Beiträge von Dolce vita

    Das ist mal eine geniale Idee. Meine Mama hatte früher Stricknadeln die ein flaches Kunststoffnupsi an einem Ende hatten. Daq konnte auch keine Masche flitzen gehen. Die Nadeln waren aber satte 40cm lang.

    ciao Walter,

    waren diese wohl auch,

    ich muss also unnötiges Gewicht der Nadeln halten, wenn nur wenige Maschen drauf sind und

    ich habe grosse Strickteile auf dem Tisch liegen,

    stricke allerdings dann nur an einem Ende, irgendwo am Strickteil, an (wie jetzt bei Celtic moments) und dann sind die langen Nadeln einfach nur hinderlich.

    Jetzt habe ich die ideale Lösung, für mich persönlich, gefunden,

    gruss Dolce vita

    ciao,

    ich benutze seit Ewigkeiten keine Standardstricknadeln aber sie liegen im Fundus rum.


    Ich bevorzuge Rundstricknadeln, bei eher weniger Maschen fühlt sich das Seil aber bockig an und

    die Nadel liegt nicht gut in der Hand, wie z.B. jetzt bei 50 Maschen,


    bei rund 30 Maschen nehme ich gerne die Nadel aus dem Sockennadelspiel, hier flitzen aber auch#

    gerne mal die Maschen von der Nadel. Also habe ich auf ein Ende immer ein Korkenstück gesteckt.

    Auch keine optimale Lösung zumal bei Maschenzunahme, der Korken rutscht schon mal gerne.....


    Gestern ist mir die Hitze und der Strickkram so auf den Nerv gegangen, eine neue Nadel-Lösung musste her:

    a.JPG

    die original Nadel 2,5, mit der Zange gekappt,

    mit der Nagelfeile das Schnittende rundgefeilt, keine scharfen Stellen mehr,

    und die Öse gebogen,

    ab.JPG

    beim Strickversuch zeigt sich, ist noch eine Idee zu lang, also

    erneut gekürzt und befeilt,

    ac.JPG

    und jetzt liegen sie gut in der Hand beim Stricken,

    die Länge identisch mit einer Nadel aus dem Sockennadelspiel,

    die Öse hindert die Maschen am Davonflitzen,

    wieso bin ich da jetzt erst drauf gekommen....????

    gruss Dolce vita

    ciao,

    muss es unbedingt Niete sein?

    Bei Dortex, das kleinstmögliche Stofflabel mit dem gewünschten Motiv machen lassen und beim Teddy unterm Arm, Po, Fussohle, je nachdem wo nicht so auffällig annähen.

    Ich vermute einfacher und günstiger als jede gelaserte Niete....

    gruss Dolce vita

    ciao,

    die Unterbringung meiner Hüte/Mützen wird zunehmend zur Herausforderung.

    Also habe ich mir einen "Hutständer" überlegt, der klein, (auf Kommode passt) drehbar und

    am besten auch auf dem Marktstand (für Kleinkram) verwendbar ist.

    Im Baumarkt habe ich Rundstange aus Hartholz besorgt, sowie ein Holzdreieck.

    In dieses habe ich mit drei Bohrlöcher gebohrt, sodass die dicken Rundstangen

    eingepasst werden können, von der Unterseite verschraubt.

    Mit Restbeständen aus Holz das Ganze verstrebt, damit es stabiler wird und

    dann Bohrlöcher gesetzt, in die ich die dünnen Rundhölzer schieben kann, somit

    brauche ich nix um die Haltestangen verknoten. Kann jederzeit Einfädeln und Entnehmen, ganz fix.

    Auf den Stangenenden kann ich, bei Bedarf auch noch Mütze platzieren und

    damit das Teil sich leichter Drehen lässt, an der Unterseite einen Filzrest mit der Klebepistole

    auf geklebt, prego!

    1.JPG

    2.JPG

    3.JPG

    4.JPG

    5.JPG


    gruss Dolce vita

    Ja, gefährlich........................!


    Und das Schlimmste sind die Filialen von Gerstäcker in Hamburg, Bremen, Dresden, Karlsruhe, München und der Versandhandel bringt sogar ins Haus....................(ich bin gemein - ich weiß)

    Ohmeingott, in was für eine Künstlerfalle bin ich da getappt aaaber

    anscheinend bin ich nicht alleine damit, gutso!


    Nachtrag: Hunde dürfen nicht in den Markt (Eitorf) hinein.

    O-Ton:" Wie gross ist er denn? Nein, sorry Schäferhunde nicht!" Häh???

    Hat der Schäferhund Dackelbeine dann schon oder was?

    Die gleiche Diskriminierung habe ich beim Buchen eines Hausbootes erlebt.

    Unser Baumarkt, in der Nähe, ist da wesentlich hundefreundlicher, Wassernapf

    für Alle, egal wie gross!

    Fahre also nur mit dem Mäcbär nach Eitorf wenn Wetter hundegerecht und mein Kumpel im Auto bleiben kann, alternativ von GG gehütet wird. In Eitorf gibt es einen Grünstreifen an der Parkfläche mit einer Sitzmöglichkeit.

    gruss Dolce vita

    Wobei ich bei Winterjacken bzw. allem aus Wolltuch der Meinung bin, dass man beim Selbermachen deutlich spart, wenn man die Zeit nicht mitrechnet..... da bekommt man locker für weit unter 100€ einen Mantel hin, der im Laden bei 400-500€ liegt.....

    Wobei es auf den Stundenlohn an kommt den man/frau erhält. Einige Wenige erhalten einen Stundenlohn, dass es sich lohnt vier Stunden zu arbeiten, statt an der Nähma. herum zu fummeln.

    Wer aus Freude am "Handwerk" näht, wird diese Rechnung sicher nicht aufmachen.

    Im Vordergrund dürfte auch das individuelle Nähergebnis stehen.

    Bei hochwertigen Stoffen legt man eher drauf, weil der Rest vom Zuschnitt, dümpelt auch noch im Fundus rum, meist jahrelang. Allerdings lohnt es sich meist, bei hochwertigen Stoffen, egal ob Selbstgenäht oder Kaufteil, ein "refashion" zu machen und die daraus entstehenden Unikate sind immer überraschend, voll im Zeitgeist weil nachhaltig. Auch so ein Trendwort, früher sagte man einfach wiederverwertet.

    gruss Dolce vita

    Oh ja, gefährlich ist's in solche Geschäfte zu fahren, da kommt nicht mehr so einfach raus. ;)  
    Boesner ist nur 20 km von mir entfernt und in früheren Jahren sind wir ein bis zweimal jährlich zum Großeinkauf dorthin gefahren, es wurde dann schnell auch mal ein Tagesausflug daraus; gefährlich gefährlich. Vor einiger Zeit ist der Kunstpark von Bochum nach Herne umgezogen, da bekomme ich fast alle benötigten Materialien zum Malen und Zeichnen und bin obendrein in 10 Minuten mit dem Fahrrad dort. Gelegentlich gibt's da auch schon mal Aktionstage und Ausstellungen von diversen Künstlern. :)

    ciao,

    ist Dein Fahrrad ein E-bike hat das nur Vorteile.

    Weil -- bist Du erschöpft von der Kaufrauschtour bringt der E-Motor den nötigen

    Heimwärtsschub, zumal wenn der Einkauf umfangreich war.

    In Deinem Fall wäre ein E-bike Lastenrad eine gute Wahl oder doch nicht:/?

    Man/Frau soll ja sein Suchtverhalten in den Griff bekommen, zumindest es versuchen (an sich arbeiten) aber

    wenn alles nix wird, dass Beste draus machen! Lastenrad!!!

    gruss Dolce vita

    Und für alle dies es interessiert: fast genau daneben ist die Firma Weko mit Lagerverkauf.


    Kennt Ihr nicht? - Kölner Lichter! = Feuerwerk

    bene, die Firma Weco ist unmittelbar davor aaaber Feuerwerk ist nicht so meins,

    Boesner kenne ich nur per I-net,

    Gaestecker ist für mich "Erlebnispark", eben auch mal die verschiedenen Materialien sehen u. Anfassen.

    Die Ton-Beton-Modelliermassenabteilung, Leute -- da muss ich nochmal hin und

    im Specksteinlager war ich auch noch nicht in Ruhe gucken.

    Es gibt noch viel zu sehen...

    gruss Dolce vita

    ciao,

    trovato paradiso - ich habe das Paradies gefunden!

    Jawoll! War heute in Eitorf, fast um´s Eck`,

    bei https://www.gerstaecker.de/eitorf/

    gibt hier Alles was der Hobbyist begehrt & benötigt.

    Bei einem Gesamteinkauf über 50,- Euronen habe ich nochmal 10% Rabatt bekommen, DAS freut:)

    eine grosszügige, ordentliche Halle, kein Kruschladen, schön übersichtlich und

    das beratende Personal freundlich-kompetent.

    Mehrere Sitzgelegenheiten in der Halle zum Verweilen oder mit Gleichgesinnten/Infizierten zum Plaudern.

    Ich fand den Laden toll, kann ich empfehlen!

    Vorrausschauend habe ich meinen Lastenesel (Bus) zu Hause gelassen und

    den Pkw mit Mann, Mutter u. Hund besetzt, so wird der Stauraum kleiner aaaber

    das nächste Mal fahre ich mit Bus, alleine, basta!

    gruss Dolce vita

    Ganz egal, ob Schrat, Gargoyle, oder sonst was in der Richtung: Das sind alles keine Einzelgänger.

    Keine Herdentiere, soweit geht's nicht, aber so ganz allein... da werden sie schon mal unsauber. Und bissig.

    (Und dann heißt es wieder, diese Mistviecher. Alles machen sie kaputt...)


    Ach, die Reproduktionsrate ist niedrig. Bei allen. Liegt an der extrem hohen Lebenserwartung der Wesen... wer ein paar Jahrhunderte bleibt, setzt nicht 3 x jährlich Nachwuchs in die Welt.

    DAS klingt schon beruhigend, dass er sich womöglich nicht reproduziert wie ein Hamster.

    Wenn Mr. Who ein Methusalem, uralt, ein Fossil ist...???müsste ich ihn dann nicht ins Museum bringen aaaber da ist er auch nur ein "Schaustellungstück":/

    Heute abend bekommt er ein extra grosses Stück Schoko und ich rede ihm gut zu.

    Vielleicht ist er ja auch ein Tamagotchi made in Germany und wir haben es noch nicht erkannt???

    Fragen über Fragen...

    gruss Dolce vita

    Hm, ich weiß ja nicht. Ob es Mr. Who im Glas so gut gefällt? Also für Teddybären gibt es bei uns eine ganz wichtige Regel: Sie müssen nicht in eine Vitrine gehen. Sie sind keine Anschauungsobjekte und werden auch nicht eingesperrt hinter Glas, sodass sie die schöne Welt nur noch sehen, aber nicht erleben können.


    Wenn ich mir Mr. Who so anschaue, ist er zwar kein Teddy und unser Bärenbandenchef Amundsen, ein Eisbär, sagt zwar, dass Mr. Who kein Ehrenbär werden kann, da ist er einfach zu weit weg, aber mit der Unterbringung im Glas ist er auch etwas beunruhigt.


    Er meint, er braucht seine Freiheit, Pflanzen, zwar keine Höhle, aber vielleicht einen Blattkogel o.ä.

    rr13.PNG

    bene,

    ich sehe schon, ich muss DAS noch mal gründlich überdenken.

    Das Mr. Who kein Ehrenbär werden kann sehe ich ein aaaber

    vielleicht kann er Ehrenbürger im Zauberwald werden, (mit Orden am losen Band),

    ich halte mal Rücksprache mit Carlos, abisserlwasgehtimmer...

    gruss Dolce vita

    Aber single confinement? Ich weiß nicht, ob das gut ist, Dolce. :confused: Vielleicht solltest Du noch für eine Gefährtin sorgen?

    Andererseits ist Geburtenkontrolle im Weckglas auch nicht so einfach...

    :):S:)ciao,

    DAS habe ich mir schon gedacht,

    Ihr spielt die Tierschutz-Artenkarte, von wegen artgerechter Haltung usw....

    ja vielen Dank auch, ich gucke erstmal wie sich die Haltung im "Weckglas"

    gestaltet. Notfalls kann ich Mr. Who ja immer noch in den Zauberwald umsiedeln,

    soll sich doch Carlos drum kümmern, DER macht das schon....

    gruss Dolce vita


    rr12.PNG

    So wie Mr.Who aussieht, könnte er gut in die Truppe um Don Carlos vom Zauberwald passen.

    hmhm, "Don" Carlos, mach nur weiter so, jetzt ist Carlos schon ein Don, ---

    ich habe so schon genug zu tun, ihn und seine Truppe zusammen zu halten und

    ständig scheint sie grösser zu werden :/8|....

    gruss Dolce vita

    ciao,

    das Blatt ist fertig und

    endlich kann Mr. Who auch sehen, ich habe ein blaues Auge mit dem Filzstift gemalt und

    einem Geelstift eine winzige goldene Pupille,

    sein "Terrarium" ist mit Moos und Filzblatt gemütlich gepolstert und

    damit er sich nicht fürchtet, abends beleuchtet,

    ich tue was ich kann, besser kann ich`s nicht...;)

    gruss Dolce vita

    16.JPG

    17.JPG

    17a.JPG

    18.JPG

    19.JPG

    ciao,

    habe jetzt auch Tragefotos gemacht und

    weil ich schon mal dabei war, hier mal die bunte Rocknäherei

    im Fotoüberblick:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    gruss Dolce vita

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]