Das nähen an sich dürfte gehen, aber woher eine so ausgefallene tüllspitze nehmen?
Plus dazu passende bogenkante, siehe ausschnitt.
Davon lebt ja dieses schnittechnisch eher schlichte Modell.
LG
Ulrike
Beiträge von Ulrike1969
-
-
-
Ich habe gerade festgestellt, man kann ja die Hefte auch online ansehen. Da im vorigen Sommer das Titelmodell das Modell 6 war, sah ich den Stoff, das müsste dieser hier sein, der linke meine ich, oder?
IMG_2099.jpg
Schaue am Dienstag nach was noch da ist, weiteres dann besser per PN.
LG
Ulrike -
Und welches Heft meinst Du nun, Kristina?
Das vom vorigen Jahr oder das jetzige Heft.
Kann erst morgen oder Dienstag gucken.
LG
Ulrike -
Kristina
Welchen jersey suchtest du?
Hilco Stoffhaendler sind - wie ich - oft nur im stationären Handel.
Ich habd noch Stoffe vom vorigen Jahr, evtl. Ist drin gesuchter dabei.
Für hilco Stoffe für ottobre hefte können allesamt von uns Händlern bestellt werden, allerdings Ca. 1/2 Jahr vor erscheinen des Heftes.
LG
Ulrike -
Aus Blusen und Kleiderstoffen kann man sehr gut Loopschals nähen, auch aus mehreren Teilen gestückelt.
Oder feine Beutel z.B. für Aufbewahrung von Feinstrümpfen.
Es kommt auch immer darauf an, wie groß deine Stücke sind.
Bei z.B. einem halben Meter Leinen würde ich einen Einkaufsbeutel nähen. Oder einen neuen Sonnenhut.
LG
Ulrike -
Du kannst mich noch nicht privat anschreiben, dazu bist Du zu neu hier (mindestzahl Beiträge)
Stell doch deine Frage hier, dann können mehr darauf antworten
LG
Ulrikeulrike: darf ich dich mal privat anschreiben? Antwort auf Frage ist definitiv die richtige Richtung. Ich mag es nur nicht verstehen wie ich das zuschneide, damit es oben passt. [emoji31]
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Ich würde zwei hussen nähen.
Das ist leichter zum abziehen und waschen.
Masse nehmen, d.h. Länge, breite und tiefe. Ca. 1-2 cm Bequemlichkeitsweite ( damit man leichter beziehen kann) und noch Nahtzugabe dazu, dann nähen.
Dies bei beiden bett-teilen machen.
Oder liegt die Fragestellung ganz anders?
LG
Ulrike -
Es gibt viele kleine Projekte welche mit reststücken verwirklicht werden können. Oder man kombiniert Stoffe miteinander, z.b. werden aus einem reststück Ärmel und dazu passend aus einem anderen Stoff dann vorder-und rückenteil.
Beschreib deine Reste mal genauer.
LG
Ulrike -
Da steht meistens dabei "wenn im Fachhandel nicht erhältlich...."
Mehr ist das nicht, nur der Hinweis auf den bestimmten Versand.
Was bedeutet, man sucht im Fachhandel nach diesem Stoff (oder evtl. online mit Bildersuche) oder man bestellt bei der angegebenen Quelle.
Welcher Stoff ist es denn?
Habe nur das Heft Ausgabe 57 vom Winter da liegen, das 58 müsste noch relativ neu sein (kaufe aber jetzt kein Heft, nächste Woche wenn wir auf Messe fahren gibts immer einige Hefte kostenlos..... da warte ich noch ab)
LG
Ulrike -
Ich habe zwei Pullunder aus Wollwalk mit auffälligem Muster drin - im Winter der Garant für einen warmen Rücken im eher kühlen oder manchmal zugigen Laden.
Bei mir außerdem eine gute Werbung für den Stoff, den ich verkaufe.....
LG
Ulrike -
Ich nähe mit meiner 550 oft, mal mehr mal weniger viel.
Sie ist zuverlässig mit hervorragender stichqualität und ebenso gutem Transport auf alle möglichen Materialien.
NP war vor 4 Jahren an die 2400.- eur.
LG
Ulrike -
Ganz ehrlich? Auf Anhieb fühle ich mich an den Produktkatalog der "modernen Hausfrau" erinnert.
LG
Ulrike
-
Es gibt so Transfer Sets, das sollte bei Patchworkern bekannt sein.
Also damit kann man Vorlagen auf ein Transfervlies mit Hilfe eines Transferstiftes übertragen und dann wieder mit Auflage des Vlieses und diesem Stift auf Stoff. Markierung geht mit Wasser raus.
Hersteller weiß ich leider nicht, ich habe das bei meinem Großhändler gekauft.
Vielleicht findet man das bei Patchworkzubehör?
Lg
Ulrike -
.
..........Du schreibst, dass du mit deinen billigen Fleecesachen u. Shirts nicht zufrieden warst.
Ich kenne durchaus Leute die mit billig Fleece zufrieden sind u. auch stolz auf ihre Werke.
.......Vielleicht würden wir damit eine ganz neue Usergruppe hier ansprechen, die sich dann mal an die Tastatur rantrauen würde.
Mir sind hier viel zuviel User, viel zu still.
Und wenn ich in FB-Gruppen lese, dass man in den großen Nähforen nur arrogant abgekanzelt wird, das habe ich schon öfter gelesen, gibt mir das einIch würde sagen, dass die meisten Facebook Nutzer bzw. Die nähgruppen dort völlig unterschiedliche Menschen zu denen sind, welche in Foren wie diesem unterwegs sind.
Ich habe eine zeitlang mich durch div. Gruppen quer gelesen, und u.a. auch eine sehr bis extrem starke Internet Affinität der Nutzer festgestellt.
da wird fast alles im Internet gekauft, man kennt zum großteil nur e-books, lernt über das Internet nähen....
Und das mit der Zufriedenheit über Qualität oder sitz von Modellen kann ich.mir oft nur erklären, dass man es ja nicht besser kennt oder weiß. Zudem ist es dort verpönt, kritisch zu sein.
Es wird so gut wie jedes nähmodell gelobt, egal ob gelungen oder nicht.
Sowas würde hier eher nicht passieren.Günstig nähen ist möglich, wenn man bewusst einkauft - das muss nicht immer billig sein, vielleicht denkt man auch an andere Faktoren dabei.
LG
Ulrike
-
Ein tolles kleid!
Tja, ich würde das probekleid genau nach Anleitung nähen, davor auch die später getragene Wäsche besorgen.
Ist das ein original schnitt? Dann bedenke, dass der sitz anders ist als bei modernen schnitten, auch wegen der Wäsche.
Du musst vermutlich etwas anpassen.
Beim Material würde ich mich an die Empfehlung der nähanleitung halten. Was sieht diese vor?
Übrigens finde ich eine rueckenschnuerung gar nicht zum kleid passend.
LG
Ulrike -
Auf jeden Fall. Dekostoffe unterliegen ganz anderen Kriterien. Das gleiche gilt auch für die Stoffe von Tedox, Roller und diverser anderer Anbieter. Wenn man in die Shop schaut, sind die Stoffe, außer Jersey, als Dekostoffe deklariert. Falls jemand die Stoffe für Kinderkleidung benutzt hat, und
es dann zu Hautirritationen kommt, sind die Firmen aus dem "Schneider"Ich habe bei dem restposten Anbieter Thomas Philips im Prospekt deren Angebot an deko-jersey gelesen.
Sehr billig, natürlich.
Ein schelm, wer dabei böses denkt?
(Wer verwendet jersey schon als dekostoff?)
LG
Ulrike( ich erkläre dann den nähanfängern wieder den Unterschied zwischen deko- und Bekleidungsstoff)
-
Ich habe die bernina 550 und sie näht alles, sowohl sehr feines als auch grobes.
Ich nähe oft, mal fast täglich mehr oder wenig lange, kann auch mal ein paar Stunden am Stück sein, mal liegt eine Woche pause dazwischen.
Vom seidenshirt bis lederhenkel hat die bisher alles problemlos bewältigt.
LG
Ulrike -
Ich habe diese Modell am Flohmarkt gekauft und mein Techniker des vertrauens meinte, dass es sehr aufwändig war die verharzten teile der ziersticheinstellung wieder in Gang zu bringen.
Wann hast du Sie zuletzt benutzt?LG
Ulrike -
Da hat sich vielleicht etwas am greifer verstellt, ein Fall für den Techniker.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]