Beiträge von Basti

    Rein für die Optik würde ich die Kugel doch etwas verlängern. Zieht doch noch ordentlich. Aber das ist jetzt.Geschmackssache.


    Mir ist auf den Bildern noch was im vorderen Bereich aufgefallen. Die Ringe heben sich, auch hier brauchst du Mehrlaenge. Ich male später, sobald ich am Rechner sitze.

    Hey,


    die Sache funktioniert. Nur muss der untere Einschnitt anstatt da wo er jetzt sitzt viel höher sein, also zwischen dem obersten und dem Nacken gemacht werden.... aber das kann man schnell ändern.


    Ach ja, schneide doch mal bitte bis fast an das Armloch.

    Gut!


    Vorne das "Zuviel" an Stoff wäre nicht da, hättest du ein Fasson. Das heißt, nicht beachtenswert.


    Hinten im Rücken. Unter dem Nacken.... Schulterblätter.. also der ganze Bereich braucht mehr Platz. Siehst du, wie man an der hinteren Mitte am liebsten mal krfätig ziehen möchte? Dafür am besten zwei mal einschneiden und sperren.


    Noch besser wäre es, du würdest dir ein Maßaband in die Taille legen und die Strecke Halswirbel bis zur Taille messen. Dann wirst du auf einen größeren Betrag kommen als deine RL lang ist. Das ist der Betrag, der im Rücken zugeben werden muss. So tippe ich auf rund 2cm... kann mich aber hier wirklich irren! Also vorsicht.


    WIP_Winter12_28d.jpg

    Es gibt auch noch ein Glanzknopfloch: Klick
    Altmodisch... gefällt mir auch persönlich nicht.


    Die Richtung, in der ich das Knopfloch arbeite, ist die, die du hier im letzten Post auf dem ersten Bild gezeigt hast. Das geht um einiges schneller UND! der blöde Faden verzwirbelt nicht. Kein Wachs notwendig. Wachs ist eh nicht sonderlich schön, der Faden wird stumpf.


    Ich nehme das nur für die selbstgedrehte Gimpe (Glaube, "der" heißt Quispel). Dann bügel ich nach dem verzwirbeln einmal drüber und durch das Wachs, wird er richtig fest.

    Lizzy,


    du wolltest, dass man hier partizipiert?


    Ich übe im Moment fleißig Knopflöcher... weiß der Geier warum ^^
    und jede Hose wird nun nur mit Knopfleiste anstatt eines RV gemacht, damit ich eben üben kann.
    Im Endeffekt nähe ich genau in die andere Richtung, die Knoten schließen sich ganz anders.


    Hier ist die Knopfleiste einer Hose mit verschiedenen Knopflöchern.
    Übersicht.jpg


    Ganz oben ein traditionelles, darunter ein "japanisches" und dann noch eins mit doppelter Knotenbildung.


    Hier ein traditionelles:
    Traditionell.jpgTraditionell (2).jpg


    und ein japanisches:
    Japanische.jpg
    die haben den Vorteil unheimlich schnell zu gehen.... sieht man auch an Sakkoärmeln häufiger.


    hier das mit doppelter Knotenbildung:
    Traditionell (3).jpg


    Bei dem braucht man Platz. Der Schlitz müsste weiter aufgeschnitten werden. Ich musste zwei mal neu anknöpfen, da der Faden gerissen ist. Da wo die Raupe aber mal gleichmäßig wurde, schaut das ganze in natura echt gut aus. Hier auf dem Foto kann man allerdings gut erkennen, dass sich die Knoten gegenseitig den Rang ablaufen. Nicht so elegant, aber mit sicherheit haltbar.

    Aber die Zahlen gelten doch immer nur für die jeweilige Hose....


    ich habe 46, 44, 48... dazwischen pendel ich. Bei Jeanshosen zwischen 29/30, 29/32, 30/30 usw... jede Firma benutzt andere Maße und nach den Konfektionsnummern kann man ¡¡¡niemals nicht!!! gehen. ;)


    Nicht umsonst gibt Burda Maßtabellen an. Auch hier muss trotzdem nachgemessen werden, schließlich muss ich doch vorher wissen, ob ich mit den Bequemlichkeitszugaben usw. zufrieden bin.

    Ja, wie Dagmar meint, den Saum wieder auftrennen. Du hast ihn einfach wie einen Sack jetzt unten zugeschnürt. Das Abstehen kam aber aus der Länge, wie man an den Kreisen jetzt gut sehen kann.


    Außerdem kannst du unterhalb des Bauches nichts wegnehmen. Nicht an Umfang.... das ist unmöglich! Höchsten aus modischen Gründen am Gesäß um das Teil an die Hüfte zu ziehen. Aber nicht vorne.

    Nun,


    der Bauchring zeigt es gut, der geht vorne hoch. Die Vorderteile sind zu kurz. Zu wenig Länge. Wenn du auf der Brustlinie einschneidest, fällt das Vorderteil runter. So lange runtefallen lassen, bis der Bauchring waagerecht um deine Taille verlauft. Dann geht aucht der Saum nicht mehr hoch.


    Sehr schön, die Kreideringe sind Gold wert!
    Dann würde ich die Hängeschultern noch ändern, dann erst wieder an die Ärmel gehen.

    Ich benutze ihn auch.


    Allerdings für andere Dinge. Zum Beispiel für Gürtelschlaufen. Ich mache mir einen sagen wir mal 4cm breiten streifen, versäuber beide Seiten mit der Overlock, bügel die Kanten jeweils in die Mitte, unterleg die Mitte mit dem Faden, noch mal bügeln und fertig. Die Schlaufen werden dadurch, dass sie keine zusätzliche Naht mehr haben schön dünn, tragen nicht auf. Außerdem mag ich es nicht, wenn eine Naht auf den Gürtelschlaufen von außen zu sehen ist. Handarbeit wäre die andere Option. Mit dem Faden geht das aber eben auf High-Speedniveau.
    Ich verwende keine feuchte Hitze, bügel einfach mit der Station drüber. Ein wenig Druck, ein paar Minuten auskühlen lassen, fertig!


    Dann nehme ich ihn ab und an als "Heftfaden"... z.B. bei den Hosentaschen. Bevor ich die Kanten der Taschen absteppe, verklebe ich die vor, die werden dadurch super exakt.

    Um einen Eindruck seiner Proportionen zu bekommen und den Schnitt ein wenig verstehen zu lernen, ist das mit dem Papier einwickeln echt gut. Verfälscht natürlich, und einen Schnitt davon abzunehmen geht nicht (Der Schnitt soll den Körper ja umspielen und nicht abbilden), aber man wird wohl eine Menge lernen.


    Mit den Daten meinte ich die Armlochdaten.

    Würdest Du wohl trotz der ganzen Diskussion so lieb sein und mir versuchen zu erklären, was ich am Ärmel noch ändern müsste - DANKE!


    Warum nicht? :rasta:


    Deo hats erfasst. Die Kugelhöhe stimmt nicht und die Breite ebenfalls nicht wirklich. Ich würde noch mal das Thema Hemdärmel in den Raum schmeißen. War da bei der Kastenjacke keiner dabei?


    Edit:
    Ich war zu lahm! Wie Dagmar vorschlägt, kannst du es auch machen.... aber das ist nicht mein Gebiet... mit wegfalten und reinfalten usw... *LOOOL* davon kann Deo ein Lied singen HAHAHAHHA


    Armlochumfang war jetzt was nochmal???


    Als Annäherungswert würde ich eine Kugelhöhe von ca. 1/3AU anstreben. Und als Breite 1/2 AU -1,5cm

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]