Beiträge von Dolce vita

    buongiorno,


    jetzt mal Bilder vom Seidenkleid. Das Kleid ist von Gudrun Sjöden, sollte ca. 150,-- Euronen kosten (Made in India, ich staune lasse das mal unkommentiert - nee, doch nicht, glaube nicht das ich nochmal "Sjöden" kaufe, guckt Euch mal die regulären Preise an und dann "made in India":confused:)
    Nun ich habe dieses Kleid vor ca. 2 Wochen, neu, für 50,-Euro gekauft.
    Es passt aber es ist nicht wirklich bequem, vor allem um die Schultern und diese Unterbrustverzurrung und der schlichte Rock bzw. der zeltähnliche Schnitt geben dem Kleid etwas "bäuerliches" und nix "seidiges".
    Dachte für 50,- Euro viel Seide am Kleid und damit geeignet zum Umarbeiten.


    seide1.jpg


    Die Ärmel waren wie erwartet zu kurz, deshalb schon vor dem 1. Tragen gekürzt.
    seide2.jpg


    Unterbrustverzurrung, mit einem Bändel wird die Stoffmenge gerafft.
    seide3.jpg


    Der Viskosestoff, der mich, je länger ich ihn betrachte, nicht wirklich glücklich macht.
    seide4.jpg


    viell. sollte ich doch nochmal kommende Woche losziehen und Alternativstoff suchen??
    gruss Dolce vita

    buongiorno,


    ich hoffe Du hast gut geschlafen? Das ist ja schon eine ganz ordentliche to-do-Liste.
    DAS Besondere aus Murano --- herjeh, jetzt bin ich aber neugierig!! Gibt`s denn da kein Bild davon, ein ganz kleines??;)
    gruss Dolce vita

    buongiorno,


    Ich hoffe Ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen!D


    Die ersten Nähprojekte für das neue Frühjahr stehen fest und werden umgehend in Angriff genommen.


    Ein Seidenkleid (neu) aufhübschen und verändern mit Viskosestoff. Noch immer keinen konkreten Plan, kommt also in die Warteschleife.


    Für den Mäcbär (Hund) ein kleines, Outdoorzelt nähen, da er weder Zwinger noch 2 Hundehütten in seinem Gehege nutzt und bei Regenwetter dann aussieht wie eine ersoffene Kanalratte. Er hockt (gottseidank selten) dann immer am Zaun und glotzt zum Hauseingang, wann Chefin endlich wiederkommt, bei jedem Wetter! Stoff will ich bei FunFabrik bestellen und dann startet das Zeltprojekt, also auf der Liste ganz oben.
    Hier bleibt sicher Stoff übrig, wovon sich dann wieder irgend ein Täschchen machen lässt und so stolpert man/ich ins nächst Projekt.


    Dann spukt mir im Kopf ein neuer Hut. Ein Kaffeesack-Hut! Mmmh, Kaffeesack vorhanden, Futterstoff aus Kord ist geplant und vorhanden, könnte aber durch den Kaffeesack durchscheinen, müsste also noch ein weiteres Zwischenfutter nähen , also insgesamt den Hut 3x aber ist schon reizvoll und auch weit oben auf der Liste. Muss mich nur noch für die Hutform entscheiden und welcher Kaffeesack dran glauben muss, sollt ja nicht so schwierig sein.


    Bene, ich denke ich habe zu tun,
    wünsche Euch allen gutes Gelingen in 2016


    https://www.youtube.com/watch?v=zl3GPkO4mdI
    gruss Dolce vita

    buongiorno,
    hatte mich entschlossen, erstmalig nach Burdaschnitt eine Hose GR.88 zu nähen.
    Nähe erst seit 3 Jahren, nach learning by doing, und habe noch nie Hose genäht. Also Sweatstoff, reichlich, gekauft und los.
    Was soll ich sagen? Die Burda-schnittechnischen Ausführungen habe ich trotz 3x lesen nicht verstanden. Begriffe wie "Untertritt" gegoogelt und bei der "Tube" nachgeguckt und trotzdem nicht klar gekommen und dann nach eigener Idee eine Notlösung gesucht.
    Ergebniss hier: Die gemütliche-auf-dem-Sofa-Hose


    hose1.jpg


    Thema Reissverschluss muss ich nochmal neu angehen und einfachere Schnittversion suchen
    hose2.jpg


    nun war noch Stoff übrig und ich dachte nähe noch ein Sweatshirt, hierzu war noch ein blauer Kinderkuschelstoff vorhanden
    hose3.jpg


    da zu viel Kinderflair habe ich die Ärmel mit einem rotem Glitzerstoff aufgehübscht, einfach Bortenreste aufgesteppt.
    hose4.jpg


    Den Rücken mit 3 Falten verziert und diese mit einer aufgesetzten Schleife kaschiert
    hose5.jpg


    So sieht`s nun von Vorne aus, das Bund ist zweifarbig angesetzt und wird von Gummischnur mit Stopper an der Seite gerafft.
    hose6.jpg


    und hier nochmal von Hinten
    hose7.jpg


    Bin kein leidenschaftlicher Hosennäher aber beim Shirt hatte ich viel Freude.
    gruss Dolce vita

    ciao,


    wäre es nicht möglich, dass die Ami-Quilts ein kleines Mass haben, weil viell. , grösstenteils, an den teuren Nähmas. gespart wird?
    Viell. sind viele Quilts auch nur als Präsent gedacht und nicht wirklich als Schlaf-/Zudecke.
    Und "kleine" Teile lassen sich auf den herkömmlichen Nähmas herstellen, sind schneller fertig und somit auch mehr Teile zum Verkaufen, also auch ein kommerzieller Aspekt?
    Ich persl. finde das Deckenmass 2.30 x 2.50 prima bzw. als ein "must have". Ist natürl. sehr arbeitsintensiv und ob eine Freundin DIES wirklich wertschätzen kann -- da habe ich Restzweifel.
    gruss Dolce vita

    Ciao,


    ehrlich gesagt weiss ich noch nicht so genau.
    Will das Seidenkleid durch schneiden.
    Oberteil Seide mit Jersey od. Seide oder..... um die Schultern herum bequemer machen also erweitern.
    Unterteil praktisch Seidenrock mit Jerseyeinsätzen und eventl. Bund??
    Bilder noch nicht möglich, weil irgendwie planlos. Wollte mich um den teuren Seidenzukauf drücken, deshalb eventl. Jersey.
    gruss Dolce vita

    buonasera CharmingQuilts,


    ich persl. bevorzuge als Wandanstrich eher ein sonniges Hellgelb, ist eine "warme" Farbe und reflektiert lange das Tageslicht, ohne zu blenden.
    Sollte Dir die "Platznot" im neuen Nähkämmerlein so richtig auf die Nerven gehen, denke über einen späteren Wintergartenanbau nach (Falls Erdgeschoss) ist meist eine gute Nachrüstalternative und preiswert.
    Überlege gerade in diese Richtung, denn ich sitze mit meinen beiden Nähmas. auf ca. 6qm, im Wohnzimmer. Deine Nähstube wäre für mich schon das Paradies.
    viel Erfolg bei Umzug und Projekten


    gruss Dolce vita

    buonasera,


    und grazie mille,


    Zorbas habe ich schon fast ein halbes Jahr. Habe ihn mit der Notebook-Kamera gefilmt und war mit den Aufnahmen sehr unzufrieden, er kam leider nie gut zur Geltung.
    Habe dann den "sugar" gekauft und hergerichtet (https://www.youtube.com/watch?v=dyyE7AsRfa0 )und war mit diesem "Figuranpassen" so zufrieden, dass ich nochmal einen Versuch(Probeaufnahmen) mit Zorbas gemacht habe, mit anderer Kamera. Das Thema: Ich verkaufe Zorbas, war dann vom Tisch und ich bin jetzt sehr froh drüber, habe viel Spass mit ihm.
    gruss Dolce vita

    ciao,
    und grazie mille für die Fotos.


    Aaaber ich glaub`s ja nicht! Sehe ich richtig, Du stehst mit den (sehr passenden) Partypumps im Schnee????
    Wo gibt`s denn Schnee in BRD???, also bei uns versinkt man/frau derzeit im Dreck, egal ob Stadtpflaster und noch schlimmer Prärie.
    Ich habe Gänseblümchen auf der Pferdeweide, Pferd fängt mit Fellwechsel an und die "Weidenkätzchen" sind am Knospen.
    Es sieht so aus, als falle Weihnachten, wortwörtlich, ins Wasser, jedenfalls bei uns.
    Weiterhin viel Freude mit Deinem neuem Ensemble
    gruss Dolce vita

    Ciao Neko,


    mir gefällt Dein Ensemble sehr gut! Aaaaber ich würde gerne mal alles zusammen getragen sehen, also Bolero über dem Kleid und Clutch, selbstv., dekorativ in der Hand;)
    Bei der nächsten Clutch kannst Du dann von den jetzigen Erfahrungen provitieren, allerdings der passende Mantel wäre auch ein wichtiges Projekt.
    Die Schmuckfrage werdet Ihr sicher noch regeln und nicht das passende Schuhwerk vergessen!
    Bene, ich persl., hätte natürlich auch noch den passenden Haarschmuck angefertigt. Eine schöne Haarspange oder Spange mit passenden Federn/Stoffspitze usw.
    Die Fotos vom Gesamt-Ensemble nicht vergessen, prego
    und viel Spass beim "Event"!
    gruss Dolce vita

    buongiorno,


    Nachtrag - da ich häufiger darauf angesprochen worden bin.

    Warum hat der Gugel verschiedene Aussen- u. Innenmütze, warum ist der Schnitt für die Kapuze nicht gleich???


    Weil, die runde Innenmütze besser am Kopf sitzt und vor allem - hätte auch die Innenmütze einen Zipfel (wie die Aussenkapuze) müssten diese beim Wenden zeitaufwändig ineinander gefummelt werden.
    Und dann würde der Zipfel (jedenfalls für meinen Geschmack) nicht so schön dicht am Hinterkopf liegen, sondern ,mi dispiace, wie ein Pumpenschwengel am Hinterkopf abstehen. Ich will soooo nicht herumlaufen!
    gruss Dolce vita

    buongiorno,


    okay, die Clutch steht oben auf der Piroritätenliste aber kannst Du den Bolero im Nacken nicht mit ein paar Blindstichen (mit der Hand) den Kragen umlegen und fixieren und dann auch eventl. unliebsame Falten kaschieren?
    Finde den Schnitt schön und würde das Teil auch erstmal "aushängen" lassen und eventl. ein bisschen "beibügeln".
    gruss Dolce vita

    buongiorno,


    habe für die Innenkapuze, den Schnitt, vom Aussengugel, kopiert und abgerundet. Möchte eine runde Kapuze, also ohne Zipfel, weil die besser am Kopf sitzt. Der vordere Kapuzenrand wird mit Leofell gefertigt.


    gugel5.jpg


    Hier nun zugeschnitten, wie befürchtet hat der schw. Fleece nicht gereicht, also Plan B, rotes Kapuzenfutter, basta!
    gugel6.jpg


    Schw. Fleece Schulterteil und nun alles nähen.
    gugel7.jpg


    habe nun 2 Gugel und muss nun ineinanderstecken? Endmontage!
    gugel8.jpg


    So, habe "Model" gefunden! Es ist vollbracht und der Gugel liegt auch schön bequem über den Schultern, nicht zu eng, weil muss ja noch Jacke drunter.
    gugel9.jpg


    hier von hinten der Zipfel zu sehen
    gugel10.jpg


    und seitlich, die Kapuzenkrempe wird von einer kleinen Spitzenschleife fixiert.
    gugel11.jpg


    Schleife in Nahansicht
    gugel12.jpg


    und dann noch ein bischen Glitzer u. Glamour, ich konnte es mir nicht verkneifen. Die Sterne mache ich nach Weihnachten wieder ab und dafür eine Narrenschelle dran! (Narrenschelle bitte googeln)
    Die Wettervorhersage für morgigen Weih-Markt ist günstig: wenig Regen aber windig - also ideales Gugelwetter, ich bin gerüstet. Wobei ich mir überlege - für die nächste Weih.-Saison den passenden Mantel/Umhang zu fertigen??
    Wird es jemals aufhören??
    gruss Dolce vita
    gugel13.jpg

    buongiorno Jules1,


    dann solltest Du den Gugel mal googlen!


    Ein Gugel ist eine mittelalterliche Kopfbedeckung. Eine Kapuze mit einem mehr oder weniger grossem, angeschnittenen Schulterteil. Ein Wetterschutz, der also auch die Schultern trocken hält. Der Gugelstoff reicht von Loden, Samtstoff bis zu Leder. Also früher je nach Geldbeutel, Sinn und Verwendung. Gugels gab es mit oder ohne Zipfel und zum überstülpen oder vorne am Hals mit Verschluss bzw. Schnürung.
    Mein Gugel ist fertig, die Bilder kommen noch.
    gruss Dolce vita

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]