Hmmm... ich müsste den Schnitt sehen.
Cargohose? Da wird der Bund ja wieder zurückgeführt.... also brauchst du die doppelte Länge... aber ich käme auch auf 109. Vielleicht sind das einfach nur ungefähre Angaben?
Hmmm... ich müsste den Schnitt sehen.
Cargohose? Da wird der Bund ja wieder zurückgeführt.... also brauchst du die doppelte Länge... aber ich käme auch auf 109. Vielleicht sind das einfach nur ungefähre Angaben?
Ich kenne den Schnitt nicht, noch weiß ich, wie Burda arbeitet...
aber ich kapiere nicht wirklich:
54,5cm + 85,5cm = 140cm! Was soll das denn für ein Bund sein?
Ich denke, du hast dich einfach irgendwo vermessen.
Was noch verständlich wäre: 54,5cm * 2 - 4cm Untertritt= 105cm... hier wäre dann 1cm Auflockerung drin... was man eigentlich nicht macht, aber man weiß ja nie.
Mit zwei Abnähern in der Hinterhose ... Jeweils zwei cm breit und neun tief und senkrecht zur Bundkante.
Wenn du allerdings ein flaches Gesäß hast, würde ich die Abnäher nur 1cm breit machen und den jeweiligen fehlenden cm in die Seitennnaht verlegen.
Ich hoffe aber, dass du beim Messen der Bundlänge den Unter- und Übertritt von Reissverschluss und Knopf richtig eingezogen hast.
Was machst du jetzt mit dem fehlenden Zentimeter (1,5cm???) in der Schulter???
Nach meinen Erfahrungen der letzten Wochen denke ich, dass du keinen Schneider noch irgendwelche Schnittdirectrice finden wirst, die so was können
Thorsten, was hast du für ein Glück
das Gruseln wirst du nie wieder los..... das kann dich erst recht um den Verstand bringen
Anfänger... :p :p
Hallo Marcel und herzlich willkommen
Mal so ins Blaue gefragt: Kannst du so einen Mantel machen? Weißt du, was dahinter steckt und wie willst du den Schnitt machen? Hast du Schnitttechnik drauf?... frag nur... solche Mäntel sind was Verarbeitungsniveau angeht ganz weit oben anzusiedeln...
Bei der Vorderseite öffnest du oben nach dem Einschnitt für Mehrlänge über Brust. Zur Seitennaht hin nimmst du jedoch Länge weg, das heißt, die Seitennähte werden kürzer... im Rücken das selbe. Daher muss das Seitenteil kürzer werden. Das Armloch bleibt aber das selbe.
Durch das Ablegen im Rücken könnte man so auch gleichzeitig Länge über den Schulterblättern einbauen... ein wenig spielen
Verstanden?
die schulternaht bleibt wie sie ist. das war nur zum verdeutlichen was passiert, wenn du dort öffnest. Das Armloch ändert sich nicht.... vergiss das Bild, ich male noch mal. ich glaube es war nicht gut, die Konsequenzen der Änderung gleich mit einzuzeichnen, das verwirrt wohl eher
Hier hast du mal alle Änderungen. Vielleicht gibts noch einen Weg das zu kombinieren, den ich gerade nicht sehe?
auch locker 2cm aus der Seitennaht rausholen. Das Seitenteil um den gleichen Betrag absenken.
Das müsste alles sein und das mus eigentlich DER Schnitt werden... ich fänd es toll, du würdest die Änderungen an einem Probeteil noch mal alle einfließen lassen. Also noch mal neu schneiden, nähen. Ohne Durchschlagen... einfach so und ohne Ärmel. Ich glaube, dann machen wir alle Augen und es wäre ein wenig abgesicherter. Ich kann ja nur aus der Ferne analysieren.
Muss dich noch mal ärgern:
Eine Änderung muss noch, hätte mit den Ärmel weggehen können, ist sie aber nicht......
Stichwort: Hängeschultern... ja, doch!
ja, ich war mir nicht sicher, ob das der letzte Satz nun aussagen sollte, oder nicht
Ich weiß nicht, was der letzten Satz.bedeuten soll, aber gut. Ich finde der Ärmel ist vorne gut. Hinten wäre.mir noch ein wenig zu viel Weite im hinteren Kugelbereich. Das kann man aber einfach wegschneiden.
Naja ich mache grundsätzlich immer einen neuen Ärmel. Auch wenn sich der Umfang nur um 0,5cm ändert.... aber wenn es dir nichts ausmacht, dann lass den Umfang sich ruhig verändern und beachte ihn nicht.
hier, die Naht ist nach vorne geschoben. Muss oben in der Kugel ein wenig gedreht werden.
Wenn dir das unbequem wird... dann bleibt es so. Dann aber das Armloch ovaler machen. Vorne die Hohlung an der Brust rausnehmen.
Für die Balance:
Hmmm.... 2-3cm... ja, irgendwas dazwischen.
Wirst sehen, das ganze wird noch mal bequemer.