Beiträge von Ulrike1969
- 
					
- 
					Geh doch nach seiner normalen konfektionsgröße , was trägt er da? 
 Mein Mann trägt auch Hemden kragenweite 43/44 und konfektionsgröße 52.
 LG
 Ulrike
- 
					Das gibt's auch mit dem Begriff berufsköper. 
 LG
 Ulrike
- 
					Das hat sie, wir naehen problemlos und oft alle arten von jersey, sweat usw. 
- 
					
- 
					Dieses Gerät besitze ich auch, gab es mal im bastelladen im Angebot. 
 Ich habe einige andere Geräte ausprobiert, aber keines war so einfach und punktgenau verwendbar.
 Sogar die Kinder in meinen Kursen kommen schnell damit zurecht.Schau mal nach Angeboten, oder wenn du nach Nürnberg kommst darfst du gerne meines ausprobieren. Lg Ulrike 
- 
					Diese Modell kann ich auch.empfehlen, nach 3 Jahren Einsatz hier im naehcafe und Kursen fehlt meinen 4 Maschinen noch nichts und Sie nähen wirklich Alles. 
 Einziger Nachteil: das gewicht, da mechanische maschine mit Elektronik unterstützung.
 LG
 Ulrike
- 
					..... Und die Angabe bei welchem Material welche Nadel und Garn verwendet wurde. 
 (Art, Hersteller, Stärke)
 LG
 Ulrike
- 
					Kleiner Einwurf: Knopfrohlinge für Pressen dürften nicht identisch sein mit denen von prym. 
 Habe beides im laden, für die Presse wird ein entsprechendes Werkzeug benötigt.
 LG
 Ulrike
- 
					Normales stickvlies finde ich zu steif. 
 Ich würde das Motiv mit vliesofix aufbügeln, dann lässt es sich kinderleicht fest nähen.
 Mit nicht zu engem zickzack oder geradstich, je nach Wunsch.
 Hauptsache nicht zu viele stiche am fleck, damit der jersey sich nicht wellt.
 LG
 Ulrike
- 
					Ok dann ist das Material wohl das Richtige. Wobei diese höchstwahrscheinlich von unelastischer Spitze ausgehen. 
 Quer verarbeiten wegen dem Muster ist wohl dann auch daher vorgesehen. Dann würde ich das auch so verwenden (gibt immer mal Bordürenstoffe, die wegen dem Druck quer verarbeitet werden)
 Gesamtumfang 118 cm klingt für mich sehr wenig - wird das Kleid nach unten hin enger? Edit: nicht nur wegen Laufen, 118 cm bringt man nicht über eine Hüfte Gr. 52.
 Probekleid klingt gut, müsste aber aus ähnlichem Material sein - ein gut dehnbarer Jersey sitzt völlig anders als eine weitestgehend in der Breite unelastische Spitze.
 Vielleicht ein passendes ähnliches Kleidungsstück (Materialmässig ähnlich) auf den Schnitt legen und damit die Weite beurteilen?
 LG
 UlrikeP.S. Bogenkante könnte man aufnähen, wenn man etwas Passendes findet. Sollte dann in der Elastizität ähnlich dem Spitzenstoff sein. 
- 
					Ich wiederhole nochmal meine Frage: ist das Schnittmuster für Jersey / elastische Stoffe gedacht? 
 Denn das ist entscheidend.
 Spitze quer oder nicht, muss man an der Spitze sehen - Spitze mit Bogenkante ist so hergestellt, dass man sie quer verarbeitet. Das ist aber kein Freischein für jegliche Art von Spitze.... _Ich kenne Spitze als Meterware mit Bogenkante nur als nicht elastisch.
 Wenn das Unterkleid dehnbar ist, muss auch die Spitze entsprechend in der Breite dehnbar sein. Vorausgesetzt, der Schnitt ist für elastische Stoffe gemacht.
 LG
 Ulrike
- 
					Das nähen an sich dürfte gehen, aber woher eine so ausgefallene tüllspitze nehmen? 
 Plus dazu passende bogenkante, siehe ausschnitt.
 Davon lebt ja dieses schnittechnisch eher schlichte Modell.
 LG
 Ulrike
- 
					
- 
					Ich habe gerade festgestellt, man kann ja die Hefte auch online ansehen. Da im vorigen Sommer das Titelmodell das Modell 6 war, sah ich den Stoff, das müsste dieser hier sein, der linke meine ich, oder? 
 IMG_2099.jpg
 Schaue am Dienstag nach was noch da ist, weiteres dann besser per PN.
 LG
 Ulrike
- 
					Und welches Heft meinst Du nun, Kristina? 
 Das vom vorigen Jahr oder das jetzige Heft.
 Kann erst morgen oder Dienstag gucken.
 LG
 Ulrike
- 
					Kristina 
 Welchen jersey suchtest du?
 Hilco Stoffhaendler sind - wie ich - oft nur im stationären Handel.
 Ich habd noch Stoffe vom vorigen Jahr, evtl. Ist drin gesuchter dabei.
 Für hilco Stoffe für ottobre hefte können allesamt von uns Händlern bestellt werden, allerdings Ca. 1/2 Jahr vor erscheinen des Heftes.
 LG
 Ulrike
- 
					Aus Blusen und Kleiderstoffen kann man sehr gut Loopschals nähen, auch aus mehreren Teilen gestückelt. 
 Oder feine Beutel z.B. für Aufbewahrung von Feinstrümpfen.
 Es kommt auch immer darauf an, wie groß deine Stücke sind.
 Bei z.B. einem halben Meter Leinen würde ich einen Einkaufsbeutel nähen. Oder einen neuen Sonnenhut.
 LG
 Ulrike
- 
					Du kannst mich noch nicht privat anschreiben, dazu bist Du zu neu hier (mindestzahl Beiträge) 
 Stell doch deine Frage hier, dann können mehr darauf antworten 
 LG
 Ulrikeulrike: darf ich dich mal privat anschreiben? Antwort auf Frage ist definitiv die richtige Richtung. Ich mag es nur nicht verstehen wie ich das zuschneide, damit es oben passt. [emoji31] Gesendet von iPhone mit Tapatalk 
- 
					Ich würde zwei hussen nähen. 
 Das ist leichter zum abziehen und waschen.
 Masse nehmen, d.h. Länge, breite und tiefe. Ca. 1-2 cm Bequemlichkeitsweite ( damit man leichter beziehen kann) und noch Nahtzugabe dazu, dann nähen.
 Dies bei beiden bett-teilen machen.
 Oder liegt die Fragestellung ganz anders?
 LG
 Ulrike
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]

 
		