ciao,
ich habe bei den Voilants meiner Rüschenröcke folgende Erfahrung gemacht:
Gerade Stoffstreifen 2 od. 2,5 mal so lang wie der umlaufende Rocksaum,
als Ring geschlossen und dann mühsam mit der Hand u. Heftgarn vorgerüscht, am Ende war dann die Stoffrüsche verdreht, trotz sorgfältigen, vorigem Auslegen,
alles viel zu zeitaufwendig.
jetzt mache ich DAS so.:
alle Stoffstreifen (gerade)zuschneiden, mit der O-lok säumen, (alternativ mit der Nähma.) und schon beim Säumen auf einer Seite immer eine Falte ca. alle 2cm unter den Nähfuss schieben.
Diesen Rüschenendlosstreifen steppe ich dann an die untere Saumkante an, beginnend Rockrückseite und nähe ihn am Ende der Runde zusammen mit einer Rüschenfalte, fällt gar nicht auf.
Organza u. Co säume ich ebenfalls grundsätzlich endweder farblich passend oder mit Kontrastfarbe. Organza fässt sich bockig an, die Rüscherei aber eigentlich problemlos.
Bei mehreren Rüschenreihen mache ich erst die lange Untere und setze dann die kürzere Obere einfach oberdrüber, so dann sie die Steppnaht der Unteren verdeckt. Somit habe ich immer dünne Stofflagen unter dem Nähfuss.
Alle Rüschenstreifen steppe ich mit einem Zickzackstich mit der Nähma. auf.
Nähtechnisch ganz sicher nicht lagerfeldmässig aber in Anbetracht der Menge von Kostümen, die Du fertigen willst, solltest Du eine "fixe Machart" wählen, sonst erleidest Du ein "Rüschentrauma"
gruss Dolce vita
hier zur Ansicht mein Rock-Video, alles gerüscht:
Rock & roll