Beiträge von Ulrike1969

    Mit unseren Janome DC 360 können wir Zierstiche fast endlos viel nähen, und nix verstellt sich.
    Finde das also nicht normal, wenn man ständig nachjustieren muss.
    Evlt. eine Montagsmaschine?
    Vlies unterbügeln ist bei dünnen oder nicht sehr dicht gewebten Stoffen hilfreich, aber bei festeren Stoffen eher unnötig.
    LG
    Ulrike


    Bei der eine Studentin eine ganze Kollektion Kissen mit Ziernähten genäht hat, tagelang nähte sie manchmal stundenlang ganz viiiiiele zahlreiche Zierstiche auf etliche Kissen - überhaupt kein Problem!

    Ich nähe Walk nur mit einem leicht elastischen Stich, keine Versäuberung. Das ist wohl auch Ansichtssache.
    Wenn Du einen Reißverschluss (RV) einsetzen willst, würde ich entweder einen Beleg aus Walk (mit dünnem Vlies verstärkt) oder aus unelastischem passenden Stoff ansetzen. Wenn man es ganz einfach will, geht auch einfaches Annähen des RV, aber auch hier einen Vliesstreifen zur Verstärkung unterbügeln. Der Walk sollte sich nicht mehr dehnen, sonst wird die Kante wellig beim Einnähen des (unelastischen) RV.
    Wie dick ist denn der Walk? Foto?
    LG
    Ulrike

    Ich freue mich v.a. auf die Stoffe, die nach Fasching in den laden kommen.
    Besonders gut gefällt mir der farbverlauf rock grün - blau auf der 2. Doppelseite.
    Das schwarze kleid ganz am ende gefällt mir wegen der Träger, noch ein schnitt der für das geplante hochzeitsgast Outfit passen würde.
    Lg
    Ulrike

    Wenn du eine so tolle maschine wie die pfaff 362 gewohnt bist, dann geht auf jeden Fall erstmal probenaehen - die heutigen maschinen fühlen sich total anders an.
    Oder doch die 362 nochmal richten lassen?
    Lg
    Ulrike


    Die ihre vom Flohmarkt gerettete 362 hat überholen lassen und diese nicht mehr hergeben würde.

    Also ich kenne dieses Problem auch, und das liegt ausschließlich am Blatteinzug meines Druckers. Dieser ist nicht so perfekt funktionierende, und wenn da mal minimal anders eingezogen wird passen die Linien nicht mehr.
    Meistens betrifft das nur einen Teil der Blätter und wir kleben dann das zusammen was ganz sicher passt und bei den anderen schneiden wir hier und da ein oder durch um die Linien dann doch passend zu bekommen.
    Da ich drei versch. Drucker habe und überall mal testhalber denselben Schnitt druckte, und es unterschiedlich gut passte, weiß ich das ganz sicher.
    (meistens drucke ich an dem Drucker zuhause, und der zieht nicht immer ganz korrekt ein..... ich ändere das jetzt nicht, da ich mich damit arrangiert habe )
    LG
    Ulrike

    von Prym habe ich hier 8mm nähfreie Druckknöpfe, allerdings nicht als Ring sondern "geschlossen". Kauft man eine kleine 10er Packung sind die entsprechenden Einlagen dabei , die man dann in die Pr
    ymzange einsetzen kann.Auf diese Weise habe ich problemlos viele dieser Winzlinge angebracht. Als Nummer steht auf der Packung: 390 360
    LG Gisaa


    Ah das ist ja mal eine Idee, ich habe div. Altbestaende solcher 8-9 mm jersey druecker aber bisher kein vernünftiges Werkzeug dazu.
    Teils waren die Altbestaende von koh- i-noor. Da könnte man auch nachfragen.


    LG
    Ulrike

    Ich empfehle meinen Kunden immer, die Applikation zusätzlich fest zu nähen.
    Selbst sind meine Erfahrungen gut mit nur buegeln, man sollte die buegel Anleitung beachten! aber so arg viele habe ich bisher auch nicht verwendet. Letztendlich wurden alle nach einiger Zeit doch noch festgenaeht, meistens per hand.
    LG
    Ulrike

    Ich würde die Seitennähte öffnen und einen Sreifen Stoff einnähen (evtl. dehnbarer Stoff, z.B. Bündchenware, was Du da hast)
    Gummi seitlich auf die ganze Länge, wie soll das gehen? So breit ist kein Gummi, Gummiband ist normalerweise auch nur eine Richtung dehnbar, so dass man es nicht einfach andersrum annähen kann (macht keinen Sinn)

    Vielen Dank für eure schnelle Hilfe!
    Ja, ich habe auch andere Schnitte im Netz entdeckt, aber die haben zu kurze Beine, auch die unter Retro Short zu finden sind, und ich habe bisher niemanden gefunden, der/die für diese Unterbuxen schon mal die Beinlänge verändert hat... Vielleicht braucht man nur mehr Länge zuschneiden ...


    Der zu Benähende wohnt leider zwei Stunden Autofahrt von hier, so dass ich auf die Schnelle nicht an seine Unterwäsche komme;), sonst könnte ich mir ja einen Schnitt "abkupfern".


    Wenn ich noch herausbekomme, wie man das bezahlt, dann entscheide ich mich für das Kwik Sew Original, diese Hose hat nämlich diesen viereckigen Querzwickel im Schritt, der mir bei etwas kräftigeren Oberschenkeln recht sinnvoll erscheint!


    Man bezahlt mit Kreditkarte, dann erhält man einen Downloadlink. Allerdings muss man sich noch eine Viewer-Software herunterladen, das ist eine Sicherheitssoftware von denen ..... steht aber alles sehr genau in deren Anleitung. Englisch :)
    Kleinere Schnittmuster kaufen ich dann gerne mal als Download, da nicht so viele Seiten zum Zusammenkleben sind.
    LG
    Ulrike


    P.S. ich habe den Schnitt in Papierform auch nirgends mehr gefunden, der ist wohl schon länger nicht mehr am Markt (schade eigentlich, ist doch grad "in". Meinen Retro Panty Schnitt habe ich tatsächlich von einer fertigen Buxe abgemalt, nach einem Probeteil und leichten Korrekturen passt es gut. Wichtig, das Material genau wie in der Anleitung verwenden - wenn es zu dehnbar ist wird die Hose zu groß / und umgekehrt)

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]