Anzeige:

Beiträge von Dolce vita

    ciao,

    freut mich das Du einen erfolgreichen Einkaufstag hattest.

    Was mir nicht ganz klar ist: Willst Du den Wollfilz mit der Hand oder mit der Nähma.

    besticken?

    Weil mit der Hand dürfte es ja keine Probleme geben. Habe ich schon zigmal gemacht....

    und den Teddy möchte ich auch sehen, prego...

    gruss Dolce vita

    ciao,

    der Halssaum bei "Celtic moments" ist teilweise fertig.

    Der Jackenverschluss wird das grosse Finale,

    jetzt geht es erst am Ärmelbündchen weiter, weil das Ärmelgewicht könnte die Verschlussleiste der Jacke erneut verschieben, schaunwermal....

    gruss Dolce vita

    18 - Kopie.JPG

    ciao,

    ich habe jetzt 2 Versuche am Hals begonnen und war mit nix zufrieden.

    Ich muss die Halsweite enger machen, anpassen,

    darf aber dabei die Strickteile nicht so sehr kräuseln,

    an den Schultern soll es schön sitzen, überlege ob ich hier mal ein Schulterpolster einnähe?,

    und an der Vorderkante soll sich dann auch noch eine Verschlusslösung ergeben,

    und es soll GUT aussehen,

    ich suche weiter...

    6.JPG

    gruss Dolce vita

    ciao,

    es ist nun vollbracht, ich bin "wiesnfein",

    Diavolino schmückt die Kehrseite der Hose:

    IMG_8955 - Kopie.JPG

    gruss Dolce vita,


    Ps. habe im I-net eine grüne Buxe gesehen, habe ich schon erwähnt, dass die Goldtöne wunderbar auf Dunkelgrün aussehen??? achja,hmhm...

    ciao,

    Diavolino ist ein pfiffiges Teufelchen, nicht wirklich bösartig und

    vor allem nicht so blöd, sich mit mir anzulegen.

    Ich lauf vor dem "Deibel" nicht davon, nein, ich entreisse ihm die Zackengabel und

    jage ihn damit vom Hof. Ich kann auch A N D E R S....

    Aber jetzt kommt erstmal Leben in Diavolino, und vor allem Farbe:

    4 - Kopie.JPG

    gruss Dolce vita

    ciao,

    bei mir ist das ganze Jahr über "Wies`nzeit". Ich habe die Trachtenhosen in lang bis kurz, ausnahmslos Herrenhosen, weil die einen so schönen bestickten Latz haben.

    Seit dem Frühjahr habe ich diese Kurzhose, Wildbockleder, nun ist sie eingetragen und bekommt auf der Kehrseite einen Brand.

    1.JPG

    "Diavolino", der sich irgendwann, irgendwie auf dem Zeichenblock breit gemacht hat,

    ist schon einmal auf einer Auftragsarbeit verewigt worden,

    12 - Kopie.JPG


    und wird diesmal, in Farbe, auf der Kehrseite meiner Hose verewigt

    11.JPG


    so ist der Plan....

    gruss Dolce vita

    ciao,

    ich habe Verzapft, mit Laubsäge, Dremel, Holzfeile, Schnitzwerkzeug, Schraubstock und mit dem Bohrständer ein paar Löcher gebohrt, die

    eventl. noch gebraucht werden.

    Allerdings habe ich mit dem Dremel dabei ein Oberschenkelteil zu weit angesägt, dass ich es neu machen musste,

    bo26a.JPG

    beide Kniegelenke sind jetzt so gearbeitet, dass sie auch relativ gleich "abwinkeln",

    bo26.JPG

    möchte jetzt den Fuss befestigen und dann mal sehen ob der Oberschenkel nicht zu kurz geraten ist.....

    gruss Dolce vita

    Das ist mal eine geniale Idee. Meine Mama hatte früher Stricknadeln die ein flaches Kunststoffnupsi an einem Ende hatten. Daq konnte auch keine Masche flitzen gehen. Die Nadeln waren aber satte 40cm lang.

    ciao Walter,

    waren diese wohl auch,

    ich muss also unnötiges Gewicht der Nadeln halten, wenn nur wenige Maschen drauf sind und

    ich habe grosse Strickteile auf dem Tisch liegen,

    stricke allerdings dann nur an einem Ende, irgendwo am Strickteil, an (wie jetzt bei Celtic moments) und dann sind die langen Nadeln einfach nur hinderlich.

    Jetzt habe ich die ideale Lösung, für mich persönlich, gefunden,

    gruss Dolce vita

    ciao,

    ich benutze seit Ewigkeiten keine Standardstricknadeln aber sie liegen im Fundus rum.


    Ich bevorzuge Rundstricknadeln, bei eher weniger Maschen fühlt sich das Seil aber bockig an und

    die Nadel liegt nicht gut in der Hand, wie z.B. jetzt bei 50 Maschen,


    bei rund 30 Maschen nehme ich gerne die Nadel aus dem Sockennadelspiel, hier flitzen aber auch#

    gerne mal die Maschen von der Nadel. Also habe ich auf ein Ende immer ein Korkenstück gesteckt.

    Auch keine optimale Lösung zumal bei Maschenzunahme, der Korken rutscht schon mal gerne.....


    Gestern ist mir die Hitze und der Strickkram so auf den Nerv gegangen, eine neue Nadel-Lösung musste her:

    a.JPG

    die original Nadel 2,5, mit der Zange gekappt,

    mit der Nagelfeile das Schnittende rundgefeilt, keine scharfen Stellen mehr,

    und die Öse gebogen,

    ab.JPG

    beim Strickversuch zeigt sich, ist noch eine Idee zu lang, also

    erneut gekürzt und befeilt,

    ac.JPG

    und jetzt liegen sie gut in der Hand beim Stricken,

    die Länge identisch mit einer Nadel aus dem Sockennadelspiel,

    die Öse hindert die Maschen am Davonflitzen,

    wieso bin ich da jetzt erst drauf gekommen....????

    gruss Dolce vita

    ciao,

    muss es unbedingt Niete sein?

    Bei Dortex, das kleinstmögliche Stofflabel mit dem gewünschten Motiv machen lassen und beim Teddy unterm Arm, Po, Fussohle, je nachdem wo nicht so auffällig annähen.

    Ich vermute einfacher und günstiger als jede gelaserte Niete....

    gruss Dolce vita

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]