Anzeige:

Beiträge von Dolce vita

    ciao,

    ich habe das Kleid in der Taille durchgeschnitten, dass Oberteil ist also noch komplett erhalten,

    habe mir einen Papierschnitt angefertigt, als Schablone und

    etliche Stoffteile von allen drei Stoffen zugeschnitten und zusammen gefügt,

    erneut, kürzere Teile, zugeschnitten und aneinander genäht,

    12.JPG

    beim Zusammenfügen der kurzen + längeren Teile bekomme ich jetzt einen

    farblichen Versatz und muss die Weite der langen Stoffbahnen ein bisschen

    einkräuseln.

    Alle O-lok-Nähte sind Aussen, also sichtbar.

    Habe jetzt noch Kleidoberteil übrig,

    brauche noch Rockbund und ---Rüschen???

    gruss Dolce vita

    ciao,

    ich habe bei den Voilants meiner Rüschenröcke folgende Erfahrung gemacht:

    Gerade Stoffstreifen 2 od. 2,5 mal so lang wie der umlaufende Rocksaum,

    als Ring geschlossen und dann mühsam mit der Hand u. Heftgarn vorgerüscht, am Ende war dann die Stoffrüsche verdreht, trotz sorgfältigen, vorigem Auslegen,

    alles viel zu zeitaufwendig.

    jetzt mache ich DAS so.:

    alle Stoffstreifen (gerade)zuschneiden, mit der O-lok säumen, (alternativ mit der Nähma.) und schon beim Säumen auf einer Seite immer eine Falte ca. alle 2cm unter den Nähfuss schieben.

    Diesen Rüschenendlosstreifen steppe ich dann an die untere Saumkante an, beginnend Rockrückseite und nähe ihn am Ende der Runde zusammen mit einer Rüschenfalte, fällt gar nicht auf.

    Organza u. Co säume ich ebenfalls grundsätzlich endweder farblich passend oder mit Kontrastfarbe. Organza fässt sich bockig an, die Rüscherei aber eigentlich problemlos.

    Bei mehreren Rüschenreihen mache ich erst die lange Untere und setze dann die kürzere Obere einfach oberdrüber, so dann sie die Steppnaht der Unteren verdeckt. Somit habe ich immer dünne Stofflagen unter dem Nähfuss.

    Alle Rüschenstreifen steppe ich mit einem Zickzackstich mit der Nähma. auf.

    Nähtechnisch ganz sicher nicht lagerfeldmässig aber in Anbetracht der Menge von Kostümen, die Du fertigen willst, solltest Du eine "fixe Machart" wählen, sonst erleidest Du ein "Rüschentrauma";)

    gruss Dolce vita

    hier zur Ansicht mein Rock-Video, alles gerüscht:

    Rock & roll

    ciao,

    ich habe eine sonnig-trockene Phase genutzt und die Kiste mit Sandpapier tüchtig abgeschmirgelt,

    2.JPG

    ausserdem war ich im Baumarkt einkaufen:

    3.JPG

    vor allem die Rollen waren mir wichtig, will die Kiste nicht schleppen müssen,

    da sie jetzt schön sauber ist, steht sie im Wohnzimmer - griffbereit, sowie Zeit ist zum Schrauben....

    gruss Dolce vita

    grazie mille Ihr Lieben,

    das Strickteil hat einige Details, die ich soooo noch nie gemacht habe und

    ja, ich bin schon ein wenig stolz darauf!

    gruss Dolce vita

    ciao,

    es ist geschafft!

    Im April 2019 unscheinbar gestartet, hat sich "Celtic moments" zu einer opulenten Jacke entwickelt, seht selbst:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    gruss Dolce vita

    ciao,

    ich hätte gerne für den Transport meiner Marionetten, auf den Markt, eine stabile Kiste.


    Ich habe diese Holzkiste vom Heuboden runter gewuchtet, herrjeee...

    habe mit dem Handfeger die Spinnengewebe entfernt und

    gucke mir das Teil jetzt mal genauer an, da geht WAS...:S

    gruss Dolce vita

    1.JPG

    grazie Ihr Lieben,

    das Leder hat sich leicht brennen u. bemalen lassen, da hatte ich schon ganz andere Herausforderungen....

    Diese Arbeit hat mir viel Freude gemacht.

    gruss Dolce vita

    ciao,

    die letzten Brandstriche am Mond sind getan.

    Einen "Lagerbeutel" gibt`s noch gratis dazu, wie bei allen meinen Ledermützen/Hüten. Ich habe mein Zeitfenster eingehalten und kann den Marktbus beruhigt packen....

    gruss Dolce vita

    8.JPG


    9.JPG

    ciao,

    gestern mal so richtig in den Farbtopf gekniet und

    anschliessend nochmals den Brenner zur Hand genommen,

    5.JPG


    6.JPG


    jetzt noch ein paar Brandstriche am Mond, sowie das Tageslicht besser ist....

    gruss Dolce vita

    ciao,

    die Tasche ist ungebraucht und soll es auch bleiben.

    Habe bisher das "Branding" erfolgreich vor mir her geschoben. Nun aber, muss ich aus den Puschen kommen.

    Habe nächsten Samstag Markttermin und da soll die Tasche mit an den Stand.

    3.JPG

    4.JPG

    Habe die ersten Farbschichten aufgetragen, jetzt noch ein bisschen Grün für

    die Blätter und ein paar Glanzpunkte setzen.

    Dann nur noch die Feinheiten brennen -- sollte heute noch zu schaffen sein....

    gruss Dolce vita

    ciao,

    ich würde gerne mal Bilder von Deinem Nähgarnschatz sehen.

    Bei der Nähseide für die Nähmaschine wäre vielleicht ein Probenähen ganz gut, ob die Seide tatsächlich nicht mürbe ist und der hohen Nähgeschwindigkeit stand hält.

    Die heutigen Nähmas dürften eine höhere Stichgeschwindigkeit haben, als die Nähmas aus den 60zigern. Das erklärt viell. auch, dass die heutigen Garne anders verzwirnt sind.

    Andererseits kann man ja auf den heutigen Nähmas die Nähgeschwindigkeit sehr langsam einstellen, würde ich auf jeden Fall machen, bei Verwendung der Fundusgarne.

    gruss Dolce vita

    ...da hab ich ja versucht - aber die Bilddateien sind zu groß - mit anderen Worten: die Kamera ist "zu gut" ;) .

    das Verkleinern funzt leider nicht so wie bei schnuffilein76 :weinen: ...

    Das die Kamera "zu gut " ist habe ich ja noch nie gelesen. Ich benutze eine Canon und ja jedes Foto hat zwischen 4000-6000 Pixel aber bei der Kompremierung Pixel ich auf 800 runter und dann sind die Bilder in jedem Foto verwendbar.

    Die Technik (Fotobearbeitungsprogramme von Foto & Handy) wurde bereits erfunden, seit Jahren, man/frau muss sie nur nutzen....

    und manchmal sollte man ruhig auch die Hilfe eines Profis suchen....

    gruss Dolce vita

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]