Beiträge von Ulrike1969

    Ich finde die Idee klasse und habe darüber schon ein paarmal im Fernsehen darüber gesehen.
    Selber bauen ist natürlich nicht jedermanns Sache - genauso wie das Selbernähen auch nicht jeder kann/mag.
    Bretter im Baumarkt bekommt man hier in meinem Lieblingsbaumarkt Bahr auch noch zugeschnitten, zumindest wenn es nicht gleich eine ganze Ladung voll ist :) Bei Obi kostet es was, das habe ich auch schon festgestellt.
    Das 1 m Haus habe ich grad erst wieder im TV gesehen in vielen Varianten in einer Sendung ich überlege noch welche Sendung das war - dort wurde auch berichtet, dass diese Häuser v.a. für (bisher) Obdachlose konstruiert wurden.
    Grüße
    Ulrike

    Bei manchen Kleiderschnitten wird das Oberteil dreifach genäht, d.h. Oberstoff, "Mittel"futter und Innenfutter. So auch bei meinem Brautkleid, und auch mal bei einem Corsagenoberteil stand es auch so in der Anleitung.
    Was steht denn bei deinem Schnitt dabei?
    Bei meinem Brautkleid ist es definitiv so, dass die dritte Schicht das Ganze deutlich besser sitzend erscheinen lässt. Kaum vorstellbar, aber es ist so.
    Ein Taillenband wird in Höhe der Taille als Band zusätzlich eingearbeitet und ist separat mit Knopf o.ä. zu schließen, such mal im Internet nach entsprechenden Fotos.
    Es ist nicht besonders schwierig, man könnte es sich als innen befindlichen Gürtel vorstellen.
    Das Taillenband wirkt wie eine Zugentlastung, damit der Rock nicht ausschließlich am Oberteil hängt.
    LG
    Ulrike

    Super geworden!
    Ich habe mir diesen Pulli im Winter genäht, aus einer Art Fleece oder mehr Boucle oder so ähnlich... keine Ahnung wie der Stoff genau heißt. (Stoff aus einer Restekiste, die ich mal ersteigerte)
    Jedenfalls habe ich auch die Beuteltaschen und alle RV weggelassen und die Größe hat gut gepasst.
    Die Kapuze habe ich nicht verstürzt, nur am Rand mit Beleg versehen. Mir reicht das, ist nur ein Freizeitpulli.
    LG
    Ulrike

    thimble
    cool, du hast es gefunden! ich habe es auch schon bei der amerik. Ausgabe gesucht, aber bei den Websites die ich fand stand nichts dabei. Es ist davon auszugehen, dass die Ausgaben identisch sind - außer der Übersetzung und teils falschen Maße.
    Anne
    Ja klar, wenn man länger nachdenkt und herummisst - denn es sind mehrere Schnitteile zusammenzufügen und an ein größeres anzunähen, da klappt das dann so generell gesehen nicht (weil, wenn alle kleineren Schnitteil die NZG drin haben, passts nicht mehr wenn sie nicht berücksichtigt). Natürlich lässt es sich mit etwas Umständen umsetzen.
    Aber ich hatte eine Nähanfängerin mit dem Buch in der Hand dastehen, weil sie nicht zurecht kam. Und das mal auf die Schnelle erklären, wie man es herausfindet - so habe ich mich selbst hingesetzt (ich habe das Buch ebenfalls). Falsche Maße sind auch nicht wirklich erklärbar.
    Anouk
    du hast völlig recht, ich wundere mich auch immer wieder über die Amy Butlers Taschentick Buchübersetzung, da die Maße dort auf mehrere Stellen hinter dem komma stehen - wer schafft es schon, z.b. 20,21 cm zuzuschneiden?
    @all
    Ich habe auch die Autorin auf deren Website ins Forum geschrieben, mal sehen ob oder was sie antwortet. Auch wenn ich die Antwort dank Thimbles Spürsinn mir denken kann.


    Insgesamt gesehen finde ich das Buch toll, schöne Ideen, aber nicht unbedingt was für den Nähanfänger.


    LG


    Ulrike

    Liebe Anouk,
    ich habe den Verlag schon angeschrieben und warte auf Antwort.
    Klar, ich kann ein Probeteil machen - es geht mir halt auch ums Prinzip. Oder woher soll man wissen, ob einmal die NZG drin ist und ein andermal evtl, nicht und ich finde es nicht zumutbar, jedes Schnitteil auszumessen (bei der erwähnten Tasche sind das etliche Schnitteile) und auszuprobieren, wie es irgendwie zusammenpasst.
    Schade, dass hier niemand das Buch besitzt oder schon ausprobiert hat.
    Was mich vor allem wundert, dass die Amazon Bewertungen diesen Mißstand nicht bemerkten. Denn ich habe nochmal gesucht und noch immer keine Angabe über die NZG gefunden. Ich glaube, ich bin doch nicht blind, die Angabe fehlt.
    Das ist zusammen mit der falschen Maßangabe sehr ärgerlich, denn im Prinzip muss ich jedes Maß nun kontrollieren weil man nicht wissen kann, wieviele Fehler im Buch sind. Das vermiest einem die Näherei.
    LG
    Ulrike

    Hallo Ihr Lieben,
    dieses Buch wurde hier mal kurz erwähnt bzw. vorgestellt und ich habe es letztes Weihnachten mir schenken lassen.
    Nun stehe ich am ersten Modell (edle Clutch vom Titelbild) und frage mich bzw. euch: wo steht in diesem Buch, ob und welche Nahtzugabe enthalten ist?
    Rein vom Nachmessen her müsste die Nahtzugabe enthalten sein (ich vermute ca. 1,25 cm).
    Wer hat die Nahtzugabe Angabe gefunden?
    Ich habe soooo viel gesucht und nichts gesehen.
    Entweder bin ich blind oder die Angabe fehlt.
    Wer weiß Rat oder hat das Buch ebenfalls zuhause?
    Vielen Dank im Voraus
    Ulrike


    (abgesehen davon finde ich die genannte Modellbeschreibung nicht einfach nach zu vollziehen, die Übersetzung ist nicht ganz so dolle und es ist ziemlich umständlich wenn man eine Kombi aus selbst zu zeichnenden Schnitt und Rundungsschablonen verwenden muss. Einen Maßfehler habe ich auch schon gefunden, das Faltenteil muss 2 cm breiter sein damit die eigene Zeichnung nach Maß und die Faltenschablone übereinstimmen, bzw. das Schnitteil auch zu den anderen Schnitteilen passt.)

    DAnke Sonja, das habe ich nun auch heraus gefunden.
    Warum es allerdings beim alleinigen Hochladen ohne Einfügen über Büroklammer (denn das geht auch!) ein teil der Bilder sichtbar blieb und ein Teil der Bilder dann weg war, ist mir schleierhaft.
    Nun weiß ich, wie ich es besser mache.
    LG
    Ulrike

    Hier die vergessenen Henkel:
    19 riemen ansetzen.jpg


    Ich habe auch noch einen Karabinerhaken mit Band dazu gefügt, daran klemme ich normalerweise meinen Schlüsselbund. Meine Handytasche ist separat, daher ist hier keine integriert.


    Wendeöffnung per Handstiche schließen.


    Dann noch ein Druckknopf in die obere Kante schlagen (fehlt hier noch, weil die Knopfmaschine nicht so wollte wie ich) und schon ist die Tasche fertig.


    Und nun noch die fertige Tasche mit Blick nach innen:


    20 tasche fertig.jpg


    21 tasche fertig von innen.jpg

    Nun habe ich die Seitennähte an Futtertasche (=Hemdenstoff) und an der Außentasche (=Jeansstoff) geschlossen. Dabei in der Futtertasche an einer Seite eine Öffnung von ca. 8 cm offen gelassen, als Wendeöffnung. Sorry, Foto fehlt.


    Dann die Außentasche in die Innentasche rechts auf rechts gesteckt und an der oberen Kante zusammengenäht.


    Wie man sieht, habe ich die Knopfleiste mit integriert, aber mehr als Hingucker - nicht als funktionables Detail.


    16 verstürzen.jpg


    Ach ja, nicht vergessen: vorher den Taschenhenkel an der Seite mit einstecken! Sonst muss man später trennen (wie ich.....)

    Ich fange einfach mit Beitrag No. 8 hier wieder an:
    -------------------------------------------------------------


    Hier die Innentasche = Brusttasche des Hemdes.


    Natürlich brauche ich irgendeine Art von Verschluss, in diesem Falle nähe ich ein Klettband mit langem Klettriegel. Damit ist ein unbeabsichtiges Öffnen des Klettverschlusses ausgeschlossen (und damit der Geldbeutel hoffentlich diebstahlsgeschützt).


    Denn die Tasche selbst erhält nur einen Druckknopf als Verschluss, keinen Reißverschluss oder ähnlichen festen Verschluss.


    13 hemdtasche aufgesetzt.jpg


    Tasche aufgesteckt


    14 hemdtasche genäht.jpg


    Tasche mit Riegel genäht

    Der Korpus ist damit schon mal zugeschnitten.


    Aber was wäre eine Tasche ohne weitere Taschen dran/drin?


    Auf der Hose sind doch diese wunderbaren hinteren Taschen, eine davon werde ich ausschneiden und an eine geeignete Stelle wieder aufnähen (mit fransigem Rand, beabsichtigt!)


    Schnipp, schnapp, und schon aufgenäht:


    10 hosentasche aufgesetzt.jpg


    Hier noch ein Foto von einer anderen Hose mit hinteren Taschen, eigentlich wollte ich lieber diese, aber sie sind recht dick durch die Klappe.

    Überlegung: wo sollen die Zierstreifen sein, mittig ist langweilig? Ok, also etwas von der Mitte entfernt.


    Form der Tasche: hm, die Beinform gibt ja schon eine Art Tulpe vor.... also wird es in diese Richtung gehen. Zumindest vom Oberschenkel her gesehen kann man an diese Form denken.


    Hier schon mal ein Teil vom Zuschnitt, mit der Markierung für die leichte Tulpenform:


    hobbyschneiderin.de/attachment/12998/


    Hier der ganze Zuschnitt, komplett zugeschnitten:


    9 bein zugeschn. kpl.jpg

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]