Beiträge von Ulrike1969

    Ich verkaufe diese "Dinger" des öfteren, aber noch nie hat ein Kunde nachgemessen.
    Das tue ich dann mal am Dienstag, ich werde den Bestand auf den mm prüfen!
    Ich glaube ich habe derzeit nur Gütermann Handmaß da, ich bestelle immer was grad da ist (und am günstigsten, bei dem jeweiligen Händler)
    LG
    Ulrike

    Vielleicht ist der Unterrock zu eng?
    Abhilfe schafft evtl. ein mit Silikon beschichtetes Gummiband bzw. ein Silikongummi am Ende des Rocks.
    Sowas habe ich an meinen Unterkleidern (ebenfalls eng) und dann rutsch nichts.

    @Neko
    es gibt vermutlich recht unterschiedliche Jaquard Jerseys, die ich habe sind alle doppelt gestrickt - damit das Motiv (entweder farbig eingestrickt oder Ton in Ton) sichtbar wird. Reine Baumwolle oder mit etwas Elasthan Beimischung.
    Wenn es dich interessiert, such mal nach den Hamburger Liebe Kollektionen in Bio, die vor ein paar Monaten erschienen sind (Albstoffe)
    LG
    Ulrike

    Ich habe div. Jaquard Jersey im laden. Meistens sind sie nicht so stark elastisch und allesamt etwas stärker oder deutlich stärker als einfacher Jersey.
    Für eine Kapuze füttern kann ich mir das Material gut vorstellen, da ist Elastizität nicht maßgeblich.
    Lg
    Ulrike

    Hallo Schnittprofis,
    Ich würde gerne dieses Kleid nähen und habe vorsichtshalber ein probeoberteil anfertigen.
    Nun sehe ich der Schnitt hat mit der Modellabbildung nur begrenzt Ähnlichkeit.
    Siehe Fotos.
    Das Oberteil ist an Schulter / Rücken deutlich weiter. Mit dieser Schnittänderung komme ich aber klar.
    Viel schlimmer ist, daß das Oberteil unterhalb der Brust - z.b. an der Teilungsnaht - nicht enger in Richtung Taille wird. D.h. es bleibt im Umfang genau wie in Brusthöhe - für mich ein Sack!
    Wie kann ich Weite unterhalb der Brust wegnehmen z.b. durch diese Teilungsnaht?
    Taillenabnäher möchte ich nicht,da der verwendete Stoff ein großblumiges Motiv hat.
    Die Skizze und auch das Foto gaukeln einen körpernahen Sitz vor.
    wer hat eine Idee?
    LG Ulrike 20160528_210823.jpg20160528_210901.jpg20160528_210938.jpg20160528_211049.jpg

    Frühling


    Ich lese auch sehr gerne mit!


    Sag mal welche Art von Stoffen und in welcher Größe kannst du sie gebrauchen?


    Ich habe noch einiges Material von div. Nachlässen oder einfach Kundinnen, die lieber Stoffe uns (dem Laden, ich sage dann immer ich gebe es an soziale Projekte weiter) schenken und dann neue Stoffe kaufen :) Das sind zwar überwiegend recht ruhige Farben, aber ab und zu auch etwas Farbigeres dabei. Sowohl Webstoffe als auch einige Jerseys. Vielleicht genau das Richtige für Muslime?


    Habt Ihr Verwendung für Kinderstoffe? Ich habe so ein paar quietschbunte Jerseys, davon könnte ich gerne etwas abgeben. Weiteres gerne auch per PN.


    LG


    Ulrike

    Ich finde das Ergebnis sehr gut geworden, wenn die Ärmel noch ein wenig kürzer sind (hast Du ja geschrieben)
    Auf jeden Fall mogelt es die von Dir angegebene Konfektionsgröße absolut um einiges runter, wenn man diesen Effekt erzielt, dann ist alles gut :)
    Ich hoffe, die Hochzeit war ebenso schön!
    LG
    Ulrike
    P.S. ich selbst mag leider überhaupt keine Spitzensachen an mir, aber das ist einfach Geschmacks- und auch vermutlich auch eine Altersfrage.

    Ich finde den Rock wunderschön!
    Aber mir wäre er auch zu lang, bei mir muss immer alles fahrradtauglich sein.
    Kürzen vom Saum her ist möglich, wenn es die Form der Bahnen zulässt (sieht man hier nicht so genau, ist der Rock von oben gleichmässig ausgestellt oder erst tiefer z.b. ab Knie?)
    LG
    Ulrike

    Ich kenne dasselbe von einer anderen Toyota overlock, sie ist sehr divenhaft.
    Z.b. muss man oft mehrmals kpl.neu einfädeln, bis die nahtbildung oder Spannung wieder stimmt.
    Auch die ganz exakte nadelstellung ist für meine Maschine sehr wichtig, d.h. wenn die eine Nadel auch nur einen Hauch zu tief eingesetzt ist, stimmt nahtbild oder Spannung nicht mehr.
    Fazit : besser etwas mehr Geld investieren.
    Nähe nun mit juki, die ist dermaßen unkompliziert. .....
    Lg
    Ulrike

    Ok, wenn von der NAtur einem eine etwas ausgeprägtere Po-Form mitgegeben wurde, bleibt einem nichts als das ändern der Schnittmuster.
    Wobei die gewählte Hosenform auch eine Rolle spielt, z.B. Hüfthosen sind auch am Po meistens deutlich kürzer als taillenhoch geschnittene Hosen.
    Ich habe selbst einen ausgeprägten Po und muss alle Schnitte entsprechend ändern. Kaufhosen passen nur, wenn sie taillenhoch geschnitten sind und möglichst eine Nr. größer (dann ist da mehr Platz). Bei Kaufhosen ändere ich dann die Taille, mache also etwas enger dort, oder trage einen Gürtel (je nachdem, wieviel die Hose zu weit ist)
    LG
    Ulrike

    Gr. 104 mit Windel ist vermutlich das Problem, da in dieser Größe bei den Schnittmustern keine Windel mehr eingeplant ist.
    Ist Deine Tochter wirklich schon 104 cm groß oder nehmt ihr diese Größe, weil sie von der Weite eher passt?
    Ich würde einen Schnitt entsprechend ändern, damit er am Po besser passt. Genauer heißt das, das rückw. Hosenteil in Weite und Höhe anpassen (Schrittkurve verlängern, Weite zugeben) und vermutlich auch am vorderen Hosenteil etwas Mehrweite, je nachdem ob es da auch so passt oder nicht.
    Magst Du dich damit beschäftigen?
    LG
    Ulrike

    Zeig doch mal ein Bild, ich verstehe das alles nicht so ganz.


    Bündchen klappen um wenn sie z.b. zu schmal sind, oder zu stark gedehnt angenäht werden (insbesondere, wenn sie dann noch schmal sind)


    Säume klappen um, wenn sie zu schmal sind (die Höhe des Saums sollte mind. 2 cm betragen)


    Wellen des Stoffes beim Annähen: nur Bündchen dehnen - nicht den Stoff darunter. Auch hier wellt es sich z.B. durch zu schmales Bündchen, oder wenn beides gedehnt wird. Zeig doch auch hier mal Fotos!


    LG


    Ulrike

    Na elektronisch (!) ist sie sicher nicht.
    Die motorisiert konnte nicht geklärt werden, daher lasse ich lieber die Finger davon.
    Lg Ulrike

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]