Wenn ich ehrlich sein soll, habe ich zu wenig über die Maschine erfahren, um darüber ernsthaft was sagen zu können
Genau das habe ich gemeint...
Wenn ich ehrlich sein soll, habe ich zu wenig über die Maschine erfahren, um darüber ernsthaft was sagen zu können
Genau das habe ich gemeint...
genauso gehts mir auch - bin schon stolz, als reiner "Kleiderschneider ohne Betüddelung" in die engere Wahl gekommen zu sein
...
Das sind die einzig echten...Oje! Darf man das schreiben
Warum nähst du die Säckchen nicht so ähnlich wie die Omatasche (Freebook)von Farbenmix!Da wird die Technik erklärt!
Zuerst das Säckchen links auf links aufeinander legen,dann knappkantig absteppen,wenden und noch einmal im Abstand von 5 mm absteppen!
Das ist vielleicht nicht die schnellste Methode aber die sauberste bestimmt!
Viele Grüße
Daniela
und der obere Saum?
Hm ..... na ja. also ich empfinde das eher so als dass man da ein wenig sehr bemüht war, sich was rauszuquälen, wovon man glaubt, dass es jungen Menschen gefällt. Aber einfach nur "bunt und laut" ist ein bisschen wenig finde ich.
Außerdem ist so eine Nähmaschine ja eher ein "all age" Gerät. Wenn ich jetzt eine neue Maschine bräuchte, würde ich ja auch nach einer aktuellen Maschine gucken. Es mag ja Seniorenhandys geben aber Seniorennähmschinen gibt es meines Wissens nach nicht (wollte ich auch nicht haben, davon abgesehen)
Mit dem was du schreibst bestätigst du , dass du nicht die Hauptzielgruppe bist. Es gibt zwar keine als solche definierte Seniorenmaschine aber es gibt unkomplizierte einfach bedienbare mechanische Maschinen durchaus verfügbar auf dem Markt. Die in ihrer übersichtlichen bedienbarkeit - unter anderem- einem etwas langsamer gewordenen Reaktionsvermögen eher gerecht werden. Ziel der Werbung ist aber die finanzkräftigere und/oder Konsumwillige(wenn auch nicht immer finanzkräftige) Bevölkerung . Dass die Mehrheit der Senioren nicht dazu gehört, ist kein Geheimnis...ich gehöre angesichts meienr Lebensumstände auch nicht mehr dazu und du ,so wie Du von Dir erzählst auch nicht.
Kriterien die einer meiner Anschaffungen zugrunde liegen sind andere als "Peppiger bunter Trend"
Schon die Tatsache dass wir hier mehr über den Werbefilm diskutieren als über die Maschine....doof irgendwie
Ich nähe lange Schläuche mit der Ovi - schneide sie in der Gewünschten Größe ab - nähe den Boden ,einen nach der anderen auch mit der Ovi. Trenne die Ovinaht zwischen den einzelnen Säckchen
Danach knüpfe ich mir mit der normalen Maschine jeden Sack vor ,schlage den Saum doppelt um und steppe den.
Der obere Saum dient mir gleichzeitig als "tunnel" für die Schnüre.
Abends vernähe ich noch die bodennähte....Fettich!
und lenkt vom Produkt ab. Das kann doch wohl nicht die Absicht sein !
Doch genau das! das Produkt ist zweitrangig , stimmuliert werden soll in der Werbung der Kaufimpuls , und zwar indem ganz andere Trigger bedient werden...Das hat aber Pfaff nicht erfunden.
jaaaaaaa...Aber. Ich treffe täglich viele Leute im Netz die ähm! dem Trend des Nähens anhängen und die garantiert auf diese Art Werbung ansprechen und von dieser "abgeholt" werden. Nicht zu vergessen diejenigen die immer noch davon überzeugt sind, dass Handarbeiten verstaubt hausbacken sind, die sollen hiermit eines Besseren belehrt werden.
Ich finde es in so fern etwas schade, weil Pfaff mit sicherheit tatsächliche Qualitäten hat, die in den vordergrund zu stehen, Zweifels ohne, berechtigt wären.
Aber wer will schon wirklich was wissen...
Na ja die Werbung ist hat für die Genertiongemacht die sie kaufen soll...Multimedialkonditionierte halt. So gesehen geschickt gemacht. Mich Olle hat die Werbung auch mehr geflascht als informiert.
ich gehe jetzt nochmal suchen ,welche Stiche sie hat ...und so
die Seitennaht liegt zwischen 3 und 4
1,2,3 bilden die Vorderteile...Wenn du in deinem Link runterscrollst siehst du an der blauen Jacken dass das Vorderteil vorne nochmal der Länge nach geteilt ist- das sind 1 und 2. Dann kommt das Seitenteil n° 3 daran. Kann man an der grau-beigen Jacke einigermaßen erkennen
4,5 bilden den Rücken. Dabei ist 4 das seitliche Teil und 5 die hintere Mittew.jpg
10 ist der Beleg zu 1
11 der Beleg für den hinteren Halsausschnitt
Überhaupt scroll doch mal die Seite runter , da ist doch ein Lageplan für Futter und einer für Oberstoff
w_zet_11_01_rozkroj.jpg Bildquelle:http://papavero.pl
Ich bin fassungslos!
Das hat mir zu denken gegeben.Irgendwo muß es ein Misverständnis gegeben haben.
Normalerweise- wenn man richtig näht- schließt man erst die Schulternähte un die Seitennähte, dann die Unterarmnaht am Ärmel und setzt dann den Ärmel ein.
Ist die Armkugel aber flacher , ist es aber auch möglich die Schulternähte zu schließen, den Ärmel an die Armrundung zu nähen und DANN die Unterarmnaht und Seitennaht in einem Rutsch zu schließen.
Vielleicht hat sie sich einfach unsortiert ausgedrückt.
Scheint ne persönliche Macke...äh! Vorliebe zu sein ...
Ich habe auch noch nie gehört dass man nach dem Waschen die Seitennähte schließt auch nicht beim Nähen....Mal ganz davon abgesehen,dass ich nicht erkennen kann warum man ein Teil nach dem fertigstellen erstmal waschen muß...
Oder geht es um eine Filzgeschichte?
Worum geht es genau? um welchen Schnitt, welche Anleitung und warum sollst du die waschen?!??!
Da viele ja schon für weihnachten nähen.....Bringe ich diese süße Geschenk mal wieder in Erinnerung
Ich muss zugeben, ich hab´s noch nicht ganz verstanden, aber wenn ich davor sitze und es funktioniert tatsächlich so - dann ist das ja mal so richtig genial!
Danke Dir, Anouk
Nimm dir einen Tiefkühlbeutel und schneide den Boden auf, so hast Du einen Schlauch- und probiere es damit.
...was macht Ihr, wenn ich mal einige Zeit "ausfalle" ??...oder mir die Ideen ausgehen ?? ...oder eine Weltreise mache ??.....
Wer hat gesagt, dass Du das darfst???
Ich frage jetzt mal : Du hebst aber schon den Fuß an wenn Du das fertig Genähte von der Maschine nimmst?
*psssssssst!* Ich finde Fleece auch ganz furchtbar...Überhaupt der ganze Synthetikkram. Mir ist auch unbegreiflich warum das Kunstfaserzeug eine Wiedergeburt erlebt hat...zu meiner Zeit -Als die Dinosaurier noch friedlich zwischen den Jurten grassten und man Fahrräder unabgeschloßen vorm Haus stehen lassen konnte und am Morgen sogar 2 hatte- Da schwor alles auf Baumwolle, jedenfalls in meinem Kraal