Viel Spaß!
Ich bin am Sommerkiosk, mit Sack und Pack 
LG
Ulrike
Beiträge von Ulrike1969
- 
					
- 
					Hallo Ihr Lieben, 
 dieses Buch wurde hier mal kurz erwähnt bzw. vorgestellt und ich habe es letztes Weihnachten mir schenken lassen.
 Nun stehe ich am ersten Modell (edle Clutch vom Titelbild) und frage mich bzw. euch: wo steht in diesem Buch, ob und welche Nahtzugabe enthalten ist?
 Rein vom Nachmessen her müsste die Nahtzugabe enthalten sein (ich vermute ca. 1,25 cm).
 Wer hat die Nahtzugabe Angabe gefunden?
 Ich habe soooo viel gesucht und nichts gesehen.
 Entweder bin ich blind oder die Angabe fehlt.
 Wer weiß Rat oder hat das Buch ebenfalls zuhause?
 Vielen Dank im Voraus
 Ulrike(abgesehen davon finde ich die genannte Modellbeschreibung nicht einfach nach zu vollziehen, die Übersetzung ist nicht ganz so dolle und es ist ziemlich umständlich wenn man eine Kombi aus selbst zu zeichnenden Schnitt und Rundungsschablonen verwenden muss. Einen Maßfehler habe ich auch schon gefunden, das Faltenteil muss 2 cm breiter sein damit die eigene Zeichnung nach Maß und die Faltenschablone übereinstimmen, bzw. das Schnitteil auch zu den anderen Schnitteilen passt.) 
- 
					Danke Anne  
 Sag mal, hast du meine Mail erhalten?
 LG
 Ulrike
- 
					DAnke Sonja, das habe ich nun auch heraus gefunden. 
 Warum es allerdings beim alleinigen Hochladen ohne Einfügen über Büroklammer (denn das geht auch!) ein teil der Bilder sichtbar blieb und ein Teil der Bilder dann weg war, ist mir schleierhaft.
 Nun weiß ich, wie ich es besser mache.
 LG
 Ulrike
- 
					Mercy  
 Die Tasche ist übrigens nicht schief, nur die Fotografin stand schief.
 LG
 Ulrike
- 
					Also ICH sehe alle Bilder, so wie gestern vormittag auch. 
 Hoffentlich sind die Bilder in ein paar Minuten immer noch da!
 Sonst weiß ich nicht mehr, was ich tun soll.
 Bin dann wieder weg, arbeiten.
 LG
 Ulrike
- 
					Hier die vergessenen Henkel: 
 19 riemen ansetzen.jpgIch habe auch noch einen Karabinerhaken mit Band dazu gefügt, daran klemme ich normalerweise meinen Schlüsselbund. Meine Handytasche ist separat, daher ist hier keine integriert. Wendeöffnung per Handstiche schließen. Dann noch ein Druckknopf in die obere Kante schlagen (fehlt hier noch, weil die Knopfmaschine nicht so wollte wie ich) und schon ist die Tasche fertig. Und nun noch die fertige Tasche mit Blick nach innen: 
- 
					So sieht die Tasche nach dem Wenden aus, wenn man die Henkel vergessen hat! Also bitte nicht ganz so genau nachmachen. Trotzdem das Foto, damit man sieht, was wo ist. 17 taschenkorpus von außen.jpg Ebenso von der Futterseite ein Foto: 
- 
					Nun habe ich die Seitennähte an Futtertasche (=Hemdenstoff) und an der Außentasche (=Jeansstoff) geschlossen. Dabei in der Futtertasche an einer Seite eine Öffnung von ca. 8 cm offen gelassen, als Wendeöffnung. Sorry, Foto fehlt. Dann die Außentasche in die Innentasche rechts auf rechts gesteckt und an der oberen Kante zusammengenäht. Wie man sieht, habe ich die Knopfleiste mit integriert, aber mehr als Hingucker - nicht als funktionables Detail. Ach ja, nicht vergessen: vorher den Taschenhenkel an der Seite mit einstecken! Sonst muss man später trennen (wie ich.....) 
- 
					Ich fange einfach mit Beitrag No. 8 hier wieder an: 
 -------------------------------------------------------------Hier die Innentasche = Brusttasche des Hemdes. Natürlich brauche ich irgendeine Art von Verschluss, in diesem Falle nähe ich ein Klettband mit langem Klettriegel. Damit ist ein unbeabsichtiges Öffnen des Klettverschlusses ausgeschlossen (und damit der Geldbeutel hoffentlich diebstahlsgeschützt). Denn die Tasche selbst erhält nur einen Druckknopf als Verschluss, keinen Reißverschluss oder ähnlichen festen Verschluss. Tasche aufgesteckt 
- 
					Anschließend habe ich mich an das Herrenhemd herangemacht, meinen Taschenkorpus als Schnittmuster verwendet und eine geeignete Stelle im Hemd gefunden: Da ich auch im Futter = Herrenhemd eine Innentasche möchte, habe ich kurzerhand die aufgesetzte Brusttasche als Opfer erwählt und abgetrennt. Leider davon kein Foto, das Hemdteil oben zeigt die Rückseite des Hemdes. 
- 
					Der Korpus ist damit schon mal zugeschnitten. Aber was wäre eine Tasche ohne weitere Taschen dran/drin? Auf der Hose sind doch diese wunderbaren hinteren Taschen, eine davon werde ich ausschneiden und an eine geeignete Stelle wieder aufnähen (mit fransigem Rand, beabsichtigt!) Schnipp, schnapp, und schon aufgenäht: Hier noch ein Foto von einer anderen Hose mit hinteren Taschen, eigentlich wollte ich lieber diese, aber sie sind recht dick durch die Klappe. 
- 
					Überlegung: wo sollen die Zierstreifen sein, mittig ist langweilig? Ok, also etwas von der Mitte entfernt. Form der Tasche: hm, die Beinform gibt ja schon eine Art Tulpe vor.... also wird es in diese Richtung gehen. Zumindest vom Oberschenkel her gesehen kann man an diese Form denken. Hier schon mal ein Teil vom Zuschnitt, mit der Markierung für die leichte Tulpenform: hobbyschneiderin.de/attachment/12998/ Hier der ganze Zuschnitt, komplett zugeschnitten: 
- 
					Jetzt ist es beherzt gekürzt, dann sehe ich weiter. Am Foto ist es bereits in der Länge halbiert, also umgeschlagen, ich brauche Vorder- und Rückseite und möchte die untere Naht einsparen. Sind die Zierstreifen nicht wunderschön? 
- 
					
- 
					Hallo, um mich vom Stress der Existenzgründung etwas zu erholen, habe ich mir gegönnt, eine Tasche zu nähen. Wenn die Kreativität zu kurz kommt, dann kann ich nicht mehr arbeiten, das habe ich schon gemerkt. Also falls nähen für euch nicht zur Entspannung gehört - dann bitte weglesen  Dabei habe ich mir gedacht, euch am Entstehungsprozeß teilnehmen zu lassen. Die Jeans habe ich geschenkt bekommen, zur Verwertung. Besonder hat mich dabei der rote breite Zierstreifenbesatz an der seitlichen Beinnaht fasziniert. Daher wußte ich: das muss in eine Tasche! Das Herrenhemd war meinem Mann zu kurz geworden, manche Kaufmodelle haben die Eigenschaft von Wäsche zu Wäsche mehr zu schrumpfen, oder irgendwie jedenfalls wurde es immer kürzer. Hier die ersten beiden Fotos der "Teilnehmer": --> sagt mal, wie kann man Fotos hier aus den Alben einfügen??? LG Ulrike 
- 
					Schön, dass ich noch in eurem Mailverteiler bin, aber ich kann nicht kommen. Wünsche euch viel Spaß! LG Ulrike @Sibo 
 Du wolltest mal noch vorbeikommen mit Spitzen, hast dich aber nicht mehr gemeldet. Bei mir türmt sich die Arbeit, daher kann ich auch nicht immer dran denken wieder nachzufragen..... vielleicht kannst du am Samstag nach dem Treffen vorbeischauen? Ich bin ja bis 18 Uhr im Laden.
- 
					Aus welchem Material soll es werden, Baumwolle oder Kunstfaser? 
 Romanit ist ein guter Tip, aber leider keine Baumwolle.
 Falls Du Baumwolle möchtest, würde ich Interlock noch in den Raum werfen, er ist deutlich formstabiler als Single Jersey.
 Aber wie schon empfohlen, im Laden anfassen - nicht jeder Interlock ist gleich formstabil.
 LG
 Ulrike
- 
					Doch, sowas gibts noch zu kaufen, aber ob ich einen shopnamen hier nennen darf? 
 Such auch mal unter Gewebeverstärkter Einlage.
 Aber welche man genau verwendet, sollen bitte die Profis sagen (kommt evtl. auch auf den verwendeten Oberstoff und den Schnitt an)
 Lg
 Ulrike
- 
					Für einen Saum an einer Bluse würde ich 2 cm (fertige Breite) mindestens veranschlagen. Kommt sicher auch auf den Stoff an, wie sich das legt (du schriebst von Crinkle). 
 Als Alternative zum etwas steiferem Baumwollschrägband gibts auch Satinschrägband. Das ist leichter und feiner und auch nicht so steif. Aber es glänzt, falls dich das nicht stört (oder du nähst es nur an und schlägst das Schrägband kpl. auf die linke Stoffseite, dann sieht man es nicht).
 LG
 Ulrike
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]

 
		 
		
		
	