Oh wie schön, alles neu!
Ich muss mich erst zurecht finden.
Diesen Thread habe ich zumindest schon gefunden.
LG Ulrike
Oh wie schön, alles neu!
Ich muss mich erst zurecht finden.
Diesen Thread habe ich zumindest schon gefunden.
LG Ulrike
Doch, so ein Vlies gibt es, ich habe es im laden.
Ich schaue morgen wie es genau heißt.
Es ist eine große Rolle, etwa 2 Inch breit und wird normalerweise verwendet, um vlies miteinander zu verbinden (zu. B. Für einen sehr großen Quilt, wenn die vorhandenen vliese zu klein sind)
LG Ulrike
Die Ösen müssen größer sein, von Prym ist die nächste Größe 14 mm Durchmesser.
Die Verstärkung muss unbedingt mit dem obermaterial verbunden sein, z.b. volumenvlies oder decovil ein- odrr mehrlagig. Wenn es nicht miteinander verbunden ist, reißt der Stoff gerne an der Öse aus.
Wir setzen regelmäßig große 10 mm Ösen mit einer Hebelpresse.
LG Ulrike
Was soll das sein, Soft Interlock?
Kunstfaser?
Erklär doch mal.
Zur Frage : nein habe ich noch nicht vernäht.
Naja, bis Oktober ist noch lange hin ☺
Außerdem ist Urlaubszeit.
LG Ulrike
Ich kenne mich mit stickmaschinen nicht aus, aber evtl. Liegt es am Dateiformat (Software neu? Vielleicht auf ältere Softwareversion abspeichern ) oder du mußt deinen USB stickvlies neu formatieren.
Soweit von Softwareseite aus gesehen.
LG Ulrike
Lieber zwei Teile neu nähen, als eine aufwändige Änderung machen!
Sieht auch nach mehr aus, also die neuen Teile.
Nähe grad einen Hosenrock, das geht relativ schnell und man muss nicht so viel anpassen, da eher weit ':)
LG
Ulrike
Ich würde die obere Variante nehmen, jedoch den Schnitt in Sechstel statt Viertel teilen, damit der Schnitt ganz auf den Stoff passt.
Hoffentlich hast du genug Stoff ☺
LG Ulrike
@fallout Boy
Wenn du nur für sehr spezielle Kleinigkeiten in den Einzelhandel gehst.......
Davon kann kein Händler leben. Ich habe noch nie Messingstecknadeln gesehen und Goldene Druckknöpfe liegen bei mir seit Jahren mehr oder weniger als Ladenhüter im Regal. Die anderen Händler wußten das wohl schon und legen sich keine mehr her.
(Ja, ich habe auch ein paar solcher Kunden, ich frage mich dann schon, warum sie nur für spezielle Artikel kommen und nicht für ganz normale Artikel oder Stoffe. Manchmal sagt jemand -ungefragt - dann müsste ich im Internet bestellen aber der Versand ist zu teuer.)
LG Ulrike
Na das wäre ja klasse, wenn es die 8 mm Jersey Drücker bald gibt.
Meine üblichen Großhändler haben die noch nicht, verwundert mich aber nicht wirklich.
Meistens dauert es etliche Monate, bis Neuheiten lieferbar sind (bzw. Dann in ausreichender Menge verfügbar sind )
Ich behalte es im Auge.
LG Ulrike
Bei mir im laden wird ab und zu nach Jersey in Rollen geschnitten gefragt - vielleicht soll ich das doch mal anbieten.
Sehe nur keinen tieferen Sinn darin - wenn es denn 50 cm bei voller Stoffbreite handelt.
Ich biete Zuschnitte aus Baumwollwebstoff an und diese sind gut gefragt - dabei handelt es sich um kleinere Maße ( 50 x 70 cm oder 35 x 50 cm). Oft werden mehrere zusammen passende Stücke gekauft.
Bei Jerseyrollen weiß ich, dass man diese schon kistenweise sortiert im Großhandel kaufen kann.
Muss also der Händler nicht selbst schneiden
LG Ulrike
Richtig, Das ist dieses Heft und ich habe das zweite Modell, den Overall mit plissiertem Oberteil schon zum Teil genäht.
Sehr raffiniert finde ich auch das erste Kleid, insbesondere wenn man breite Schenkel hat ☺
LG Ulrike
Möhre, Weder die Patrones noch die Nähtrends haben Doppelgrößen.
Ich glaube du verwechselst da Heft?
@mamamuh
Meine Nähmode gibt's in Varianten, einmal unter dem Label Diana und es gibt auch die Variante mit Simplicity Schnittmuster, diese ist dann nochmal unterteilt in verschieden Passformen (normalgröße oder Übergröße )
Welches Heft hast du?
LG Ulrike
Ich habe ein Osborne Hebelpresse, dafür gibt's auch sehr große Ösenwerkzeuge. Allerdings alles eine größere Investition. Presse ca 300 € und die Werkzeuge je größe zwischen 100 und 200 € pro Satz.
Lohnt sich das für dich?
Meine Presse wird regelmäßig benutzt, für Ösen und Druckknöpfe setzen sowie Knöpfe überziehen.
Ob man Nieten setzen kann weiß ich nicht, ich verwende für Nieten die Prym Zange.
LG Ulrike
Hast Du schon mal was daraus genäht? Ich habe kürzlich einen Mantel aus der Patrones genäht, und ich hatte Probleme mit den Ärmeln. Was mir mit anderen Schnitten noch nicht passiert ist.
Was hast Du für Erfahrungen mit der Patrones?
Welche Probleme gab es mit den Ärmeln?
Mein letztes Modell aus der Patrones =Nähtrends war ein Kleid im letzten Sommer, leider fiel die Übergröße 48 sehr groß aus und ich musste deutlich verschmälern.
Sonst habe ich immer die normalgröße erweitert , das funktioniertes besser.
LG Ulrike
Die Patrones gibt's seit letztem Jahr in dt. Übersetzung und heißt Nähtrends. Kostet ca. 6 €.
Leider kann ich dir kein bestimmtes Heft empfehlen, da ich eher groß bin und kein Heft für Kurzgröße kenne.
Evtl. die La Mia Boutique, das sind italienische Größen und auch etwas geringere Körperhöhe.
LG Ulrike
Das ist glaube ich ein panoramabild.
Eigentlich nicht, ich würde genau am Rand der aufgebügelten Vliesen entlang nähen.
S320 ohne nahtzugabe zuschneiden!
LG Ulrike
Meine Maschine steht auf einem ganz gewöhnlichen Tisch, massive Platte und Metallbeine.
Höhenverstellbar ist mein Hocker ☺ das ist ein schwingender Hocker , bei dem man leicht balancieren muss -tut meinem Rücken gut.
LG Ulrike