Anzeige:

Beiträge von Ulrike1969

    Danke Dirk für Deine Einschätzung!
    Tja, dann bleibt sie wohl da wo sie ist, ohne Motor ist sie völlig uninteressant.
    Eine Tretnähmaschine habe ich schon, eine sehr schöne und sehr Alte :) aus Familienbesitz.
    LG
    Ulrike


    P.S. mit dem Auftrennen - ich habe auf einer Tretnähmaschine das Nähen gelernt, also wäre es wohl eher so back to the roots..... war damals nix dramatisches, soweit ich mich erinnern kann.

    Ich habe am Flohmarkt heute viele alte Nähmaschinen entdeckt, aber so richtig gefiel mir nur eine Pfaff 90 mit Schrank. Wie neu aussehend, leichtgängig und mit Fußantrieb.
    Allerdings gab es auf der Rückseite eine Steckerbuchse, der Verkäufer wusste leider nicht ob die Maschine motorisiert ist.
    Am Typenschild stand nur pfaff 90.
    Auch der Versuch, von unten in die Maschine zu gucken schlug fehl.
    Frage : wie kann ich erkennen ob die Maschine mit Motor ist.
    Ach ja sie soll 30 € kosten.
    Lg Ulrike

    Bei meiner Janome muss ich die Unterfadenspannung etwas vermindern, nur dann ergibt sich eine halbwegs akzeptable Zwillingsnaht.
    Aus diesem Grunde habe ich eine extra Spulenfassung (oben eingelegte Spule) gekauft, dort die Spannung vermindet, damit ich die dann jeweils einbaue und nicht meine Originalfassung verstellen muss. Allerdings nutzen das die Kursteilnehmer sehr selten.
    LG
    Ulrike

    Gibt es keine maßtabelle am Schnitt? Gr. M würde ich als Gr.
    5 übersetzen, oder als gr.48.
    Meinem Mann habe ich schon ein paar retroshorts genäht und kann nur sagen, dass es auch sehr auf das Material bzw Dehnbarkeit ankommt.
    Ich nähe übrigens in gr. 7 und das entspricht einer xl bzw gr.52.
    Ulrike

    Danke für eure Berichte!
    Ich habe mal Anouk ein riesiges Paket mit Stoffen und viel Nähzubehör gesendet, sind eure Sachen auch aus Spendenstoffen genäht?
    Sind ja tolle Sachen (und Stoffe)!
    Ich lese hier immer nur mit, wir nähen hier ja "nur" Minideckis, mehr geht einfach nicht.
    LG
    Ulrike

    Nachdem ich bei keinem der üblichen Großhändler kein wirklich schönes Kunstleder fand, bin ich auf der suche nach alternativen wieder mal aus snap pap gestoßen und habe einige rollen bestellt
    Nach ersten Tests als Geldbeutel und Brillenetui habe ich gestern den restlichen Bogen mit meiner Wäsche zusammen gewaschen. Tja, so sehr anders sah es nicht aus, aber wenn man es feucht knetet dann bleibt es auch nach dem trocknen krumpelig und etwas weicher.
    Heute habe ich ein Utensil genäht - angenehm steif! Morgen soll noch eine Art Kosmetiktasche folgen, aus den dabei entstehenden Resten noch Schlüsselanhänger und Münztäschchen. Handy hülle War auch noch eine Idee.
    Ein Teil soll einen Boden für eine Tasche bilden - das wird dann auch ein Langzeittest.
    Mit Leder hat es nicht viel zu tun, aber sonst hat es einige positive Eigenschaften.
    Sicher langlebiger als Filz.
    Lg
    Ulrike

    G785 ist leicht elastisch und daher sehr gut bei Jersey verwendbar. .
    Wenn es wirklich fest werden soll, dann nimm normale vlieseinlage. Stärke je nach Stoff und gew. Festigkeit.
    Z.b. h200 oder h220.
    Am besten im laden anfassen.
    LG
    Ulrike

    Je nach Material nehmen wir in den Kursen den ermittelten Umfang x 0,7 bis 0,9.
    Je weicher /nachgiebiger das Material, desto kürzer.
    Oder umgekehrt ausgedrückt : je fester und weniger dehnbar desto länger das Bündchen.
    Z.b. aus Stretchjersey passen meistens die 0,7; bei wenig dehnbarem reinen BW - Jersey 0,9.
    Mindestens genauso wichtig ist das korrekte Annähen.
    LG
    Ulrike

    Ich würde dann aber trotzdem elastisches Schrägband nehmen, also eigentlich einen Streifen aus Jersey (oder das sog. Jerseyschrägband, welches nicht schräg geschnitten ist)
    Sonst wird das vermutlich recht steif am Ausschnitt, insbesondere bei weichem Viskosejersey.
    Leider habe ich das Heft nicht, sonst würde ich einen Blick auf die Zutatenliste werfen - steht da etwas von elastischer Paspel?
    (elastische Paspel gibts auch, sieht aber anders aus)
    LG
    Ulrike

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]