Beiträge von Ulrike1969

    Es soll ein einfach geschnittenes, figurbetontes Jerseykleid werden?


    Dann würde ich (am Schnittmuster) an den Seitennähten Mehrweite zugeben. Ab der Stelle, an der die Weite benötigt wird, die Linie an den Übergängen zur anderen Konfektionsgröße auslaufen lassen.


    Bei einem Mehrgrößenschnitt würde man auch die Linien zur benötigten Größe auslaufen lassen, d.h. zwischen den Größen wechseln.


    Ich habe das schon mal an einem einfachen, gerade geschnittenen Jerseykleid gemacht und das hat gut geklappt.

    Oh das ist ja voll nice! Das sind die nicesten Klamotten, die ich je gesehen habe!


    Mal vom Jung-Sprech weg: es ist wie immer Geschmackssache. Das sind ganz junge Frauen, die haben ein anderes Gefühl für Mode.


    Mir fällt als erstes auf, das die Damenschneiderin einen sehr niedrigen Stundenlohn ansetzt.


    Aus Top ein Shirt machrn, finde ich toll, auch wenn ich es zu kurz finde. Aber man kann ja noch ein etwas längeres Tanktop drunter tragen.


    Dss Shirt mit dem Ärmeleinsatz: ich würde als erstes überlegen: wie wasche ich das? Vermutlich bin ich viel zu pragmatisch.

    Vom Stilmix finde ich es ok.


    Was ich aus dem Sofa Bezugstoff machen würde oder schon gemacht habe: Kissenbezüge, Taschen, Stuhlkissen. Auch, weil man diese Stoffe oft nicht waschen kann.


    Ich habe schon viele Kleidungsstücke recycelt, habe das auch schon als Kursthema gehabt (Kurs gegeben) und es entstanden viele schöne Dinge daraus. Ich liebe es, Herrenhemden ein neues Leben zu geben.


    LG Ulrike

    Ich falte den Stoff so, dass er (wie benötigt) im Stoffbruch liegt - das Zu viel lege ich gefaltet ans Tischende.

    Wenn ich nur zwei Schnitteile habe, stecke ich grob auf und schneide dann das Stoffstück ab.

    Bei vielen oder größeren Schnitteilen stecke ich grob auf, schiebe dann den Stoff weiter bis alles grob aufgesteckt ist und schneide dann ab.

    Dann wird fein/ genau abgesteckt, markiert etc.

    Da ich einige Zeitlang direkt von Stoffballen das Material genommen habe, hat sich das bewährt.


    LG


    Ulrike

    ich finde das Masken nähen auch eintönig. Immer dasselbe, auch wenn die Farben wechseln.

    Bei über 400 Stück ist die Luft raus.

    Trotzdem darf ich nochmal 20 Stück für eine Bekannte nähen, wir machen einen Tauschhandel, das motiviert ein wenig.


    Im Erscheinungsbild bemerke ich mittlerweile einen steigenden Anteil industriell hergestellter Stoffmasken. Oft schwarz, manchmal weiß oder farbig.

    Ich glaube Anne meinte, dass du exakt schneiden solltest. Also genau, nicht schief / unregelmäßig (sieht leider am Foto so aus) und dazu schlägt sie anzeichnen vor.


    Ich würde deutlich dünneren Stoff verwenden, bei einem so kleinen Teil bollert der dicke Stoff und auch die Nahtzugaben.

    Also ich liebe bunt!


    Meine Masken sind bunt, so wie ich.

    Mal passt die Maske zur Kleidung, mal nicht. Mal passt meine Jacke zur Hose, mal ist die Kombination mutig (wenn ich einkaufen gehe finde ich es nicht dramatisch wenn es mal nicht jedermanns Geschmack trifft. Was man da an Mode so sieht.....)


    Ich benutze drei Masken und nachdem welche ich gerade trage passt sie mehr oder weniger zur Kleidung.


    Vorige Woche trug ich meine ziegelrote Jeans, dazu eine Smaragdgrüne Jacke und entweder die rosa-Röschen Maske, die grün-rot-grau groß gepunktete Maske oder die mit Blumen in allen Farben.


    Ja, ich war immer ein Hingucker 🤣🤣🤣

    ich sehe zwar zum Großteil Einwegmasken, aber auch etwa 10 - 20 % mit Stoffmasken, welche jedoch nicht immer selbst genäht sind. Ein paar tragen Tücher/ Loops o.ä.


    Im Bioladen nur die Stoffmasken, kein Einweg.


    Aber wahrscheinlich bin ich schon ziemlich die bunteste 😆 aber das bin ich auch ohne Maske 😁


    U-Bahn bin ich genau einmal gefahren in dieser Zeit, dort trugen auffällig viele ein Tuch/ Loop o.ä.


    Heute fahre ich nach langer Zeit über längere Zeit Zug - ich bin gespannt wie dort die Maskenpflicht umgesetzt ist.


    LG ulrike

    Ich hätte gerne ein Ganzkörperkondom mit Abstandshalter von 1,5 m um mich rum. Die Leute auf dem Markt...ich könnte nur so schreieeeeen. Ich glaub ich brauche Haifischzähne auf meinem Mundschutz. Wer macht mir das?

    Ich habe mir schon einen Schutz in Form von Schwimmnudeln überlegt - so rundum in Igelstachelform gebunden 😆

    Ich zitiere mich selbst

    🙃

    Es wird so unübersichtlich mit der Zeit.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]