würde, um Deine Schute zu machen. Allerdings ist das Problem: ein Knick ist ein Knick ist ein Knick, zumindest sieht die Schabrackeneinlage das in der Regel so ;)


    Decovil wäre mein Vorschlag, denn es springt zurück und etwaige Knicke sind nicht mehr sichtbar. Ich habe hier eine ganze Rolle liegen, es stinkt eigentlich nicht, finde ich.

    Ich möchte eine industrie overlock gebraucht kaufen.nun habe ich die marken phoenix und juki gesehen.welche ist empfehlenswerte


    Eine Juki habe ich ausprobieren können, als ich meine Industriemaschine gekauft habe, und sie hat mich ziemlich begeistert muß ich sagen. Sie saust schon zügig die Nähte hinunter, wenn, ja wenn man dieses benötigt. Ich hatte zu der Zeit eine Overlock und habe sie quasi zum Spaß Probe genäht.
    Hast Du die Möglichkeit, sie irgendwo zu testen, das würde ich empfehlen.

    Für Gurtband würde ich sogar eher mit 100 anfangen.
    Wichtig ist auch zu prüfen, ob die Nadel nicht doch bei dieser Materialstärke sich beim Nähvorgang etwas verbiegt und auf die Stichplatte auftrifft, so dass sie bricht.
    Auch wenn Du denkst, deine Maschine packt das problemlos, evtl. ist es doch nicht so problemlos.


    Da spricht Ulrike aus, was ich denke :)
    Ich habe jedoch noch nie auf einer W6 genäht, deshalb kann ich zur Motor- bzw. Transportleistung nichts sagen.


    Doros Einwand finde ich jedoch wichtig: musst Du beim Nähen ziehen oder transportiert die Maschine ohne Murren ?

    Danke für die Vorstellung, Doro.
    Ich finde die Idee reflektierendes Garn zu verarbeiten prima, vor allem bei Mützen/Schals für Kinder oder auch schlicht Menschen die des nächtens unterwegs sind. Die Wolle Lumio habe ich nur auf Bildern gesehen, ich hatte sie noch nicht in der Hand. Das Design bzw. die Farbauswahl riss mich jedoch nicht gerade vom Hocker.
    Nun hat man die Möglichkeit, das Garn bzw. die Wolle eigener Wahl reflektierend zu gestalten.


    Das Spinnennetz hat es mir angetan :)

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]