Vielen Dank für euren Input!
Es bleibt bei Nähcafe, und zwar wird es Nähcafe Wunderburg heißen denn es liegt in der Wunderburggasse und der Begriff Wunderburg hat mir sofort gefallen - und auch jedem anderen, der es bisher gehört hat. Allerdings habe ich erst nach anderen Alternativen gesucht, nach besseren Ideen oder wie auch immer. Ein Ulli oder Ulrike plus ein Begriff dran hätte ich nicht genommen, das klingt für mich zu sehr nach einen altmodischen Laden aus vergangenen Zeiten.
Ich denke Nähcafe passt schon so an sich - es sollen jüngere und ältere Menschen angesprochen werden, dazu soll der Name für alle (oder die meisten) gut verständlich sein, dass man sich schnell etwas darunter vorstellen kann. Es soll modern sein, aber nicht hip oder stylisch, gemütlich und dennoch nicht altmodisch. Genauso, wie ich mich auch empfinde, wie es zu mir passt.
Zu fränkischen Namen: dazu gibts hier zu viele "Zuzoongne"
allerdings hatten wir auch schon unseren Spaß an Begriffen wie "Nähmberch" (Nürnberg im Dialekt heißt Nämberch) oder Nähburch (von Nähe Burg - was auch stimmt - oder der Nähburg)
Wir lachten über: Nähgativ (Von Negativ, falsche Assoziation, aber beim Sprechen klingts lustig oder?) oder Näh-bourhood (von Neighbourhood = Nachbarschaft), Nähglige (Neglige), Nähverlies oder Nähkemenate (ok die Burgnähe hat doch sehr inspiriert
)
Nähspace, Nähwerk, Nähtisch, Nähstudio, Stoff & Nähen - das waren auch Ideen, die allesamt nicht so gut gefielen.
Begriffe mit Stoff oder Garn im Namen o.ä. passen auch nicht, mir persönlich gehts v.a. ums Nähen und das sollte betont werden. Zudem wird der Ladenbereich mit Stoffen und Zubehör eher überschaubar sein.
Nähladen hätte mir gut gefallen, aber den gibts schon (heißt "Der Nähladen").
Besten Dank und gerne halte ich euch am Laufenden, wenns gewünscht wird. Dauert nur immer ein paar Tage, bis ich dazu komme.
Viele Grüße
Ulrike