Anzeige:

Beiträge von Dolce vita

    buongiorno,


    Nachtrag - da ich häufiger darauf angesprochen worden bin.

    Warum hat der Gugel verschiedene Aussen- u. Innenmütze, warum ist der Schnitt für die Kapuze nicht gleich???


    Weil, die runde Innenmütze besser am Kopf sitzt und vor allem - hätte auch die Innenmütze einen Zipfel (wie die Aussenkapuze) müssten diese beim Wenden zeitaufwändig ineinander gefummelt werden.
    Und dann würde der Zipfel (jedenfalls für meinen Geschmack) nicht so schön dicht am Hinterkopf liegen, sondern ,mi dispiace, wie ein Pumpenschwengel am Hinterkopf abstehen. Ich will soooo nicht herumlaufen!
    gruss Dolce vita

    buongiorno,


    okay, die Clutch steht oben auf der Piroritätenliste aber kannst Du den Bolero im Nacken nicht mit ein paar Blindstichen (mit der Hand) den Kragen umlegen und fixieren und dann auch eventl. unliebsame Falten kaschieren?
    Finde den Schnitt schön und würde das Teil auch erstmal "aushängen" lassen und eventl. ein bisschen "beibügeln".
    gruss Dolce vita

    buongiorno,


    habe für die Innenkapuze, den Schnitt, vom Aussengugel, kopiert und abgerundet. Möchte eine runde Kapuze, also ohne Zipfel, weil die besser am Kopf sitzt. Der vordere Kapuzenrand wird mit Leofell gefertigt.


    gugel5.jpg


    Hier nun zugeschnitten, wie befürchtet hat der schw. Fleece nicht gereicht, also Plan B, rotes Kapuzenfutter, basta!
    gugel6.jpg


    Schw. Fleece Schulterteil und nun alles nähen.
    gugel7.jpg


    habe nun 2 Gugel und muss nun ineinanderstecken? Endmontage!
    gugel8.jpg


    So, habe "Model" gefunden! Es ist vollbracht und der Gugel liegt auch schön bequem über den Schultern, nicht zu eng, weil muss ja noch Jacke drunter.
    gugel9.jpg


    hier von hinten der Zipfel zu sehen
    gugel10.jpg


    und seitlich, die Kapuzenkrempe wird von einer kleinen Spitzenschleife fixiert.
    gugel11.jpg


    Schleife in Nahansicht
    gugel12.jpg


    und dann noch ein bischen Glitzer u. Glamour, ich konnte es mir nicht verkneifen. Die Sterne mache ich nach Weihnachten wieder ab und dafür eine Narrenschelle dran! (Narrenschelle bitte googeln)
    Die Wettervorhersage für morgigen Weih-Markt ist günstig: wenig Regen aber windig - also ideales Gugelwetter, ich bin gerüstet. Wobei ich mir überlege - für die nächste Weih.-Saison den passenden Mantel/Umhang zu fertigen??
    Wird es jemals aufhören??
    gruss Dolce vita
    gugel13.jpg

    buongiorno Jules1,


    dann solltest Du den Gugel mal googlen!


    Ein Gugel ist eine mittelalterliche Kopfbedeckung. Eine Kapuze mit einem mehr oder weniger grossem, angeschnittenen Schulterteil. Ein Wetterschutz, der also auch die Schultern trocken hält. Der Gugelstoff reicht von Loden, Samtstoff bis zu Leder. Also früher je nach Geldbeutel, Sinn und Verwendung. Gugels gab es mit oder ohne Zipfel und zum überstülpen oder vorne am Hals mit Verschluss bzw. Schnürung.
    Mein Gugel ist fertig, die Bilder kommen noch.
    gruss Dolce vita

    buongiorno


    ich habe mir im I-net ein Schnittmuster von einem mittelalterlichen Gugel herausgesucht.
    Das Schnittmuster überarbeitet und auf einen Bettlaken zugeschnitten, war nix,
    erneut abgeändert, zugeschnitten wieder nix, letzte Änderungen vorgenommen und so sieht jetzt mein Schnittmuster aus


    gugel4.jpg


    gar so mittelalterlich will ich es dann doch nicht, also wird die Kapuze aus "burgunderrotem" Walkloden und die Zipfelspitze aus synth. Leopardenfell
    gugel1.jpg


    das Gugel-Schulterteil soll auch Leofell sein und mal alles hier lose zusammengelegt
    gugel2.jpg


    und nun zusammengenäht! Der Aussengugel ist fertig und passt auch sehr schön.
    gugel3.jpg


    nun soll der Innengugel entstehen (Morgen) und zwar aus dem schw. Fleece, der unter dem Schnittmuster liegt. Fällt mir gerade ein, habe gar nicht geguckt ob er wirklich reicht.
    OH,Oh!


    Der Innengugel soll am Kapuzenteil (am Rand) wieder Leofell bekommen, denn wenn die Kapuze umgeschlagen wird, ist Fell aussen und liegt auf dem roten Walkloden, so der Plan.
    hoffentlich reicht der schw. Fleece, bin unter Druck weil Gugel soll fertig werden und mir als chicker Regenschutz (über dem Parka) dienen, auf dem sonntäglichen Weihnachtsmarkt-Event.
    Darf also nix schiefgehen und nicht trödeln.
    gruss Dolce vita

    buongiorno,


    mal eine ganz grundsätzliche Überlegung zur Rocklänge:
    Bei jungen Frauen mit entsprechender Figur und den dazugehörigen "tollen" Beinen, sieht ein Mini immer gut aus. (Meine jetzt nicht die Nuttenlänge endend unter der Pobacke)
    Gutgepolsterte Frauen sehen auch im schwingenden, kurzen Rock, meist irgendwie unbeholfen aus.
    Selbige Frauen wirken im knielangen, weiten Rock meist sehr feminin und gutangezogen. Und solange das "Verfallsdatum" bei Frau noch nicht in unmittelbare Nähe rückt und die Proportionen stimmen, plädiere ich immer für knielang. Die Waden-u. Bodenlänge ist dann dran, wenn die "Altweiberzeit" eingeläutet ist! Und DIES ist doch sehr individuell.
    Und dann ist da noch die politische Seite, so aktuell wie nie. Ich, z.B. lasse mir nicht vorschreiben ab welchem Alter ich welche Rocklänge oder Farbe zu tragen habe und lehne es ab in Schwarz, wie eine Saatkrähe herum zu laufen. Betrachte es sowieso als ein grosses Glück, DIES selbst entscheiden zu können. Ich möchte daran erinnern das es vielen Frauen (siehe Migrantenwelle) nicht vergönnt ist und sie sogenannt "freiwillig" ihre Persönlichkeit unter Kopftuch und Burka verbergen (müssen).
    Farben, Jeans und Rocklängen wurde(n nach "45" schwer erkämpft. Etwas, was zu UNSERER KULTUR mittlerweile gehört und auch bleiben sollte!
    gruss Dolce vita

    Ciao,
    so habe für den Trageriemen einfaches schw. Gurtband genommen und vom Hutstoff , in der Tragemitte, ein Stück aufgesteppt und noch eine Stoffhülse angefertigt, durch die ich beide Trageriemen hindurch schiebe. Sieht das Trageband nicht so trostlos aus.


    Tasche 1.jpg


    so sieht die Tasche nun fertig aus und sie hat besseren Stand, als ich dacht, ganz ohne Vliesfix.
    Tasche 2.jpg


    hier ist Kleid & Hut aus der letzten Saison zu sehen, komplettiert nun endlich mit XXL-Threader-Tasche
    Tasche 3.jpg


    Hutansicht
    Tasche 5.jpg


    und Täschchen
    Tasche 6.jpg


    in Selbiges passt nun problemlos Handy, Börse und wasfrausobraucht. Die Handschlaufe ist gross genug, kann auch über der Schulter getragen werden.
    gruss Dolce vita

    Ciao,


    si, kann schon sein, ist das Selbe. Meine das sogen. Pyramidentäschchen, dass vielfältig auf Y-tube unterwegs ist.
    Werde jetzt erstmal einen Versuch ohne "Stützmaterial" machen.


    ich habe den Hutstoff(Aussenteil) 1x 29x30cm zugeschnitten und 2x schw. Doubelfleece v. 11x30cm
    Tasche 2.jpg


    habe jetzt aneinander genäht, der schw. Fleece wird also am RV anschliessen. Ich habe jetzt Aussenmasse v. 30 x 58cm
    Tasche 3.jpg


    ich habe aus dem Aussenstoff eine kleine Tasche zugeschnitten ca. 15x10cm
    Tasche 4.jpg


    nun schneide ich den linken Teil ab, weil diesen will ich durch schw. Fleece ersetzen, also die aufgesetzte Tasche wird 2farbig.
    Tasche 5.jpg


    das linke Abschnitteil dient mir nun als Schablone,
    Tasche 6.jpg


    und nun setzte ich schwarzes und blaues Taschenteil zusammen.
    Tasche 7.jpg


    so, nun das Täschgen auf dem Aussenstoff aufsteppen mit Zickzack und vorher noch einen Knopf (für nix gut) befestigen.
    Tasche 8.jpg


    und nun RV annähen und mit der Threadertasche losnähen wie in der "Tube" gesehen.
    Tasche 9.jpg


    jetzt muss ich über den Trageriemen nachdenken , vom Hutstoff ist zu wenig da und der Doubelfleece ist zu weich und dehnt sich zu sehr. Brauche eine Inspiration, vielleicht über Nacht.
    Bis Morgen, kommt gut durch die Nacht
    Dolce vita

    buonasera,


    nach dem ich hier die "PlatoPyra-Tasche" (Thread-Triangel-Tasche) genäht habe, war ich bei y-tube unterwegs und habe ein paar der kleinen Threader-Taschen genäht.
    Tasche 0.jpg
    diese Taschen sind ca. 15cm x 30cm beim Zuschnitt gewesen, ich hänge sie ganz gerne an die Gürtelschlaufe, einfach so als "pimp your Jeans".


    und nun möchte ich eine Tasche anfertigen, ausgehend vom Grundmass, ca. 30cm x 60cm.
    ich habe dafür: 1x blauen Rest Hutstoff, 1x schw. Doublefleece, 1x Restereissverschluss und als Futter einen ritzeroten Filzstoff.
    Tasche 1.jpg


    Bedenken habe ich, ob die Tasche, in dieser Grösse, genug "Stand" haben wird, mal gucken.
    Es geht los....
    gruss Dolce vita

    Ciao JulianeS,
    und mi dispiace, dass ich erst jetzt antworte.
    Nein ich verwende keine Einlagen für die Krempe.
    Ich arbeite 1nen Aussenhut und einen Innenhut. Bei diesen Modell ist der Aussenhut komplett aus softem Velourleder. Der Innenhut ist im Kopfteil aus Doublefleece und das Krempenteil ist separat aus stabilem Dekostoff gearbeitet und gibt dem ganzen Stand. Ich arbeite alle meine Hüte/Mützen 2x (also Innen u. Aussenhut) und achte darauf das mindestens ein Krempenteil sehr stabil ist. Das spart Einlagen, Zeit und Kosten.
    Gruss Dolce vita


    Ps. die Krempe ist ca. 6cm breit und nach dem Wenden von Innen u. Aussenhut und nach Absteppen ca. noch 5cm breit.



    ciao,


    si, und weil ich selbst nähe kann ich eben auch unterscheiden und wertschätzen, genau DIES fehlt (vor allem dem jüngeren) Klientel. Aber auch bei den älteren Kundinen hat sich die Schnäppchenjägerei auf die Festplatte gebrannt.
    Ein Beispiel von meinem Marktverkauf: Kundin (ca. Mitte 40) probiert alle Mützen u. Hüte auf, wird dabei von ihren Freundinnen bejohlt und begutachtet und entscheidet sich dann für grünes Samtbeanie. Jetzt O-Ton: "Gehe einen Kaffee trinken, in der Zeit können Sie ja überlegen, wie weit Sie mit dem Preis runtergehen." Habe freundlich erklärt, dass ich gar nicht runtergehe, weil der Arbeitsaufwand eben da ist und ich alles Einzelstücke habe und ich eben keine Näherinnen zu Billiglöhnen arbeiten lasse. Dumpingpreise gibt`s auf dem Flohmarkt oder bei Kik u. Co. bei mir nicht! Ende der Diskussion. Natürlich kann ich verstehen, wenn Mütter günstige Kinderhosen für die Kleinen kaufen wollen/müssen, weil der Verschleiss enorm ist aber auch diese Mütter sollten sich bewusst sein, WER in Wahrheit den Preis für die Rutschpartien ihrer lieben Kleinen zahlt!
    gruss Dolce vita

    buonasera,


    habe mit meinem kleinen fahrbaren Marktstand (die APE) auch schon die Erfahrung gemacht, dass "Kunden" ein Preisniveau wie bei Kik oder auf dem Flohmarkt erwarten. Lasse mich nicht drauf ein, erkläre freundlich dass ich keine "Pakistan-Arbeitszeiten und Arbeitslohn" habe und meine "Ware" unverderblich ist und ruhig auch erst auf dem nächsten Markt verkauft werden kann. Ich denke es ist ganz entscheidend wo man/frau seine Waren/Selbstgenähtes präsentiert z.B. auf Kunsthandwerkermärkten oder bei Ladenbesitzern ist der "richtige" Stadtteil massgebend. In sozialen Brennpunkten lässt sich wohl eher schlecht ein kreatives, individuelles Produkt verkaufen.
    gruss Dolce vita

    Ciao,
    jetzt ist es vollbracht, alles fertig


    hier hat "Beutlin" die Aufhängelaschen angefertigt bekommen
    IMG_0187.jpg


    und hier der dazu gehörige Schulterriemen aus Lederresten. Habe ich abnehmbar gemacht, denn wenn ich mal was Besseres finde, brauche ich nur austauschen.
    IMG_0188.jpg


    Jetzt mal Jacke mit Beutelchen
    IMG_0190.jpg


    und natürlich mit Hut
    IMG_0191.jpg


    und nun das Trio zusammen
    IMG_0189.jpg


    von der ursprünglichen Jacke fast nix mehr vorhanden, erstmal mein Bedarf an Resteverwertung gedeckt,
    gehe jetzt mit dem Hund ausgiebig spazieren und am Stoffladen meines Vertrauens vorbei, nee nee - nur mal gucken. Hmhm, habe da so ein Hutprojekt im Kopf, es hört einfach niiiiee auf:confused:
    ciao
    Dolce vita

    buongiorno JulianeS,


    auf der 1. Seite dieses Thd. siehst Du die 6 Hutschnitt-Teile. Habe ich mir genau passend für meine Grösse angefertigt und abgeändert, da ja die Hutkrempe, teilweise, andersfarbig wurde.


    Habe jetzt die "Aufhängung" von "Beutlin" in Arbeit. Fertige Laschen an, an denen ich dann den Beutelgriff befestigen will. Bin noch ein wenig unentschlossen wegen des Tragegriffs, ob ich Lederreste verwende, die allerdings, werden jetzt langsam knapp. Mal gucken.
    gruss Dolce vita

    buonasera,


    so sieht das restliche Rückenteil aus
    IMG_0178.jpg


    so soll mein Beutelchen von Aussen aussehen, mit einer kleinen Schleife auf dem Leder verziert
    IMG_0180.jpg


    die Schleife wird auf der Rückseite von einem Knopf gesichert, damit das Leder nicht ausreisst. Die Schleifenecken habe ich jeweils mit ein paar Stichen fixiert.
    IMG_0181.jpg


    Das Innenfutter habe ich aus einem Leinenrest angefertigt
    IMG_0182.jpg


    und weil in meinen Taschen immer Chaos herrscht, kriegt mein Beutelchen eine Innentasche
    IMG_0183.jpg


    und jetzt habe ich Innenfutter und Aussenbeutel nach dem Utensilo-Prinziep zusammengenäht
    IMG_0185.jpg


    so- und jetzt mache ich Feierabend
    ciao bis Morgen
    gruss Dolce vita

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]