Hahahha welch gimmick
Beiträge von Basti
-
-
Die gibt es in vielen Formen. Kannst sie auch selber zuschneiden oder verändern.
Warum sich das in der Dob nicht durchgesetzt hat?! Vielleicht liegt es an den Krawatten.....
-
Andrea, das ging auch nicht persönlich an dich, sondern an die Modewelt.... Hemden ohne Kragenstäbchen ist meiner Meinung nach ein Rückschritt, denn der Kragen sitzt ohne eher flappsig...
-
*schnief* die Herrenmode macht immer weitere Rückeschritte... wenn die Leute jetzt schon Kragenstäbchen als was "komisches" ansehen und nicht wissen, was die da sollen.....
ohne Kragenstäbchen würde ich erst gar keine Hemden kaufen.... das ist doch ein Muss!
-
Ich könnte ja den Kölnern stundenlang zuhören ohne ein einziges Wort zu verstehen .... so hat dann jeder seinen Lieblingsdialekt
Bei uns kütt et ävver drop an, us watt für 'e nem Veedel he kütt
do jibbet janz kradisches Kölsch und janz vürnähmes
un dat Kölsch hät esugar sing eigen Orthographie un Schrievwies met enem eigen Wörterboch un Akadmie hahahaha
-
Hahahahahaha!!! Solche Typen kenne ich persönlich.... die dann irgendwann mal einen Anzug "brauchen"..... und so gar keine Ahnung haben, was sie da eigentlich anziehen. Da sind die von Angelo doch eine tolle Wahl ... *aaaarrrg*
-
oder das Etikett
-
Das mit "ohne Taschen" war mir auch bereits aufgefallen
-
also ich klinke mich aus ...ich bin zu doof für diesen Thread und ich will nicht das Niveau senken
schließe mich an
-
am besten sind die, die den Schlitz zulassen, weil sie es einfach nicht besser wissen und dann mit dieser Beule am Rücken durch die Gegend laufen
-
Der Basti schneidert nicht selber
Darf man noch ein paar Eckdaten haben? Vielleicht wäre das Alter noch interessant und was für ein Klamottentyp? Sportlich elegant finde ich immer so... ja... dehhhnbar.
In einem anderen Thread sprachst du von Anzügen!? Privat oder beruflich? Usw. usw.
-
Dann hat noch jede Kette ihre eigenen Models die vermessen werden und eigene Konfektionsgrößen erstellt, die aber dennoch die gleichen Nummern tragen dürfen.
Als ich mir noch z.B. noch Mäntel gekauft habe, hatte ich einen in Gr. 44 einen in Gr.46 und einen in Gr.48.... alle passten
Gleiches bei Schuhgrößen. Frage mich, warum ich auf einmal 1 1/2Gr. kleinere Schuhe kaufen muss???????
-
Wenn ich so als "Mann" mal was dazu sagen darf...
Was soll das denn nun schon wieder heißen? Hab ich etwa so weibliche Maße????
-
Hmmm ich habe Gr. 46 und trage aber 30/32 oder manchmal auch 29/32er Jeans.... 32/32 wäre nach meinen Erfahrungen eher eine 48.
-
Doro, nicht nur gut sondern unerlässlich!!! Am besten anhexen und bis zum endgültigen Ende zulassen. Sonst springen die später immer auf.
Loriot .... Hahahha.... Das trägt sich doch ein....
-
Ich würde mich ja totlachen, wenn sein Änderungsschneider ein Mann ist....
Die Paspeltaschen müssen zusammengeriehen werden, da sonst eine Weiterverarbeitung und Bügeln unmöglich wäre.
-
Der Herrenschneider kostet ... Gute Konfektion auch. Ich denke da so an Kiton oder Brioni. Auch "unbezahlbar" man braucht ja schließlich 40 Anzüge anstelle von zwei guten. Wir sind eine Konsumgesellschaft .... Freu mich aber, wenn ein Herrenschneider wieder Arbeit hat und finde es gut, dass du ihn bevorzugst. Aber wie gesagt, es gibt auch hochwertige Konfektion
-
Maennel hats auch nicht leicht. Er ist sogar noch kleiner als ich, aber dafuer recht breit geraten von der Knochenstrucktur. Da reissts unter den Achseln, da reissen Seitennaehte, da reissts im Schritt, da reissts beim Popo und vieles is einfach zu lang.
Kuerzen is ja nu wirklich das wenigste, aber ich moechte bitte schoen schon, dass die Klamotten, kaum gekauft, nicht spatestens nach nem halben Jahr auseinanderfallen. Erst heute durfte ich wieder Anzug flicken, gottseidank is der Stoff diesmal nicht fransig an der Naht ausgerissen. (der zweite Notfall, na ob ich den nochmal hinbekomm) Und bevor jemand fragt, ja er hat sich jetzt zweimal beim Schneider ausstatten lassen. Da weiss ich wenigstens, dass es endlich mal ohne wenn und aber passt und nicht irgendwelche Spannungen dem Stoff zusetzen.
Bei solchen massiven wiederkehrenden Problemem kaufst du vielleicht auch einfach die falsche Konfektion? Ein hochwertiger Anzug aus der Konfektion muss mit sicherheit nicht "mal wieder" und "ständig" geflickt werden.... es kommt auch drauf an WAS man kauft... sind es Konsumartikel oder ordentliche Kleidung.
-
Na also!!! Soll ich noch mal die Bilder vergleichend neben einander stellen????was man sich alles böses hat sagen lassen müssen.... Übrigens auf beiden Seiten
absolut gelohnt hat sich das!!!! ich würde das Vorderteil bei der nächsten Jacke ein wenig am Saum verlängern. Vorne an der Vm noch was Weite am Bauch rausnehmen, dann kann der Rv auch nicht mehr beulen....sehr schön!
-
Ich frage mich, wo ist hier die Frage!?
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]