Genau sowas habe ich letztens aus Jersey genäht (wenn auch mit anderen Maßen) - im Hinterkopf hatte ich dabei die Bandanas meiner Kinder
Magst du mal beschreiben wie du sie gemachts hast...und zeigen natürlich #ichBinNichtNeugierig
Genau sowas habe ich letztens aus Jersey genäht (wenn auch mit anderen Maßen) - im Hinterkopf hatte ich dabei die Bandanas meiner Kinder
Magst du mal beschreiben wie du sie gemachts hast...und zeigen natürlich #ichBinNichtNeugierig
Das sind zum Teil noch die Orignal-Spulen von damals. Ja ich hab den Faden rausgezogen.
mit Gewalt? also mit zerren und ziehen? Einmal ganz davon abgesehen was Stefan Dir sicherlich noch schreiben wird.Schau mal in den gelben Seiten ,wo bei Dir der nächste Mechaniker ist und gönne der Guten mal eine fachmännische Wartung ,und vermutlich Einstellung.
wie groß sind die denn? Ich würde denen zur Not eine Art Tasche nähen..ich kann mir nicht vorstellen das die Gewichtslagerung hier für alte Hundeknochen vorteilhaft ist wenn sie so an einem Griff baumeln.
bist du sicher dass die Spulen für diese Maschine die richtigen sind...Es gibt da nämlich verschiedene Größen.
Hast du an dem Verhedderten rumgezerrt?
Für Grundschulkínder - Erwachsene
Ihr benötigt sehr elastischen Stoff wie Jersey eventuell Wellnessfleece.
Da elastische Stoffe unterschiedlich elastisch sind ,ist es immer begrüßenswerter wenn den zu Benähende vor Ort ist.
Es wird ein Schlauch genäht aus einem Stoff Viereck mit rechten Winkeln.
Der fertige Schlauch - wenn er flach vor Euch liegt- sollte etwa 25 cm breit sein und 50 cm hoch.
also brauch ihr ein Quadrat von 50 X 50 cm dem für die Nahtzugabe an JEDER Seite 2 cm hinzugefügt wurden
Wir schneiden aus : Ein Quadrat von 52 x 52 cm
viereck.jpg
Näht nun den Schlauch indem ihr die grün markierten Seiten aufeinander legt.
Die Rechte Stoffseite liegt jetzt innen.
Es stehen 2 cm ab? schneidet die auf 1 cm in der Breite zurück...Es stehen nur noch 1 cm ab.Das ist OK.
Nun schlagt ihr an jedem Ende des Schlauches 2 cm( rot markiert) zur linken Stoffseite um und steppt diese mit einem elastischen Stich fest ( 3-fachStich oder schmaler Zickzack oder ein anderer geeigneter Elastikstich Eurer Maschine). Es ist Quasi fertig
nun verfahrt Ihr ,wie abgebildet:
lege den Schlauch dann waagerecht vor dich hin....Lege die flache Hand auf das eine Ende des Schlauches... das andere Ende drehst du einmal....(wie beim Wasserhahn zudrehen)...Jetzt hast du in der Mitte des Schlauches eine Drehung...nun stülpst du -ähnlich wie bei Sockenrollen- die eine Hälfte/Seite über die andere...*TADAAAA* die beiden -ehemals- äußeren Enden liegen nun übereinander und bilden eine doppellagige Mütze... diese lassen sich auch verbinden.
twister.jpg
Auf der "Spitze" der Mütze ist ein Löchlein.Durch aufziehen - doch das geht!!!- wird das Teil zum engeren Loop...Halssocke was auch immer.
Es kann auch ein Bündchen angenäht werden , was bei Kindern besonders geeignet ist . Ein sehr schönes tutorial gibtes hier, bei Buntspatz: http://buntspatz.blogspot.de/2…torial-beanieloop_22.html
Disclaimer: das Copyright bezieht sich auf die Zeichnung NICHT auf die Idee
schleifendes Geräusch und Garn verheddert ,klingt für mich spontan sehr nach Unterfadenspule falsch herum Drin und Spulenkapsel nicht richtig eingesetzt.
hast du beim Reinigen auch mal die Stichplatte abgeschraubt und da mal den Flusenflokati entfernt der sich gerne dort festsetzt?
Es läßt sich übrigens problemlos verschmälern oder verkürzen.....
Nachdem ich die Anleitung für Kinderlätzchen eingestellt habe und ich in - heute - lustigen Fütterungserinnerungen schwelgen konnte,
dachte ich mir, dass so ein Latz für den Fütternden auch ganz sinnvoll gewesen wäre wenn auch er vermutlich bei Senioren oder in der Pflege eher Verwendung findet
Im Prinzip näht sich das Eine genauso wie das andere.
Wer einen Schnitt zum Ausdrucken benötigt, lädt sich diesen bitte HIER herunter.
Er lässt sich allerdings auch anhand der Kästchen in Originalgröße übertragen.die Kästchen sind 2 X 2 cm groß
Kurzgefaßt geht die Anleitung so:
erwachsenenLatznähen.jpg
Druckknopf...ähm! *sorry*... Kämsnäääps oder Klett als Verschluss anbringen
Wer eine genaue Anleitung zum nähen braucht , lädt sich bitte diese hier herunter: https://www.hobbyschneiderin.de/filebase/file/298
Ganz egal was es ist.Wenn sie vermutlich noch nie beim Service war, dann schleunigst hin damit!
Lg
Anouk
Ich stelle mir gerde lustige weihnachts Espadrilles vor
Oder jetzt als Puschen für zu Hause
Na DAS ist doch toll!!!!
Huch! die Zopfnadeln haben ja eine seltsame Form
die Maschine würde mich auch einmal interessieren...Ich rätselrate gerade. Das einzige was ich schon immer absolut problemlos auf verschiedensten Maschinen nähen konnte war Fleece... kann es sein, daß die Fadenspannung zu hoch ist?
LG
Anouk
uuuupsi! Danke*rotwerd* Das geht ja runter wie Öl
Liebe Grüße
Anouk
Ich würde erstmal die ganze füllung rausnehmen...Dann würde ich versuchen ein Stück stoff mit Fliesofix von Links gegen den Riß bügeln, so das die Rißkanten geschloßen aneineander liegen, dieses zur Not auch gestückelt.Das wiederum so absteppen das es hält.Von außen nun würde ich dem Drachen ein Halsband oder Kragen verpassen in einer schönen Kontrastfarbe und dieses ebenfall annähen.
Für die Form des Halbandes würde ich mich an den Schnitteilen orientieren wie sie da am Hals sind.Also nicht einfach nur einen Streifen,sondern so dass das "Halsband" dan passgenau am Drachenhals anliegt.
Hat die Maschine auf der ganzen strecke den Stoff nicht transportiert oder hat sie vor allem beim Start gemuckt?
Nimm doch die Seite Außen die Dir gefällt. Ich finde persönlich, puscheliger Innen, schöner
80 er Nadel reicht und sie müßte auch die 3 Lagen schaffen. hmm1 wie breit ist den Deine nahtzugabe dass sie "labbern" kann? Schneide sie doch einfach auf einen cm zurück.
Darf man fragen was für eine Jackenschnitt das ist?