Es gibt viele kleine Projekte welche mit reststücken verwirklicht werden können. Oder man kombiniert Stoffe miteinander, z.b. werden aus einem reststück Ärmel und dazu passend aus einem anderen Stoff dann vorder-und rückenteil.
Beschreib deine Reste mal genauer.
LG
Ulrike
Beiträge von Ulrike1969
- 
					
- 
					Da steht meistens dabei "wenn im Fachhandel nicht erhältlich...." 
 Mehr ist das nicht, nur der Hinweis auf den bestimmten Versand.
 Was bedeutet, man sucht im Fachhandel nach diesem Stoff (oder evtl. online mit Bildersuche) oder man bestellt bei der angegebenen Quelle.
 Welcher Stoff ist es denn?
 Habe nur das Heft Ausgabe 57 vom Winter da liegen, das 58 müsste noch relativ neu sein (kaufe aber jetzt kein Heft, nächste Woche wenn wir auf Messe fahren gibts immer einige Hefte kostenlos..... da warte ich noch ab)
 LG
 Ulrike
- 
					Ich habe zwei Pullunder aus Wollwalk mit auffälligem Muster drin - im Winter der Garant für einen warmen Rücken im eher kühlen oder manchmal zugigen Laden. 
 Bei mir außerdem eine gute Werbung für den Stoff, den ich verkaufe.....
 LG
 Ulrike
- 
					Ich nähe mit meiner 550 oft, mal mehr mal weniger viel. 
 Sie ist zuverlässig mit hervorragender stichqualität und ebenso gutem Transport auf alle möglichen Materialien.
 NP war vor 4 Jahren an die 2400.- eur.
 LG
 Ulrike
- 
					Ganz ehrlich? Auf Anhieb fühle ich mich an den Produktkatalog der "modernen Hausfrau" erinnert. LG Ulrike 
- 
					Es gibt so Transfer Sets, das sollte bei Patchworkern bekannt sein. 
 Also damit kann man Vorlagen auf ein Transfervlies mit Hilfe eines Transferstiftes übertragen und dann wieder mit Auflage des Vlieses und diesem Stift auf Stoff. Markierung geht mit Wasser raus.
 Hersteller weiß ich leider nicht, ich habe das bei meinem Großhändler gekauft.
 Vielleicht findet man das bei Patchworkzubehör?
 Lg
 Ulrike
- 
					Alles anzeigen. 
 ..........Du schreibst, dass du mit deinen billigen Fleecesachen u. Shirts nicht zufrieden warst. 
 Ich kenne durchaus Leute die mit billig Fleece zufrieden sind u. auch stolz auf ihre Werke.
 .......Vielleicht würden wir damit eine ganz neue Usergruppe hier ansprechen, die sich dann mal an die Tastatur rantrauen würde. 
 Mir sind hier viel zuviel User, viel zu still.
 Und wenn ich in FB-Gruppen lese, dass man in den großen Nähforen nur arrogant abgekanzelt wird, das habe ich schon öfter gelesen, gibt mir das einIch würde sagen, dass die meisten Facebook Nutzer bzw. Die nähgruppen dort völlig unterschiedliche Menschen zu denen sind, welche in Foren wie diesem unterwegs sind. 
 Ich habe eine zeitlang mich durch div. Gruppen quer gelesen, und u.a. auch eine sehr bis extrem starke Internet Affinität der Nutzer festgestellt.
 da wird fast alles im Internet gekauft, man kennt zum großteil nur e-books, lernt über das Internet nähen....
 Und das mit der Zufriedenheit über Qualität oder sitz von Modellen kann ich.mir oft nur erklären, dass man es ja nicht besser kennt oder weiß. Zudem ist es dort verpönt, kritisch zu sein.
 Es wird so gut wie jedes nähmodell gelobt, egal ob gelungen oder nicht.
 Sowas würde hier eher nicht passieren.Günstig nähen ist möglich, wenn man bewusst einkauft - das muss nicht immer billig sein, vielleicht denkt man auch an andere Faktoren dabei. LG Ulrike 
- 
					Ein tolles kleid! 
 Tja, ich würde das probekleid genau nach Anleitung nähen, davor auch die später getragene Wäsche besorgen.
 Ist das ein original schnitt? Dann bedenke, dass der sitz anders ist als bei modernen schnitten, auch wegen der Wäsche.
 Du musst vermutlich etwas anpassen.
 Beim Material würde ich mich an die Empfehlung der nähanleitung halten. Was sieht diese vor?
 Übrigens finde ich eine rueckenschnuerung gar nicht zum kleid passend.
 LG
 Ulrike
- 
					Auf jeden Fall. Dekostoffe unterliegen ganz anderen Kriterien. Das gleiche gilt auch für die Stoffe von Tedox, Roller und diverser anderer Anbieter. Wenn man in die Shop schaut, sind die Stoffe, außer Jersey, als Dekostoffe deklariert. Falls jemand die Stoffe für Kinderkleidung benutzt hat, und 
 es dann zu Hautirritationen kommt, sind die Firmen aus dem "Schneider"Ich habe bei dem restposten Anbieter Thomas Philips im Prospekt deren Angebot an deko-jersey gelesen. 
 Sehr billig, natürlich.
 Ein schelm, wer dabei böses denkt?
 (Wer verwendet jersey schon als dekostoff?)
 LG
 Ulrike( ich erkläre dann den nähanfängern wieder den Unterschied zwischen deko- und Bekleidungsstoff) 
- 
					Ich habe die bernina 550 und sie näht alles, sowohl sehr feines als auch grobes. 
 Ich nähe oft, mal fast täglich mehr oder wenig lange, kann auch mal ein paar Stunden am Stück sein, mal liegt eine Woche pause dazwischen.
 Vom seidenshirt bis lederhenkel hat die bisher alles problemlos bewältigt.
 LG
 Ulrike
- 
					Ich habe diese Modell am Flohmarkt gekauft und mein Techniker des vertrauens meinte, dass es sehr aufwändig war die verharzten teile der ziersticheinstellung wieder in Gang zu bringen. 
 Wann hast du Sie zuletzt benutzt?LG 
 Ulrike
- 
					Da hat sich vielleicht etwas am greifer verstellt, ein Fall für den Techniker. 
- 
					Ich kenne das Shirt nicht, aber man könnte einen besatz ansetzen, um den ausschnitt zu verkleinern. 
 LG
 Ulrike
- 
					Mit unseren Janome DC 360 können wir Zierstiche fast endlos viel nähen, und nix verstellt sich. 
 Finde das also nicht normal, wenn man ständig nachjustieren muss.
 Evlt. eine Montagsmaschine?
 Vlies unterbügeln ist bei dünnen oder nicht sehr dicht gewebten Stoffen hilfreich, aber bei festeren Stoffen eher unnötig.
 LG
 UlrikeBei der eine Studentin eine ganze Kollektion Kissen mit Ziernähten genäht hat, tagelang nähte sie manchmal stundenlang ganz viiiiiele zahlreiche Zierstiche auf etliche Kissen - überhaupt kein Problem! 
- 
					Wenn das Kleid lt. Anleitung verschlusslos ist, dann kannst Du statt dem Kragen auch eine Streifenversäuberung machen. 
 Ändert ja nix am Halsausschnitt.
 LG
 Ulrike
- 
					Ich nähe Walk nur mit einem leicht elastischen Stich, keine Versäuberung. Das ist wohl auch Ansichtssache. 
 Wenn Du einen Reißverschluss (RV) einsetzen willst, würde ich entweder einen Beleg aus Walk (mit dünnem Vlies verstärkt) oder aus unelastischem passenden Stoff ansetzen. Wenn man es ganz einfach will, geht auch einfaches Annähen des RV, aber auch hier einen Vliesstreifen zur Verstärkung unterbügeln. Der Walk sollte sich nicht mehr dehnen, sonst wird die Kante wellig beim Einnähen des (unelastischen) RV.
 Wie dick ist denn der Walk? Foto?
 LG
 Ulrike
- 
					Und ich hab immer wieder Kunden im laden, die defekte jersey minidruecker an stramplern, Body o.ä. ersetzen wollen. 
 Da sehen die 10 mm teile riesig daneben aus.
 Habe noch keine versuche unternommen, wie oben angekündigt.
 LG
 Ulrike
- 
					Ich freue mich v.a. auf die Stoffe, die nach Fasching in den laden kommen. 
 Besonders gut gefällt mir der farbverlauf rock grün - blau auf der 2. Doppelseite.
 Das schwarze kleid ganz am ende gefällt mir wegen der Träger, noch ein schnitt der für das geplante hochzeitsgast Outfit passen würde.
 Lg
 Ulrike
- 
					Wenn du eine so tolle maschine wie die pfaff 362 gewohnt bist, dann geht auf jeden Fall erstmal probenaehen - die heutigen maschinen fühlen sich total anders an. 
 Oder doch die 362 nochmal richten lassen?
 Lg
 UlrikeDie ihre vom Flohmarkt gerettete 362 hat überholen lassen und diese nicht mehr hergeben würde. 
- 
					Also ich kenne dieses Problem auch, und das liegt ausschließlich am Blatteinzug meines Druckers. Dieser ist nicht so perfekt funktionierende, und wenn da mal minimal anders eingezogen wird passen die Linien nicht mehr. 
 Meistens betrifft das nur einen Teil der Blätter und wir kleben dann das zusammen was ganz sicher passt und bei den anderen schneiden wir hier und da ein oder durch um die Linien dann doch passend zu bekommen.
 Da ich drei versch. Drucker habe und überall mal testhalber denselben Schnitt druckte, und es unterschiedlich gut passte, weiß ich das ganz sicher.
 (meistens drucke ich an dem Drucker zuhause, und der zieht nicht immer ganz korrekt ein..... ich ändere das jetzt nicht, da ich mich damit arrangiert habe )
 LG
 Ulrike
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]

 
		