Anzeige:

Beiträge von Ulrike1969

    Für eine Kulturtasche kann man auch normale Stoffe nehmen - es ist auch etwas Mode, dafür abwischbare Materialien zu nehmen.
    Insbesondere, wenn das Teil überwiegend an der Badezimmerwand hängt und daher eher weniger verschmutzt wird.
    Meine Kulturtasche, obwohl abwaschbar, landet ab und an in der Waschmaschine - ist eh einfacher und ich finde hygienischer als hin- und hergewische auf dem Plastik. Kleckereien sind v.a. nur das simple "mal den Verschluss eines Fläschchens nicht richtig zugedreht und dann ab in den Koffer" :)
    Aber nimm was Du für richtig hältst, es gibt kein "Muss".
    LG
    Ulrike

    Ich hab jetzt 2 Kurse gemacht und da durfte ich auf einer Brother und Janome Nähen und es hat Spass gemacht......


    Auf welchen Modellen hast Du da genäht? Das ist durchaus entscheidend, ob man eine dieser Marken im niedrigen oder eher im mittleren oder höheren Preissegment ausprobiert.
    Meine Omi näht auch noch auf einer Ideal, die läuft recht gut - ich würde die ihr nie "ausreden".
    Vielleicht braucht Deine Maschine mal eine gute Wartung vom Fachmann? Wenn Du schreibst, die anderen Maschinen laufen flüssiger - das liegt nicht an Alter oder Jugend der Maschine.
    Ansonsten sehe ich es ähnlich wie Himbeerkuchen - neue Maschinen aus dem unteren Preissegment sind nicht unbedingt besser oder manche sogar schlechter als eine ältere, aber gut eingestellte und gepflegte Maschine.
    LG
    Ulrike
    P.S. wartungsfrei ist quatsch, jede Maschine muss gewartet/gepflegt werden (sprich: regelmässig gereinigt werden, ab und an geölt an bestimmten Stellen, nach längerer Zeit auch mal in die Inspektion) - und Ölflecken kommen von zuviel Öl.

    Bei einem Doppelgewebe muss man bei der Verarbeitung darauf achten, dass sich die Lagen nicht trennen oder zumindest verschieben.
    Wie sollen deine Gardinen aussehen, sollen die Längs-Kanten nur versäubert oder auch eingeschlagen werden, kommt oben ein Zugband oder Schlaufen dran, wie soll der Saum aussehen? Sonst kann man nichts konkret zum Nähen/Versäubern o.ä. raten.
    Verwenden würde ich eine feine Universalnadel, je nach Dünne des Materials vermutlich in Stärke 70. Dazu farblich passenden Allesnäher.
    LG
    Ulrike

    Ich weiß nicht, ob man 46 schn als PlusSize bezeichnen kann...........


    Meiner Meinung nach ist das deutlich Plus Size, mein Gewicht wird beim Arzt als "fettleibig" bezeichnet (über BMI 30).


    Vom Ansehen her finde würde ich es nicht so extrem bezeichnen, aber das kommt sicher auch immer auf den jeweiligen Figurtyp an.


    Derzeit bin ich leider auch eher Richtung O-Typ als kurvig, aber gsd (noch) mehr Busen und Hüfte als Bauch (gibts eigentlich auch einen halb-O-Typ? So fühle ich mich eher) und insgesamt relativ ausgeglichen. Mehr Sport würde die Figur sicher verbessern ;)


    Wickelsachen mag ich auch, sie umspielen ein wenig und betonen auch die Figur, meistens wirkt man kurviger als frau ist - aber es steht auch nicht jeder fülligeren Frau.


    Muss man ausprobieren - ich merke, meine neuen Shirts werden wohl doch wieder Richtung Wickellook (jetzt weiß ich warum ich mich ewig nicht entscheiden kann, welche Shirts ich nähen soll, fühle mich derzeit auch nicht so wohl in den "normalen" Sachen)


    Schönen Sonntag wünscht


    Ulrike

    Meine Lieferung ist am Freitag eingetroffen, also überpünktlich.
    Das variiert sicher von Händler zu Händler, je nachdem woher sie die Hefte bekommen (ich beziehe direkt von Ottobre, die klassischen Zeitschriftenhändler bekommen die Hefte vermutlich über den Großisten)
    LG
    Ulrike

    Ich würde nach einem geeigneten Schnitt suchen oder nach dem Sitz des Korsetts einen einfachen Schnitt erstellen für ein enganliegendes Kleid, sozusagen eine Grundform.
    Auf diese Grundform dann die gewünschten Streifen / Fetzen / Bänder nähen.
    Alternativ ginge auch ein Drapieren von Stoff auf/um das Korsett, während man es trägt (sich von einer Freundin helfen lassen), auf den dann die Streifen genäht werden.
    Evtl. ginge auch eine Art Schlauchjersey, der um den Körper passt, auf den die Streifen genäht werden - diese dürfen dann aber eher lose befestig sein, sonst kann man den Schlauch nicht mehr anziehen :)
    Lg
    Ulrike

    Ich mag lieber leicht figurbetonende oder leicht umspielende Kleidung als zu weite Sachen. Nicht zu weit, nicht so eng, dass es überall Falten schlägt.
    Dabei achte ich auf den Sitz im Schulter-/Armbereich, dass die Kleidung nicht zu lang ist (Oberteile dürfen bei mir selten länger als bis über den Schritt gehen), die richtige Hosen- und Rockform usw.
    Eigentlich ist das keine besondere Plus-Size-Mode, auch wenn ich mit Gr. 46/48 und 170 cm Körperlänge schon dazu zähle.
    LG
    Ulrike

    Ist die Maschine ganz sauber?
    Ich habe zwei Juki dieser Serie, wenn auch andere Modelle, und da rattert oder tut es komisch wenn sie nicht wirklich sauber ist. Außerdem mögen beide Jukis Billiggarne nicht.
    Ansonsten würde ich, wenn alle Anregungen von oben auch zu keinem Ergebnis führen, ein Video machen wenn das Problem auftritt.
    Damit sollte der Verkäufer etwas anfangen können, oder wenn das dort nicht funktioniert, würde ich mich an den Hersteller wenden.
    LG
    Ulrike

    Ich habe das Heft gestern am Bahnhof gekauft, mir gefällt die Aufmachung sehr gut!
    Die meisten Nähmodelle gefallen mir, auch wenn ich mir nicht sicher bin, ob ich eines nähen werde - einfach eine Zeitfrage.
    Aber das Kleidchen für Mädchen werde ich mal antesten.
    Schmale Schultern würde ich mir sogar wünschen, mir ist z.B. Burda immer viiiiel zu breit, bräuchte aber dann definitiv genügend Oberarmweite - bin ja kein zierliches Stängchen :)
    LG
    Ulrike

    Manche lassen sich schwer schließen - anfangs. Manche gehen von Anfang an leichter auf.
    Anfangs wirklich ganz genau am Knopf hinfassen (kräftige Fingernägel sind hilfreich) und ggfs. mit dem Fingernagel - Daumennagel - etwas zwischen die beiden Knopfteile gehen.
    Da ich ja schon länger damit arbeite und hier im Nähladen ganz viele versch. Leute mit beiden Zangen arbeiten (also die Orginal Kam Zange und nun auch die Prym Zange) kann ich nur davon ausgehen, dass es ein Anwenderfehler ist. Man verquetscht das Teil schon mal, wenn man nicht genau aufpasst. Besonders bei Herzen oder Sternen ist es schwieriger, wenn man noch nicht geübt ist rutscht da schnell mal etwas daneben.
    Egal, welche Knöpfe das sind, ich nehme allerdings überwiegend die Kam Snaps.
    LG
    Ulrike

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]