Anzeige:

Beiträge von Ulrike1969

    man könnte einfaches Wirkfutter verwenden - ich habe allerdings keine Werte über die Strapazierfähigkeit.

    Meistens wird Wirkfutter eingenäht und vermutlich nicht so stark getragen/ abgetragen wie ein Futterrock.

    Was hast du bisher als Material verwendet und wie oft wurde es benutzt /gewaschen und bei welcher Temperatur?

    LG Ulrike

    Ich werde in meinen Kursen regelmäßig nach W6 gefragt.

    Und ich sage genauso regelmäßig : W6 mag gute Nähmaschinen vertreiben, aber sie schalten gezielt den Fachhandel vor Ort aus. Die meisten Fachgeschäfte bzw. Nähmaschinentechniker nehmen keine W6 Nähmaschine für Reparaturen o.ä. an, es gibt auch selten Zubehör in diesen Geschäften zu kaufen - man muss normalerweise alles online bestellen. Das sind sich viele bzw. Ich würde sogar sagen die meisten Kunden überhaupt nicht bewusst (anhand der Rückmeldungen, die ich erhalte)


    Auch das muss man über den "neuen Stern am Nähmaschinenhimmel" sagen.


    Gruß


    Ulrike

    Ich habe reichlich Zierstiche an mehreren Nähmaschinen, nutze sie aber ehrlich selten.

    Vielleicht mal auf einem Kissen oder an einem Täschchen - es ist für mich genauso eine Spielerei wie meine Kreisnäheinrichtung ( einmal für mehrere Täschchen benutzt )


    Die ganze derzeit sehr angesagte "Abstepperei" auf Jersey oder anderen dehnbaren Stoffen mag ich nicht, da die Naht häufig wellig wird und das finde ich echt hässlich. (Andernfalls müsste man die Dehnung des Materials durch den Zierstich z.b. bei Halsausschnitt Bündchen vorher berücksichtigen bzw. einberechnen, das ist mir zu aufwändig )


    LG


    Ulrike

    Großes Lob an Basti, mir gefällt das Buch sehr gut und sobald ich Zeit finde wird ein Probeteil für den Laden genäht.


    Nachdem in einer Facebook Gruppe das Buch extrem verrissen wurde - Hauptkritik war die Lässigkeit der Modelle, kein Business Look, "Schnitte die es überall gibt" - war ich sehr gespannt und ja, auch etwas skeptisch. Bin ja eher kritisch und schon oft enttäuscht worden von vielen der neuen Bücher im Selfmade Hype.


    Aber was sogleich sagen, dieses Buch trifft modisch absolut den Zeitgeist, die Verarbeitung ist - auf den ersten Blick - ansprechend, zeitgemäß und mit vielen wirklich guten Profitips. Beeindruckend!


    Was mich als einziges stört ist die sehr knappe Maßtabelle, z.b. Hätte ich gerne Seitenlänge, Armlänge und Rückenlänge - insbesondere Herren sind oft sehr unterschiedlich groß. Oder habe ich an der falschen Stelle geschaut und die Angaben stehen woanders?


    Ansonsten ist es einfach toll!


    LG Ulrike

    Ich war nie mit Burdas Kopierpapier zufrieden, es paust nicht gut durch. Irgendwann dachte ich, das Papier wäre inzwischen zu alt und habe neues gekauft. Das gleiche Problem nochmal. Liegt wohl doch nicht an meinen übersteigerten Erwartungen.

    Ich glaube du verwechselst die Produkte, mit Kopierpapier kann man nicht abpausen, sondern kopiert mit Rädchen z. B. Markierungen durch.

    Du meinst Pauspapier oder Schnittmusterpapier. Da gibt's durchsichtigeres als Burda.

    LG Ulrike

    Ich liebe das Kopierpapier von Clover ☺nur die Bögen sind manchmal zu klein (selten)

    Aber ich habe auch welches von Burda und es funktioniert auch.

    Daher - man muss es wohl ausprobieren.

    Evtl. War die Packung überlagert?

    Gruß

    Ulrike

    Selbstgenähtes räume ich lieber eine weitere Saison herum, bevor ich mich zur Trennung entscheide.

    Aber ich kenne das mit den Überlegungen, wenn man schon so viel Zeit investiert hat.

    LG Ulrike

    Ich lade euch herzlich zu unserer Modenschau ein, am Mittwoch, den 27.09.17 ab 19 Uhr / Beginn 19.30 Uhr im Hotel Viktoria in Nürnberg.

    Es gibt außer genähter Damenmode für die Herbst -/ Wintersaison 2017/18 auch gestrickte Modelle von Lana Grossa zu bewundern.

    Lasst euch überraschen!

    Der Eintritt von 3 € ist inklusive einem Glas Sekt.

    LG Ulrike

    Sunny,

    Du kannst gerne wieder ein wenig von uns bekommen, etwas fällt immer ab.

    Mailen wir mal?

    Jersey Reste hätte ich einiges, evtl. Mögt ihr Socken oder Mützen nähen?

    Und Geschenkideen gibt's auch so viel, z.b. Habe ich auf einem Markt einen Schal aus lauter Reststücken zusammengesetzt gesehen. Anderswo eine Mütze aus lauter bunten Jersey- oder Sweatshirtrauten. Das sah richtig toll aus. Wollte ich mal selbst probieren, aber die Zeit!

    Es gibt so viele Freebooks im Internet.

    LG Ulrike

    Hallo Ulrike, hallo Doro, in der mobilen Version geht es so: oben bei den 3 weißen Balken drauftippen, da ist dann der Balken "ungelesene Beiträge ". Hier nicht auf den Balken, sondern auf den weißen Pfeil ganz rechts tippen. Dann öffnet sich noch ein Untermenü mit Ungelesenen & Abonierten Themen. Hier kannste auf ungelesene tippen und es erscheinen dann auch nur die Ungelesenen ... hilft Euch das?

    Danke, jetzt habe ich es gefunden.

    Leider kann ich nicht auf die Desktop Version umstellen, welche mir leichter zu bedienen erscheint.

    Man wird sich umgewöhnen, das ist ja immer so.

    LG Ulrike

    Ich komme hier leider nicht zurecht, liege meistens mit dem Handy abends auf der Couch und hätte es gerne bequem.

    Wo finde ich die Funktion "neue Beiträge" so ähnlich wie im alten Forum?

    Ich möchte nicht alle Beiträge einzeln angezeigt bekommen, sondern die Themen der Reihe nach mit ungelesen Beiträgen (wie bisher)

    Dann kann man sich überlegen, welches Thema einen interessiert.

    Oder gibt es keine solche Funktion mehr?

    LG Ulrike

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]